Profilbild von Siobhan

Siobhan

Lesejury Profi
offline

Siobhan ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Siobhan über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.11.2017

Spannende Serienfortsetzung

Stimme der Toten
0

Mit dem vorliegenden Kriminalroman greift Elisabeth Herrmann die Geschichte um die Tatortreinigerin Judith Kepler aus „Zeugin der Toten“, die 2011 erschienen ist und mit Anna Loos in der Hauptrolle verfilmt ...

Mit dem vorliegenden Kriminalroman greift Elisabeth Herrmann die Geschichte um die Tatortreinigerin Judith Kepler aus „Zeugin der Toten“, die 2011 erschienen ist und mit Anna Loos in der Hauptrolle verfilmt worden ist, wieder auf. Das Schicksal von Judith Kepler ist sehr berührend. Sie ist in einem Kinderheim in Sassnitz aufgewachsen und erfährt im 1. Band, dass sie eigentlich nicht die ist, für die sie sich hält. Dieser zweite Band setzt 6 Jahre später ein. Judith arbeitet immer noch in der Reinigungsfirma Dombrowski als „Cleaner“ und scheint die traumatischen Erlebnisse und Erkenntnisse einigermaßen verarbeitet zu haben. Sie wird zu einem Todesfall in einer Bank gerufen, wo ein Mitarbeiter im Gebäude mehrere Stockwerke tief gefallen und verstorben ist. Man geht von einem Unfall oder Selbstmord aus, bis Judith Kepler an einem Waschbecken Blutspuren entdeckt für die es keine Erklärungen gibt.
Durch Judiths professionelle und effiziente Haltung fällt sie dem obersten Geschäftsführer der Bank CHL auf, der sie als Reinigungskraft in der Bank einstellen will. Judith trifft wieder auf andere Figuren, die man bereits aus dem ersten Band kennt und wird zum interessanten Zielobjekt von verschiedenen Geheimdiensten.
Mich hat das Schicksal von Judith Kepler im 1. Band sehr berührt und deshalb habe ich mich sehr gefreut, wieder mehr von dieser Figur zu lesen. Judith ist ein Opfer fehlgeleiteter Operationen innerdeutscher Geschichte und trägt sehr viele Verletzungen mit sich herum. Mich hat ihr fragiler Charakter sehr fasziniert und ich fand es interessant zu erfahren, wie sie sich weiter entwickelt hat.
Die Handlung ist recht spannend aufgebaut. Man ist sehr schnell in der Geschichte drin und kann sich die Schauplätze vor dem inneren Auge vorstellen. Allerdings darf man nicht einen Whodunit Krimi erwarten, in dem Judith die Ermittlerin spielt und einen Mord aufklärt. Es handelt sich eher um einen Agententhriller, der sich sprachlich sehr angenehm lesen lässt, aber inhaltlich stellenweise recht kompliziert und anspruchsvoll ist. Er erfordert einiges an Aufmerksamkeit und Interesse an Geheimdienstthemen zu DDR, Russland und dem BND. Wer sich nicht für die neuere deutschen Geschichte interessiert, wird vermutlich etwas Mühe haben, in den Thriller einzutauchen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, allerdings war es mir nicht immer klar genug und ich fand den Teil der Geschichte, in dem es um ein junges Mädchen in einem „Nazidorf“ geht, zwar sehr spannend aber die Verbindung zur Haupthandlung doch sehr konstruiert.
So ist für mich das Ende auch etwas zu abrupt eingetreten und die Beweggründe und die Folgen für die handelnden Personen nicht so genau ersichtlich, wie ich es gerne gehabt hätte.
Man kann dieses Buch sicher auch lesen, ohne die Vorgeschichte zu kennen. Aber ich denke doch, dass man dann viele Andeutungen oder Reaktionen nicht wirklich versteht. Deshalb empfehle ich „Zeugin der Toten“ vorher zu lesen oder allenfalls den Film anzuschauen, damit die Handlung richtig einordnen kann.
Ich vergebe diesem Buch 4 Sterne.

Veröffentlicht am 30.11.2017

Hat mich leider nicht erreicht

Grimms Morde
0

Mit ihrem neuen Roman „Grimms Morde“ begibt sich Tanja Kinkel ins Genre des historischen Kriminalromans. Die Handlung spielt im Jahr 1821 zum großen Teil in und um Kassel.
Im Mittelpunkt stehen die Geschwisterpaare ...

Mit ihrem neuen Roman „Grimms Morde“ begibt sich Tanja Kinkel ins Genre des historischen Kriminalromans. Die Handlung spielt im Jahr 1821 zum großen Teil in und um Kassel.
Im Mittelpunkt stehen die Geschwisterpaare Annette und Jenny von Droste zu Hülshoff und die Brüder Wilhelm und Jacob Grimm. Annette hat zu der Märchensammlung der Gebrüder Grimm einige Geschichten beigesteuert. Unter anderem ein selber erfundenes Märchen, in dem eine Frau auf eine ganz besondere Art mittels Wachs auf ihrem Gesicht getötet wurde. Als in Kassel die ehemalige Mätresse des Kurfürsten tot aufgefunden wird, ist sehr bald klar, dass sich deren Mörder von Annettes Geschichte hat inspirieren lassen. Annette ist für die Zeit des Biedermeier eine sehr offene moderne junge Frau. Sie hat den Drang zu dichten, obwohl das Bücher schreiben eigentlich den Männern vorenthalten ist und will sich nicht in das häusliche Schema pressen lassen, wie es von jungen adligen Frauen erwartet wird. Sie sieht sich in der Pflicht, bei der Aufklärung des Mordes mitzuwirken und begibt sich mit ihrer Schwester Jenny nach Kassel.
Die Ausgangslage ist nach den ersten Kapiteln mit dem Mord an der Mätresse und einem weiteren Toten gegeben. Bis daher ist die Handlung recht flüssig zu lesen. Der Schreibstil ist der Zeit angepasst und erfordert aufgrund der recht komplexen Satzstruktur einiges an Aufmerksamkeit. Tanja Kinkel zeichnet mit ihrem Buch ein wahres Sittengemälde des frühen 19. Jahrhunderts und unterstreicht die Handlung mit zahlreichen historisch verbürgten Personen und politischen Turbulenzen. Das hat durchaus seinen Reiz. Für mich war das Buch jedoch oft zu ausschweifend und es dauerte mir zu lange, bis es im letzten Drittel wirklich zunehmend um die Aufklärung der Todesfälle ging. Dafür waren mir die Gedankengänge der Protagonisten dann wiederum fast zu schnell, so dass ich mich von dem Ende fast überfahren fühlte. Aber dennoch sind die letzten Kapitel wirklich sehr spannend geschrieben und die Auflösung ist unerwartet, aber schlüssig.
Für mich ist Lesen Entspannung vom anstrengenden Alltag. Ich liebe es, in historische Bücher so richtig einzutauchen, dass ich die Zeit fast etwas vergessen kann. Aber das gelingt mir nur, wenn mich mindestens einige der Protagonisten berühren und emotional mitnehmen. Das war hier leider nicht der Fall. Rein vom Kopf her beurteilt, ist das ein sehr gut recherchierter historischer Roman mit spannendem Krimiaufhänger. Ich bin froh, etwas aus einer mir weniger geläufigen Epoche gelesen zu haben, aber es war mir zu sehr Schullektüren Gefühl. Vom Gefühl her, bin ich leider etwas enttäuscht. Deshalb vergebe ich diesem Buch eine mittelmäßige Bewertung mit 3 Sternen.

Veröffentlicht am 28.10.2017

Ein gelungener Serienstart

Das Gold des Lombarden
0

Die erst gut 20 Jahre junge Aleydis Golatti wird unerwartet zur Witwe. Ihr wesentlich älterer Ehemann Nicolai wurde tot aufgefunden. Vorerst deutet alles auf Selbstmord hin. Aber Aleydis, die mit Nicolai ...

Die erst gut 20 Jahre junge Aleydis Golatti wird unerwartet zur Witwe. Ihr wesentlich älterer Ehemann Nicolai wurde tot aufgefunden. Vorerst deutet alles auf Selbstmord hin. Aber Aleydis, die mit Nicolai trotz des Altersunterschiedes eine sehr liebevolle und vertrauensvolle Ehe geführt hat, bezweifelt, dass ihr Mann sich umgebracht hat und sollte Recht behalten.
Als Aleydis, die ihrem Mann zu Lebzeiten regelmäßig bei der Führung der Bücher geholfen hat, seinen Nachlass ordnet, erfährt sie, dass Nicolai nicht nur ein angesehener und ehrlicher Banker war. Er führte ein Doppelleben, und hat undurchsichtige Geschäfte getrieben, so dass er sich Feinde gemacht hat, die möglicherweise für seinen Tod verantwortlich waren.
Zusammen mit dem Gewaltrichter Vinzenz van Cleve stellt Aleydis Nachforschungen an und gelangt ebenfalls ins Fadenkreuz von Nicolais Gegnern.
In diesem ersten Band einer neuen Serie führt Petra Schier in die Familiengeschichte ihrer Protagonistin Aleydis Golatti ein. Die Familie lebt in Köln in etwa der gleichen Zeit wie die Geschichte um die Apothekerin Adelina angesiedelt ist. So treffen Kenner von Petra Schiers Adelina Romanen auf alte Bekannte, die allerdings nur kleinere Nebenrollen spielen, aber sehr glaubwürdig in die Handlung eingearbeitet sind.
Ich lernte in diesem Roman einen neuen Haushalt kennen und lieben. Die Familie von Aleydis sowie Knechte und Hausangestellte sind mir in diesem Roman richtig vertraut geworden. Sehr interessant fand ich, etwas über die Geschichte des Geldes und des Bankenwesens zu erfahren. Die Handlung, die natürlich auch eine knisternde Liebesgeschichte beinhaltet, war interessant und stellenweise richtig spannend und unerwartet, so dass es mich auf jeden Fall Wunder nimmt, wie es mit Aleydis weitergeht.
Ich mag die ruhige Schreibweise von Petra Schier sehr und habe dieses Buch sehr gerne gelesen. Manchmal sind die ersten Teile von neuen Serien überfrachtet von Informationen zur Lebensgeschichte der Protagonisten, so dass die Spannung auf der Strecke bleibt. Hier ist das ganz und gar nicht der Fall. Das Buch ist wunderbar ausgewogen an Beschreibungen, Charakterisierungen und Spannung. Ich vergebe 5 Sterne und freue mich auf die Fortsetzung.

Veröffentlicht am 11.09.2017

Leiser und trauriger Krimi

Ermordung des Glücks
0

Mit „Ermordung des Glücks“ setzt Friedrich Ani seine Serie um den Ex-Kommissar Jakob Franck fort. Franck ist im Ruhestand, übernimmt aber nach wie vor die Aufgabe der Kripo, Angehörigen die Nachricht vom ...

Mit „Ermordung des Glücks“ setzt Friedrich Ani seine Serie um den Ex-Kommissar Jakob Franck fort. Franck ist im Ruhestand, übernimmt aber nach wie vor die Aufgabe der Kripo, Angehörigen die Nachricht vom Tod ihrer Lieben zu überbringen. In diesem Fall muss Franck bei der Familie Grabbe vorbeigehen und ihnen mitteilen, dass man ihren seit 34 Tagen vermissten Sohn Lennard tot aufgefunden hat. Die Verletzungen legen nahe, dass es sich um einen Mord handelt.
Seit Lenny verschwunden ist, herrscht Ausnahmezustand in der Familie, die ein Café betreibt. Mit der traurigen Nachricht ist jede Hoffnung, dass Lenny doch noch auftaucht dahin. Besonders die Mutter kann mit dem Verlust ihres Kindes gar nicht umgehen. Sie zieht sich in sich zurück und spricht weder mit ihrem Mann Stefan noch mit ihrem Bruder Maximilian Hofmeister, mit dem sie sonst eine sehr innige Beziehung pflegt.
Jakob Franck führt im familiären Umfeld, wie auch in Lennys Nachbarschaft viele sensible Gespräche. Man blickt sehr tief in die persönlichen Abgründe der Beteiligten und doch will der Fall keine Lösung finden. Die Familie scheint am Verlust des kleinen lebenslustigen Lennard zu zerbrechen.
Friedrich Ani hat mit Jakob Franck eine sehr starke Figur erschaffen, der als Nichtangehöriger der Polizei eine andere Herangehensweise anwenden kann, als die direkt involvierten Polizisten. Die Trauer der Familie ist sehr feinfühlig dargestellt und bleibt das ganze Buch hinweg stets spürbar.
Mir hat der vorliegende ruhige Krimi sehr gut gefallen. Die Auflösung war für mich unerwartet, so dass ich bis zuletzt mitdenken konnte. Sprachlich hat mir die ruhige Art sehr gut gefallen. Teilweise erschienen mir die Monologe etwas lang, aber ich konnte so gut in die Gedankenwelt der Beteiligten eintauchen. Ich gebe dem Krimi 5 Sterne.

Veröffentlicht am 02.09.2017

Erschreckend, verstörend, aber auch leise und schön

Der Junge auf dem Berg
0

Pierrot wächst in den 30er Jahren in Paris auf. Seine Mutter ist Französin, sein Vater Deutscher, der im 1. Weltkrieg an der Front gekämpft hat. Der Vater legt großen Wert darauf, dass sich Pierrot bewusst ...

Pierrot wächst in den 30er Jahren in Paris auf. Seine Mutter ist Französin, sein Vater Deutscher, der im 1. Weltkrieg an der Front gekämpft hat. Der Vater legt großen Wert darauf, dass sich Pierrot bewusst ist, Deutscher zu sein. Wie so viele Veteranen aus dem 1. Weltkrieg, leidet Pierrots Vater unter der psychischen Belastung und fühlt sich durch die Folgen des Versailler Vertrags als Deutscher sehr nachteilig und ungerecht behandelt. „Eines Tages holen wir uns zurück, was uns gehört.“ , sagt er zu seinem Sohn. Pierrots bester Freund ist der gehörlose jüdische Junge Anshel mit dem er sich in Gebärdensprache unterhält.
Pierrot genießt soweit es möglich ist, eine glückliche Kindheit, bis zuerst sein Vater und später auch seine Mutter stirbt. Er kommt vorerst in ein Waisenhaus, aber sehr bald meldet sich seine Tante Beatrix, die Schwester seines Vaters, die Pierrot bei sich aufnehmen möchte. Sie ist Haushälterin auf dem Obersalzberg und versorgt den Haushalt von Hitlers Refugium in den Berchtesgadener Alpen.
Pierrot reist alleine mit dem Zug nach Salzburg, wo er von seiner Tante in Empfang genommen wird und von Hitlers Chauffeur Ernst auf den Berghof gefahren wird. Dort beginnt für Pierrot ein völlig neues Leben. Er kommt in den Dunstkreis des Führers und man kann als Leser nur erschrocken staunen, was die Gehirnwäsche Hitlers aus einem noch nicht gefestigten und noch formbaren jungen Menschen anstellen kann.
Ich konnte mit dem Buch sehr schnell in das Leben Pierrots eintauchen. Sein Umfeld aus seiner Zeit in Paris wird sehr liebevoll und sorgfältig charakterisiert, so dass man eine richtig gute Vorstellung seines damaligen Lebens in Paris gewinnt. Auch die Zeit in der Übergangsphase im Kinderheim hat mir sehr gut gefallen. Pierrot ist sowohl auf egoistische, garstige als auch auf liebevolle Menschen gestoßen. Und auch bei den unfreundlichen wurde ihr Hintergrund beleuchtet, so dass ihr Verhalten eine gewisse Erklärung gefunden hat. Auf dem Obersalzberg hat sich mir der Protagonist Pierrot richtig entfremdet. Er wurde dort Peter genannt, weil sich das für einen Nazi besser schickte, als sein französischer Name. Briefe vom jüdischen Freund Anshel waren nicht mehr erwünscht und Pierrot hat sich zu einem Charakter entwickelt, zu dem ich keine Bindung mehr herstellen konnte.
John Boyne ist es sehr gut gelungen, diese erschreckende Wandlung eines nicht als schlecht geborenen Menschen anschaulich darzustellen. Er hat auch einen möglichen Weg für das „Danach“ für Pierrot aufgezeigt. Auch für einige andere Menschen, die Pierrots im Laufe seines Lebens begegnen, wird als exemplarische Beispiele eine Möglichkeit dargestellt, wie die Menschen nach dem Krieg und nach dem Hitlerdeutschland weiter leben konnten oder eben nicht.
„Der Junge auf dem Berg“ ist ein sehr eindrückliches Buch, das sich sowohl an Jugendliche wie auch an Erwachsene richtet. Viele Gewissenskonflikte sind nur angetönt und nicht ausformuliert, so dass der Roman viele Möglichkeiten zur eigenen Reflexion bzw. zur Diskussion mit anderen Lesern bietet. Das Buch ist sprachlich recht einfach zu lesen, setzt aber ein gewisses geschichtliches Verständnis voraus und sollte meiner Meinung nach nicht unbedingt von Kindern unbegleitet und alleine gelesen werden, weil gewisse Szenen doch etwas verstörend oder unverständlich erscheinen können.
Von mir erhält das Buch eine Leseempfehlung mit 5 Sternen.