Profilbild von Steffi_liest

Steffi_liest

Lesejury Star
offline

Steffi_liest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Steffi_liest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.01.2025

Liebenswürdige Charaktere, lebensnahe Geschichte

Das Haus der Wiederkehr
0

"Das Haus der Wiederkehr" ist für mich ein Roman, der sehr viel Leichtigkeit ausstrahlt. Gerade im Vergleich zu anderen Geschichten von Jojo Moyes gibt es hier keine weltbewegenden Tragödien - nur viele ...

"Das Haus der Wiederkehr" ist für mich ein Roman, der sehr viel Leichtigkeit ausstrahlt. Gerade im Vergleich zu anderen Geschichten von Jojo Moyes gibt es hier keine weltbewegenden Tragödien - nur viele kleine Dramen, die das Leben eben nun mal so schreibt. Das Buch lebt von den liebenswürdigen, unperfekten Charakteren, seien es nun Adeline und ihre Künstler-Freunde in den Vergangenheitskapiteln oder Camille, Daisy und Jones in der Gegenwart. Letztere wirkten total aus dem Leben gegriffen - da war nichts gekünstelt oder geschönt, eben eine Geschichte, wie sie überall auf der Welt genau so passieren könnte.

Obwohl ich mich mit Architektur noch nie näher befasst habe, faszinierte mich die Erzählung über Arcadia House sehr. Es war nicht weiter verwunderlich, dass Adeline und ihre Truppe unangepasster Kreativer sich ebenjenes Haus als Wirkungsstätte erkoren haben. Alles wirkte sehr frei und ungezwungen, fast wie in einer Kommune.
Als Daisy das Haus später umgestaltet, bricht zusammen mit dem freigelegten Wandgemälde stückweise auch die Geschichte seiner Bewohner wieder hervor. Und es wird klar, dass einige Ereignisse von damals große Nachwirkungen hatten.

Mein Fazit: Wer Spannung sucht, ist hier fehl am Platz. Dennoch ist das Buch alles andere als langweilig - es ist vielschichtig, unterhaltsam und stimmungsvoll. Sicherlich nicht das beste Buch, das Jojo Moyes jemals geschrieben hat, aber dennoch ein sehr gutes. Für mich ganz klar 4 von 5 Sterne wert.

Veröffentlicht am 23.12.2024

Der Eberhofer macht das Dutzend voll.

Steckerlfischfiasko
0

Mit "Steckerlfischfiasko" legt Rita Falk den zwölften Fall von Kult-Polizist Franz Eberhofer vor. Ein Mord im exklusiven Golfclub Niederkaltenkirchens hält das beschauliche kleine Örtchen in Atem - doch ...

Mit "Steckerlfischfiasko" legt Rita Falk den zwölften Fall von Kult-Polizist Franz Eberhofer vor. Ein Mord im exklusiven Golfclub Niederkaltenkirchens hält das beschauliche kleine Örtchen in Atem - doch der Eberhofer muss sich nebenbei auch noch mit seinem Ballett-tanzenden Sohnemann und seiner plötzlich mit Karriereambitionen und Igelhaarschnitt versehenen Susi herumschlagen. Wie gut, dass auch der Rudi Birkenberger wieder mit von der Partie ist und ihm tatkräftig unter die Arme greift.

Der zwölfte Band der Reihe ist gespickt voll mit Lokalkolorit und somit für eine Einheimische wie mich ein absoluter Volltreffer. Wer selbst schon mal auf dem Landshuter Altstadtfest gefeiert und dort einen Steckerlfisch gegessen hat, fühlt sich in Rita Falks Romanreihe grundsätzlich gut aufgehoben. Wunderbar ist auch zu lesen, wie der Flötzinger und der Simmerl sich unter die golfspielende Bevölkerung mischen - der eine mit mehr, der andere mit weniger Erfolg.

Der Kriminalfall ist sicherlich nicht der ausgefeilteste in der Literaturwelt, aber er ist dennoch stringent, humorvoll erzählt und zumindest nicht auf den ersten Blick lösbar. Alles in allem hab ich mich super unterhalten gefühlt.

Mein Fazit: Für mich einer der besseren Fälle vom Eberhofer, voller Witz und bayerischem Charme. Hierfür gibts 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 14.12.2024

Ein gelungener zweiter Teil - deutlich spannender als Band 1

Die Hüter der fünf Jahreszeiten, Band 2: The Truth in Your Touch (Romantische Fantasy - So aufwühlend wie der Herbstwind, so unvergesslich wie ein Sommerabend.)
0

Ich bin echt glücklich darüber, dass Kim Nina Ocker in "The truth in your touch" nochmal eine Schippe drauflegen konnte im Vergleich zu Band 1 der Jahreszeiten-Dilogie. Die Geschichte von Kevo und Bloom ...

Ich bin echt glücklich darüber, dass Kim Nina Ocker in "The truth in your touch" nochmal eine Schippe drauflegen konnte im Vergleich zu Band 1 der Jahreszeiten-Dilogie. Die Geschichte von Kevo und Bloom wird nun deutlich spannender - von Langeweile keine Spur mehr.

Es gibt immer noch ein paar Dinge, die nicht ganz logisch erscheinen. Zum Beispiel die Tatsache, dass an jeder Ecke in Auto mit Schlüssel im Zündschloss zu finden ist. Oder die Tatsache, dass plötzlich nur noch eine Handvoll Rebellen auf der Welt zu existieren scheinen. Im Großen und Ganzen ist die Handlung jedoch schlüssig und mitreißend und es fiel mir streckenweise total schwer, das Buch aus der Hand zu legen.

Bloom entwickelt sind zu einer sehr taffen, schlagfertigen und mutigen jungen Frau, die innerhalb kurzer Zeit sehr gut mit ihren neu gewonnenen Fähigkeiten umzugehen lernt. Kevo wiederum wird in Band 2 zum perfekten Book Boyfriend, der sich (manchmal schon fast zu) aufopferungsvoll um "sein Wintermädchen" kümmert und es vor allem Unheil beschützt. Gut, dass Bloom inzwischen so viel Stärke in sich vereint, dass sie seinen Schutz eigentlich gar nicht mehr nötig hat... Schön fand ich, dass man in diesem Band auch ein paar wenige Nebencharaktere besser kennenlernt, allen voran natürlich Kat und Zara. Und auch die Rolle von Joseph hat mir gut gefallen - ein Antagonist, für den man am Ende doch ein wenig Verständnis aufbringen muss und der deutlich vor Augen führt, dass auf der Welt nicht immer alles nur schwarz oder weiß ist.

Abschließend muss ich noch sagen, dass mir das Thema sehr gut gefallen hat. Unserer Welt und vermutlich auch unserer Natur würde ein Vanitas als fünfte Jahreszeit, einer Zeit der Besinnung und Mäßigung, sicherlich sehr gut tun.

Mein Fazit: Ein äußerst gelungener zweiter Band mit einer starken Protagonistin und spannender Handlung. Hierfür gibts von mir 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 07.12.2024

Deutlich besser als Band 1

Wildfire
0

Die Geschichte von Aurora und Russ konnte mich von Anfang an besser packen als die Geschichte von Nate und Anastacia. Mir gefiel vor allem das Setting im Sommercamp - da war so viel Wärme, Spaß und Freude ...

Die Geschichte von Aurora und Russ konnte mich von Anfang an besser packen als die Geschichte von Nate und Anastacia. Mir gefiel vor allem das Setting im Sommercamp - da war so viel Wärme, Spaß und Freude zu spüren, dass ich mich gerne an meine eigene Sommercamp-Zeit zurückerinnert gefühlt habe.

Russ fand ich als Typ einfach super, eine total gute Mischung aus schüchtern, gefühlvoll und leidenschaftlich. Aurora hat mir auch gut gefallen, auch wenn sie es mir gerade anfangs mit ihrer LMAA-Einstellung nicht leicht gemacht hat. Beide haben im Laufe des Buchs eine gute Entwicklung hingelegt und ihre jeweiligen Vaterkomplexe zu beherrschen gelernt.

Positiv aufgefallen ist mir außerdem das Ende. Nachdem mir das in Band 1 viel zu kitschig und klischeebeladen war, war ich nun in Band 2 sehr zufrieden mit der Entscheidung der Autorin.

Womit ich wiederum gar nicht zufrieden war, das waren die vielen Wiederholungen, gerade auch innerhalb der beiden Bände. Ich spreche hier von einzelnen Wörtern, aber auch von sich ständig wiederholenden Ausdrücken oder sogar Szenen, die recht ähnlich in Band 1 und 2 vorkommen. Man müsste zum Beispiel mal zählen, wie oft der Ausruf "Himmel!" vorkommt - und zwar aus dem Mund aller vier Protagonisten. Ein wenig mehr Abwechslung wäre hier echt schön gewesen.

Nachdem ich das Buch als Hörbuch gehört habe, noch eine Sache zu den Sprechern: Beide haben für mich wunderbar zu den Protagonisten gepasst und im Gegensatz zu Band 1 hat man hier auch viel deutlicher die Absätze im Buch herausgehört. Hat für mich super harmoniert!

Mein Fazit: Deutlich besser als Band 1, was vermutlich daran lag, dass mich die Handlung besser mitnehmen konnte. Band 3 kriegt auf jeden Fall auch nochmal eine Chance von mir. "Wildfire" bekommt 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 12.11.2024

Actiongeladenes Finale voller Überraschungen

Twisted Fate, Band 2: Wenn Liebe zerstört (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Bianca Iosivoni)
0

Der zweite Teil der "Twisted Fate"-Dilogie hat mich ähnlich begeistert wie der erste. Faith und ihre neu gewonnenen Freunde lernen immer besser mit ihren Fähigkeiten umzugehen und müssen dies auch in actiongeladenen ...

Der zweite Teil der "Twisted Fate"-Dilogie hat mich ähnlich begeistert wie der erste. Faith und ihre neu gewonnenen Freunde lernen immer besser mit ihren Fähigkeiten umzugehen und müssen dies auch in actiongeladenen Kämpfen gegen die Dämonen beweisen. Doch auch nach dem großen Showdown gegen den Brollachan gilt es für die Truppe noch die ein oder andere Herausforderung zu bestehen. Und so ganz nebenbei muss Faith ja auch noch ihr verworrenes Liebesleben in den Griff kriegen...

Schön fand ich die charakterliche Entwicklung der Truppe, vor allem den Zusammenhalt, den sie im Laufe der Zeit entwickeln. Außerdem habe ich den Mut von Bianca Iosivoni sehr bewundert, ihre Protagonistin eine dermaßen große Verwandlung durchleben zu lassen. Denn im ersten Moment wurde Faith dadurch natürlich echt unsympathisch. Aber die Beschreibung dieser Verwandlung, die langsamen Schritte, die anfangs klitzekleinen Gedanken, fand ich absolut grandios - man hat das sehr wohl als schleichenden Prozess wahrgenommen, den Faith gar nicht bewusst durchmacht, und der dennoch von ihren innersten Wünschen und Gefühlen angetrieben ist.

Es gab diesmal für mich ein paar Logiklücken, ein paar Dinge, die ich gerne noch aufgelöst bekommen hätte und die mir teilweise ein wenig willkürlich erschienen. Außerdem hat sich Faith für mein Gefühl am Ende für den falschen Typen entschieden, was für mich ein totaler Wermutstropfen war und mir das Ende der Geschichte etwas verleidet hat.

Mein Fazit: Ein gelungener Abschluss, der gerne noch mit ein paar Details unterfüttert werden hätte dürfen. Für Freunde von Bianca Iosivoni und Romantasy im allgemeinen ein absolutes Lese-Muss. Von mir gibts 4 von 5 Sternen.