Profilbild von SirGerryliest

SirGerryliest

Lesejury Profi
offline

SirGerryliest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SirGerryliest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.07.2022

Ein Buch gegen das Vergessen über Nazi-Greueltaten

Zorn der Lämmer
0

In Zorn der Lämmer stehen vier Überlebende des Holocaust im Mittelpunkt der Erzählung, Abba (Kovner), Vitka, Ruzka und Leibke, deren Schicksal sie alle in das Ghetto in Wilna verschlägt, dem heutigen Vilnius ...

In Zorn der Lämmer stehen vier Überlebende des Holocaust im Mittelpunkt der Erzählung, Abba (Kovner), Vitka, Ruzka und Leibke, deren Schicksal sie alle in das Ghetto in Wilna verschlägt, dem heutigen Vilnius in Litauen. Wir begleiten sie bei dem täglichen Überleben im Ghetto, dem Ausbruch aus dem Ghetto in die Wälder rund um Wilna mit ihren Partisanenkämpfen gegen deutsche Kollaborateure und Soldaten bis hin ins heutige Israel. Zentrale Figur ist dabei die historische Person Abba Kovner, der wesentlich beim Aufstand im Ghetto von Wilna beteiligt war und gegen die Deutschen gekämpft hatte. Und der später nach Kriegsende mit anderen die Gruppe Nakam gründete, deren Ziel es war, Rache an den Deutschen zu üben, nicht nur an Nazis, sondern an allen Deutschen, denen eine Kollektivschuld gegeben wurde. Ziel war es, Trinkwasser in zahlreichen deutschen Städten zu vergiften. Des weiteren sollten in Nürnberg inhaftierte Nazis und Kriegsverbrecher durch vergiftetes Brot getötet werden. Die Anfangsgeschichte dieser Bewegung wie auch die Vorbereitung und Durchführung der Pläne werden sehr authentisch dargestellt.

Daniel Wehnhardt beschreibt die alltäglichen Gräueltaten der Nazis und der deutschen Soldaten in allen Einzelheiten und schonungslos, und zwar so detailreich, dass mir an vielen Stellen der Mund offen blieb ob der Grausamkeiten, die sich Menschen einfallen lassen. Es ist einfach unfassbar, was geschehen ist. Das ist mit nichts anderem zu vergleichen, auch wenn es auch in unserer heutigen Zeit weltweit an vielen Orten nicht nur in der Ukraine schreckliche Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit gibt.

Der Buchtitel Zorn der Lämmer ist vom Autor meiner Meinung nach treffend gewählt, wenn ich das richtig deute. Wie die Lämmer, die zur Schlachtbank geführt werden, so haben sich viele Juden wohl ohne Gegenwehr in ihr Schicksal begeben und ihr Leid ertragen. Doch eine Gruppe von Überlebenden hat vom Zorn getrieben versucht, Rache zu üben und es den Deutschen mit gleichem zu vergelten. In zahlreichen Passagen wird aber auch deutlich, dass nicht alle Nakam-Anhänger so gedacht haben.

Das ist wahrlich ein Buch gegen das Vergessen. So wird es von vielen Leserinnen und Lesern wie auch mir empfunden. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2022

Ein Mann fällt vom Himmel!

GEGENLICHT
0

Als plötzlich ein Mann vom Himmel in einen Garten in Berlin fällt, ist das chillige Wochenende des Bewohners und dessen Freundin vorbei. Schnell sind David Bronski und Svenja Spielmann vor Ort und recherchieren. ...

Als plötzlich ein Mann vom Himmel in einen Garten in Berlin fällt, ist das chillige Wochenende des Bewohners und dessen Freundin vorbei. Schnell sind David Bronski und Svenja Spielmann vor Ort und recherchieren. Ein Mann aus Sierra Leone hatte sich im Fahrwerk eines Flugzeuges versteckt. Schnell wird klar, dass er etwas dabei hatte, das Kriminelle haben wollen. Nur sind diese Sachen verschwunden. Morde geschehen, und Bronski und Spielmann geraten schnell in höchste Gefahr.

Schnelle, kurze, knackige Sätze – das sind die Markenzeichen von Bernhard Aichner. Und wie im ersten Band Dunkelkammer gibt es auch hier die gleiche Struktur und Aufbau des Buches – abwechselnd gibt es Dialoge zwischen zwei Personen, wobei die Teilnehmer namentlich vorangestellt werden und die Sätze durch Spiegelstriche gekennzeichnet sind. Zum anderen gibt es Erzählungen, die den Fall vorwärts bringen.

Inhaltlich konnte mich die Story jedoch im Gegensatz zum ersten Band Dunkelkammer nicht abholen. Mir hat in diesem Buch gänzlich jegliche Spannung gefehlt, auch die Story war jetzt nicht so interessant, wenngleich es ein schon bekanntes Thema anspricht. Blutdiamanten. Das finde ich schade, denn Bronski ist ein sehr interessanter Charakter. Für ihn hätte ich mir einen interessanteren Fall gewünscht. Nun ja, das ist aber reine Geschmackssache. Immer wieder gibt es Hinweise auf den Band Dunkelkammer. Das ist gut für diejenigen, die das erste Buch noch nicht gelesen haben. Band zwei kann aber auch ohne Vorkenntnisse gut lesen.

Bronski hat sich in diesem Buch weiterentwickelt. Die Figuren um ihn herum helfen ihm dabei. Viel kann ich aber nicht sagen, ohne zu Band eins zu spoilern.
Leider kann ich hier nur 3,5 Sterne verteilen.

Dennoch freue ich mich schon auf Band 3 Brennweite.

Übrigens finde ich die Buchtitel überaus passend, ist doch Bronski ein Pressefotograf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2022

Wow! Spitzenthriller!

Ausweglos
0

Hammer! Hammer! Hammer!
Was für ein hervorragendes Debüt von Henri Faber!

In einer für Noah Klingberg schier ausweglosen Situation zwingt ihn der Ringfinger-Mörder mit einem Messer an der Kehle, ihn ...

Hammer! Hammer! Hammer!
Was für ein hervorragendes Debüt von Henri Faber!

In einer für Noah Klingberg schier ausweglosen Situation zwingt ihn der Ringfinger-Mörder mit einem Messer an der Kehle, ihn zu seiner Frau zu lassen. Nicht ahnend, dass die Nachbarin noch nicht im Urlaub ist, lässt Noah ihn in deren Wohnung. Am nächsten Tag wurd Noah halb totgeschlagen in der Wohnung der brutal ermordeten Nachbarin gefunden. Kommissar Elias Blom, der schon Jahre vergeblich hinter dem Täter her ist und mangels Erfolg strafversetzt ist, hofft nun auf den Zeugen Noah.

Und nun beginnt eine in mehrere kleine Kapitel eingeteilte unfassbar gute Story, die aus der Sicht von 4 Personen geschrieben wird. Elias, der verzweifelt versucht, den Täter zu entlarven, Noah, der die Ereignisse aus seiner Sicht schildert und bemüht ist, seine Ehe zu schützen, Linda, Noahs Ehefrau, die einfach nicht schwanger wird und mit dieser Situation und dem Mord völlig überfordert ist sowie der überhebliche Täter, der sich einen Spass daraus macht, dass man ihm nicht auf die Schliche kommt. Durch diese sich abwechselnden mit Cliffhanger versehenen Abschnitte geht die Story flott voran und es gibt immer mehr Geheimnisse, die aufgedeckt werden. Zudem gibt es häufig Fallwendungen bis zum doch sehr überraschenden und überzeugenden Ende. Die Spannung bei diesem tollen Schreibstil war konstant hoch. Ich habe schon lange nicht ein so unfassbar gutes Buch gelesen. Wenn ich es zeitlich gekonnt hätte, hätte ich es in einem Rutsch durchgelesen. Definitiv ein Jahreshighlight für mich.

Absolute Leseempfehlung und 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2022

Interessantes und Informatives aus dem Ballistik-Labor

Der Tod im Anflug
0

Wir Krimi- und Thrillerexperten haben schon viele Szenen mit Schusswaffengebrauch gesehen und gelesen und manches bestimmt auch mit Begeisterung für bare Münzen gehalten. So, wenn der Westernheld mit einem ...

Wir Krimi- und Thrillerexperten haben schon viele Szenen mit Schusswaffengebrauch gesehen und gelesen und manches bestimmt auch mit Begeisterung für bare Münzen gehalten. So, wenn der Westernheld mit einem Gewehr jemanden vor dem sicheren Galgentod rettet oder James Bond die Zigarette aus dem Mund eines Ganoven schiesst.

Doch ist das wirklich so? Was passiert eigentlich bei einem Schuss? Welche Wirkungen werden erzielt? Welche Waffe und welche Munition wird verwendet?

Marcus Schwarz liefert uns als sog. forensischer Entomologe interesante Einblicke aus seinem beruflichen Alltag, wenn wieder mal der 𝘿𝙚𝙧 𝙏𝙤𝙙 𝙞𝙢 𝘼𝙣𝙛𝙡𝙪𝙜 ist. In 17 recht übersichtlichen Kapiteln erklärt er uns auch anhand historischer Attentate auf frühere US-Präsidenten und rätselhafte Tatortsituationen viele interessante Aspekte zu Ballistik, Schiesspulver, Schusswaffen, Kaliber, Projektile bis hin zu Schussverletzungen, Wundversorgung und Schussrekonstruktionen uvm. Das verteilt sich auf gut 250 sehr gut lesbare und leicht verständliche Seiten. Daneben gibt es noch weitere spannende Anekdoten aus seinem Alltag, wenn er wieder von Polizei und Staatsanwaltschaft zu Tatorten gefufen wird und den Tathergang rekonstruieren soll.

Etwas zu ausführlich sind die Kapitel über die einzelnen Munitions - und Kaliberangaben.

Dieses Buch hat mich sehr gut unterhalten und ich kann es jedem Interessierten empfehlen.

Ich gebe 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2022

Erneut gelungener München-Krimi!

Karl Valentin ist tot
0

Wer einen guten Lokalkrimi, der in der bayrischen Landeshauptstadt München spielt, lesen möchte, ist bei Sabine Vöhringer gut aufgehoben. Ich habe nun Karl Valentin ist tot gelesen. Das ist mittlerweile ...

Wer einen guten Lokalkrimi, der in der bayrischen Landeshauptstadt München spielt, lesen möchte, ist bei Sabine Vöhringer gut aufgehoben. Ich habe nun Karl Valentin ist tot gelesen. Das ist mittlerweile der dritte Band um den Hauptkommissar Tom Perlinger mit amerikanischen Wurzeln.

Wie bereits in den ersten Büchern Die Montez-Juwelen und Das Ludwig-Thoma Komplott spielt auch dieser Krimi wieder in der schönen Stadt München. Viktualienmarkt, Frauenkirche, Karl-Valentin-Brunnen, Café Rischart, Das Wirtshaus sind bekannte Schauplätze. Und erneut kommen historische Persönlichkeiten und Ereignisse ins Spiel. Das ist ein Markenzeichen der Bücher von Sabine Vöhringer. Wie der Titel schon ahnen lässt, geht es diesmal um Karl Valentin, den Humoristen, den man hier neu entdecken kann. Wie nebenbei erfährt man einiges über diese Person. Immer wieder werden bekannte humorvolle Sprüche widergegeben.

Der Fall, um den es diesmal geht, ist reichlich verzwickt. Den Mordfall, wie kann es anders sein, zu lösen, ist nicht einfach, gibt es doch neben einem Hinweis auf einem Selbstmord, der vielleicht keiner war, auch noch plötzlich eine Entführung aus dem Umfeld von Tom Perlinger. Die Spannung steigt stetig an und es ist bis zum Schluss unklar, wer hinter den Aktionen steht. Daneben wird ein weiterer Erzählstrang mit Bezügen zu den ersten beiden Büchern geschickt weitererzählt. Das Ende scheint noch offen zu sein. Tom Perlinger ist eine sehr interessante Person, hartnäckig, aber auch humorvoll. An seiner Seite stehen Jessica mit Berliner Wurzeln, die keinen Süßigkeiten aus dem Weg gehen kann sowie sein Kollege Mayrhofer, der manchmal gegen ihn arbeitet. Die private Beziehung zu Christl und der gesamten Familie werden weiter erzählt und man schließt diese Personen immer mehr in sein Herz. Gut gefallen hat mir auch, dass das Buch wie beim Sport mit einem Cool Down daherkommt. Man entspannt sich in geselliger Runde, damit der Adrenalinspiegel nach der hektischen Schlussphase runterkommen kann. Am Schluss des Buchs findet man nicht nur ein Personenregister, sondern auch eine graphische Darstellung der Beteiligten.

Klare Leseempfehlung und 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere