Profilbild von TasmanianDevil8

TasmanianDevil8

Lesejury Profi
offline

TasmanianDevil8 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit TasmanianDevil8 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.08.2018

Leichter Roman zum verlieben

Mein (nicht ganz) perfektes Leben
0

Mein (nicht ganz) perfektes Leben
Von Sandra Binder

Inhalt:
Lila ist eine fröhliche und aufgeschlossene junge Frau. Allerdings ist sie ganz und gar nicht aufgeschlossen, wenn es um Liebe geht. Sie hat ...

Mein (nicht ganz) perfektes Leben
Von Sandra Binder

Inhalt:
Lila ist eine fröhliche und aufgeschlossene junge Frau. Allerdings ist sie ganz und gar nicht aufgeschlossen, wenn es um Liebe geht. Sie hat einen 4 Stufen-Lebensplan:
1. Einen wohlhabenden Mann heiraten
2. In einem schönen Haus leben
3. Nur noch tun, was mich glücklich macht
4. Einen großen Hund kaufen.
Und diesen Plan will sie noch schaffen, bevor Sie in ein paar Monaten 30 wird. Sie sucht auf jeden Fall einen Mann, in den sie sich niemals verlieben kann.
In ihrer neuen vorübergehenden Wohnung – sie hat sich von Ihrem alten Freund getrennt, der sie nun als geisteskrank hinstellt – trifft sie auf ihren neuen Nachbarn Fred. Fred möchte aber lieber alles geordnet und ruhig haben und ahnt schon böses, als Lila einzieht, denn die ist ganz und gar nicht ruhig. Und trotz allem verbindet die beiden bald eine tiefe Freundschaft und Lilas Lebensphilosophie wird auf den Kopf gestellt…..

Bewertung:
Die Charaktäre sind hervorragend ausgearbeitet und jede Figur hat seine Eigenheiten. Das macht die ganze Geschichte sehr spannend. Gerade über Freds Sprüche muss man immer wieder schmunzeln. Und wie Lila es schafft, den muffeligen Fred aus der Reserve zu locken ist einfach nur Klasse. Die Geschichte hat Romantik, sie ist gefühlvoll und einfach witzig geschrieben. Gerade deswegen, weil die Figuren in dem Buch alle ihre Macken haben und niemand als strahlender perfekter Held hervorgehoben wird. Da macht es richtig Spaß zu lesen, welche Richtung das Geschehen nimmt.
Ich kann leider nichts – aber absolut nichts negatives sagen :o) Sandra Binder versteht es, der Geschichte Leben einzuhauchen und den Leser sofort in ihren Bann zu ziehen.

Fazit:
Ein leichtes Lesevergnügen mit viel Gefühl und Charme.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Gefühl
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 25.12.2017

Apokalypse Z - Zorn der Gerechten

Apokalypse Z – Zorn der Gerechten
0

Apokalypse Z – Zorn der Gerechten
von Manel Loureiro

Inhalt:

Die Reise durch eine zerrüttete Welt mit dem namenlosen Erzähler, seiner Freundin Luciá, seinen Freund Pritschenko und natürlich seinem besten ...

Apokalypse Z – Zorn der Gerechten
von Manel Loureiro

Inhalt:

Die Reise durch eine zerrüttete Welt mit dem namenlosen Erzähler, seiner Freundin Luciá, seinen Freund Pritschenko und natürlich seinem besten Freund, den Kater Luculo geht weiter.

Die drei werden auf einer kleinen Segeljacht von einem extrem starken Sturm überrascht und können gerade noch von einem Supertanker gerettet werden. Doch diese Rettung hat seinen Preis.

Froh darüber, wieder lebendige Menschen zu treffen, müssen diese drei feststellen, dass Ihre Freiheit einen großen Preis hat. Denn diese Menschen sind absolute Fanatiker und machen denen das Leben schwer. Als wenn Sie nich schon genug mit den ganzen Untoten auf der Erde zu tun hätten, müssen sie sich jetzt auch noch mit einer Sekte religiöser und machtbesessener Menschen rumschlagen.....

Bewertung:

Auch in diesem Buch hat Manel Loureiro eine Horrorversion der Apokalypse bis ins kleinete Detaile beschrieben. Absolut spannend geht die gefährliche Reise durch die Schar der Untoten mit den drei Gefährten weiter. Es ist der dritte Teil (und warscheinlich auch der letzte) Teil des großen Endzeitepos.

Die Charaktäre sind wunderbar beschrieben und jede Figur hat seine Eigenheiten. Man kann mit denen mitfiebern und andere verachtet man. Die Gefühle tauchen direkt in diese Geschichte ein und man verliert sich absolut in diese Welt. Das Buch aus der Hand zu legen ist dabei sehr schwer. Ständig kommen neue Gefahren dazu und auch die noch Überlebenden stellen meist eine größere Gefahr dar als die Untoten.

Ich denke, dass eine Apokalysze genau so ablaufen würde, wenn es durch einen genetischen Virus eingeleitet wird. Die Menschen würden sich weiter bekämpfen, anstatt sich gegenseitig zu helfen. Niemand hätte etwas aus dieser Horrorversion gelernt, die Kriege würden unerbittert weitergehen und es würden wie früher zu Zeiten der Dinosauria wieder nur die stärksten Überleben.

Manel Loureiro versteht es meisterhaft, die Figuren so zu beschreiben, daß man das Gefühl hat, die Charaktäre bis ins kleinste zu verstehen. Auch die Boshaftigkeit von den Feinden unserer drei Gefährten wird erklärt. Es macht sie zwar nicht sympatischer, aber es erklärt vieles und macht so die ganze Geschichte lebendiger.

Auch finde ich super, dass auch der Charakter eines Katers – den besten Freund der Erzählerfigur – so genau beschrieben wird. Luculo hat die Charakterzüge einer typischen Katze. Verspielt, eigensinnig und mit viel Feingefühl, wenn sein Herrchen Unterstützung von ihm braucht.

Fazit:

Meisterhafte und spannende Erzählung eines Endzeitromans, in der die Charaktäre und vor allem die Züge von Mensch und Tier verdammt gut beschrieben werden. Ein absolutes Muss für jeden Fan von Zombigeschichten!!!

Veröffentlicht am 20.12.2017

Romantisch, witzig und leicht zu lesen.

Hummeln im Herzen
0


Hummeln im Herzen von Petra Hülsmann

Inhalt:

Lena ist völlig am Boden zerstört, als Ihr Verlobter sie kurz vor dem Traualter wegen einer anderen sitzen lässt. Sie hatte sich so sehr auf diesen Tag vorbereitet ...


Hummeln im Herzen von Petra Hülsmann

Inhalt:

Lena ist völlig am Boden zerstört, als Ihr Verlobter sie kurz vor dem Traualter wegen einer anderen sitzen lässt. Sie hatte sich so sehr auf diesen Tag vorbereitet und gefreut, die Hochzeit war schon komplett geplant und alle Gäste eingeladen. Als sie aus der gemeinsamen Wohnung fliegt und auch noch ihren Job verliert, bleibt ihr keine andere Möglichkeit, bei Ihrem Bruder und ein paar Freunden in der Wohngemeinschaft unterzukommen.

Sie suhlt sich von nun an in Selbstmitleid und igelt sich auf ihrem Zimmer komplett ein. Jegliches Ziel in ihrem Leben hat sie aus den Augen verloren. Bis es ihr irgendwann reicht, und sie sich einen 3-Punkte-Plan erstellt, um von dort an eine ganz andere Person zu werden. Dabei macht sie einen Fehler nach dem anderen und bald merkt sie, das man nicht sein kann was man möchte.
Nur Ben, ein alter Bekannter und Mitbewohner kann sie aus der Reserve locken. Die beiden zoffen sich ständig, sind sich in vielen Punkten aber sehr ähnlich und verstehen auch einander. Seit Jahren sind sie nun schon Freunde und nie ist es ihnen in den Sinn gekommen, das daraus irgendwann mehr werden könnte. Das wäre undenkbar......

Bewertung:

Die Autorin Petra Hülsmann hat einen witzigen und charmanten Schreibstil. Die ganze Geschichte ist flüssig zu lesen und der Leser kann ein wenig vom Alltag abschalten.

Die Charaktäre sind witzig ausgearbeitet und auch ein wenig schrullig, vor allem gibt es keine Superhelden, sondern jeder hat seine Fehler. Das macht die Geschichte so interessant. Auch Lena hat mehrere Fehler und ist eine Chaotin.

Vor allem gibt es nicht allzuviele Charaktäre, so dass man mit der Handlung sehr gut mitkommt. Das heisst nicht, das nur von ein zwei Personen die Rede ist, wie es in Liebesgeschichten oft der Fall ist. Vielmehr sind die Freunde und Bekannte gut beschrieben und Petra Hülsmann versteht es meisterhaft, diese langsam in die Geschichte einfließen zu lassen, dass man gut mitkommt und keine Fragen entstehen.

In all dem Chaos der Geschichte verbirgt sich eine schöne Liebesgeschichte. Es ist nicht zu schmalzig geschrieben, aber doch romantisch. Der Leser kommt hier voll auf seine Kosten, vor allem, wenn er ein wenig abschalten möchte, ist das eine schöne Kurzgeschichte, die man ohne Nachdenken lesen kann.

Allein der Buchtitel lässt schon auf den Schreibstil der Autorin schließen. Witzig und chaotisch, aber doch Gefühlvoll.

Fazit: Eine leichte Liebesgeschichte, genau das richtige um abzuschalten. Witzig, chaotisch und romantisch...

Veröffentlicht am 03.04.2023

Eine Bildgewaltige Geschichte, die unbedingt weiter zu empfehlen ist 

Gameshow – Der Preis der Gier
0

Gameshow – Der Preis der Gier (Gameshow 1)

von Franzi Kopka, gelesen von Marylu Poolman

Inhalt:
Cass ist 17 Jahre und es wird das Jahr 2126 geschrieben. Bisher lebte Cass in einer guten Mittelklasse, ...

Gameshow – Der Preis der Gier (Gameshow 1)

von Franzi Kopka, gelesen von Marylu Poolman

Inhalt:
Cass ist 17 Jahre und es wird das Jahr 2126 geschrieben. Bisher lebte Cass in einer guten Mittelklasse, als sie durch die Wetten ihres Vaters alles verliert. Sogar das Erbe ihrer Mutter. Nun ist sie mittellos und wird in die niedrigste Klasse verstoßen. Dort zu leben ist die Hölle und keine Aussicht auf Besserung. Doch einen Weg gibt es, der Hölle zu entkommen. Sie kann an der nächsten Gameshow teilnehmen um in eine höhere Klasse aufzusteigen. Doch in der Arena wartet für die meisten der Tod und es ist verdammt gefährlich, fast unmöglich, dort als unwissende weiterzukommen oder nicht einer Falle zum Opfer zu fallen. Doch sie bekommt Hilfe von Jax, der beste Gamer in der Arena. Kann Cass es schaffen, wieder nach oben zu kommen ohne ihr Leben zu verlieren? Und wie soll sie sich Jax gegenüber verhalten? Kann sie ihm trauen, denn eigentlich sind alle Gamer Gegner.


Bewertung:

Die Geschichte hält einen wirklich in Atem und man fiebert mit Cass mit und hasst mit ihr zusammen diese Klassengeschichten… Wirklich bildgewaltig und spannend geschrieben und auch die Charaktere haben alle ihren eigenen Stil. Für mich war es etwas schwer in die Geschichte hineinzufinden, denn irgendwie hätte ich mir ein paar Erklärungen gewünscht. Doch die kommen nur nach und nach und ich bin auch noch nicht ganz dahinter gestiegen, ob alle aus der unteren Schicht in die Arena müssen…. Trotz allem fand ich die Geschichte wirklich mal außergewöhnlich und gut geschrieben. Ich werde mir auf jeden Fall den nächsten Teil wieder als Hörbuch zulegen. Ich möchte unbedingt wissen, ob sie es schafft ihrem Vater noch einmal gegenüber zu stehen um ihm ihre Meinung zu sagen. Oder hat er sich in der Zwischenzeit selbst ins Aus gewettet? Fragen über Fragen, die ich unbedingt geklärt haben möchte. Also ist der zweite Band ein MUSS! 

Fazit:

Eine Bildgewaltige Geschichte, die unbedingt weiter zu empfehlen ist 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2023

ein fantastischer Krimi mit ein wenig Liebe

Magic Smoke
0

Inhalt:
In dem Job bei der Supernatural Squad hat Emma Bellamy wieder einmal einen neuen Fall, der sie auf Trab hält. Erst der Vampir, der sich todesmutig ein Riesenrad erklimmt und dann lautlos verschwindet. ...

Inhalt:
In dem Job bei der Supernatural Squad hat Emma Bellamy wieder einmal einen neuen Fall, der sie auf Trab hält. Erst der Vampir, der sich todesmutig ein Riesenrad erklimmt und dann lautlos verschwindet. Und bevor sie dem nachgehen kann, bekommt sie den Anruf, das ein paar Werwölfe einen Touristenbus kapern und die Insassen dort festhalten.... Und gerade als sie dort ankommt, kommt der nächste Anruf, das die Bank für die Übernatürlichen überfallen wird. Ob die drei Fälle zusammen hängen und vielleicht nur als Ablenkung dienen sollen? Aber wenn ja, gegen was und wen? Und als wäre das noch nicht genug, muss sich Emma auch noch mit Ihren Gefühlen gegenüber dem Vampir Lord Horvath klar werden, der sie mehr und mehr durcheinander bringt.

Bewertung:
Auch der dritte Teil geht wieder rasant los und lässt einen kaum Zeit zum verschnaufen.. Ich fand es aber wieder richtig gut gemacht. Vor allem die Charaktere bleiben sich auch in dem Tiel treu. Ich fand es auch wirklich mal spannend, das Emma den Fall innerhalb eines Tages lösen kann, da sie von jemanden einen Trank bekommen hat, der Sie den Tag mehrfach durchleben lassen kann. Einfach wieder eine spannende und gefühlvolle Geschichte. Es ist aber nicht nur eine fantasy-Geschichte, sondern im Kern ein Krimi. Und diese Kombi gefällt mir gut. Allerdings gehen die Übernatürlichen ein ganz klein wenig unter, weil der Hautpmerk auf die Fälle von Emma gehen und auf ihre Gefühle gegenüber dem attraktiven Vampir-Oberhaupt.
Trotz allem hat mir die Geschichte wahnsinnig gut gefallen und ich kann sie nur wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere