Profilbild von Tefelz

Tefelz

Lesejury Star
offline

Tefelz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tefelz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.12.2022

Harter Krimi aus Australien

Hades
0

Candice Fox, die Entdeckung des Jahres 2014 aus Australien, liefert einen harten Krimi ab, der in jedem Fall als Debut sehr stark ist und gleichzeitig der Auftakt einer Miniserie...

Geschichte: Eden und ...

Candice Fox, die Entdeckung des Jahres 2014 aus Australien, liefert einen harten Krimi ab, der in jedem Fall als Debut sehr stark ist und gleichzeitig der Auftakt einer Miniserie...

Geschichte: Eden und Erik überleben als kleine Kinder nur knapp ein Verbrechen, welches Ihre Eltern tötete. Um unbequeme Zeugen loszuwerden entsorgt der Kriminelle alles bei Hades, der eine riesige Müllhalde in Sydney betreibt und eine Größe im Hintergrund darstellt. Entsorgung und Vernichtung gehört zu seinem Handwerk. Doch die beiden Kinder bleiben am Leben und Hades behält sie bei sich und lässt sie ausbilden. Er will, dass beide Polizisten werden und die Männer finden, die Ihre Eltern auf dem Gewissen haben....

Schreibstil / Personen: Es ist sehr gut geschrieben. Hades ist der rätselhafte Mann im Hintergrund. Ganz sicher kriminell, doch legt er nicht viel Wert auf Gerechtigkeit. Langsam entwickelt sich die Geschichte und die Geschwister wachsen auf. Alles schwankt zwischen Gegenwart und Vergangenheit, was durch die Zeitensprünge richtig abwechslungsreich ist und Spaß macht. Frank Bennett, der neue Partner von Eden beim Polizei-Dezernat, erzählt in der Ich-Form die Gegenwartsgeschichte der Geschwister mit ihrem starken Charakter von Heute. Sehr stark !

Meinung: Ich hatte das Glück vor ein paar Jahren ein Buch von Candice Fox zu lesen und wusste, dass sie eine ausgezeichnete Schriftstellerin ist. Als ich dann das Debut bekommen konnte ging es los und ich konnte kaum aufhören zu lesen. Der Anfang, das Mysteriöse an Hades , die Geschwister die keiner einschätzen kann und Frank Bennett der als Erzähler verschiedene Formen und Farben in das Buch bringt....

Fazit: 5 Sterne und eine Kaufempfehlung für jeden Krimi-Fan, der auf etwas härtere Versionen steht. Wer Candice Fox noch nicht kennt, sollte hiermit starten, denn es gibt eine gute Schriftstellerin zu entdecken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2022

Überragender 4. Teil

Frau Morgenstern und die Flucht
0

Ohne zu übertreiben, aber dies ist meine absolute Lieblingsreihe! Der vierte Teil reiht sich nahtlos in die vorherigen Teile ein und macht einfach nur Riesenspaß. Je mehr Teile, umso schwieriger nicht ...

Ohne zu übertreiben, aber dies ist meine absolute Lieblingsreihe! Der vierte Teil reiht sich nahtlos in die vorherigen Teile ein und macht einfach nur Riesenspaß. Je mehr Teile, umso schwieriger nicht zu viel zu verraten. Wer die Reihe noch nicht kennt, für den ist es ein absolutes Muss sich den ersten Teil zu besorgen, da diese alle aufeinander aufgebaut sind und einfach zu viel Informationen fehlen würden.

Geschichte: Violette Morgenstern, über 60 Jahre alt und eine absolute Heldin bei der Agentur Tell, sowie ihr Partner Miguel Schlunegger, ehemaliger Söldner, Mitte 30 , Gut Aussehend und das völlige Gegenteil von Violetta. Beide sind ein eingespieltes Team und sind die absoluten Experten im Eliminieren von Zielpersonen, seitens der Regierung. Spezialität: Morde die wie Unfälle aussehen und nicht nachverfolgt werden. Doch diesmal ist alles anders. Tell will einen Anschlag vornehmen, den Violetta mit allen Mitteln unterbinden will, doch das Chaos nimmt seinen Lauf und Violetta wird von den eigenen Kollegen verfolgt und steht auf der Tötungsliste von Tell.... Doch Violetta lässt sich nicht unterkriegen und entwickelt einen Plan....

Meinung: Für mich gibt es aktuell nichts besseres als dieses Duo aus der Schweiz. Hinterhältigkeit, Treue und absoluter Perfektionismus verbunden mit wunderbar klarem Humor und Spannung. Diese Mischung ist so genial und die Schreibweise so perfekt, wie man es sich nur wünschen kann. Die Figuren sind zwar mörderisch aber absolut Liebenswert und und ich bin jedes mal total begeistert. Die alte Lehrerin mit ihren eigenen Moralvorstellungen, die es immer wieder schafft, selbst Ihre Nachbarn zu erziehen aber gegenüber Ihrem Partner oft ein Auge zudrückt. Miguel der sich vom dumpfen Söldner, immer mehr zu einem Weltklasse Partner entwickelt, der das erste mal so etwas wie Zugehörigkeit empfindet und der nach langem Suchen ein Teil seiner Familie findet, die er dann am liebsten umbringen würde, während Violetta zwar Ihre totgeglaubte Mutter wiederfindet, dieser aber an Demenz leidet und Ihre Tochter erst gar nicht erkennt.

Fazit: Jedes Buch hat so viele Facetten und Mitspieler, das es einfach nie langweilig werden kann und ich glaube selbst wer sonst nicht auf Krimi steht, würde an den Büchern seine Freude haben. 5 Sterne und eine Empfehlung an alle , die Humor, Spannung und vor allem eine gute Sprachform bevorzugen. Ihr werdet es lieben !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2022

Leise Töne voller Kraft

Stoner
0

Irgendwie skeptisch ob des Klappentextes, habe ich mehrere Versuche gebraucht um den Roman zu beginnen. John Williams ein bereits toter Autor, der 1965 diesen Roman geschrieben hatte und der irgendwie ...

Irgendwie skeptisch ob des Klappentextes, habe ich mehrere Versuche gebraucht um den Roman zu beginnen. John Williams ein bereits toter Autor, der 1965 diesen Roman geschrieben hatte und der irgendwie in Vergessenheit geriet. Gut, dass es 2006 neu aufgelegt wurde.

Geschichte: 1891 wurde William Stoner im tiefsten Missouri auf einer kleinen Farm geboren. Schon früh musste er zu Hause anpacken und die karge Erde würde er normal bis zu seinem Lebensende bearbeiten. Dieser Weg schien vorgezeichnet, doch als seine Eltern ihn 1910 zum neugegründeten Landwirtschaftskolleg der University of Colombia schicken, um sich in Bezug auf Landwirtschaft weiter zu entwickeln und 4 Jahre studieren, damit er später mithelfen kann, den Boden ertragsfähiger zu machen, entdeckt er seine Liebe zur Literatur und merkt, dass er vielleicht lieber dieses Fach studieren sollte.....

Schreibstil und Personen: Die Sprache um 1965 war schon viel reicher als die heutige und an solchen Büchern merkt man, dass unser literarisches Niveau im Rückzug begriffen ist. Stoner ist keine heldenhafter Persönlichkeit und ein sehr schwacher Mensch. Doch ist dies die Geschichte Stoners, der keine Highlights in dieser Gesellschaft setzen kann und es dauernd von allen Seiten abbekommt. Stoner ist ein Mensch mit Prinzipien, mit viel Gefühl und der sehr oft Mitleid hervorruft, obwohl er oft selbst schuld ist. Er will es wirklich jedem Recht machen und wird von der Gesellschaft bestraft. Seine Geschichte ist traurig, menschlich und doch sehr bewegend. Das Cover ist deutlich und genau: Eine Gestalt, die Undeutlich erscheint, die man sieht und die ohne einen Eindruck zu hinterlassen wieder verschwindet.

Meinung: Ich habe gelitten und war wütend, wollte ihm immer wieder sagen, was für ein Versager er ist und doch musste ich immer weiterlesen, da ich sein Schicksal einfach immer weiter verfolgen will. Ich freue mich, als es aufblüht und endlich sein Leben genießt, doch ist endlich von Dauer ? Es rührt mich sehr und ich habe viel Verständnis aber so ein Leben hätte ich nie führen können.

Fazit: 5 Sterne , für eine mich sehr bewegende Geschichte , die keine große Action bietet, sondern die stillen Töne und die Gefühlswelt eines durchschnittlichen Lehrers , dem fast alles misslingt, aber er immer er selbst bleibt. Es war irgendwie sehr traurig !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2022

Genialer Rachewestern

Die tausend Verbrechen des Ming Tsu
0

Schon das Cover sticht ins Auge. Ein Chinese im Wilden Westen. Kommt jetzt die Fortsetzung von "Kung Fu"? Tom Lin gewinnt damit sogar einen Buchpreis und das zu Recht. Hätte ich die Leseprobe nicht gehabt, ...

Schon das Cover sticht ins Auge. Ein Chinese im Wilden Westen. Kommt jetzt die Fortsetzung von "Kung Fu"? Tom Lin gewinnt damit sogar einen Buchpreis und das zu Recht. Hätte ich die Leseprobe nicht gehabt, ich hätte das nicht einschätzen können aber selbst jetzt nach einer Woche Abstand, bin ich immer noch begeistert.

Geschichte: Ming Tsu hat eine Liste mit Namen. Diese Männer haben seine zuünftige Frau ( eine Weiße ) entführt und ihn als Arbeitssklaven an die Eisenbahn verkauft. Doch nun nach 10 Jahren sucht er seine entführte Frau und jeden auf der Liste die an der Entführung beteiligt waren, um diese umzubringen, denn das konnte Ming Tsu bereits seit seiner Kindheit am besten....

Es ist ein Western wie man sich das wünscht: Unschuldiger Mann wird versklavt und will Rache. Seine ehemaligen Peiniger sind inzwischen Sheriffs oder Richter oder haben einen anderen Namen angenommen und sind so gut wie verschollen. Doch er weiß, in Kalifornien wird seine Frau festgehalten und er wird sie befreien. Doch der Road Trip birgt viele Überraschungen. Er lernt merkwürdige Menschen kennen, die alle etwas Besonderes sind. Er sucht einen Mithäftling, dessen Prophezeiungen alle eingetreten sind und der ihn führen soll. Als Tarnung reist er mit einem Zirkus der wirklich viel zu bieten hat.

Meinung: Es ist teilweise ein brutaler Western und es gibt einen Fantasy Touch, da nicht alles auf normale Weise zu erklären ist. Es steckt so viel Gefühl in allem, trotz Wüste und permanentem Durst . Dieses Buch kommt zudem direkt auf den Punkt und hat keine Zeit für ausschweifende Dialoge und endet in einem furiosen Showdown, so wie es sich gehört. Es ist ein Buch das man sehr schwer beschreiben kann, da so viel verrücktes passiert. Doch am Ende könnte man schreien, weil es schon vorbei ist.

Fazit: 5 Sterne für mich. Es wird nicht jedem gefallen, das ist sicher, doch wenn man sich auf die Geschichte einlässt, ein bisschen Logik vergisst und auf sein Gefühl hört, dann wird es ein Erlebnis. Es braucht keine 500 Seiten um etwas geniales auf den Punkt zu bringen, für den es keine Fortsetzung braucht. Genial!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2022

Gelungener 3. Teil

Labyrinth der Freiheit
0

Natürlich habe ich komplett verpasst, dass es bereits 2 Teile gibt und stehe also mit Band 3 erst mal recht dumm da. Doch siehe da, es liest sich auch ohne Kenntnis der ersten Teile einfach super... Berlin ...

Natürlich habe ich komplett verpasst, dass es bereits 2 Teile gibt und stehe also mit Band 3 erst mal recht dumm da. Doch siehe da, es liest sich auch ohne Kenntnis der ersten Teile einfach super... Berlin 1922 nach dem ersten Weltkrieg mit wunderbarer Atmosphäre...

Geschichte: Die Geschichte von 3 Freunden, die schon einiges zusammen erlebt haben und immer wieder in Situationen geraten, die Ihr Leben kosten kann. Carl der Kameramann bei der UFA, Issy, die Anwältin der kleinen Leute, die sich immer in die brennenden Kohlen setzt und Arthur, der in der Unterwelt von Berlin zu Hause ist und das stabile Gerüst für Issy und Carl darstellt. Verfolgt werden die 3 von einem speziellen Bund, der sich in Deutschland gebildet hat und an mehreren Attentaten und Putschversuchen beteilig ist und auch die 3 ausschalten will...

Meinung: Es spielt so viel mit in dieser Geschichte von der Entstehung der Filme in der UFA über die ersten Versuche mit einem Tonfilm, die mangelnde Gerechtigkeit für Frauen, die in dieser Zeit wenig zu melden hatten, die Verfolgung jedweder Homosexueller Taten, Gerichtsprozesse , die von Haß und falscher Eitelkeit geführt werden, rechtsextreme die Politiker ermorden wollen, etc.etc. Wir tauchen für eine kurze Zeit in eine Welt, in der ich zumindest nicht leben wollte und die eigentlich nur für den stärkeren ausgelegt ist.

Alle 3 werden immer und überall durch die verschiedensten Situationen in etwas hereingezogen, wodurch sie fast immer gegen das gesamte System kämpfen müssen und nicht immer schaffen sie es , auf legalem Weg zu antworten. Der Schreibstil ist wunderbar spannend und es gelingt dem Autor für kurze Zeit einen Ausschnitt einer Welt zu öffnen und einzutauchen. Natürlich wäre es einfacher die beiden vorherigen Bücher zu kennen, aber auch ohne diese Kenntnis, hat mich das Buch beeindruckt.

Fazit: 5 Sterne für eine Geschichte, die mich sofort gefangen hat. Da ich zudem die Geschichten aus dieser Epoche sehr mag, fällt es leicht hier eine volle Punktzahl zu verteilen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere