Profilbild von SleepingButterfly

SleepingButterfly

Lesejury Star
offline

SleepingButterfly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SleepingButterfly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.03.2025

So viel Wissen rund um Pflanzen und Pilze

DK Wissen. Pflanzen und Pilze
0

So viel Wissen rund um Pflanzen und Pilze

Mittlerweile gibt es 11 Bände aus der DK Wissen für Kids Reihe. Wir haben bereits ein paar Bücher der Reihe zu Hause und lieben sie sehr. Daher dürfte nun auch ...

So viel Wissen rund um Pflanzen und Pilze

Mittlerweile gibt es 11 Bände aus der DK Wissen für Kids Reihe. Wir haben bereits ein paar Bücher der Reihe zu Hause und lieben sie sehr. Daher dürfte nun auch dieser Band einziehen. Auch wenn das Buch wohl eher für etwas ältere Kinder gedacht ist, schauen wir es uns hier schon an und ich lese daraus vor. Denn auch für jüngere Kinder ist es eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Pflanzen und Pilze.

Zudem finde ich es gerade für Schulkinder sehr wichtig, verschiedene Sachbücher zu Hause zu haben. Denn es sollte noch andere Quellen geben als Wikipedia.

Ein grundsätzliches Wissen rund um Pflanzen ist wichtig. Wie wachsen sie? Wie wichtig sind sie für uns und die Tiere? Was ist eigentlich ein Ökosystem und wie kann man sie unterscheiden?

All das wird uns erklärt. Und wie man von DK gewohnt ist, auf eine optisch sehr ansprechende Art und Weise. Wir haben hier kein schnödes Lexikon, sondern ein Buch voller spannender und ausdrucksstarker Illustrationen und Bilder. Neben den informativen Texten, ist das immer mein persönliches Highlight. Denn gerade bei Kindern geht viel über die Optik. Ellenlange Texte lesen? Das ist wohl für die wenigsten etwas. Doch hier sollte auch ein kleiner Lesemuffel seine Freude haben.

Insgesamt ist "DK Wissen. Pflanzen und Pilze" ein tolles Sachbuch, das nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen spannende Einblicke in die Welt der Botanik bietet. Es regt dazu an, die Welt rund um unsere Pflanzen und Pilze mit offenen Augen zu entdecken.

ISBN: 978-3831049134
Umfang: 208 Seiten
Verlag: DK Verlag
Erscheinungsdatum: 28.10.24

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 07.03.2025

Wie können wir fast verlorene Sprachen retten?

Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen
0

Wie können wir fast verlorene Sprachen retten?

Die Welt der Sprache ist wahnsinnig faszinierend. Wie ist sie entstanden, wie hat sie sich verbreitet und verändert?

Doch hier geht es um die Sprachen, ...

Wie können wir fast verlorene Sprachen retten?

Die Welt der Sprache ist wahnsinnig faszinierend. Wie ist sie entstanden, wie hat sie sich verbreitet und verändert?

Doch hier geht es um die Sprachen, die bald nicht mehr existieren könnten. Weil es kaum noch Menschen gibt, die sie sprechen und sie nicht weitergegeben werden können.

Das Buch stellt 50 dieser bedrohten Sprachen vor. Zum Beispiel Plattdeutsch und Baskisch in Europa, Comanche in Nordamerika, Kayardild in Australien und Uda in Afrika. Besonders faszinierend sind Beispiele von Sprachen, die zum Beispiel ihre eigenen Wörter für feinste Geruchsunterscheidungen besitzen.

Als erstes habe ich mich, da ich aus der Ecke komme, für Sorbisch interessiert. Bei uns sind tatsächlich noch Ortsschilder mit dem sorbischen Namen beschildert. Ich finde es faszinierend und ich habe mir früher nie Gedanken darum gemacht. Es war eben so. Doch was, wenn es nicht mehr so ist? Wenn diese kleinen Hinweise weg sind und damit auch die Sichtbarkeit?

Die wirklich schönen und übersichtlich gezeichneten Karten und Infografiken zeigen, wo und in welchem Maß Sprachen gefährdet sind. Die Texte sind sehr gut und verständlich geschrieben. Auch als Laie bekommt man einen guten Einblick.

Daher finde ich den Atlas sehr wichtig. Er klärt uns auf und nimmt uns mit in eine wirklich spannende Welt. Denn es geht auch um die Geschichte hinter der Sprache. sondern gibt dem Leser Tipps, wie man die Sprache retten und unterstützen kann. Denn es wäre wirklich traurig, wenn diese Sprachen und ihre damit einhergehenden Erinnerungen und das Wissen von vielen Jahrzehnten und Jahrhunderten verloren gehen würden.


ISBN: 978-3755820055
Umfang: 224 Seiten
Autor: Arnfrid Schenk,
Stefan Schnell (Autor),
Pia Bublies (Zeichner)
Verlag: Dumont
Erscheinungsdatum: 11.02.25

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 07.03.2025

Tolle Fantasy für Kinder

Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
0

Tolle Fantasy für Kinder

Ich suche immer nach spannenden und doch auch lehrreichen Büchern für mein Kind. Als ich "Impossible Creatures" von Katherine Rundell entdeckt habe, wusste ich, dass es etwas ...

Tolle Fantasy für Kinder

Ich suche immer nach spannenden und doch auch lehrreichen Büchern für mein Kind. Als ich "Impossible Creatures" von Katherine Rundell entdeckt habe, wusste ich, dass es etwas für uns sein könnte. Es entführt uns in eine faszinierende Welt voller Magie und Abenteuer.

Wir begleiten Christopher, der seine Ferien bei seinem Großvater in Schottland verbringt. Und wie es oft ist - die Langeweile zu Beginn dieser Ferien bringt ihn am Ende zu einem besonderen Abenteuer. Bei seinen Erkundigungen findet er ein verborgenes Tor, dass der Eingang zu einer geheimnisvollen Inselgruppe ist. Diese Inseln sind Heimat zahlreicher Fabelwesen wie Einhörnern, Drachen und Sphinxen. Gemeinsam mit Mal, einem mutigen Mädchen aus dem Archipel, begibt sich Christopher auf eine gefährliche Reise, um die bedrohte magische Welt zu retten.

Was ich direkt mochte, waren die Beschreibungen der verschiedenen Wesen zu Beginn. So hat man als Leser - und gerade die jüngeren - ein Bild vor Augen. Denn auch die Illustrationen dazu sind richtig gut gelungen. Sie sehen aus wie aus einem echten Lexikon.

Da ich aktuell noch vorlese, haben wir etwas für das Buch gebraucht, doch war es jeden Abend das Highlight. Der Schreibstil ist kurzweilig, lebendig und detailreich. Wir haben mitgefiebert und waren gespannt, wie es weitergehen wird. Die Charaktere sind authentisch und kindgerecht dargestellt, insbesondere die beiden Protagonisten. Ihre Freundschaft und ihre Abenteuer stehen im Mittelpunkt und werden sehr schön dargestellt.

Für uns war das Buch ein wirklich tolles Erlebnis und ich hoffe, dass noch viele Bände folgen werden.


ISBN: 978-3737373234
Umfang: 384 Seiten
Autor: Katherine Rundell
Verlag: Fischer Sauerländer
Erscheinungsdatum: 26.02.25

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2025

Was wäre wenn?

Geister, die ihre Rezepte teilen
0

Was wäre wenn?

Ich habe eine große Abneigung gegenüber Verschwörungstheorien. Aber was ich mag, sind Blicke auf die Geschichte mit einem Augenzwinkern. Was wäre wenn? Hätte es vielleicht auch so ausgehen ...

Was wäre wenn?

Ich habe eine große Abneigung gegenüber Verschwörungstheorien. Aber was ich mag, sind Blicke auf die Geschichte mit einem Augenzwinkern. Was wäre wenn? Hätte es vielleicht auch so ausgehen können? War wirklich der Eisberg Schuld oder Zeitreisende?

Und mit genauso einem Augenzwinkern geht Dan Schreiber an sein Buch. Ich habe schon den vorherigen Teil “Waschbären, die im Dunkeln leuchten” gelesen und sehr gemocht. Denn nur weil etwas mit “Fakten” belegt ist, gibt es immer mindestens eine Person, die es besser weiß.

Durch zwölf Kapitel begleiten wir Menschen und ihre Passionen, reisen durch die unendlichen Weiten des Weltraums und erfahren etwas über übersinnliche Phänomene. Wir alles über neue absurde Theorien, verrückte Wissenschaft und skurrile Experimente. Es ist für alle etwas dabei. Etwas zum Staunen, Lachen oder auch einfach den Kopf schütteln.
Faszinierend fand ich das Kapitel über Autoren, die über Dinge schreiben, die eigentlich noch gar nicht passiert sind. Aber ind er Zukunft recht ähnlich passiert sind. Wie zum Beispiel das Buch “Titan”. Um welches Schiff könnte es da wohl gehen? Und um beim Thema zu bleiben - wie ist die Titanic wohl wirklich untergegangen? Doch sicher nicht an einem schnöden Eisberg.

Schreiber betont jedoch in seiner Einleitung, dass es sich bei diesen Theorien um absurde Vorstellungen handelt. Dass es hier nicht um ein Buch geht, das man nicht ernst nehmen sollte. Es dient zur Unterhaltung.
Und das macht es definitiv. Es ist kurzweilig, locker und mit viel Humor geschrieben. Man kann als Leser in alternative Realitäten eintauchen und weiß aber dennoch, dass es nicht der Wahrheit entspricht.
Insgesamt hat mir "Geister, die ihre Rezepte teilen" viel Spaß bereitet und mein Interesse an den skurrilen Aspekten der Wissenschaft geweckt.

ISBN: 978-3453606975
Umfang: 224 Seiten
Autor: Dan Schreiber
Verlag: Heyne
Erscheinungsdatum: 22.01.25

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 06.03.2025

Wohin geht die Reise?

In 80 Büchern um die Welt
0

Wohin geht die Reise?

Ein Buch über Bücher? Ja, immer wieder gern.

Ich liebe es Bücher zu lesen, die Bücher analysieren und Hintergründe beschreiben. Hier geht es um Bücher, in denen eine Reise vorkommt. ...

Wohin geht die Reise?

Ein Buch über Bücher? Ja, immer wieder gern.

Ich liebe es Bücher zu lesen, die Bücher analysieren und Hintergründe beschreiben. Hier geht es um Bücher, in denen eine Reise vorkommt. Aber es müssen reale Orte sein. Solche, die man auch selbst besuchen könnte. Wir begeben uns also auf insgesamt 80 Reisen.

Zu Beginn gibt es eine kleine Einführung und dann geht es auch schon los. Chronologisch, beginnend mit Homers “Die Odyssee” bis zum aktuellsten Buch "Lincoln Highway" von Amor Towles aus dem Jahr 2021.

Wie der Titel schon andeutet, geht es nicht um eine reine Aufstellung von Büchern, die man mal gelesen haben sollte. Es geht um das Reisen. In ferne Länder, in der eigenen Region oder über und unter dem Meer. “Die Flucht ohne Ende” (1927) von Joseph Roth beschreibt die Rückkehr aus sibirischer Gefangenschaft und Jang Eun-Jin beschreibt ihre Reise (als Roman) von Motel zu Motel in Südkorea in ihrem Buch “No One writes back” von 2009. So unterschiedlich die Geschichten doch sind, vereinen sie den Grundaspekt des Reisens.

Die Seiten sind recht ähnlich aufgebaut. Neben einem Bild des Buches, des Autors und einer kleinen Beschreibung dessen, werden uns die Reisen, deren Hintergründe und Orte näher beschrieben.

Ich muss zugeben, dass ich viele der Bücher bisher nicht kannte. Weil sie eben schon recht alt sind bzw. eher “Nischenbücher” sind. Doch genau dafür liebe ich solche Sachbücher. Man bekommt nicht nur viele spannende Informationen rund um sie, man lernt auch immer wieder neue Bücher kennen. Sonst wäre man vermutlich nie darauf gekommen.

Ich möchte es auf jeden Fall allen Literaturbegeisterten ans Herz legen. Ich werde definitiv noch öfter darin blättern und nach neuen Schätzen Ausschau halten.

ISBN: 978-3534610167
Umfang: 256 Seiten
Autor: John McMurtrie
Verlag: WBG / Herder
Erscheinungsdatum: 09.09.25

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere