Katz- und Maus-Spiel
Das Ikarus-ProjektKai Herzog ist ein engagierter und erfolgreicher Manager in einem Chemiekonzern. Überraschend wird er vin einem Tag auf den anderen Leiter der Forschungsabteilung. Hier soll eine Lösung für das Energieproblem ...
Kai Herzog ist ein engagierter und erfolgreicher Manager in einem Chemiekonzern. Überraschend wird er vin einem Tag auf den anderen Leiter der Forschungsabteilung. Hier soll eine Lösung für das Energieproblem innerhalb der Klimakrise gefunden werden. Im Ikarus-Projekt geht es darum Methan als Ersatzbrennstoff aus Kohlendioxid herzustellen.
Am Tag der Verantwortungsübernahme aber kommt es zu einem Unglück, wobei der leitende Forscher stirbt und die Forschungsakten spurlos verschwinden. Schnell wird klar, dass verschiedene Player diesen auf der Spur sind und dafür auch nicht vor Gewalt und Mord zurück schrecken.
Kai Herzog gerät zwischen die Fronten und muss bald kaltblütig jedes Risiko eingehen, um seinen Ruf zu retten. Immerhin war der Vorstandsposten schon zum Greifen nah.
Industriespionage, Entführungen, Anschläge, Verfolgungsjagden und vieles mehr warten auf Herzog. Kai Herzog, der Spion wider Willen zieht in dem Kampf. Manchmal im Höhenflug, oft am seidenen Faden und meist mit viel Glück windet er sich durch den Pool der giftigen Nattern, die alle sein Projekt an sich reißen wollen.
Mit dem Protagonisten bin ich nicht so richtig warm geworden. Das eine oder andere Szenario habe ich ihm such nicht abgekauft. Aber das Buch ist abwechslungsreich, hat viele Wendungen, kreative Einfälle und eine interessante Grundidee.
Ich kann das Buch allen James Bond - und Jason Bourne - LeserInnen empfehlen, die auch gerne mal die Realität ausklammern, um ein spannendes Buch zu lesen. Dann sind sie gut unterhalten.