Profilbild von SirGerryliest

SirGerryliest

Lesejury Profi
offline

SirGerryliest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SirGerryliest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.08.2020

Gruseliges Debüt!

Das Dorf der toten Seelen
0


In dieser düsteren und unheimlichen Geschichte will Alice, die gerade ihr Studium an der Filmhochschule in Stockholm beendet hat, einen Dokumentarfilm über den seit Jahrzehnten verlassenenen schwedischen ...


In dieser düsteren und unheimlichen Geschichte will Alice, die gerade ihr Studium an der Filmhochschule in Stockholm beendet hat, einen Dokumentarfilm über den seit Jahrzehnten verlassenenen schwedischen Ort Silvertjän, nahe einem abgelegenen Grubenort in Norrland drehen. Dort verschwand plötzlich die gesamte Bevölkerung spurlos. Sie hat auch ein persönliches Interesse an der Geschichte dieses Ortes, da ihre Großmutter dort lebte und kurz vor diesem merkwürdigen Ereignis dort fortzog.

Camilla Sten schafft über das gesamte Buch hinweg, eine beklemmende und gruselige Stimmung zu erzeugen, die mir manchmal Gänsehaut bereitet hat. Sie beschreibt sehr anschaulich die verlassenen und mit Gräsern übersäten einsamen Straßen und die teilweise sehr baufälligen Gebäude. Besonders abends und nachts vermag sie schaurige Momente hervor zu zaubern. Kein Ort, an dem ich sein wollte. Ihr Team merkt recht schnell, dass etwas an und in diesem Ort nicht stimmt. Das heraus zu finden ist nun eure Aufgabe. Zwischendurch gibt es immer wieder interessante und vertiefende, die Story fortführende Rückblenden aus der Zeit kurz vor dem Verschwinden der Bewohner. Der Prolog hat es in sich und spannt den Leser auf die Folter.

Insgesamt ein gelungenes Debüt, dem ich sehr gerne 4 von 5 Sternen gebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2020

Spannender und unterhaltsamer Krimi!

Ostseegruft
0

Die Lübecker Kommissarin Pia Korittki nimmt am Begräbnis ihrer ehemaligen Freundin Kirsten teil, die sie zwei Jahre zuvor auf Ihrer Hochzeit zuletzt gesehen hatte. Sie kam angeblich bei einem Unfall ums ...

Die Lübecker Kommissarin Pia Korittki nimmt am Begräbnis ihrer ehemaligen Freundin Kirsten teil, die sie zwei Jahre zuvor auf Ihrer Hochzeit zuletzt gesehen hatte. Sie kam angeblich bei einem Unfall ums Leben. Als am Grab von Kristen ein unbekannter Mann lauthals verkündet, es läge kein Unfall vor, horcht Pia einige Personen aus der Trauergemeinde aus und hat den Verdacht, dass möglicherweise doch kein Unfall vorliegt. Binnen zwei Tagen muss sie so viele Ergebnisse liefern, dass der Fall vom Vorgesetzten wieder neu aufgerollt werden kann….
Mittlerweile hat Eva Almstädt mit „Ostseegruft“ bereits ihren 15.Krimi um Pia Korittki abgeliefert. Für mich war es die erste sehr unterhaltsame Begegnung.
Die Handlung beginnt recht harmlos mit dem oben beschreiben Begräbnis und steigert sich im Laufe dieses Buchs in eine sehr rasante und spannungsgeladene Geschichte mit einer recht eindrucksvollen und unerwarteten Wendung im Geschehen. Es geht nämlich nicht nur um die Aufklärung der Umstände, die zu Kirstens Tod geführt haben. Auch eine ältere Mordgeschichte kommt ans Tageslicht und scheint mit Kirstens Tod zusammen zu hängen. Auch dass Kirstens Vater vor 15 Jahren spurlos verschwunden ist, verzwickt diesen Plot ungemein. Es tauchen immer mehr verschiedene Personen aus dem persönlichen Umfeld von Kirsten auf. Der Ehemann, Familienmitglieder, Schwiegereltern und andere Personen aus dem Dorf werden nach und nach vernommen und jede einzelne Person scheint ein Motiv zu haben und verdächtig zu sein. Immer wieder führt Eva Almstädt die Leser und mich gekonnt aufs Glatteis. Der letzte Abschnitt des Krimis hat es wahrlich in sich. Es gibt eine sehr intensive und anschauliche Tatortrekonstruktion und die Geschichte nimmt einen unglaublichen Spannungsverlauf. Die Auflösung dieses Krimis ist für mich absolut nachvollziehbar, auch wenn einige Fragen offen geblieben sind, die jedoch nicht so relevant waren.
Neben den eigentlichen Ermittlungen kommt auch das Privatleben von Pia als allein erziehende Mutter eines elfjährigen Jungen nicht zu kurz. Sehr geschickt wird die Zwickmühle dargestellt, einerseits alles für den Job zu geben, andererseits aber sich voll und ganz ihrem Sohn widmen zu müssen. Dass dann auch noch ein Mann aus früherer Zeit auftaucht, gibt diesem Teil der Handlung noch eine weitere pikante Note hinzu. Pia ist durch die persönliche Betroffenheit sehr sympathisch und emotional dargestellt. Der Schreibstil ist absolut flüssig und das Tempo abwechslungsreich.
Dieser Krimi von Eva Almstädt hat mich von Anfang an eingenommen und in seinen Bann gezogen und mich voll überzeugt. Einige kleinere Fragen sind offen geblieben. Ich gebe dem Krimi daher sehr verdiente 4,5 von 5 Sternen und freue mich auf weitere Krimis von ihr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Atmosphäre
  • Geschichte
  • Figuren
Veröffentlicht am 20.02.2023

Spannender Sci-Fi Thriller!

Selve
0

Melanie Bottke - "Selve - Zerrissene Leben"

Hast du seit längerem Kopfschmerzen? Unerklärliche Träume? Vielleicht wirst du demnächst ein Spilt, ein Mensch mit zwei Gehirnen und zwei unabhängigen Bewussseinsebenen, ...

Melanie Bottke - "Selve - Zerrissene Leben"

Hast du seit längerem Kopfschmerzen? Unerklärliche Träume? Vielleicht wirst du demnächst ein Spilt, ein Mensch mit zwei Gehirnen und zwei unabhängigen Bewussseinsebenen, zwei Persönlichkeiten in einem Körper! Und du kannst nicht kontrollieren, was das andere Ich, der Selve, macht.

Neubeginn City im Jahr 2049. Immer mehr Menschen sind zu Splits geworden, es gibt zahlreiche Forschungs- und Betreuungseinrichtungen für Splits. Auch der Polizeiapparat hat eine eigene Abteilung gebildet, die Selve-Patrol. Ihr Leiter ist Detective Nolan Smith, genannt Smittie, der nicht gut auf Splits zu sprechen ist. Er untersucht einen Mordfall in einem Bordell, vermutlich verübt von einem Split. Smittie hadert mit all dem technischen Schnickschnak, der mir persönlich gut gefallen würde. Mitten drin im Geschehen ist auch Vinzent, ebenfalls ein Split, der mit seinem Zweitselve namens Tai mehr als unglücklich scheint, und im Forschungslabor zusammen mit seiner Frau Zendra, ebenfalls ein Split, arbeitet.

Ich hatte zu Beginn so meine Schwierigkeiten mit all den Personen und deren Splits sowie den technischen Begriffen, zu denen es im Anhang im Buch ein tolles Glossar gibt. Aber einmal gut eingetaucht, mochte ich aus dieser sehr interessanten dystopischen Zukunft nicht mehr auftauchen. Die Autorin Melanie Bottke hat hier eine große und glaubhafte Welt erschaffen, die durch ihren tollen und ausdrucksstarken Schreibstil voll zum Leben erwachte. Das hat mich richtig gut unterhalten. Wie geht man mit Splits um? Werden sie respektiert oder ausgegrenzt? Wie kann man die Angst vor dem Anderssein der Splits nehmen und sie in die Gemeinschaft integrieren? Wie ist die Rechtslage? All das gut verpackt in eine spannende, düstere Mordgeschichte mit einprägsamen guten Charakteren und einem Nebenplot, der Raum für eine Fortsetzung lässt.

Mich hat das Buch voll abgeholt und ich gebe diesem 4,5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2023

Interessante schottische Mordermittlungen einmal anders!

Eingeäschert
0

Heute habe ich für Euch einen besonderen Krimi aus dem Polar Verlag.

"Eingeäschert" von Doug Johnstone spielt in der schottischen Hauptstadt Edinburgh. Jim Skelf, Inhaber eines renommierten Bestattungsunternehmens ...

Heute habe ich für Euch einen besonderen Krimi aus dem Polar Verlag.

"Eingeäschert" von Doug Johnstone spielt in der schottischen Hauptstadt Edinburgh. Jim Skelf, Inhaber eines renommierten Bestattungsunternehmens und einer Privatdetektei, ist tot und wird auf eigenem Wunsch hinter dem Anwesen illegal verbrannt. Seine Ehefrau Dorothy, Tochter Jenny sowie die Enkelin Hannah mit ihrer Freundin Indy sehen zu. Mit dabei ist Jims rechte Hand Archie, der die Verbrennung mit Schürhaken und Auffangwanne überwacht.

In den Untelagen entdeckt Dorothy eine ihr unbekannte Dauerüberweisung an die Ehefrau eines ehemaligen, seinerzeit verschwundenen Mitarbeiters von Jim. Das macht sie natürlich stutzig und sie fragt sich, welche Geheimnisse ihr Mann hatte. Zur gleichen Zeit verschwindet eine Kommilitonin von Hannah. Und da die Polizei nicht nach Mel sucht, macht Hannah sich auf deren Suche. Schließlich bitten eine Ehefrau sowie ein älterer Mann, Dorothy bzw. Jenny um Hilfe. Obwohl Schmerz und Trauer über den Verlust von Jim noch nicht verarbeitet sind, werden diese Aufträge angenommen.

Im Mittelpunkt dieses ungewöhnlichen und skurrilen Thrillers stehen die drei Skelffrauen. Sie entstammen aus drei Generationen und haben natürlich eine jeweils andere Sicht der Dinge und Lebensanschauungen. Dorothy mit kalifornischen Wurzeln fragt sich, warum wohl Jim sie angelogen hat, waren sie doch scheinbar glücklich verheiratet. Doch auch Dorothy denkt an die eigene Vergangenheit zurück, als sie in einer Lebenskrise kurzfristig nach Amerika zurück ging. Jenny, die ihr Leben lang ihr Zuhause wegen des allgegenwärtigen Tods vermied, kommt nach Arbeitslosigkeit und wegen finanzieller Nöte zurück nach Hause und hadert als vermeintlich gescheiterte, weil geschiedene Ehefrau, mit ihrem Schicksal. Und auch Hannah muss erfahren, dass Mel nicht die Person war, die sie zu sein schien.

Die beiden Erzählstränge um die mysterösen Zahlungen wie auch Mels Verschwinden stehen im Mittelpunkt des Krimis und bilden dessen Rückgrat. Dorothy wie auch Hannah versuchen den Dingen auf den Grund zu gehen. Anfangs noch unbeholfen, später jedoch tauchen sie geschickter und tiefer in die Ermittlungen ein. Und was anfangs noch unbestimmt war, wird im Laufe immer skurriler und schlimmer. Natürlich schickt uns der Autor immer wieder auf falsche Fährten, bis zur letztlich spannenden und nachvollziehbaren Auflösung der beiden Fragen kommt

Neben diesen Haupterzählsträngen fand ich die beiden Nebenaufträge sehr interessant. Die Skelffrauen gehen die Sache zunächst sehr unprofessionell an, da sie keine eigenen Erfahrungen besitzen im Bereich Ermittlungen, Nachforschungen und Faktensammlungen. Aber das war sehr realitätsnah und authentisch geschrieben.

Der Autor beleuchtet daneben sicherlich für Jedermanns Geschmack sehr intensiv das Bestattungswesen mit all seinen Facetten, beginnend mit der Aufnahme und der Präparierung der Leichen, von den Zeremonien in der Leichenhalle und der Bestattung oder der Feuerverbrennung. Tod und Sterben überall. Das große Leitbild dieses Romans. Aber auch der Familienzusammenhalt der Skelffrauen spielt eine zentrale Rolle.

Allerdings fehlt es diesem Krimi doch leider durchgehend an Spannung wie man es von den anderen Krimis aus dem Mainstreambereich gewohnt ist. Dafür hat er aber eine ganz eigene Qualität mit vielen interessanten und tief gehenden Meinungen über Beziehungen, Familie, Treue, Verrat, Geheimnissen, Leben und Tod.

Stets aus der abwechselnden Sichtweise der drei Frauen wird die Story erzählt. Die Kapitel sind recht kurz, weswegen ich die Personen schnell kennenlernen konnte. Durch den Schreibstil des Autors wurden nicht nur die Skelffrauen, sondern auch Edinburgh realitätsnah dargestellt, so dass man Lust bekommt, diese Stadt kennen zu lernen.

Wer einen etwas anderen, skurrilen und düsteren Kriminoir lesen möchte, kann hier ruhig zugreifen. Ich kann das Buch daher wirklich empfehlen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2022

Toller und spannender Thriller

SCHULD! SEID! IHR!
0

Schuld! Seid! Ihr! Ist ein sehr gelungener Thriller von Michael Thode, der mir wirklich gut gefallen hat.

Ein Obdachloser wird tot aufgefunden. Neben ihm liegt eine Tarotkarte mit dem Motiv „Der Gehängte“. ...

Schuld! Seid! Ihr! Ist ein sehr gelungener Thriller von Michael Thode, der mir wirklich gut gefallen hat.

Ein Obdachloser wird tot aufgefunden. Neben ihm liegt eine Tarotkarte mit dem Motiv „Der Gehängte“. Ortswechsel. In einem Krankenhaus stirbt ein ehemaliger Polizist scheinbar an einem Herzinfarkt. Neben ihm die Tarotkarte Der Gehängte. Auf den ersten Blick ergeben sich keine Querverbindungen, bis entdeckt wird, dass beide eine tödliche Dosis Strychnin zu sich genommen haben.

Der Thriller untergliedert sich in insgesamt 6 Akte, da es um sechs potentielle Opfer geht. In über 100 kurzen knackigen Kapiteln schreibt der Autor eine rasante und spannende Geschichte um den Mörder, dem laut Klappentext das Liebste genommen wurde und er nun auf Rache sinnt und den Anderen ebenfalls alles nehmen will. Der Schreibstil ist flüssig, die Cliffhanger am Ende jeden Kapitels helfen, schnell durch das Buch zu suchten. Dabei wird die Story zum einen aus der Sicht des Täters, des Gehängten erzählt, zum anderen sind es die weiteren Protagonisten, die die Anderen genannt werden. Hinzu kommen Rückblenden, aus denen sich die Motivlage des Täters nach und nach ergibt und eine spannende Wendung beinhaltet. Der ermittelnde Kommissar Rolf Degenhardt hat mir sehr gut gefallen. Nicht nur, weil er mit seinem Vorgesetzten in Konflikt gerät und sich behaupten muss, sondern auch, weil er im privaten Umfeld seine privaten Dinge regeln muss. Er ist geschieden und nun zieht auch noch seine Tochter bei ihm ein. Insgesamt sehr sympathisch.

Mir hat dieser 2.Teil um Rolf Degenhardt sehr gut gefallen und ich freue mich auf weitere Thriller von ihm.

4,5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere