Interessant, spannend und brilliant geschrieben - Mein erstes Highlight 2022
Die Kinder sind KönigeMélanie Claux hat es Anfang der 2000er nicht geschafft, in einem Big Brother ähnlichen Format groß herauszukommen. Ihre zweite Chance auf Ruhm verwirklicht sie nun mittels Social Media und ihrer Kinder ...
Mélanie Claux hat es Anfang der 2000er nicht geschafft, in einem Big Brother ähnlichen Format groß herauszukommen. Ihre zweite Chance auf Ruhm verwirklicht sie nun mittels Social Media und ihrer Kinder Sammy und Kimmy, die Stars ihres Youtube- und Instagram-Kanals sind und der Familie dadurch zu einem mehr als komfortablen Leben verhelfen.
Doch auf einmal ist Kimmy wie vom Erdboden verschluckt. Gibt es Neider, vielleicht gar Betreiber weniger erfolgreicher Vlogs, die ihr den Erfolg nicht gönnen? Die Polizei steht vor einem Rätsel, da auch eine Lösegeldforderung auf sich warten lässt. Und schon wähnt man sich als Leser*in mitten in einem spannenden Krimi, bei dem die Schattenseiten und Absurdität der Omnipräsenz in den sozialen Medien beleuchtet werden, und aufgezeigt wird, welch enormem Druck gerade Kinder durch Eltern ausgesetzt sind, die diese lukrative Art der Vermarktung des eigenen Lebens als Einkommensquelle entdeckt haben.
Und während man noch rätselt, wer die kleine Kimmy entführt haben könnte, löst sich der Fall relativ unvermittelt und abrupt und der Roman entwickelt sich vom Krimi zu, ja wozu eigentlich. Wir werden auf einmal ins Jahr 2031 katapultiert, eine Art Dystopie also? Eher nicht. Die Zukunft, die ausgemalt wird, ist allzu plausibel. Der Zeitsprung ist dennoch notwendig, werden in diesem Teil doch die möglichen Auswirkungen aufgezeigt, die die ständige mediale Präsenz auf die jungen Youtube-Stars haben kann.
Ein großartiger, brillant geschriebener Roman, den man nicht aus der Hand legen kann. Als einzigen winzig kleinen Kritikpunkt möchte ich anmerken, dass ich den Übergang von der „Krimihandlung“ ins Jahr 2031 etwas unvermittelt fand und mich zunächst fragte, ob der Roman schon beendet sei und ich vielleicht die Leseprobe zu einem anderen Buch vor mir liegen habe. Andererseits ist es doch gerade hervorragend, wenn eine Autorin nicht die eigenen Leseerwartungen erfüllt und einen überrascht. Der Roman hat mich allerdings mehr als nur überrascht, sondern wirklich begeistert und wird für das Lesejahr 2022 ganz sicher ganz oben in der Liste meiner Lieblingsbücher sein.