Profilbild von ViRaAn-AnouMel

ViRaAn-AnouMel

aktives Lesejury-Mitglied
offline

ViRaAn-AnouMel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ViRaAn-AnouMel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2022

Herzerwärmend und Sommerfeeling

Feel me forever
1

Meine Highlights in „Feel me forever“ von Amy Baxter waren auf jeden Fall die Charaktere, der Roadtrip… eigentlich alles.
Ich habe keine Kritik, weil es für mich vollkommen ist und ich das nicht in Worte ...

Meine Highlights in „Feel me forever“ von Amy Baxter waren auf jeden Fall die Charaktere, der Roadtrip… eigentlich alles.
Ich habe keine Kritik, weil es für mich vollkommen ist und ich das nicht in Worte fassen. Dafür gebe ich euch ein paar Gründe, WARUM ihr es lesen solltet!

Die Themen, die ich in diesem Roman rauslesen konnte, waren häusliche Gewalt, Freiheit, „Folgen“ von Social Media: Anonymität, Fakeheit und vielleicht aber die Individualität. Und das finde ich auch sehr gut. Ich finde es schön, dass diese Themen angesprochen werden.

Megan und Nate… das erste Wort, was mir eingefallen ist, als ich sie eigentlich nur mit einem Wort beschreiben wollte, war… Süß! Ihre Beziehung zueinander ist wirklich unbeschreiblich. Mir fallen wirklich keine Worte ein, um meine Gefühle Ausdruck zu verleihen

Megans Bruder Hunter ist wahrscheinlich mein Lieblingscharakter und für mich stellt sich die Frage:
Findet man so einen identischen Charakter auch in der Realität? Seist an dieser Stelle keine Kritik, nur eine Überlegung meinerseits.

Ich glaube, der Satz „Roadtrip in die Freiheit“ würde das gesamte Roman schon gut beschreiben.

Alles im allem… einfach nur wunderschön!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 31.01.2022

ein Buch voller Abenteuer- und zurück zur Realität

Can‘t Stop the Feeling
0

Mein Highlight zu „Can‘t stop the feeling“ sind diese wundervollen Momente, die mein Herz aufwärmen ließ. Die Autorinnen haben das Buch in zwei Teile aufgeteilt. Grob gesagt handelt es sich im ersten Teil ...

Mein Highlight zu „Can‘t stop the feeling“ sind diese wundervollen Momente, die mein Herz aufwärmen ließ. Die Autorinnen haben das Buch in zwei Teile aufgeteilt. Grob gesagt handelt es sich im ersten Teil um die Abenteurer von Maddie aka Hazel und Milo aka Matteo (beide nutzen Fake-IDs) und im zweiten Teil um das wahre Leben um Hazel und Matteo. Meiner Meinung nach hatte mich der erste Teil viel mehr gepackt, als das zweite. Vielleicht deshalb, weil der erste viel lustiger, intensiver, romantischer, etc. Rüberkam, als das zweite. Hier wäre es besser gewesen, wenn man es gleich aufgeteilt hätte. Dafür hatte mir das Ende sehr gefallen. wenn ich ehrlich bin, dann kann ich nicht im Worten fassen, wie ich mich gefühlt habe, als ich es gelesen habe. Ich habe es geliebt und genossen. es gab zu viele Stellen, die Ich mir markiert habe… die ich einfach liebe. Ich kann die nicht mal aufzählen. Man muss es einfach selbst lesen. Auch wenn mich der zweite Teil nicht wirklich gepackt hatte, so liebe ich den Erzählstil der Autorinnen, das Cover und die wundervollen Charaktere, vor allem Matteo/Milo. Er war mir am sympathischsten. Ich war mir anfangs nicht sicher, wo ich ihn einordnen könnte, aber im Laufe der Geschichte wurde es deutlicher.
Zusammengefasst: Eine wunderschöne Liebesgeschichte voller Romantik, Abenteuer, witzige kleine Momente und… ein Kampf. Ein Kampf, der im inneren stattfindet und ein Kampf um die Liebe

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 30.01.2022

Eine außergewöhnliche Freundschaft - und eine Liebesgeschichte, die auf Lügen basiert

Passion on Park Avenue
0

Eine ziemlich kurze Rezension, aber effektiv…

Mein Highlight war, dass ich die Freundschaft der drei Frauen Naomi, Claire und Audrey gefeiert habe. Vor allem der Umstand, wie sie sich kennengelernt haben ...

Eine ziemlich kurze Rezension, aber effektiv…

Mein Highlight war, dass ich die Freundschaft der drei Frauen Naomi, Claire und Audrey gefeiert habe. Vor allem der Umstand, wie sie sich kennengelernt haben war sehr ungewöhnlich. Oliver fand ich anfangs zwar etwas unsympathisch, doch nach und nach habe ich ihn lieb gewonnen. Natürlich gab es einen Konflikt doch der wurde auch meiner Meinung nach schnell gelöst. Aber ich hätte m

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2021

Zum *knuddeln*

10 Wahrheiten und ein Happy End
2

Ich beginne meine Rezension, wie normalerweise auch…
Mein Highlight bei 10 Wahrheiten und ein Happy End waren die absolut witzigen Momente, die Charaktere, die ich so sehr in meinem Herzen eingeschlossen ...

Ich beginne meine Rezension, wie normalerweise auch…
Mein Highlight bei 10 Wahrheiten und ein Happy End waren die absolut witzigen Momente, die Charaktere, die ich so sehr in meinem Herzen eingeschlossen habe.
Natürlich habe ich auch Kritikpunkte, wie dass ich vollkommen etwas anderes erwartet hatte, das ich nicht genau benennen kann. Beispielsweise hatte Ashley Elston ein paar Themen angesprochen, aber nicht wirklich zu Ende gebracht (ich werde nicht schreiben, was ich gemeint habe, denn es wäre zum Teil ein Spioler). Genauso war ich von Olivia ziemlich schockiert, dass sie so… unverantwortlich war. Außerdem hätte ich mehr von den… romantischen Momenten gewünscht.
Aber dieses Romanwerk verdient schon meinen Respekt, denn die Autorin hat, trotz der aktuellen Corona Situation, dieses Buch zu Stande gebracht und das macht schon die Kritikpunkte wett. Und schließlich… es hat mich so was von oft zum Lachen gebracht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 12.04.2022

Etwas erwartet, aber es kam doch anders…

Privileged - Class of Royals
2

´Ich beginne immer in meine Rezis mit „mein Highlight…“.
Diesmal fällt es mir leider schwer, meine Highlights zu fassen. Vielleicht ist es die Tatsache, dass es von meinem Lieblingsverlag stammt. Oder ...

´Ich beginne immer in meine Rezis mit „mein Highlight…“.
Diesmal fällt es mir leider schwer, meine Highlights zu fassen. Vielleicht ist es die Tatsache, dass es von meinem Lieblingsverlag stammt. Oder auch, dass wir die Möglichkeit haben, von beiden Perspektiven, also vom MOBBER und GEMOBBTEN zu lesen.

Leider hat mich dieses Ebook etwas enttäuscht, denn ich habe wirklich etwas anderes erwartet. Als ich die Leseprobe mir durchgelesen habe, da habe ich gedacht: „Mensch, auch wenn es etwas schnell geht… es hat mich überrascht…“. Und dieser Gedanke war mir sehr wichtig.
Es hat mich schon überrascht, aber wirklich nicht im positiven Sinne. Die Storyline war für mich nicht zusammenhängend und die Handlungen gingen zu schnell. Manche Szenen, die meiner Meinung nach relativ wichtig wären, wurden teilweise nicht detailliert genug beschrieben. Auch die Charaktere an sich haben mich nicht packen können, weil es für mich zu oberflächlich war, um mich in ihnen hineinzuversetzen zu können.
Es sind eine Menge Punkte, die eher negativ auffallen, aber das ist meine Meinung. Das Ebook ist nicht wirklich für mich, aber vielleicht findet jemand anderes besser.

Ich wünsche trotzdem allen einen schönen Lesespaß.
Eure vrabookmice

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl