Luft nach Oben
GeisterfahrerDies ist der zweite Fall für die Gesellschaft für unkonventionelle Maßnahmen. Diese hat ihren Sitz in Berlin und ihre Mitglieder lösen Fälle, bei denen der Polizei und den Gerichten die Hände gebunden ...
Dies ist der zweite Fall für die Gesellschaft für unkonventionelle Maßnahmen. Diese hat ihren Sitz in Berlin und ihre Mitglieder lösen Fälle, bei denen der Polizei und den Gerichten die Hände gebunden sind. Manchmal mit etwas anderen Mitteln, doch immer legal. Diesmal geht es um Schutzgelderpressung , das italienische Restaurantbetreiber und die unsaubereren Machenschaften der Automobilindustrie….und die Gesellschaft wäre nicht die Gesellschaft, wenn sie auch dafür unkonventionelle Lösungen finden würde….
Fazit: Das Team der Gesellschaft und der Plot des Krimis sind gut. Machen zum Beispiel, wie man sich der Mafia entledigt sogar richtg Spass. Doch die Beschreibungen der Personen wie Situationen und vor allem die Dialoge sind meist hölzern und wirken oft konstruiert. Mir fehlte oft die Leichtigkeit, die einen in diesem Genre in Geschichten hineingleiten läßt, mit der mit ermittelt und sich freut, wenn die Täter ermittelt und bestraft werden. Michael Opoczynski war lange Jahre das Gesicht der ZDF Sendung WISO und der Wirtschaftsjournalist mit erhobenen Zeigefinger kommt mir im Buch allzu oft hoch. Er läßt dem Leser keinen Raum sich seine eigene Meinung zu bilden, sondern erklärt, dass Banken zu Hohe Depotgebühren nehmen, die Autoindustrie ihre Kunden mit voller Absicht an der Nase herum führt und auch der Ausblick auf den nächsten Fall Thema Entmietung läßt wieder den Zeigefinger erahnen.
Die Figuren, Italienische Gastarbeiter- Manager der Automobilindustrie-altes Ehepaar das entmietet werden soll, bestehen nur aus Klischees, inklusive rot-weiß kartierter Tischdecken, und haben keine Tiefe…einzig die Mitglieder der Gesellschaft besitzen Ecken, Kanten und dadurch etwas mehr Tiefe. Sie wirken sympathisch, auch wenn sie für mich nicht immer authentisch und lebensnah in ihrem Handeln und Denken sind.
Auch Spannung und Tempo fehlt, bzw. wird immer wieder durch die Einschübe und Belehrungen des Autors ausgebremst.
Schade, für einen richtig guten Krimi ist da noch viel Luft nach oben….
3 Sterne