Profilbild von Sonjalein1985

Sonjalein1985

Lesejury Star
offline

Sonjalein1985 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sonjalein1985 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.09.2017

Ein tolles Buch

Shadow Dragon. Die falsche Prinzessin
0

Inhalt: Die 16-jährige Kai ist eine Onna Bugeisha, eine Kriegerin, die ihr Leben lang dafür trainiert wurde, der Prinzessin zur Seite zu stehen. Als Prinzessin Noriko jedoch bei einem Anschlag verletzt ...

Inhalt: Die 16-jährige Kai ist eine Onna Bugeisha, eine Kriegerin, die ihr Leben lang dafür trainiert wurde, der Prinzessin zur Seite zu stehen. Als Prinzessin Noriko jedoch bei einem Anschlag verletzt wird, ist es ausgerechnet Kai, die ihren Platz einnehmen muss. Denn für ihr Königreich steht viel auf dem Spiel. In der Hauptstadt angekommen, bemerkt die junge Kriegerin jedoch schnell, dass die Welt der Mächtigen nicht nur glamourös ist. Denn hinter vielen Regeln und starren Masken gibt es auch Intrigen und Verrat. Bald schon weiß Kai nicht mehr, wem sie überhaupt noch trauen kann. Da helfen ihr auch die aufkommenden Gefühle für den gutaussehenden Prinz Enlai und den charmanten Drachenhüter Jao nicht weiter.

Meinung: „Shadow Dragon – Die falsche Prinzessin“ ist der erste Band einer neuen Reihe von Kristin Briana Otts, der den Leser in eine magische Welt entführt. Denn hier gibt es verschiedene Drachen, die ebenso unterschiedlich sind, wie die vier Königreiche, zu denen sie gehören. Und es gibt den mächtigen Shadow Dragon, der sogar mit dem Kaiser verbunden ist.
Das Setting selbst ist sowohl fernöstlich, als auch mittelalterlich. Ausserdem gibt es jede Menge Bräuche, die die Unterschiedlichkeit der Königreiche noch betonen.
Die junge Kai ist eine Onna Bugeisha, eine Kriegerin, die als Waise für den Kampf ausgebildet wurde, um Prinzessin Noriko zu schützen. Am Anfang des Buches ist Kai eine Kämpferin, die für die Königsfamilie und die anderen Onna Bugeishas lebt. Sie würde alles tun, um ihre Schwestern und ihre Prinzessin zu schützen und sie ist sehr gut darin.
Leider wird Noriko trotzdem verletzt und so muss Kai, die ihr sehr ähnlich sieht, ihren Platz bei der Krönung des neuen Kaisers einnehmen. Und dies führt zu Veränderungen in Kais Verhallten und ihrem Wesen. Sie wird selbstbewusster und denkt öfter an sich selbst. Im Laufe des Buches macht sie eine große Verwandlung durch, die jedoch immer von Schuldgefühlen unterlegt ist.
Kai ist eine tolle Person. Sie ist mitfühlend und stark. Und ich finde, dass ihr das eigenständige Denken gut getan hat.
Immer an Kais Seite ist Aiko, ihre Kampf-Schwester und beste Freundin. Sie hat mir ebenfalls gut gefallen und ich denke, dass jeder so eine ehrliche und taffe Freundin an seiner Seite braucht.
Die beiden Männer, zu denen sich Kai bald hingezogen fühlt, sind sehr verschieden. Da wäre einmal Prinz Enlai, der sehr an Noriko interessiert zu sein scheint und natürlich Jao, der als einziger am Hof Kais Namen kennt. Beide haben etwas auf ihre Art und ich mochte es, wie sie Kai behandelt haben.
Mein Liebling im ganzen Buch war allerdings der 12-jährige Prinz Iseul, den man in seiner kindlichen und unschuldigen Art einfach lieben muss.
Und natürlich der Shadow Dragon persönlich. Ein majestätisches Tier, dessen Anblick und Magie den Protagonisten immer wieder die Sprache raubt.
Die Geschichte ist spannend und mitreisend, die Umgebung sehr bildhaft beschrieben und die Charaktere einfach cool und sympathisch. Es gibt Liebe, Mut, Freundschaft, Intrigen und jede Menge Action. Das Buch hält auf jeden Fall, was das wunderschöne Cover, das aus einem Mädchen vor einem Drachenauge und jeder Menge Drachenschuppen besteht, verspricht. Ich bin sehr gespannt wie es mit Kai und Co. weitergeht und freue mich auf den nächsten Band dieser magischen Reihe.

Fazit: Einfach ein tolles Buch. Nicht nur für Fans von Drachenbüchern wie Eragon geeignet, sondern auch für jene, die actionreiche Jugendbücher mit Kämpfen und starken Charakteren mögen.

Veröffentlicht am 19.09.2017

Locker und leicht für zwischendurch

Und du kommst auch drin vor
0

Inhalt: Die 15-jährige Kim ist ein ganz normaler Teenager. Bis sie sich bei einer Lesung in dem Roman wieder erkennt. Hat die Autorin etwa über sie geschrieben? Die Geschichte scheint ihr leben widerzuspiegeln. ...

Inhalt: Die 15-jährige Kim ist ein ganz normaler Teenager. Bis sie sich bei einer Lesung in dem Roman wieder erkennt. Hat die Autorin etwa über sie geschrieben? Die Geschichte scheint ihr leben widerzuspiegeln. Und sie geht nicht gut aus. Vorallem nicht für ihren netten Klassenkameraden Jasper. Kim versucht mit allen Mitteln, und ihrer besten Freundin Petrowna, Jasper zu retten. Und lernt dabei einiges über sich selbst, Freundschaft, Familie und die Liebe.

Meinung: „Und du kommst auch drin vor“ von Alina Bronsky ist ein heiterer Jugendroman, den man durch seine lockere Art und den flüssigen Schreibstil auch mal kurz zwischendurch lesen kann. Er ist witzig, schräg und unterhaltsam. Und vor allem punktet er durch die Grundidee, bei der sich ein Mädchen in dem Buch einer ihr völlig fremden Autorin wieder erkennt.
Kim, um die es hier geht, ist 15 Jahre alt und ein ganz normaler Teenager. Ihre beste Freundin, die schlaue und vorlaute Petrowna, ist für sie das Wichtigste. Bei ihr findet sie, nach der Trennung ihrer Eltern, den Halt, den sie braucht. Und so ist es nicht verwunderlich, dass Petrowna ihr ebenfalls bei dem Buch-Problem den Rücken stärkt. Die Freundschaft der beiden hat mir sehr gut gefallen und ich habe mich an meine eigene Zeit als Teenie erinnert gefühlt.
Kim selbst ist sehr schlagfertig, selbstkritisch und witzig. Ihre Gedanken und Gefühle konnte ich so als Leser noch besser miterleben.
Im Laufe des Buches wird sie eine Spur reifer und findet einige wichtige Antworten auf die Fragen des Lebens.
Es geht hier um Freundschaft, erste Liebe und Selbstfindung. Ausserdem eben um die Frage, wieso aus dem Buch alles zuzutreffen scheint.
Das Buch ist sehr kurzweilig und hat mich gut unterhalten. Ich würde es allerdings wegen Schreibstil und Handlung vor allem jungen Mädchen im Alter der Protagonistin empfehlen.

Fazit: Ein Buch, das man gut zwischendurch lesen kann und mich gut unterhalten hat. Vorallem für Leserinnen um die 15 Jahre zu empfehlen.

Veröffentlicht am 19.09.2017

Magisches Kopfkino

Snow
0

Inhalt: Als Snows große Liebe Bale durch einen Spiegel entführt wird, folgt das Mädchen ihm in das Land Algid. Einem Land, das von dem eisigen König Lazar regiert wird, der das Land in Eis und Schnee gestürzt ...

Inhalt: Als Snows große Liebe Bale durch einen Spiegel entführt wird, folgt das Mädchen ihm in das Land Algid. Einem Land, das von dem eisigen König Lazar regiert wird, der das Land in Eis und Schnee gestürzt hat. Aber Snow hat ebenfalls Magie in sich. Da sie jedoch in der Menschenwelt aufgewachsen ist, kann sie noch nicht mit dieser umgehen. Und obwohl sich sowohl der Dieb Jagger, als auch der kluge Kai um sie bemühen, ist es ihr Ziel Bale zu finden. Und dabei begibt sie sich in tödliche Gefahr.

Meinung: „Snow: Die Prophezeiung von Feuer und Eis“ ist der ersten Teil einer Reihe von Danielle Paige und hat mir unheimlich gut gefallen. Bereits ab der ersten Seite ist man in der Geschichte drin und ab dem Zeitpunkt an dem Snow nach Algid gelangt, fühlt man sich ohnehin wie in einem magischen Kopfkino. Die Autorin schreibt sehr bildlich und kann es auf jeden Fall mit berühmten anderen Autorinnen dieses Genres aufnehmen.
In Algid herrscht Schnee und es gibt allerlei magischer Kreaturen. Darunter Hexen, Schneewesen und natürlich einen richtig bösen König, der sein Volk in Angst und Schrecken versetzt.
Snow hat von alldem natürlich erstmal keine Ahnung und begreift erst nach und nach das Ausmaß von König Lazars Schreckenherrschaft. Sie muss jede Menge Abenteuer bestehen, um auch nur annähernd auf Bales Spur zu kommen.
Snow ist ein toller Charakter. In unserer Welt war sie eigentlich mehr eine Gefangene und es fällt ihr schwer, sich in Algid zurechtzufinden. Zum Glück findet sie schnell neue Freunde und in Kai und Jagger auch gleich zwei neue Verehrer. Man merkt ihr an, dass sie sich zu beiden hingezogen fühlt, sie aber eigentlich Bale liebt.
Das Land, die Magie, die Charaktere und natürlich Algid selbst sind sehr gut beschrieben. Ich konnte mir die Figuren und die Umgebung stets gut vorstellen und fand die Geschichte an sich unheimlich gut gemacht.
Das Jahr ist zwar lange noch nicht zu Ende, aber ich denke, dass „Snow- Die Prophezeiung von Feuer und Eis“ definitiv bereits mein Jahreshighlight 2017 ist. Es hat mir einfach unheimlich viel Spaß gemacht diese magische Geschichte zu lesen und mit Snow Abenteuer zu erleben. Ich kann es kaum erwarten, bis der zweite Band dieser tollen Reihe erscheint. Diesem Buch gebe ich allerdings erstmal mit Freuden seine verdienten 5 Sterne.

Fazit: Magisches Kopfkino, bei dem einfach alles passt. Ich freue mich sehr auf den nächsten Band dieser tollen Reihe.

Veröffentlicht am 18.09.2017

Spannend und anders

Scythe – Die Hüter des Todes
0

Inhalt: In der Zukunft gibt es keine Krankheiten mehr und auch der Tod wurde besiegt. Wird man alt, geht man einfach über den Berg und lässt sich auf sein Wunschalter reseten. Dies hat jedoch zur Folge, ...

Inhalt: In der Zukunft gibt es keine Krankheiten mehr und auch der Tod wurde besiegt. Wird man alt, geht man einfach über den Berg und lässt sich auf sein Wunschalter reseten. Dies hat jedoch zur Folge, dass die Erde überbevölkert ist. Um dem entgegen zu wirken gibt es die Scythe, die Hüter des Todes. Sie sind dafür zuständig Menschen zu töten.
Als die unterschiedlichen Jugendlichen Citra und Rowan auf einen Scythe treffen, ahnen sie noch nicht, dass dies ihr Leben für immer verändern wird. Denn er nimmt die beiden als seine Lehrlinge an. Von nun an bestimmt der Tod ihr Leben. Doch am Ende kann nur einer von ihnen ein Scythe werden und dessen erste Amtshandlung wird es sein, den anderen zu töten.

Meinung: „Scythe – Die Hüter des Todes“ ist ein tolles Buch, das sowohl Elemente einer Dystopie, als auch eines Fantasybuches in sich vereint.
Die Welt, in der diese Geschichte spielt ist perfekt. Es gibt keinen Hunger, keine Krankheiten und kein Alter mehr. Der Mensch hat entdeckt, was es zu entdecken gab und spürt durch sogenannte Naniten im Körper, keinen Schmerz mehr. Man kann sich auf sein Wunschalter reseten lassen und ewig leben. Ausserdem sorgt ein allwissender Computer dafür, dass es niemandem an irgendetwas fehlt und gewonnenes Wissen für alle zugänglich ist.
Diese perfekte und gewaltlose Welt hat jedoch den Nachteil, dass niemand mehr stirbt. Also wurden die Scythe erschaffen. Diese Menschen töten, um diese Überbevölkerung zu verhindern. Es ist für sie ein Job. Und dieser Job erfordert natürlich, wie jeder andere auch, eine Lehre. Als Citra und Rowan hierfür auserwählt werden, sind sie erstmal alles andere als begeistert. Denn sie wollen keine Mörder sein. Dennoch nehmen sie an. Die Lehre an sich habe ich als sehr interessant empfunden und die verschiedenen Scythe als sehr unterschiedlich in ihren Methoden. Hierbei werden mehrere Ansichten vertreten und die Lehrlinge dementsprechend unterschiedlich ausgebildet.
Citra und Rowan machen im Laufe des Buches beide viel durch und entwickeln sich enorm weiter. Sie sind beide gut durchdacht und sympathisch und ich könnte gar nicht sagen, wenn von beiden ich lieber mochte. Sie haben beide was. Citra ist sehr ehrgeizig und Rowan möchte mehr sein als nur das mittlere Kind, dem seine Eltern keine Beachtung schenken. Beide sind ehrlich, treu und gut. Sie wissen was richtig ist, werden jedoch in dieser Hinsicht öfter auf die Probe gestellt.
Hier geht es um Freundschaft, Moral und Intrigen. Das Buch ist sehr facettenreich und gut durchdacht und ich habe mich als Leser in keiner Sekunde gelangweilt.
Trotz der vielen Seiten war ich, im Gegenteil, eher traurig dass es schon vorbei war. Von mir aus hätte es noch 100 weitere Seiten geben können. Das Buch ist in sich abgeschlossen, deswegen bin ich sehr gespannt auf die weiteren Teile dieser Reihe und auf neue Geschichten dieser Welt.
Ich denke das Buch ist für jeden etwas, der Fantasy oder Dystopien mag. Es ist stellenweise sehr blutig, da die Scythe natürlich ihrem Handwerk nachgehen, aber ich finde es an keiner Stelle zu schlimm, da dabei nicht alles detailgetreu beschieben wird. Von daher ist es auch für Jugendliche geeignet.

Fazit: Mal ein ganz anderes Thema, das hier auch toll umgesetzt wurde. Empfehlenswert für jeden der Dystopien mag und für neues offen ist. Mich hat es gut unterhalten und ich vergebe die volle Sternzahl.

Veröffentlicht am 07.09.2017

Zeitgemäßer Jugendroman

Immer diese Herzscheiße
0

Inhalt: Die 15-jährige Sarah denkt nicht daran, sich in der Schule anzustrengen. Ihr Berufswunsch ist ohnehin Hartz IV und ihre Hobbies klauen und trinken. Zusammen mit ihrer besten Freundin Dixi hat sie ...

Inhalt: Die 15-jährige Sarah denkt nicht daran, sich in der Schule anzustrengen. Ihr Berufswunsch ist ohnehin Hartz IV und ihre Hobbies klauen und trinken. Zusammen mit ihrer besten Freundin Dixi hat sie nur Quatsch im Kopf. Dann wird sie jedoch beim Dealen erwischt und von ihrem Lehrer vor die Wahl gestellt: Entweder sie bekommt einen Schulverweis oder sie macht bei einem Theaterprojekt mit. Doch beim Theater ist es, hingegen aller Erwartungen, gar nicht so schlecht. Und dann ist da auch noch der nette Paul, der ihr Herz höher schlagen lässt.

Meinung: „Immer diese Herzscheiße“ ist ein zeitgemäßer Jugendroman, mit einer frechen Protagonistin und jeder Menge Lebensweißheiten.
Sarah ist gerade mal 15 Jahre alt, aber sie glaubt, dass sie eh keine Zukunft hat. Also besteht ihr Leben aus Schulschwänzen und klauen. Am besten mit ihrer Freundin Dixi, die aus dem gleichen Holz geschnitzt ist. Sarah ist frech und respektlos, aber auch mutig und taff. Sie ist es bloß einfach nicht gewohnt, dass jemand an sie glaubt, oder sich jemand für sie einsetzt. Sogar von ihrem Bruder fühlt sie sich verraten, seit dieser von Zuhause ausgezogen ist. Dann trifft sie Paul, der in seiner mitfühlenden und netten Art genau das Gegenteil von ihr zu sein scheint.
Die aufkeimenden Gefühle fand ich sehr gut und realistisch dargestellt und man merkt, dass sich dadurch für Sarah nach und nach einiges verändert.
Auch Kathi, die ihr Nachhilfe geben soll, ist sympathisch und lässt sich von Sarahs direkter Art nicht einschüchtern.
In dem Buch geht es nicht nur um die erste Liebe, sondern ebenfalls um Zukunft, Mut und Hoffnung. Und so ist es mit jeder Menge Lebensweisheiten gespickt, die den Leser zum Nachdenken anregen.
Mich hat das Buch gut unterhalten und ich empfehle es jedem, der lesen möchte, wie ein Mädchen, im sozialen Brennpunkt, ihr Leben bewerkstelligt.

Fazit: Zeitgemäßer Jugendroman, über eine alltägliche Heldin, der zum Nachdenken anregt.