Profilbild von Sparklesandmascara

Sparklesandmascara

Lesejury Star
offline

Sparklesandmascara ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sparklesandmascara über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.04.2023

konnte mich leider nicht mitreißen

Nur ein Wort von Dir
1

„Wie würde die Sache als Frauenunterhaltung enden? Und wie als Romance?“
(eine Frage an Sewanee in Nur ein Wort von dir)


Worum geht’s?

Ihr Leben lang hat Sewanee von der großen Schauspielkarriere in ...

„Wie würde die Sache als Frauenunterhaltung enden? Und wie als Romance?“
(eine Frage an Sewanee in Nur ein Wort von dir)


Worum geht’s?

Ihr Leben lang hat Sewanee von der großen Schauspielkarriere in Hollywood geträumt. Doch ein tragischer Schicksalsschlag machte alles zunichte. Als Hörbuchsprecherin arbeitet sie nun abseits des Scheinwerferlichts, im Dunkeln. Ihr Leben verläuft endlich wieder in geraden Bahnen – bis sie eines Tages eine unvergessliche Nacht mit einem charmanten Fremden verbringt und gleichzeitig das Jobangebot ihres Lebens erhält: Zusammen mit Brock McNight, dem geheimnisumwobenen Star-Erzähler, soll sie eine romantische Liebesgeschichte einsprechen. Obwohl sie ihren Glauben an die Liebe selbst längst verloren hat, sagt sie nach einigem Zögern zu. Und unter dem Schutz der Anonymität – denn sie kennt von Brock nichts als seine Stimme – spürt sie, wie zwischen ihnen eine zarte Verbindung wächst. Doch kann man sich in jemanden verlieben, den man noch nie gesehen hat?


Nur ein Wort von dir ist ein Einzelband und in sich geschlossen.


Schreibstil und inhaltliche Hinweise

Das Buch wird aus Erzählersicht erzählt und ist in mehrere Abschnitte gegliedert, welche stets mit passenden Zitaten beginnen. Das Buch beinhaltet potenziell triggernde Inhalte und sexuellen Content.

Meine Meinung

Nur ein Wort von dir ist ein „ich habe nicht nachgedacht, der Klappentext klang süß“-Einzug gewesen. Das Problem dabei ist, dass solche Bücher immer ein Wagnis sind. Keine Rezensionen vorher gelesen, nicht einmal in den Schreibstil reingelesen. Ob ich das Buch in Betracht gezogen hätte, wenn ich das vorher getan hätte? Wahrscheinlich nicht, ich bin ehrlich.

Und damit kommen wir auch schon direkt zum Punkt: Ich wollte das Buch wirklich gern mögen, aber ich konnte es nur sehr eingeschränkt. Bereits der Einstieg fiel mir wegen des Schreibstils und der Erzählperspektive schwer. Das Buch möchte offenbar regelmäßig witzig sein, aber die Szenen sind bei mir leider gar nicht angekommen. Nicht nur, dass ich totale Probleme mit all den Namen hatte (Blablah, Sewanee, Adaku, Swan), die Protagonistin war einfach nicht meins. Sewanee ist einst Schauspielerin gewesen, nun arbeitet sie als extrem erfolgreiche Hörbuchsprecherin, allein, im Dunkeln, ohne Verurteilungen. Sie hat sich unter einem Pseudonym einen Namen aufgebaut und ist relativ glücklich, abgesehen von familiären Problemen und einer dementen Großmutter, deren Pflege immer wieder Thema ist. Swans Abschied aus dem Rampenlicht hat mit einem furchtbaren Schicksalsschlag zu tun, der sie bis heute prägt und auch zeichnet. Lange gedeutet die Autorin es aber immer nur wieder an und irgendwann war ich davon genervt, dass sie nicht endlich mal damit rausrückt, was passiert ist. Das ist ein Aspekt, an dem das Buch für mich generell litt: Es fehlte der rote Faden, es war sehr viel Drumherum, aber sehr wenig Kern. So gibt es einiges an Hollywood-Kritik, Einblicke in die Karriere von ihrer Freundin Adaku, das bereits erwähnte Familiendrama und die Geschichte um Swan, die nun eine Romance Novel einsprechen soll, obwohl sie dem Genre abgeschworen hat. Ausgerechnet mit der größten männlichen Stimme, Brook McNight. Ebenfalls ein Pseudonym. Des Geldes wegen nimmt Swan an und beide fangen an, sich Mails zu schreiben.

Und das ist das nächste Problem des Buches: Seitenlanger Mailverkehr. Mal ist für mich in Ordnung, aber ich fand es ermüdend und störend. Die Liebesgeschichte ist vorhersehbar und gleichzeitig irgendwie blass und fast schon lieblos. Der Funke ist bei mir nicht übergesprungen, das Besondere hat gefehlt. Einige der Nachrichten zwischen den beiden fand ich irgendwie auch platt und pushy, viele Gedankengänge von Sewanee waren für mich nicht so nachvollziehbar. Generell hatte ich einige Fragezeichen während des Lesens, auch außerhalb der Lovestory. Und leider fehlte auch einfach die Tiefe und Greifbarkeit des Ganzen. Klar, Hidden Identity, ein bisschen Miscommunication, eine beeinträchtigte Protagonistin sind ganz nett, aber es genügt nicht. Denn irgendwie wirkte vieles sehr klischeehaft, was lustig ist, da die Autorin dieses Thema über das Konzept „Romance“ auch immer wieder anspricht und viele der Äußerungen irgendwie unangenehm für mich als Romance-Leserin waren. Ich weiß nicht, ob ich vielleicht den zynischen oder sarkastischen Ton der Autorin schlichtweg überlesen habe und sie hier eigentlich die Lanze für das Genre brechen wollte, aber angekommen ist es bei mir nicht. Man hätte so viel aus der Geschichte herausholen können, aber leider hat sich die Autorin für einen anderen Weg entschieden.

Was mich dafür an dem Buch aber zumindest etwas begeistern konnte, waren die Einblicke in die Thematik Hörbücher und Hörbuchproduktion. Man merkt hier definitiv das Wissen der Autorin (die, wie ich nach dem Lesen herausfand, selbst im englischen Raum als gefeierte Hörbuchsprecherin bekannt ist und entsprechend wohl sicher einige autobiografischen Momente in diesem Buch festgehalten hat) und erhält so doch einige Infos, mit denen man sich vorher sicher nicht auseinandergesetzt hat. Nur leider ist das bei einem Romance-Buch eher wenig hilfreich.


Mein Fazit

Nur ein Wort von dir war für mich leider kein Hit, die Geschichte hat keinen roten Faden und viele Aspekte haben mich nicht abholen können. Schade drum, aber manchmal passt es leider einfach nicht.


[Diese Rezension basiert auf einem vom Verlag oder vom Autor überlassenen Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hiervon nicht beeinflusst.]

Veröffentlicht am 14.03.2023

mitreißend, unterhaltsam und sympathisch

Let's be wild
1

„New York mochte die Stadt sein, die niemals schlief, doch sie war mehr als das. Sie war die Stadt der Neuanfänge, der Wahlfamilien.“
(Shae in Let’s be wild)

Worum geht’s?

Mit ihrem neuen Job in der ...

„New York mochte die Stadt sein, die niemals schlief, doch sie war mehr als das. Sie war die Stadt der Neuanfänge, der Wahlfamilien.“
(Shae in Let’s be wild)

Worum geht’s?

Mit ihrem neuen Job in der angesagtesten Influencer-Agentur New Yorks geht für Shae ein Traum in Erfüllung. Nicht nur, dass sie in die Fußstapfen ihres Onkels und Mentors tritt, sie kann darüber hinaus einen positiven Einfluss auf Social Media nehmen. So zumindest ihre Hoffnung. Doch es ist nicht so leicht wie gedacht, sich in New York zu behaupten. Das muss auch Shaes bester Freund Tyler feststellen, der gemeinsam mit ihr einen Neustart wagt. Shaes Kollegin Ariana und die Fotografin Evie versuchen in der Weltstadt ebenfalls nach den Sternen zu greifen und müssen dabei so manchen Rückschlag hinnehmen. Aber ihre Freundschaft gibt den vieren die nötige Kraft, die eigenen Träume niemals aus dem Blick zu verlieren.

Let’s be wild ist Band 1 der Be Wild-Reihe und nicht abgeschlossen.

Schreibstil und inhaltliche Hinweise

Das Buch wird durch Shae, Ariana, Tyler und Evie in der Ich-Perspektive erzählt. Die Geschichte verläuft chronologisch, es wird jedoch oft zwischen den Perspektiven gesprungen. Das Buch erwähnt potenziell triggernde Inhalte wie sexueller Übergriff und Essstörung.

Meine Meinung

Es gibt Bücher, von denen weiß man nicht, dass man sie braucht, aber sobald man sie gelesen hat, fragt man sich, wieso man sie nie vermisst hat. Let’s be wild ist ein derartiges Buch für mich. Ich habe von beiden Autorinnen schon ein bisschen was gelesen und fand alles bisher ganz gut, einiges besser, einiges etwas schlechter. Aber entsprechend war ich eigentlich ganz guter Dinge, dass mir das Buch gefallen könnte. Dass ich mich in dem Buch verliere, habe ich nicht erwartet.

Der Einstieg in das Buch gelang mir etwas holprig, was einfach daran liegt, dass man direkt ins Geschehen geworfen wird und zudem vier Erzählperspektiven natürlich schon eine kleine Ansage sind. Zu Beginn trifft man auf Shae und Tyler, die beste Freunde sind und gemeinsam nach New York kamen, wo sie nun in der Agentur anfangen sollen. Tyler ist ein junger Mann voller Energie, den man nur lieben kann. Aufgedreht, liebenswert, besonders. Shae hingegen ist eher ruhiger, unsicherer und grübelnd, dafür aber sehr ambitioniert. Sie will in der Agentur in die Fußstapfen ihres verstorbenen Onkels, dem einen Agenturmitbegründer, treten und hat entsprechend hohe Ansprüche an sich. Beide sind wie Tag und Nacht, wie Kaffee und Milch – gegensätzlich und gleichzeitig ergänzen sie sich perfekt. In der Agentur treffen sie auf Ariana, die Shaes Vorgesetzte ist. Ariana arbeitet dort schon länger, ist eine taffe Powerfrau, unglaublich liebenswert, überhaupt nicht biestig und ich glaube, sie ist von allen Charakteren mein Favorit. Anfangs noch professionell distanziert freunden sich die drei irgendwie an. Auch Evie, die Nummer 4, kommt eher zufällig dazu. Sie ist Fotografin aus Deutschland und arbeitet zeitweise für die Agentur, die eine große Gala plant. Als sie zeitweise mit Tyler und Shae unterwegs ist, entsteht so eine gemeinsame Basis, die durch einige Abende außerhalb der Arbeit Stück für Stück gefestigt wird. Und das hat mir so gut gefallen, die langsame Entwicklung der Freunde, die gegenseitige Unterstützung und der Respekt voreinander.

Und damit sind wir auch schon beim ersten Punkt, für den ich das Buch liebe: perfekte Realität, wunderbar unperfekt. Denn die Charaktere haben Höhen und Tiefen, sie machen Fehler und haben grandiose Ideen, sie kommen vorwärts und teilweise auch nicht. Gleichzeitig ist das Buch von der Geschwindigkeit her angenehm, nicht überstürzt und einfach so, als würde man seine Freunde regelmäßig treffen und sie einen über ihr Leben updaten. Die Leichtigkeit macht Spaß, aber dabei wird eben nicht vergessen, dass nicht alles perfekt ist. So macht Shae am Tag 1 einen großen Fehler auf der Arbeit und statt komplett zusammengestaucht zu werden, reflektiert ihre Vorgesetzte Ariana, wie es dazu kam und entschuldigt sich, dass sie Shae vielleicht überfordert hat. Miteinander statt Gegeneinander, füreinander statt übereinander. Und das funktioniert einfach wunderbar. Ja, ich habe mich absolut darin verliebt, wie man hier füreinander einsteht, miteinander die Erfolge feiert und sich unterstützt. Das betrifft alle Charaktere gleichermaßen.

Bei Let’s be wild geht es nicht um Liebesgeschichten, es ist kein Sex and the city. Der Vergleich mit der Serie „The bold type“ trifft in vielen Punkten zu, wenngleich das Buch für mich nicht ganz an die Stärke der Serie herankommt. Es geht um Charakterentwicklung, um Lebensziele und Träume, um Hindernisse auf dem Weg, aber auch um gewichtige Probleme. Jeder hat sein Päckchen zu tragen. So leidet Shae sehr unter dem Verlust ihres Onkels. Tyler hat ein Geheimnis, was bedeutsam und selten ist, aber mehr Beachtung finden muss und sollte. Evie ist zwar legal im Land, arbeitet aber illegal, weil sie in Unkenntnis der Visa-Bestimmungen war. Und Ariana, die ist in einer Beziehung, die absolut furchtbar ist. Und so begleitet man hier jeden Charakter gleichermaßen, wie er um seine Träume kämpft – sei es ein Job, das Vergessen, den Aufenthalt oder eben eine liebende Beziehung. Stolpersteine inklusive. Mir gefällt die Vielfältigkeit, auch wenn natürlich bei der Fülle nicht alle Themen gleichermaßen Beachtung finden und ich denke, dass gerade in Band 2 auch viele Aspekte noch eine viel größere Rolle finden werden, während andere weniger vorkommen werden. Es klappt, es ist stimmig und es ist ein starker Einblick. Aber auch die Agenturarbeit wird beleuchtet, auf interessante Themen wie Cancel Culture oder Body Positivity aufmerksam gemacht.

Let’s be wild ist eine Liebeserklärung an die Freundschaft und die Macht von Zusammenhalt. Es ist keine Zuckerwatte-alles ist wunderschön-Geschichte, sondern eine Achterbahnfahrt mit viel Charme, Schmunzel-Momenten und auch einigen Enttäuschungen, Herzschmerz und Wut. Es ist ein Buch über vier grundverschiedene Persönlichkeiten, die in einer pulsierenden Stadt leben und versuchen, ihre Ziele zu erreichen. Zwischen Leichtfüßigkeit und Ernsthaftigkeit, zwischen mitreißenden Momenten und Wohlfühl-Atmosphäre, zwischen großen Problemen und kleinen Dramen, zwischen spritzigen Dialogen und ernsthaften Gesprächen habe ich mein Herz verloren und freue mich schon jetzt auf Band 2. Denn ein Cliffhanger in eigentlicher Form gibt es hier nicht, aber so manche Geschichten sind definitiv nicht auserzählt. Und ich werde da sein, um sie zu hören.

Mein Fazit

Let’s be wild hat mich unglaublich begeistert und mitreißen können. Es ist eine bunte Mischung aus Freundschaft, Erreichen von Lebenszielen und gewichtigen Problemen. Das Buch gibt einem das Gefühl, Freunde bei ihrem Leben zu begleiten. Und ich freue mich jetzt schon auf mehr. Eine Liebeserklärung an die Freundschaft!

[Diese Rezension basiert auf einem vom Verlag oder vom Autor überlassenen Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hiervon nicht beeinflusst.]

Veröffentlicht am 14.03.2023

wenig Handlung und nicht mein Schreibstil

Lights of Darkness
1

„Du bist ein unglaublicher Mensch, Frankie Davis. So unglaublich stark. Vergiss das bitte niemals. Aber ich erinnere dich auch gerne immer wieder daran, falls es doch mal vorkommen sollte.“
(Ty zu Frankie ...

„Du bist ein unglaublicher Mensch, Frankie Davis. So unglaublich stark. Vergiss das bitte niemals. Aber ich erinnere dich auch gerne immer wieder daran, falls es doch mal vorkommen sollte.“
(Ty zu Frankie in Lights of Darkness)

Worum geht’s?

Frankie Davis hat panische Angst vor der Dunkelheit. Als Kind musste sie schlimme Erfahrungen machen, weshalb sie bis heute nur bei absoluter Helligkeit einschlafen kann. Sobald das Licht erlischt, fürchtet sie die Geschehnisse von damals neu durchleben zu müssen. Tyler Montgomery ist ein Nachtmensch durch und durch. Seit einer schrecklichen Tragödie flüchtet er sich in die Dunkelheit, um unter den Sternen mit seinen Problemen allein sein zu können. Doch als Frankie und Tyler – Licht und Schatten – spüren, dass da mehr zwischen ihnen ist als nur Freundschaft, ändert sich alles …

Lights of Darkness ist Band 2 der Golden Oaks-Reihe. Vorkenntnisse werden nicht benötigt, sind aber hilfreich.

Schreibstil und inhaltliche Hinweise

Das Buch wird durch Frankie und Ty in der Ich-Perspektive erzählt. Das Buch verläuft chronologisch. Das Buch beinhaltet potenzielle Trigger und sexuellen Content.

Meine Meinung

Lights of Darkness. Wo fang ich an, wo höre ich auf. Das ist bei dieser Rezension wirklich schwierig zu sagen. Denn ich habe das Gefühl, ich habe kaum etwas zu sagen, weil von dem Buch wenig hängengeblieben ist (obwohl ich es gestern beendet habe) und weil ich generell nicht viel sagen kann. Aber einfach so zwei Sterne auszuwählen, das kann ich auch nicht, deswegen werde ich es versuchen.

Lights of Darkness ist mein erster Teil der Golden Oaks Reihe, obwohl es der zweite Band ist (kein Problem, Vorkenntnisse nicht nötig), zugleich aber auch mein viertes Buch der Autorin. Und bedauerlicherweise wohl auch mein letztes. Denn ich habe einfach festgestellt, dass es nicht matcht, nicht harmoniert. Ihre letzte Reihe fand ich grundlegend in Ordnung, es war mal etwas Anderes und zwar teilweise sehr ausufernd, aber hatte Substanz. Bei Lights of Darkness war das leider nicht so. Der Einstieg fiel mir leicht, aber es dauerte, bis ich in der Geschichte drin war. Denn ehrlich gesagt fühlt es zu bis locker zur Hälfte des Buches an, als würde nichts passieren und auch danach, passiert wenig. Frankie arbeitet in einer Bäckerei, muss plötzlich längere Zeit den Laden übernehmen, gerät mit dem Neffen des Besitzers aneinander. Zwischendurch geht die Freundesclique campen, es gibt Kneipenabende. Ty und Frankie machen gelegentlich etwas zusammen. Sie kommen sich näher, aber auch irgendwie nicht nah genug. Frankie hat Angst im Dunkeln, in einer kurzen Szene im Buch erzählt sie Ty, was damals passiert ist und wieso sie nun Angst vor Dunkelheit hat. Später erfährt sie, dass Ty nicht mit ihr zusammen sein kann, weil er Probleme mit / wegen seiner Ex hat. Was genau, muss man lesen, aber ich verrate so viel: Als die Auflösung kam, war ich zwar erleichtert, dass meine erste Befürchtung nicht zutraf, was aber wirklich war, konnte mich nicht überzeugen und machte für mich auch im Hinblick auf die zeitliche Dauer und den Freundeskreis wenig Sinn. Das ist kurzum aber das Buch zusammengefasst.

Frankie und Ty sind nette Charaktere. Auch die vorkommenden Freunde sind nett. Der ganze Ort Golden Oaks ist nett. Aber ehrlich gesagt fehlte mir das Besondere, das Einzigartige. Die Gefühle wollten für mich nicht rüberkommen, der Funke ist einfach nicht übergesprungen. Seite um Seite habe ich mich mehr gelangweilt, mir war das Buch zu lang und dafür zu inhaltsleer. Besonders befremdlich fand ich, wie Frankie den Plan fasst, aus der Friendzone herauszukommen und einen „5 Steps“-Plan hierfür fasst. Generell habe ich die Charaktere oft nicht verstanden, weil sie auf der einen Seite Anfang 20 sind, sich aber teilweise wie 15 benehmen. Es war für mich alles nicht stimmig. Der rote Faden der Geschichte hat mir gefehlt, die Dynamik der Charaktere und des Geschehens. Es war wie eine lose, allenfalls gepunktete Linie, bei der die entscheidenden Entwicklungen wie glückliche Zufälle daherkommen. Ich fand es auch so schade, dass das „Lüften der Geheimnisse“ sowohl bei Ty als auch bei Frankie dann einfach so im Sande verlaufen. Frankie erzählt es Ty, danach spielt es aber kaum noch eine Rolle (abgesehen von Tys Therapieansätzen, die ich befremdlich fand und einem längst überfälligen Gespräch mit ihrem Dad), nach Tys Enthüllung endet das Buch schon fast. Die Schwerpunktsetzung im Buch hat mir leider wirklich gar nicht gefallen.

Kommen wir aber zum absolut größten Problem, wieso ich das Buch permanent abbrechen wollte: Der Schreibstil. Ich bin es mittlerweile gewohnt, dass in deutschen New Adult Büchern offenbar zwangsläufig diverse popkulturelle Referenzen eingebaut werden müssen (ich nenn es ja liebevoll immer New Adult Checklist), was mich zwar nervt – vor allem, wenn es so gar nicht, überhaupt nicht förderlich für die Handlung ist und eher wie sinnlose Zeilenfüller wirkt – aber das Motto „Schreiben, wie man spricht“ ist definitiv nicht meins. Damit meine ich keine Rechtsschreibung, sondern tatsächlich die inhaltliche Sprechweise: Guuut, daaaanke, crap, holy crap, Bro! Am laufenden Band haben wir englische Begrifflichkeiten der Jugendsprache, besonders crap und holy crap wird inflationär verwendet. Ja, auch ich nutze im Alltag gern mal derartige Worte, aber ich möchte sie einfach nicht in einem Buch lesen, weil das sprachliche Begebenheiten sind, die man bei kurzen Nachrichten auf Whatsapp von mir aus verwenden kann, aber ich bin offenbar so spießig, dass es für mich nichts in einem Buch zu suchen hat. Der Schreibstil wertet erst recht die Darstellung der Charaktere herab, man fühlt sich, als wäre man mittags auf einem Pausenhof unterwegs.

Mein Fazit

Lights of darkness konnte mich nicht überzeugen. Der Schreibstil war leider überhaupt nicht meins, die Geschichte ist wenig aussagekräftig, die interessanten Punkte wenig präsent. Ich habe so viel mehr erwartet. Für mich leider keine Leseempfehlung.

[Diese Rezension basiert auf einem vom Verlag oder vom Autor überlassenen Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hiervon nicht beeinflusst.]

Veröffentlicht am 06.03.2023

für mich der schwächste Teil

The Brooklyn Years - Wonach wir uns sehnen
1

„Das Leben hat sich meinen Fünfjahresplan geschnappt, ihn in der Mitte durchgerissen und mir beide Hälften ins Gesicht geschmissen. Dann bin ich auf einer Party in Brooklyn gelandet und habe dich getroffen.“
(Tank ...

„Das Leben hat sich meinen Fünfjahresplan geschnappt, ihn in der Mitte durchgerissen und mir beide Hälften ins Gesicht geschmissen. Dann bin ich auf einer Party in Brooklyn gelandet und habe dich getroffen.“
(Tank zu Bess in The brooklyn years 7)

Worum geht’s?

Am Vorabend ihres dreißigsten Geburtstags beschließt Sportagentin Bess Beringer, ihr Leben zu verändern. Bewaffnet mit einem Fünfjahresplan will sie die Liebe mit der gleichen Zielstrebigkeit angehen wie die Arbeit in ihrer erfolgreichen Agentur. Doch dann macht ihr Mark "Tank" Tankiewicz, der große, gut aussehende Eishockeyspieler, der vor Kurzem zu den Brooklyn Bruisers gewechselt ist, einen Strich durch die Rechnung. Die beiden hatten vor Jahren eine heiße Affäre, und die alte Anziehungskraft ist mit einem Schlag wieder da - aber Tank ist nicht an etwas Festem interessiert. Eigentlich müsste Bess es besser wissen, als sich auf ihn einzulassen ...

The Brooklyn Years – Wonach wir uns sehnen ist Band 7 der The Brooklyn Years-Reihe. Das Buch ist in sich geschlossen und kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Das Eishockey-Team verbindet jedoch die Bände, weshalb kleinere Spoiler zu Band 1 bis 6 enthalten sind.

Inhaltliche Hinweise

Die Geschichte wird in der Ich-Perspektive durch Bess und Tank erzählt. Im Buch ist sexuell expliziter Content enthalten.

Meine Meinung

Here we go again, es geht zurücl nach Brooklyn. Mit Band 7 der Reihe entführt uns Sarina Bowen wieder zu den Brooklyn Bruisers und präsentiert direkt zwei neue Personen: Bess, die Sportagentin, und Tank, der neu bei den Bruisers ist und hierüber nicht unglücklicher sein könnte. Zwei Charaktere, die bisher wirklich noch gar nicht vorkamen bzw. allenfalls erwähnt wurden, war ein Wagnis. Und tatsächlich muss ich sagen, dass ich von diesem Teil auch nicht so gecatcht wurde.

Holpriger Start, mittendrin. So empfand ich den Einstieg in das Buch. Bess landet in Brooklyn, geht zu einer Party und trifft hier die Neuverpflichtung Tank. Komischerweise ist Bess mit den meisten Leuten bekannt und gleichzeitig fühlte es sich so an, als wenn sie mit niemanden wirklich verbunden ist. Tank hingegen startet direkt mit seiner „ich habe auf das ganze hier keinen Bock“-Tirade, denn er wollte nicht nach Brooklyn zu dem Team, was der größte Feind seiner bisherigen Mannschaft Dallas war. Und noch viel schlimmer wird es, als er auch noch auf Bess trifft. Denn beide haben Vorgeschichte. So erfährt man am Rande, aber ohne großartige Details. Entsprechend überrumpelt habe ich mich gefühlt, als beide unmittelbar nach der Party quasi als Revival ihrer alten Bettgeschichte wieder in der Kiste landen. Tank hierbei sehr bossy, Bess sehr überrumpelt und ich irgendwie verloren – denn ich habe es überhaupt nicht gefühlt. Und so las ich etwas irritiert und wenig begeistert weiter, wie beide gelegentlich in die Kiste hüpfen, Tank jedem erzählt, wie furchtbar Brooklyn ist und man erfährt, dass Bess einen Kinderwunsch (aber keinen Mann) hat. Mir fehlte der rote Faden, irgendetwas zum Festhalten. So etwas hatte ich bei dieser Reihe noch nie.

Es hat wirklich etwas Zeit gebraucht, bis ich hinter Bess und Tank gekommen bin, verstanden habe, was sie verbindet und dass es (zum Glück) mehr als nur belangloser Sex ist. Doch als es soweit war, find die Geschichte auch an, Spaß zu machen. Das ist so in etwa bei der Hälfte des Buches gewesen und hier liefert die Autorin für mich auch wieder ab, was ich mag. Ich konnte ab da das Buch nicht mehr aus der Hand legen, wenn Bess und Tank anfangen, sich gegenseitig wegzustoßen. Tank fängt an, sich in das Team zu integrieren, dem ganzen Brooklyn-Wahnsinn eine Chance zu geben und mehr als nur der sexbesessene Unsympath zu sein. Als dann noch offengelegt wird, wieso seine Ehe wirklich in die Brüche ging, wieso er von seinem Team verkauft wurde, zeichnet sich ein ganz anderes Bild. Und auch Bess‘ Entwicklung hat mir gut gefallen, denn sie ist eine starke Frau, die sowohl beruflich als auch privat weiß, was sie will. Ich hätte mir zwar gern etwas mehr Einblicke in ihren Job gewünscht, aber man kann leider nicht alles haben.

Und doch war dies der erste Band, wo der Funke bei mir nicht so recht überspringen wollte. Wo ich diese Emotionen, diese Freude, die ich sonst beim Lesen empfinde, nicht so recht empfinden wollte. Wo das Potenzial, was sonst in den Büchern liegt, nicht ausgeschöpft wurde. Wo die Autorin sich nicht getraut hat, wirklich tiefer zu graben, Gefühle offenzulegen. Wo ich das Gefühl hatte, das war’s noch nicht und die Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt. Ich kann nicht wirklich erklären, wieso das so ist. Die Geschichte war gut, sie war nett aufgebaut, vielleicht waren nur die Charaktere nicht so meins.

Mein Fazit

The brooklyn years 7 ist für mich bislang der schwächste Teil der Reihe, wo der Funke irgendwie nicht überspringen wollte. Tank und Bess sind anfangs ein Rätsel für mich, was sich immerhin in der zweiten Hälfte bessert. Aber irgendwie fehlte etwas. Nettes Buch, was sich fix lesen lässt, aber die Autorin kann es eindeutig besser.

[Diese Rezension basiert auf einem vom Verlag oder vom Autor überlassenen Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hiervon nicht beeinflusst.]

Veröffentlicht am 06.03.2023

der Funke wollte nicht überspringen

Like Shadows We Hide
1

„Lass nicht zu, dass er dein Versagen erkennt. Gewähre ihm keine Sicht auf deine Fehler.“
(Harper über Everett in Like shadows we hide)

Worum geht’s?

Schon ihr Leben lang fühlt sich Harper in dem ...

„Lass nicht zu, dass er dein Versagen erkennt. Gewähre ihm keine Sicht auf deine Fehler.“
(Harper über Everett in Like shadows we hide)

Worum geht’s?

Schon ihr Leben lang fühlt sich Harper in dem luxuriösen Anwesen ihrer Eltern wie in einem goldenen Käfig. Zu deren Verbitterung hat sie als Eiskunstläuferin an der renommierten iSkate in Aspen nur mittelmäßigen Erfolg. Als Harper dem attraktiven Olympiasieger Everett begegnet, schöpft sie zum ersten Mal Hoffnung, dass jemand endlich erkennt, wer sie wirklich ist. Doch diese Hoffnung vergeht so schnell wie eine Schneeflocke, als sich herausstellt, dass Everett ihr neuer Trainer ist. Eine Beziehung zwischen den beiden ist damit streng verboten. Harper spürt, dass Everett sich immer mehr vor ihr verschließt, um ihrer beider Karrieren nicht aufs Spiel zu setzen. Auch sie versucht, die Distanz zu wahren – obwohl alles, wonach sie sich sehnt, seine Nähe ist. Doch Harper ahnt nicht, dass Everett noch weitaus dunklere Gründe hat, sich ihn von ihr fernhalten …

Like Shadows we hide ist Band 4 der Winter Dreams Reihe. Die Geschichte ist in sich geschlossen, die Charaktere der Vorbände kommen vor, sodass Spoiler enthalten sein können. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, aber hilfreich.

Schreibstil und inhaltliche Hinweise

Das Buch wird durch Harper und Everett in der Ich-Perspektive erzählt und verläuft chronologisch, es gibt gelegentliche Rückblenden in die -Vergangenheit. Der Schreibstil ist locker, wortgewandt und angenehm zu lesen. Das Buch enthält erotische Inhalte und potenziell triggernde Inhalte aus dem Bereich häusliche und sexuelle Gewalt.

Meine Meinung

Mit der Winter Dreams Reihe hatte ich bisher sehr durchwachsene Erfahrungen. Band 1 gefiel mir gut, Band 2 leider so gar nicht und Band 3 war irgendwo in der Mitte. Dennoch wollte ich zum großen Finale und zu Harpers Geschichte noch einmal zurückkehren, da ich Harper bisher super interessant fand, man über sie aber so wenig wusste. Wieso ist sie so kühl und emotionslos? Dieses Rätsel wollte ich in Like Shadows we hide lösen. Ayla Dade hat ein Händchen dafür, komplizierte Charaktere mit vielen Ecken und Kanten zu gestalten, häufig scheiterte es für mich aber an der Tiefe. Und so war es leider auch hier.

Wie immer wird man mitten ins Geschehen geworfen. Eine Sache, die mich schon bei den Vorbänden gestört hat: Es dauert ewig, bis es eigentlich so wirklich losgeht. Harper ist ein wenig in der Stadt unterwegs, man erfährt ein wenig über ihr schreckliches Elternhaus, die strenge und verletzende Mutter. Es gibt viele lange Szenen der Stadtbewohner, Veranstaltungen, Treffen von Freunden. Und ganz ehrlich, gerade die Aufeinandertreffen der Clique waren unglaublich überdreht und anstrengend zu lesen. So extrem kam es mir in den Vorbänden nicht vor, aber zwischenzeitlich fand ich die Situationen einfach nur unglaublich platt. Manchmal kamen mir die Unterhaltungen wie zwischen Teenagern vor, es gibt flache Witze und richtig unangenehme Dialoge. Zwischendurch entführt Harper immer wieder in ihre Gedankenwelt, die kompliziert ist, da sie gelernt hat, keine Schwäche zu zeigen und durch den gewalttätigen Drill ihrer Mutter durchaus gebrochen ist. Irgendwann taucht dann Everett auf, der der Sohn des Stadtvorsitzenden William ist. Er bringt ein kleines Mädchen namens Alaska mit, worum er lange ein Geheimnis macht. Das erste Aufeinandertreffen von Harper und Everett endet mit Notlügen, sodass beide ihre Identität nicht offenlegen wollen. Irgendwie knistert es zwischen ihnen, Everett stößt sie aber immer sehr massiv von sich. Irgendwann (wie immer relativ spät im Buch) stellt sich dann noch heraus, dass er ihr neuer Eiskunstlauftrainer sein soll, da er Olympiasieger war, aber überraschend seine Karriere aufgegeben hat.

Und hier beginnt nun mein größtes Problem mit dem Buch: Dieses unglaubliche Ungleichgewichtig zwischen banalen, belanglosen Situationen, die teilweise cringe und überladen sind, und den wirklich interessanten, gewichtigen Themen. Sowohl Everett als auch Harper haben eine Geschichte, die so viel mehr Raum verdient hätte und mir viel zu spät und viel zu einfach und vor allem viel zu kurz abgearbeitet wurde. Dadurch fehlt die emotionale Bindung und die Möglichkeit, dass die Charaktere sich so wirklich entwickeln. Fast am schlimmsten fand ich auch, dass die Autorin teilweise fast schon taktlos mit der Situation umgeht. Es hat sich bei mir eine Szene eingebrannt, wo Harper wirklich übel von ihrer Mutter behandelt wurde, Harper regelrecht traumatisiert und zerbrochen ist – und dann nach einem anfangs beruhigenden Telefonat mit Everett eine Telefonsexszene entsteht. Ich bin ehrlich, ich empfand das als unglaublich befremdlich und hätte an der Stelle das Buch beinahe abgebrochen. Nur die Tatsache, dass ich sowohl sein Schicksal als auch die Hintergründe der Handlungen ihrer Mutter wissen wollte, hat mich weiterlesen lassen. An vielen Stellen fehlte mir der rote Faden, die Greifbarkeit der Geschichte. Es wirkte oft, als wäre die Autorin planlos, wie die Geschichte sich entwickeln soll und als hätte sie sich dann einfach für eine Partyszene oder irgendetwas vergleichbares entschieden.

Zu allem Übel kommt noch hinzu, dass ich das Gefühl hatte, Everett eigentlich gar nicht kennenzulernen, denn er stößt Harper und dadurch auch den Leser weit von sich, hält verschiedene Aspekte geheim oder ändert seine Meinung, ohne zu erklären, wieso eigentlich. Die Beziehungsentwicklung der beiden leidet hierunter sehr. Nach einer quasi Insta-Love Situation wusste ich nicht, wieso beide so sehr voneinander fasziniert sind. Schon bei Band 3 meinte ich, dass sich das Buch durch eine große Sprunghaftigkeit auszeichnet, auch auf der Handlungsebene, wo die Autorin mal sehr gute und detaillierte Szenen präsentiert, mal sehr schlichte und wenig greifbare. Band 4 ist nicht ganz so schlimm, aber hat dieses Problem auch weiterhin. Auch der Schreibstil ist mal ausufernd-mitreißend und mal fast schon plump und eher ein Mittel zum Zweck. Die Charaktere sind ebenfalls so, dass die Handlungen mal ausführlich beleuchtet werden und mal einfach etwas passiert, egal ob es Sinn macht. Ich habe mir zwischendurch wirklich gewünscht, dass sich die Autorin für die wichtigen Punkte Zeit nimmt, aber vieles wird zu sehr an der Oberfläche abgearbeitet. Denn die Ideen haben so unglaublich viel Potenzial und sind definitiv mal etwas anderes gewesen, vor allem Everetts Geschichte. Aber gerade diese emotionale Seite, diese komplexen Gedankengänge, gehen hier komplett verloren. Schwierig empfand ich auch die schnelle Abhandlung am Ende, wo ein wenig Erklärung hingeworfen wird, wieso Harpers Mutter so handelt, aber das war’s auch schon. Kein Aufarbeiten, kein Beleuchten. Das Buch wirkte am Ende ein wenig so, als sei der Autorin die Energie (oder die Lust) ausgegangen, aber immerhin wurden einige lose Enden noch verknüpft. Schade, dass das viele Potenzial des Buches nicht genutzt wurde.

Mein Fazit

Like Shadows we hide hätte sehr viel besser sein können. Leider verliert sich das Buch in vielen banalen Szenen, die wirklich guten Ideen kriegen wenig Raum und die Entwicklungen sind wenig greifbar. Die schwierigen Themen werden zu oberflächlich behandelt. Auch Everett und Harper konnten mich nicht abholen. Der Funke wollte absolut nicht überspringen.

[Diese Rezension basiert auf einem vom Verlag oder vom Autor überlassenen Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hiervon nicht beeinflusst.]