"Zippel - ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt" ist die Fortsetzung zum "wirklich wahren Schlossgespenst" kann aber auch für sich gelesen werden, da alles wesentliche erklärt wird.
Ein tolles Kinderbuch ...
"Zippel - ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt" ist die Fortsetzung zum "wirklich wahren Schlossgespenst" kann aber auch für sich gelesen werden, da alles wesentliche erklärt wird.
Ein tolles Kinderbuch zum Vorlesen oder auch zum ersten selberlesen. Eine spannende Geschichte wird toll verknüpft mit Themen wie Freundschaft, Familie und Heimat. Für kleine und große Geister-Fans geeignet.
"Ändert sich nichts, ändert sich alles" - der Titel und das auffällige Cover machen sofort klar: Hier wird nicht um den heißen Brei herum geredet und das Buch hält, was es verspricht.
Mit einer gekonnten ...
"Ändert sich nichts, ändert sich alles" - der Titel und das auffällige Cover machen sofort klar: Hier wird nicht um den heißen Brei herum geredet und das Buch hält, was es verspricht.
Mit einer gekonnten Mischung aus privaten Erlebnissen, Studien, Beobachtungen und bildhaften Vergleichen zeigt das Autoren-Duo, dass es längst keine Option mehr ist, entspannt die Füße hochzulegen und zu hoffen, dass "die Anderen" das schon regeln. Wir müssen selbst aktiv werden und hier wird gezeigt, wie das aussehen könnte.
Mir hat besonders gut gefallen, dass den Lösungsansätzen (dem Green New Deal) ein großes Kapitel gewidmet ist. Das zeigt deutlich, worum es geht: Nicht um Panik-mache und sinnlose Anschuldigungen, sondern darum vom Reden und Denken ins Tun zu kommen.
Das Lesen ist eine emotionale Achterbahn-Fahrt - von Wut, Hilflosigkeit und Angst bis hin zu Hoffnung, Vorfreude und Zusammengehörigkeit spürt man so ziemlich alles auf der Gefühlsskala. Besonders während der Schilderungen, sehr persönlicher Erlebnisse.
Spannend ist es auch, die "Geschichte" des Klimavolksbegehrens in Österreich mitzuverfolgen. Ich hoffe, dass es so ein Buch auch mal "für Deutschland" gibt, denn an vielen Stellen habe ich mich gefragt, wie unser Land dieses oder jenes Problem wohl handhabt und wie wir im internationalen Vergleich wohl abschneiden.
Die "Geständnisse einer Teilzeitfeministin" dürften vielen Menschen aus der Seele sprechen und an vielen Stellen wird sich der oder die einzelne garantiert wiederfinden. Mit viel Humor und Selbstironie ...
Die "Geständnisse einer Teilzeitfeministin" dürften vielen Menschen aus der Seele sprechen und an vielen Stellen wird sich der oder die einzelne garantiert wiederfinden. Mit viel Humor und Selbstironie beschreibt die Autorin Situationen aus ihrem eigenen Leben, wo ihr Feminismus an seine Grenzen stößt. Begleitet wird das Ganze von Studien, Erfahrungsberichten und allerhand Fakten, die dem Feminismus und seinen Hürden auf den Grund gehen. Es gibt etwas zum Nachdenken und zum wütend werden, aber auch einiges zum Lachen und Block und Stift für Zitate bereit zu halten kann auch nicht schaden.
Absolute Lese-Empfehlung - nicht nur für TeilzeitfeministInnen
"Der Buchspazierer" wurde mir empfohlen und jetzt kann ich verstehen, wieso! Eine wunderbare Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt, über Loyalität und darüber, Lösungen zu finden statt aufzugeben. ...
"Der Buchspazierer" wurde mir empfohlen und jetzt kann ich verstehen, wieso! Eine wunderbare Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt, über Loyalität und darüber, Lösungen zu finden statt aufzugeben. Aber vor allem anderen geht es um die schönsten Begleiter der Welt: die Bücher. Unsere Freunde in allen Lebenslagen. Die Liebe zur Literatur und dem gedruckten Wort ist in jeder Zeile zu lesen/ zu hören und jeder Leser wird sich hier auf die eine oder andere Art wiederfinden. Großartig fand ich all die unterschiedlichen Figuren, die wir auf dem Weg des Buchspazierers treffen und die alle etwas ganz eigenes zu der Geschichte beitragen. Schön erzählt mit vielen Zitaten, die man sich gern rausschreibt.
Unbedingt lesen und weiter sagen!
"Be my tomorrow" ist der erste Teil der Only-Love-Trilogie und ich möchte schon jetzt unbedingt weiterlesen. Emma Scott überzeugt wieder mit ihrem Markenzeichen: große Emotionen! Es geht um Verlust, Schmerz, ...
"Be my tomorrow" ist der erste Teil der Only-Love-Trilogie und ich möchte schon jetzt unbedingt weiterlesen. Emma Scott überzeugt wieder mit ihrem Markenzeichen: große Emotionen! Es geht um Verlust, Schmerz, Schuld, Trauer und Angst - aber darunter schimmern Liebe, Sehnsucht, Vergebung und Freude durch. In Zelda und Beckett habe ich mich schon nach ein paar Kapiteln verliebt und mochte sie am Ende gar nicht mehr richtig gehen lassen. Ich hoffe sehr, dass sie in den nächsten Teilen auch wieder eine Rolle spielen werden.
Dieses Buch liest man hintereinander weg und mag es gar nicht mehr aus der Hand legen - höchstens um den beiden HeldInnen die Daumen zu drücken, damit sich am Ende doch noch alles zum Guten wendet.