Profilbild von Thaliomee

Thaliomee

Lesejury Star
offline

Thaliomee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Thaliomee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.11.2025

Wissenschaft bunt verpackt

BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Warum muss ich schlafen?
0

In diesem Buch möchte Bibibiber einen Damm bauen. Deshalb ruft er alle seine Freunde an und fragt sie, ob sie mitmachen möchten. Aber es gibt ein Problem: Biber sind nachtaktiv. Möwen sind tagaktiv. Fledermäuse ...

In diesem Buch möchte Bibibiber einen Damm bauen. Deshalb ruft er alle seine Freunde an und fragt sie, ob sie mitmachen möchten. Aber es gibt ein Problem: Biber sind nachtaktiv. Möwen sind tagaktiv. Fledermäuse dämmerungsaktiv. Und Waschbären halten Winterruhe. Ehrlich gesagt wären diese Informationen eigentlich genug um ein ganzes Kinderbuch zu füllen, aber das ist nur der Auftakt zu der spannenden Frage warum wir eigentlich schlafen müssen. Die Antwort ist dann auch komplexer als erwartet. Der Text ist gewohnt lässig geschrieben, weshalb ich beim Vorlesen auch einige Male gestolpert bin. Dieses Buch eignet sich gut, wenn man sich gern über das Gelesene unterhält.
Es ist wunderschön und großflächig illustriert, Marie Meimberg hat hier hervorragende Arbeit geleistet.
Ein tolles Buch, dass sich trotz der bunten und kindgerechten Aufmachung nicht mal eben nebenher lesen lässt. Man muss sich darauf einlassen und wird mit einem echten Wissenschaftsbuch für Kinder belohnt, dass modern ist und Spaß macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2025

Wissenschaft aus Österreich

Aus! Die Wissenschaft vom Ende
0

Das Buch ist außen ganz in den Farben der Science Busters gehalten, deshalb fällt es im Regal wohl schnell auf. Ganz besonders zwischen Literatur zu wissenschaftlichen Themen. Die Autoren sind seit vielen ...

Das Buch ist außen ganz in den Farben der Science Busters gehalten, deshalb fällt es im Regal wohl schnell auf. Ganz besonders zwischen Literatur zu wissenschaftlichen Themen. Die Autoren sind seit vielen Jahren in der Wissenschaftskommunikation unterwegs: als Autoren, auf Bühnen oder im Podcast.
Dieses ist das sechste Buch der Österreicher und es geht um das Ende. Also das Ende der Menschheit, des Lebens auf der Erde oder des Sonnensystems. Es gibt Kapitel, aber die beginnen nicht immer dann, wenn ich es erwartet habe. Vieles wird später noch einmal aufgegriffen, manchmal wird es sehr lustig und immer wurde ich beim Lesen gut unterhalten. Und habe natürlich auch einiges gelernt. Dabei will dieses Buch nicht belehren, aber es regt an der ein oder anderen Stelle zum Nachdenken an. Absolute Leseempfehlung, die mich eher erstaunt als deprimiert zurückgelassen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 20.09.2025

Sullys bisher persönlichster Fall

Post, Mord und Provinzgeflüster - Tod an einem stillen Ort
0

Dies ist bereits der dritte Band um den Briefträger Sully Morland, der seinen Job beim BKA aufgegeben hat um in Luxemburg bei seiner Patentante zu leben.
Dieser Fall ist der bisher persönlichste für Sully, ...

Dies ist bereits der dritte Band um den Briefträger Sully Morland, der seinen Job beim BKA aufgegeben hat um in Luxemburg bei seiner Patentante zu leben.
Dieser Fall ist der bisher persönlichste für Sully, denn seine gute Freundin Jou gerät unter Tatverdacht. Ihre Eltern richten eine große Feier aus, denn ihr Haus steht dort nun schon seit 500 Jahren. Bei dem Fest kommt es zu einem Todesfall, aber wer könnte etwas damit zu tun haben? Jou lebt zwar mittlerweile in Norwegen, ihre Vergangenheit liegt aber in Luxemburg. Auch wenn Sully sie schon lange kennt, weiß er nicht alles über sie. Auch die anderen Gäste haben ihre Geheimnisse und Verstrickungen.
Ein schöner Cozy Krimi mit tollen Charakteren, viel Lokalkolorit und einer schönen Story.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2024

Intergalaktischer Reiseführer

Ab ins All!
0

Die Autorin Anne-Dorette Ziems hat einen Master in Physik und arbeitet nach einem Voluntariat beim MDR nun als Wissenschaftsjournalistin. Ein vielleicht relativ neues Genre, das Fakten verständlich und ...

Die Autorin Anne-Dorette Ziems hat einen Master in Physik und arbeitet nach einem Voluntariat beim MDR nun als Wissenschaftsjournalistin. Ein vielleicht relativ neues Genre, das Fakten verständlich und teilweise humorvoll verpackt.
Anne-Dorette Ziems möchte die Angst vor der Physik nehmen und Menschen begeistern. Dies merkt man schon an der Aufmachung des Buches, das Cover ist gestaltet wie die Ankündigung einer Comic-Serie, im inneren finden sich zahlreiche Abbildungen, wobei die Planeten alle Augen und Mund im Manga-Stil haben. Das hat mich am Anfang ein wenig irritiert, denn inhaltlich wirkt alles solide recherchiert und gut durchdacht. Diese XO-Planets stammen von Yalini Sivalingam, einer Comiczeichnerin, die sich ebenfalls gut im Bereich Wissenschaftskommunikation auskennt. So passt alles hervorragend zusammen, denn die Autorin schafft es mit einem Augenzwinkern Probleme und Möglichkeiten aufzuzeigen. Die Frage ist dabei: Wie und wo finden wir einen neuen Planeten? Eine Antwort ist dabei ziemlich sicher, dass die neue Erde ziemlich weit weg sein wird. Die Frage, was wir einpacken müssen, wenn wir dort hinfliegen ist also gar nicht so trivial. Natürlich muss Wasser und Treibstoff im Gepäck sein, beides wird aber doch schnell sehr schwer. Auf dem Planeten angekommen werden wir mit großer Wahrscheinlich keine optimale Atmosphäre vorfinden. Da kommt Terraforming ins Spiel.


Dieses Buch ist sehr unterhaltsam und gut zu lesen. Es ist ausdrücklich für Laien, man muss nicht Astrophysik studiert haben um es zu verstehen. Aber natürlich gibt es auch für Nerds noch einiges zu entdecken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2024

Der kleine intergalaktische Reiseführer

Ab ins All!
0

Die Autorin Anne-Dorette Ziems hat einen Master in Physik und arbeitet nach einem Voluntariat beim MDR nun als Wissenschaftsjournalistin. Ein vielleicht relativ neues Genre, das Fakten verständlich und ...

Die Autorin Anne-Dorette Ziems hat einen Master in Physik und arbeitet nach einem Voluntariat beim MDR nun als Wissenschaftsjournalistin. Ein vielleicht relativ neues Genre, das Fakten verständlich und teilweise humorvoll verpackt.
Anne-Dorette Ziems möchte die Angst vor der Physik nehmen und Menschen begeistern. Dies merkt man schon an der Aufmachung des Buches, das Cover ist gestaltet wie die Ankündigung einer Comic-Serie, im inneren finden sich zahlreiche Abbildungen, wobei die Planeten alle Augen und Mund im Manga-Stil haben. Das hat mich am Anfang ein wenig irritiert, denn inhaltlich wirkt alles solide recherchiert und gut durchdacht. Diese XO-Planets stammen von Yalini Sivalingam, einer Comiczeichnerin, die sich ebenfalls gut im Bereich Wissenschaftskommunikation auskennt. So passt alles hervorragend zusammen, denn die Autorin schafft es mit einem Augenzwinkern Probleme und Möglichkeiten aufzuzeigen. Die Frage ist dabei: Wie und wo finden wir einen neuen Planeten? Eine Antwort ist dabei ziemlich sicher, dass die neue Erde ziemlich weit weg sein wird. Die Frage, was wir einpacken müssen, wenn wir dort hinfliegen ist also gar nicht so trivial. Natürlich muss Wasser und Treibstoff im Gepäck sein, beides wird aber doch schnell sehr schwer. Auf dem Planeten angekommen werden wir mit großer Wahrscheinlich keine optimale Atmosphäre vorfinden. Da kommt Terraforming ins Spiel.


Dieses Buch ist sehr unterhaltsam und gut zu lesen. Es ist ausdrücklich für Laien, man muss nicht Astrophysik studiert haben um es zu verstehen. Aber natürlich gibt es auch für Nerds noch einiges zu entdecken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung