Profilbild von Spannungsjaegerin

Spannungsjaegerin

Lesejury Star
offline

Spannungsjaegerin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Spannungsjaegerin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.10.2023

Traut euch auf Play zu drücken und werdet in eine spannende Welt gezogen

AGE OF IVY
0

Die Autorin zieht die Leser*innen in ein MMORPG, einem der größten Massively Multiplayer Online Role-Playing Games, und erschafft dabei eine spannende Welt, die voller Gefahren lauert, dabei aber auch ...

Die Autorin zieht die Leser*innen in ein MMORPG, einem der größten Massively Multiplayer Online Role-Playing Games, und erschafft dabei eine spannende Welt, die voller Gefahren lauert, dabei aber auch typische Gamer Begriffe bietet.

Mir ist der Einstieg sehr leicht gefallen und ich habe mich zusammen mit den Figuren direkt in der Geschichte wieder gefunden. Die Geschichte startet dabei Mitten im Spiel, denn die Figuren haben dort schon einige Zeit hinter sich. Dadurch muss man sich eine kurze Zeit orientieren, doch die Autorin macht es einem mit der angenehmen und leicht zu durchschauenden Gestaltung einfach. Trotzdem werden die ein oder anderen Fragen geweckt, wovon manche geklärt werden und andere wiederum auch zum Schluss noch offen bleiben. Dabei wird die Spannung aufrecht erhalten, ich wurde aber auch ein gutes Stück auf die Folter gespannt. Mir hat es gut gefallen, wie die Autorin sowohl die Welt, aber auch die Figuren und ihre Rolle in dem Spiel aufbaut, entwickelt und erweitert. Es kommt immer etwas neues dazu, wodurch es nie langweilig wird und ich die ganze Zeit gespannt auf das Kommende gewartet habe. Mit einem sehr locker zu lesenden Schreibstil bin ich noch ein Stück besser durch die Seiten gekommen.

Ich mochte die Idee und Gestaltung hinter der Geschichte sehr gerne und die Autorin wird dem Ganzen auch sehr gerecht. So richtig warm bin ich mit den Figuren dann aber Ende leider nicht geworden. Es gibt einige wichtige Protagonisten, wobei es anspruchsvoll, aber nicht schwierig war, den Überblick zu behalten. Viel mehr hat mir die Dynamik zwischen den einzelnen Figuren und den Gruppen Konstellationen nicht zugesagt. Für mich hat es sich etwas zu sehr im Kreis gedreht, eine Protagonistin viel mir zu sehr durch ihre Provokationen auf und für mich blieb alles bis zum Schluss irgendwie ungreifbar. Der Fokus liegt doch sehr deutlich auf den Figuren und die unterschiedlichen Beziehungen und dadurch eben weniger auf das eigentliche Spiel. Natürlich kommt das auch nie wirklich zu kurz, aber ich hätte mir ein anderes Gleichgewicht zwischen diesen beiden Sachen gewünscht. Mich haben die Konflikte einfach nicht so richtig packen und überzeugen können, weswegen dieser Teil bei mir nur sehr schwer punkten konnte.

Die Autorin hat sich einige spannende Wendungen überlegt, die die Spannung nochmal auf eine sehr spürbare Weise anheben konnten. Obwohl die Welt und die ganze Idee ausreichend greifbar und durchschaubar bleibt, setzt die Autorin nochmal eins drauf und bringt ganz neue Einblicke und Ideen mit, die mir bis zum Schluss immer wieder sehr gefallen haben. Für mich hätte der Fokus am Ende aber dennoch etwas mehr auf das eigentliche Spiel und Ziel liegen können, denn so eine richtige Richtung für die Geschichte ist nur schwer zu finden. Auch die ein oder anderen Herausforderungen, denen sich die Figuren gegenüber sehen, waren für mich zu wenig Abwechslungsreich und dienten irgendwie eher als Lückenfüller.

Fazit:

Alles in allem ein sehr gelungener Auftakt in eine Reihe, die noch sehr viel Spielraum für Künftiges bietet. Der Fokus liegt mehr auf die Figuren und die Konflikte untereinander, was mir persönlich nicht gänzlich zugesagt hat. Trotzdem wird es mit der Welt und den Gefahren nie langweilig, denn mit einer sehr angenehmen Gestaltung gelingt es der Autorin sehr gut, den Leser zwischen die Seiten gefangen zu halten und eine fesselnde und gefährliche Welt aufzubauen, die einfach eine tolle Mischung mit bringt, die man sich bei Fantasy wünscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2023

Traumhaft schön und spannend

Lucid Night – Was, wenn wir nicht träumen?
0

Eine Geschichte, die auf eine ganz besondere Weise zum träumen einlädt. In der Welt von Ria und Selena haben die Träume einen ganz besonderen Stellenwert. Während es auf der einen Seite diejenigen gibt, ...

Eine Geschichte, die auf eine ganz besondere Weise zum träumen einlädt. In der Welt von Ria und Selena haben die Träume einen ganz besonderen Stellenwert. Während es auf der einen Seite diejenigen gibt, die beim Schlafen in die Traumwelt Somna gelangen, gibt es auch die Traumgänger, die fast nach belieben dorthin gelangen und die Welt bis zu einem gewissen Grad verändern können. Diese Gabe ist aber nur den Männern vorbehalten. Doch auch Ria und Selena haben die außergewöhnliche Gabe und müssen unabhängig voneinander plötzlich um das Schicksal von Somna kämpfen.

Ich war total gespannt auf die Geschichte, aber auch um die Umsetzung der Traumwelt Somna, wie es sich die Autorin überlegt hat und es hätte mich anders nicht mehr überzeugen können. Es findet sich kein komplexes Konstrukt und vielleicht macht es das auch gerade so fesselnd, da man sich alles sehr leicht vorstellen kann. Bekanntes wird auf eine spannende Weise ausgebaut und mit einem Hauch Magie verflochten und trotzdem bleibt alles auf eine greifbare Art realistisch. Weder die Wachwelt, noch die Traumwelt stellen sich zu stark in den Fokus und so gibt es ein sehr schönes Gleichgewicht.

Neben der Magie und den beiden Welten haben mir aber auch der Schreibstil und die Figuren, sowie die Geschichte an sich sehr zugesagt. Ich bin von der ersten Seite an durch die Geschichte geflogen und habe mich beim Lesen mehr als Wohl gefühlt. Der Autorin gelingt es sehr gut, eine nötige Tiefe in die Beschreibung zu legen, dabei aber nicht zu detailreich zu werden. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Selena und Ria erzählt. Dadurch, dass sich die beiden nicht kennen und auch zwei ganz unterschiedliche Geschichten zu erzählen haben, hatte ich nie meine Probleme die beiden Sichtweisen auseinander zuhalten und ich konnte mich nach den Wechseln wieder sehr gut hineinfinden. Genauso gibt es eine sehr schöne Portion an Abwechslung, sodass es eigentlich nie langweilig wird. Obwohl die beiden unterschiedliche Geschichten erzählen, haben mir die beiden auf unterschiedliche Weise gefallen und ich habe mich auf die beiden zu gleichen Teilen gefreut. Es sind zwei starke Protagonistinnen, die sich behaupten müssen und bedacht an ihren Aufgaben wachsen. Sie versuchen das Richtige zu tun, müssen aber feststellen, dass die Antwort darauf nicht ganz so eindeutig ist. Ich habe mitgefiebert und mitgefühlt, wobei ich die Handlungen und Gefühle durchweg nachvollziehbar und authentisch fand. Für mich haben die beiden sehr schön in die Geschichte gepasst und diese auch passend voran getrieben.

Es wird schnell deutlich, welche Richtung die Geschichte in etwa einnehmen wird und auch wenn der Verlauf möglicherweise ebenfalls nicht durch Komplexität ausgezeichnet ist, gibt es die ein oder andere Überraschung, die wartet. Mir hat es gut gefallen, dass es ein schöne Balance zwischen den greifbaren Welten gibt und einem Verlauf, bei dem man sehr gut den Überblick behalten kann. Ich konnte mich vollkommen fallen lassen und wurde trotzdem von allem sehr in den Bann gezogen. Ich war durchweg gespannt, auf das, was als nächstes passiert. Die Geschichte steht nie auf der Stelle, wodurch es für mich auch nie langweilig wurde. Eine ganz tolle Geschichte, die es für mich einfach auf den Punkt gebracht hat und bei dem ich die Fortsetzung kaum erwarten kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2023

Hat mich noch mehr eingenommen als Band 1

Gameshow – Das Versprechen von Glück
0

Franzi Kopka kann schon mit dem ersten Band eine erschreckende, ein Stück weit realistische und packende Geschichte aufbauen, die eine unglaubliche Sogwirkung hat. Beim Auftakt hat bei mir der Funke noch ...

Franzi Kopka kann schon mit dem ersten Band eine erschreckende, ein Stück weit realistische und packende Geschichte aufbauen, die eine unglaubliche Sogwirkung hat. Beim Auftakt hat bei mir der Funke noch etwas gefehlt, aber denn konnte die Autorin mit dem zweiten, finalen Band definitiv nachholen.

Ohne Umschweifen wird man in die Geschichte geworfen und findet sich da wieder, wo Band 1 aufgehört hat. Ich hatte zunächst die Befürchtung, dass ich nicht so einfach zurückfinde, weil der Vorgänger doch schon etwas her war, aber bei mir haben sich an keiner Stelle Schwierigkeiten aufgetan. Die wichtigen Figuren und Erklärungen kann die Autorin auf eine spannende Weise in der Verlauf einbauen, ohne das die Leser*innen sich durch Wiederholungen quälen müssen. Ein leichter Einstieg ist gegeben und ich konnte mich direkt auf die Geschichte einlassen. Der Schreibstil und die Gestaltung ist wie aus dem ersten Teil gewohnt, wobei ich mich das Lesen dieses Mal noch angenehmer fand.

Cass ist eine tolle und sympathische Protagonistin, die als starke, aber nicht unfehlbare Figur gut in die Geschichte passt. Sie bringt die Handlungen auf eine authentische und greifbare Weise voran und macht eine spürbare Entwicklung durch. Für mich passt sie einfach sehr gut hinein und ich habe sie gerne verfolgt. Auch die anderen Figuren fügen sich zu einem stimmigen und spannenden Gesamtbild zusammen und haben ein tollen Zusammenspiel miteinander. Es gibt wieder einige Geheimnisse aufzudecken, denn irgendwie verfolgt jeder sein eigenes Ziel und hat eine ganz eigene Vergangenheit, die die Gegenwart irgendwie beeinflusst. Mich konnte die ganze Dynamik sehr überzeugen und fesseln.

Nicht nur die Figuren sind eine spannende Komponente, sondern auch die Geschehnisse treffen es auf den Punkt. Es gibt abwechslungsreiche Szenen, die aber auf eine angenehme Weise zueinander passen. Auch hier gibt es eine tolle Entwicklung, die weder zu schnell noch zu langsam voranschreitet. Es bleibt ein gutes Stück undurchschaubar und trotzdem wirken die kommenden Szenen nicht an den Haaren herbeigezogen. Mit diesem Teil verliert sich der Fokus ein wenig von der Gameshow weg. Das finde ich aber nicht sonderlich schlimm, denn es bleibt weiterhin vorhanden und nimmt natürlich seinen Einfluss, trotzdem geht das Ganze auch nicht in den immer gleichen Spielen unter, die möglicherweise ihren Reiz verlieren würden. Durch das Zusammenspiel aus sehr gelungener Gestaltung, einem spannenden Verlauf und tollen Figuren hat mich die Autorin komplett in den Bann ziehen können. Ich habe das Buch in kürzester Zeit durchgelesen und konnte es kaum aus der Hand legen. Für mich war es mit dem Gesamtbild einfach noch fesselnder und einnehmender, da das Tempo auch ein wenig angezogen wird und es durchweg in den Fingern juckt, zu erfahren, was das Ende noch bereit. Mit dem Abschluss bin ich durch und durch zufrieden und ich habe gemerkt, dass sich die Autorin wirklich etwas dabei überlegt hat und das Ganze auch sehr schön in die Geschichte einbetten konnte.

Während Band 1 schon ein hohes Maß an Lesevergnügen bietet, kann die Fortsetzung noch einmal etwas drauf legen und für mich gab es am Ende keine Luft mehr nach oben. Klare Empfehlung für die Dilogie, die zwar ein wenig den Charme von "Tribute von Panem" mitbringt, aber am Ende doch anders ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2023

Sehr gute Gestaltung, zwischen drin für mich aber etwas langatmig

Helle Tage, dunkle Schuld
0

Von Eva Völler habe ich schon das ein oder andere Buch gelesen, aber mit diesem Buch kommt ihr erste Kriminalroman mit historischem Bezug, der mich direkt neugierig gemacht hat. 1948 ist Carl Bruns auf ...

Von Eva Völler habe ich schon das ein oder andere Buch gelesen, aber mit diesem Buch kommt ihr erste Kriminalroman mit historischem Bezug, der mich direkt neugierig gemacht hat. 1948 ist Carl Bruns auf der Suche nach der Wahrheit hinter grauenvollen Taten, die sich ereignet haben und ein immer größeres Geflecht erkennen lassen. Im Zuge dessen trifft er dabei auf seine Jugendliebe, steht mit ihr aber plötzlich im Mittelpunkt der Gefahr...

Schnell treffen der Krimi und der historische Grundbaustein aufeinander, wodurch es die Ermittlungen und Polizeiarbeit auf der einen und den Auswirkungen des Krieges auf der anderen Seite findet. Mir hat die Mischung zunächst sehr gut gefallen, denn die Autorin schafft es sehr gut, mit ihrem Schreibstil beiden Teilen gerecht zu werden. Die grauenvollen Bluttaten wecken ein Stück Sprachlosigkeit und bauen die Spannung auf, während das Schicksal der Menschen in der Zeit greifbar und eine sehr bedrückende Atmosphäre geschaffen wird. Mit einem sehr angenehmen Schreibstil, welcher einen Blick fürs Detail hat, denn Fokus aber nicht verliert, habe ich mich sehr gerne in die Geschichte gestürzt.

Ich mochte die Dynamik der Figuren sehr gerne und allen voran Carl und Anne waren mir direkt sympathisch. Sie lassen sich von ihrer Vergangenheit und der Situation nicht unterkriegen, bringen aber viel Kraft auf, sich liebevoll um ihre Mitmenschen zu kümmern. Die beiden handeln durchweg nachvollziehbar und menschlich, wodurch sie nicht komplett frei von Fehlern sind, was der Geschichte eine schöne Authentizität verleiht. Ich habe die Geschichte sehr gerne mit den beiden mitverfolgt und bin mit jedem Stück ein wenig wärmer mit ihnen geworden.

Mir hat die Gestaltung sowie die Figuren sehr zugesagt und es ist schwer, davon nicht überzeugt zu werden. Dennoch habe ich schnell festgestellt, dass sich die Geschichte sehr lange in eine Richtung verliert und Tempo sowie Spannung bei mir nach und nach etwas verloren gegangen sind. Für mich blieb der Verlauf recht lange etwas zu flach, denn dem Einstieg hat man ein guten Überblick bekommen und ich hätte mir dann mehr Abwechslung und Verzwickungen gewünscht. Am Ende stellt sich heraus, dass die Geschichte nicht ganz so durchschaubar ist, wie ich angenommen habe, denn auf den letzten Seiten überschlagen sich nochmal die Ereignisse und es kommen Wahrheiten ans Licht, die nur schwer durchschaubar waren. Mir hat die Auflösung noch einmal sehr zu gesagt, aber mir war es lange Zeit doch zu langatmig.

Fazit:

Kriminalroman trifft auf historischen Grundbaustein und wird mit einer gelungenen Gestaltung abgerundet. Es finden sich authentische und greifbare Figuren, mit vielen Facetten, die sehr gut in die Geschichte passen. Das Ende hält nochmal Tempo und Überraschung bereit. Für mich wurde es zwischen drin etwas zu flach und langatmig gehalten, wodurch mich die Geschichte ein wenig verloren hat und mich nicht gänzlich überzeugen konnte. Wer auf der Sucht nach einem ansprechenden historischen Roman ist, welcher mit einem interessanten Anteil an Krimi abgerundet wird, ist hier genau richtig, wobei der Krimi Teil eher schwächer heraussticht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2023

Cliffworth Academy, zwischen Rivalität und Liebe

Cliffworth Academy – Between Lies and Love
0

Begebt euch zur Cliffworth Academy und kämpf zusammen mit Vada und Macy um einen der heißbegehrten Stipendien für die University. Es wird spannend und geheimnisvoll, mit einer aufbauenden Beziehung, die ...

Begebt euch zur Cliffworth Academy und kämpf zusammen mit Vada und Macy um einen der heißbegehrten Stipendien für die University. Es wird spannend und geheimnisvoll, mit einer aufbauenden Beziehung, die unter keinem guten Stern steht.

Der Einstieg erfolgt ohne umschweifen und man findet sich direkt mit Vada und Macy an der Cliffworth Academy wieder und das Sommerprogramm startet direkt. Mit dem Schreibstil hatte ich keine Probleme in die Geschichte zu finden und bin schnell durch die Seiten gekommen. Es findet sich ein spannender Aufbau, rund um die Academy und den Absolventinnen, die in zwei Gruppen gegeneinander antreten müssen. Es wird eine düstere Atmosphäre geschaffen und schnell waren bei mir die Nerven fast durchgängig gespannt, genau wie bei den Protagonistinnen auch. Mir hat die Idee sehr gefallen und auch die Umsetzung wird der Idee alle Male gerecht. Die Cliffworth Academy hat etwas an sich, was mich schnell in seinen Bann schlagen konnte und ich habe mich immer wieder aufs neue sehr gerne zwischen die Mauen begeben.

Obwohl man auf einige Figuren trifft, stehen Vada und Macy ganz klar im Vordergrund. Die Geschichte wird mit abwechselnden Perspektiven zwischen den beiden erzählt, wodurch es ein gutes Gleichgewicht mit den beiden gibt. Vada und Macy haben beide das gleiche Ziel und müssen sich zudem schnell den gleichen Gefühlen einander gegenüber stellen. Mir hat es bei den beiden sehr gut gefallen, dass sie für ihre Sache kämpfen, das aber nicht auf kosten anderer austragen und lieber mit ihrem eigenen können überzeugen möchten. Die beiden bringen unterschiedliche Vergangenheiten mit, die sich unterschiedlich in der Geschichte widerspiegeln, wobei beide bis zum Schluss spannend bleiben. Mit den gemeinsamen Szenen und der Dynamik zwischen ihnen beiden, konnten sie die ganze Situation und Atmosphäre greifbar auflockern und ich konnte mit den beiden für eine kurze Zeit die angespannte Stimmung vergessen. Es ist ein Wechselbad der Gefühle, den während es auf der einen Seite die Rivalität zwischen den beiden gibt, kommt die Anziehung nicht zur kurz.

Mir hat die Idee und die Umsetzung von Vada und Macy wirklich gefallen und der Autorin gelingt es sehr gut, ein Gleichgewicht rein zu bringen. Dennoch konnte mich die Geschichte nicht gänzlich überzeugen. Neben den beiden gibt es noch 12 weitere Mitstreiter*innen, die eine wichtige Rolle spielen und unterschiedlich viel Platz in der Geschichte einnehmen. Für mich waren es bis zum Schluss etwas zu viele Figuren, so dass ich nicht nur einmal durcheinander gekommen bin. Ein paar Figuren ähneln sich mit ihrem Verhalten und den Äußerungen recht stark, was es für mich nicht weniger schwer gemacht hat. Mit dem Umfang der Geschichte verliert sich der Fokus auf Vada und Macy für mich manchmal etwas zu stark. Auf der anderen Seite haben die beiden in dem Gruppengefüge wieder sehr viel Aufmerksamkeit bekommen und die Konflikte, die es gibt, hängen immer irgendwie mit den beiden zusammen und nur deutlich schwächer mit den anderen Figuren. Ich konnte mich dadurch nicht so in die Geschichte fallen lassen, wie ich es mir gewünscht hätte.

Abgeschlossen wird die Geschichte mit einem passend, wenn auch für mich in Teilen etwas vorhersehbaren Ende, dass durchaus aber auch die ein oder andere Überraschung bereit hält. Ich mochte die Cliffworth Academy sehr gerne und Vada und Macy sind zwei sehr tolle Protagonisten, die ich bis zum Schluss gerne verfolgt habe. Auch wenn es für mich persönlich an der ein oder anderen Stelle etwas gehangen hat, kann ich die spannende Geschichte mit Tempo und Tiefe aufjedenfall empfehlen!

4,5 Sterne⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere