Profilbild von SimplyAnotherBookaholic

SimplyAnotherBookaholic

Lesejury Star
offline

SimplyAnotherBookaholic ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SimplyAnotherBookaholic über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.08.2023

Ein Sommer voller Zeilen 💌

Mittsommerbriefe
0

Alva, eine junge Frau, steht plötzlich vor einer ungeahnten Herausforderung: Nach dem Verlust ihres geliebten Großvaters erbt sie eine verstaubte Buchhandlung mitten in Stockholms bezaubernder Innenstadt. ...

Alva, eine junge Frau, steht plötzlich vor einer ungeahnten Herausforderung: Nach dem Verlust ihres geliebten Großvaters erbt sie eine verstaubte Buchhandlung mitten in Stockholms bezaubernder Innenstadt. Doch das Geschäft steht kurz vor der Pleite. Was tut sie? Sie zeigt Kreativität und Entschlossenheit.

Sie beschließt, Speeddatings der besonderen Art zu organisieren – "Sag mir, was du liest, und ich sage dir, wen du liebst." Doch da ist einer, der hartnäckig in ihrem Leben verweilt. Siljan, ein scheinbar vertrautes Gesicht, das sich jedoch rätselhaft verhält. Zwischen ihnen entsteht eine Verbindung, die Alvas Herz auf unbekannte Wege lenkt.

Alva entdeckt Mittsommerbriefe, die ihr Leben von Grund auf umkrempeln. Diese Briefe entfalten eine Geschichte, die die Vergangenheit enthüllt und neue Türen öffnet.

Mit einem flüssigen Schreibstil und einem liebevollen Setting in der Buchhandlung entführt Madita Tietgen ihre Leser:innen in Alvas Welt voller Veränderungen, Emotionen und überraschender Wendungen."Mittsommerbirefe" ist nicht nur gut zu lesen, sondern schafft es auch, Charaktere mit Herz und Seele zum Leben zu erwecken. Es lädt dich auf 408 Seiten ein, dich in diese berührende Geschichte zu vertiefen und den Zauber der Liebe und des Neuanfangs zu erleben. "Mittsommerbriefe" ist der Auftakt zur Schweden im Herzen-Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2022

Was macht einen Psychopathen aus?

P.S. Morgen bist du tot
0

Diese Frage stellt sich unter anderem ein Lehrstuhl an der John Adams University in Washington. Um das Verhalten und mögliche Methoden den diagnostizierten Physchopaten ein normales Leben ermöglichen zu ...

Diese Frage stellt sich unter anderem ein Lehrstuhl an der John Adams University in Washington. Um das Verhalten und mögliche Methoden den diagnostizierten Physchopaten ein normales Leben ermöglichen zu Können wird eine Langzeitstudie ins Leben gerufen. Chloe Sevres ist eine der Kandidatinen, die sich für das Program qualifizeirt haben.

Bonus on top ist dann noch, dass sich das Program perfekt mit Chloes Racheplan verbinden lässt. Sie will den Tod eines Kommimilitonen, der es sich auf üble Weise mit ihr verscherzt hat.
Bevor sie ihren über jahre ausgeklügelten Plan in die Tat umsetzen kann, funkt ihr allerdings jemand dazwischen. Plötzlich sterben Teilnehmer aus dem Programm. Und das keines natürlichen Todes.
Andre und Charles stolpern als Nebencharaktere, aus der deren Sicht ebenfalls erzählt wird, schnell in Chloes Leben auf dem Campus.

Während der Ereignisse auf dem Campus erfahren wir mehr über Chloes Hintergründe und langsam auch über die anderen Teilnehmer des Programms.
Alle Charaktere sind ziemlich cool gestaltet, wobei Autorin Vera Kurian es schafft, den Studenten genau die richtige Sensibilität für ihre Erkrankung einzuhauchen. Hier war für mich auch ein bisschen Lerneffekt dabei.

Ich war von Anfang an von "P.S. Morgen bist du Tot" fasziniert und fand die Wendungen der Geschichte super fesselnd.
Insgesamt umfasst die deutsche Fassung von Kurians Debüt-Werk 448 Seiten und erhält definitiv von mir eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2022

Erste Saison beim englischen Adel

Bridgerton - Der Duke und ich
0

Wart ihr von der Bridgerton Serie auch so begeistert, wie ich?
Falls die Antwort ja lautet, dann könnten euch die Bücher auch gefallen!

Dieses mal hat mir Netflix geholfen eine neue Autorin für mich ...

Wart ihr von der Bridgerton Serie auch so begeistert, wie ich?
Falls die Antwort ja lautet, dann könnten euch die Bücher auch gefallen!

Dieses mal hat mir Netflix geholfen eine neue Autorin für mich zu gewinnen. Wenn es um aristokratische Romanzen geht ist Julia Quinn spätetstens seit der sehr guten Verfilmung ihrer Bücher aus den Bchhandlungen nicht mehr weg zu denken.

Alle, die noch nichts von den Geschichten Rund um die Familie Bridgerton gehört haben, könnte sich auf den ersten Seiten von "Der Duke & ich" abgeholt wiederfinden:
Daphne Bridgerton, Tochter aus gutem Hause, findet ihren Namen eines Tages in einem Klatschblatt wieder. Das große Thema: Ihre zweite Saison im "ton" ohne einen passenden Heiratskandidaten gefunden zu haben. Sie stöhrt das nicht weiter, ihrer Mutter, Viscountess Bridgerton, ist allerdings alles daran gelgen, diese Situation so schnell wie möglich aus der Welt zu schaffen. Immerhin hat sie noch 7 weitere Kinder, die versorgt werden müssen.

Bevor die Ballsaison zu Ende beschließt Daphne mit Simon Basset, dem Duke of Hastings, eine Abmachung einzugehen. Heutzutage würde man wohl sagen "Beziehung für PR Zwecke".
Bonus für beide: Daphne steht im Mittelpunkt und hat so hoffentlich mehr Umwerber und Simon wird von Müttern in Ruhe gelassen, die verzweifelt versuchen ihn auf ihre Töchter aufmerksam zu machen.

Was beide zunächst als konfortablen Beschluss sehen entwickelt sich schnell zu mehr. Doch eine potentelle Ehe mit dem Duke of Hastings kommt wegen Simons Vergangenheit nicht in Frage...

Wie sich die Geschuchte mit Simon und Daphne weiter entwickelt hat Julia Quinn geschickt im ersten von acht Bänden auf 430 Seiten eingefädelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2021

Schmuckstück für die Handtasche

Simplicity - Buch-Kalender 2022
0

Der aktuelle Buch Kalender von Paolo Cohelo (2022) ist bisher mein erster von ihm. Unter dem Motto "Simplicity" veröffentlichte der Diogenes Verlag dieses Schmuckstück.
Wunderschöne Farbkombinationen und ...

Der aktuelle Buch Kalender von Paolo Cohelo (2022) ist bisher mein erster von ihm. Unter dem Motto "Simplicity" veröffentlichte der Diogenes Verlag dieses Schmuckstück.
Wunderschöne Farbkombinationen und Muster schmücken den Kalender sowohl von Außern als auch von Innen. Neben den Doppelseiten mit drei bis vier Kalendertagen hat der A5 Kalender viele Zitate aus Coelhos Büchern und Schriften.

Nicht nur das angenehme Format macht es einem leicht ein wenig über diesen Buchkalender ins Schwärmen zu kommen, sondern auch die Kombination aus Kreativität und Prakabilität.

Sehr gut gefällt mir außerdem die aufteilung des Kalenders selbst. Sehr praktisch für den Alltag und gleichzeitig einfach super Chic.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2021

Frisch verliebt in London

Dein erster Blick für immer
0


London-Pendlerin Maya hat einen guten Job, eine Passion fürs Macaron backen und leider auch ein paar unglücklich verlaufene Beziehungen.
Seit diesem Jahr ist aber alles anders. Bereits beim ersten Blick ...


London-Pendlerin Maya hat einen guten Job, eine Passion fürs Macaron backen und leider auch ein paar unglücklich verlaufene Beziehungen.
Seit diesem Jahr ist aber alles anders. Bereits beim ersten Blick auf den „Bahn-Mann“ frisch verliebt. Jeden morgen sehen sie sich am Bahnsteig. Jedoch trägt jeder seine eigenen Probleme mit sich herum. Eine Reihe von Missverständnissen kommt neben einer neuen Chefin, die allen das Leben schwer macht zu dem Debakel auch noch dazu. Maya ringt mir sich. Wie soll sie den Bahn-Mann auf der Fahrt nach London nur auf sich aufmerksam machen?

Der Aufbau der Geschichte bringt uns gleich am Anfang einen Zeitsprung in die Vergangenheit ein. Kapitel für Kapitel wird man durch ein ganze Jahr mit Maya geführt.
Dass sie mit der ein oder andern unangenehmen Situation konfrontiert wird, hat Mayas Rolle nicht geschadet und ihr im Gegenteil eine gewisse Glaubwürdigkeit verliehen. Nebenbei wurde immer wieder ein Bezug zum wahren Leben geschaffen, in dem nicht immer alles rosig ist.

Dein erster Blick für immer hat bei mir nicht lange als Lesestoff angehalten, weil ich so gespannt war, was die Zugfahrten Maya alles einbringen. Zoë Folbigg hat es bereits auf den ersten Seiten geschafft mich für Maya und all die Nebencharaktere, die auf den 380 Seiten Leben in die Geschichte bringen, zu begeistern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere