Profilbild von SimplyAnotherBookaholic

SimplyAnotherBookaholic

Lesejury Star
offline

SimplyAnotherBookaholic ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SimplyAnotherBookaholic über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2022

Intelligenz als Spezialeinheit

Die rote Jägerin
0

Die Reichen erscheinen nach außen hin fast schon unantastbar. Doch in einer abgeschotteten und High-Tech überwachten Siedlung wird ein Junge entführt und unmögliches von der Familie verlangt.
Kurze Zeit ...

Die Reichen erscheinen nach außen hin fast schon unantastbar. Doch in einer abgeschotteten und High-Tech überwachten Siedlung wird ein Junge entführt und unmögliches von der Familie verlangt.
Kurze Zeit später wird der Junge, als religiöses Sinnbild drapiert, im Haus seiner Eltern aufgefunden. Die Hintergründe sind unklar.

Zur gleichen Zeit hat Inspektor Joe Guitterez in Madrid ein Problem. Der Versuch einen Freier hinters Licht zu führen, ist er leider kläglich nach hinten los gegangen. Da hilft selbst der beste Wille nichts und er wird suspendiert.
Mehr durch Zufall, kommt er mit Antonia Scott in Berührung. Zunächst meint Joe, dass sie nicht mehr alle Fünfe beisammen hat. Es stellt sich aber ziemlich schnell heraus, dass Antonia vermutlich eine der besten Ermittlerinnen Europas ist.

Ihre Geheimwaffe: Ihr Verstand.

In "Die rote Jägerin" schickt Autor Juan Gómez-Jurado seine beiden Helden auf eine spannende Reise durch Spanien.
Während des Falles stellen Antonia und Joe sich mehrfach ihren eigenen Problem, aber auch dennen ihrer Umwelt. Vorbehalte, Familiendramen und Selbstzweifen werden gepaart mit einem Mörder, der alle Wendungen vorauszusehen scheint.

Was mir besondern gut gefallen hat, war der lockere und gleichzeitig nie langweilige Schreibstil! Ich fand den Thriller, der mein erster von Gómez-Jurado war, sehr gut!
Für das Ermittler-Duo fand ich die Rollenverteillung absolut gut gewählt: Sie, eher der zurückhaltende und analytische Typ. Er, eher etwas unbeholfen, aber ein Macher. Diese Mischung hat für mich auch den Witz des Buches ausgemacht.
Das Einzige was mich etwas irritiert hat, war dass der Titel mit "Die rote Jägerin" übersetzt wurde, im Text selbst aber die spanischen Bezeichnung der "roten Königin" verwendet wurde. Kleines Manko, aber nichtsdestotrotz ein super lesenswerter Thriller.

Ich bin schon mega auf den zweiten Band gespannt und kann es kaum erwarten wieder über das spanische Ermittlerteam zu lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2022

Würdest du dein Todesdatum wissen wollen?....

Der Heimweg
0

...Also ich nicht. Jedoch versetzt Sebastian Fitzek seine Protagonistin Klara genau in diese Lage.
Man könnte also sagen, eine Situation für Menschen ohne schwache Nerven.

Jules Tannberg springt Freitagabend ...

...Also ich nicht. Jedoch versetzt Sebastian Fitzek seine Protagonistin Klara genau in diese Lage.
Man könnte also sagen, eine Situation für Menschen ohne schwache Nerven.

Jules Tannberg springt Freitagabend spontan für seinen besten Freund am Heimwegtelefon ein. Früher war er bei der Feuerwehr und kennt sich daher mit Notfällen aus und hat schon die ein oder andere brenzlige Situation erlebt. Als er jedoch Klara in der Leitung hat wird ihm selbst ganz flau im Magen. Die junge Frau hat Angst von einem Mann verfolgt zu werden, der ihr ihr Todesdatum an die Schlafzimmerwand geschrieben hat. Dieser Tag beginnt in wenigen Stunden.

"Der Heimweg" war mein erster Fitzek und ich muss sagen: Er hat es mir angetan. Nun verstehe ich auch warum er als Meistverkaufter Autor 2019 gilt. 
:) Ich werde in Zukunft definitiv öfter zu seinen Büchern greifen.

Dazu muss ich sagen, dass ich bereits vorgewarnt wurde, dass es in diesem Werk verstärkt um Gewalt gegen Frauen und besonders in der Ehe geht. Was mich aber durchaus überrascht hat, war wie gruselig und bis zu einem gewissen Grad detailliert Fitzek sich so einige Szenen ausgedacht hat.

Für alle die auf Nervenkitzel stehen und vor Psycho-Spielchen nicht zurück schrecken ist dieser Thriller genau das Richtige. Als auch Einstig in die literarische Welt von Sebastian Fitzek kann ich "Der Heimweg" durchaus empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2021

Viele Kontraste

Der Zopf
0

In der Zopf prallen Welten aufeinander.
Hier wird der Leser in die bunte Welt der Armen in Indien geworfen und gleichzeitig ins sonnige Italien versetzt. Beide Länder und Kulturen könnten unterschiedlicher ...

In der Zopf prallen Welten aufeinander.
Hier wird der Leser in die bunte Welt der Armen in Indien geworfen und gleichzeitig ins sonnige Italien versetzt. Beide Länder und Kulturen könnten unterschiedlicher nicht sein.
Allerdings werden die Leben durch eines zusammengehalten. Die Zöpfe der Frauen sind das symbolische Bindeglied zwischen einer Indischen Familie, die mit den Folgen des Kastensystems und der daraus folgenden Aussichtslosigkeit auf sozialen Aufstieg kämpft, als auch mit einer jungen Italienerin, die nach einem Unfall ihres Vaters versucht den Familienbetrieb am Laufen zu halten. Ihre Hauptaufgabe ist dabei, die Perückenproduktion nicht aussterben zu lassen. Wir ihr das gelingt und mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen hat, hängt auch stark mit den Indischen Frauen zusammen.
Unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2021

Schuld, Rache und Vergeltung

Zorn der Lämmer
0

In "Zorn der Lämmer" beschreibt Autor Daniel Wehnhardt wie eine jüdische Rächergruppe um den Partisanenführer Abba Kovner entsteht.
Im beschulichen Wilna, dem heutigen Vilnius in Litauen, entsteht mitten ...

In "Zorn der Lämmer" beschreibt Autor Daniel Wehnhardt wie eine jüdische Rächergruppe um den Partisanenführer Abba Kovner entsteht.
Im beschulichen Wilna, dem heutigen Vilnius in Litauen, entsteht mitten im zweiten Weltkrieg ein Ghetto. Leid, Hunger und Unterdrückung schweben alseits präsent über den dortigen Bewohnern.
Abba Kovner alsbald zum Anführer der Wilnauer Widerstandskämpfer gegen die deutschen Besatzer und führt die Gruppe Bewaffneter und Schutz suchender in die Wälder rund um Wilna.
Wehnhardts Debüt im Gmeiner-Verlag erschein im April 2021 und ist einfach atemberaubend gut verfasst.
Der Aufbau ist klar strukturiert. Man wird praktisch durch die Jahre des Krieges an der Hand genommen, während die Grausamkeiten, die Verzweiflung und die Brutalität der 40er Jahre keineswegs verschleiert, sondern mit aller Klarheit offen thematisiert werden.
Der Wald rund um Wilna ist zwar der zentrale Ort des Geschehens, aber auch das heutige Israel stellt ein immer wieder aufkommendes Thema dar.
Direkt ab der ersten Seite war ich von der Geschichte gefesselt! Ein einnehmender Schreistil, detailreiche Sprache, politische Referenzen und zum Nachdenken anregende Dialoge machen es einem einfach sich in die Protagonisten hineinzuversetzen.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2021

Journaling kann helfen

Mein Histaminintoleranz-Journal
0

Wenn einen Atemnot, Bauchschmerz und Blähungen heimsuchen, dann fällt der Verdacht der Ärzte vermutlich nicht gleich im ersten Anlauf auf Histaminintoleranz. Sich am Ende nur noch von KArtoffeln zu Ernähren ...

Wenn einen Atemnot, Bauchschmerz und Blähungen heimsuchen, dann fällt der Verdacht der Ärzte vermutlich nicht gleich im ersten Anlauf auf Histaminintoleranz. Sich am Ende nur noch von KArtoffeln zu Ernähren ist ja auch keine Lösung. Deshalb spreche ich im Namen aller geplagten, wenn ich sage, dass "Mein Histaminintoleranz-Journal" ein wahrer Schatz und Leitfaden mit der Nahrungsmittelunverträglichkeit ist.
Dieses Journal kann sicherlich keinen Profi ersetzen, aber es gibt mit zahlreichen Test und Protokollen schon mal eine grobe Einsicht.

Mit Lebensmittellisten und einer "Weglass-Diät" kann man einiges ausprobieren und seinen eigenen Körper ins Verhör nehmen.

Für mich ein Highlight sind die zahlreichen mit Bildern hinterlegten Rezepte zum Ausprobieren!

Allgemein finde ich die Handhabung des Journals toll! Der Aufbau ist einfach und Übersichtlich.

Für jeden, der mit Symptomen kämpft und dem die Ärzte bis nicht weiter helfen konnten ist dieses Buch ein absolutes MUSS. :) Es kann aufjeden Fall nichts schaden sich hier mal einen Überblick zu verschaffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere