Profilbild von Woerterkatze

Woerterkatze

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Woerterkatze ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Woerterkatze über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.11.2021

Ein echter Pageturner

Die Kampagne
0

Mit "Die Kampagne" ist Sam Bourne wieder ein packender Politthriller mit Maggie Costello als Protagonistin gelungen. Wie auch in seinen vorherigen Thrillern scheut er sich nicht brisante Themen anzusprechen. ...

Mit "Die Kampagne" ist Sam Bourne wieder ein packender Politthriller mit Maggie Costello als Protagonistin gelungen. Wie auch in seinen vorherigen Thrillern scheut er sich nicht brisante Themen anzusprechen. Dieses Mal me-too, die Macht von Social Media und sehr aktuell die Machenschaften im Wahlkampf.

Mit Natasha Winthrope hat er eine undurchsichtige Protagonistin geschaffen die nicht mit offenen Karten spielt. Immer mehr verstrickt sie sich in Lügen, so dass Maggie Costello sich fragt, ob sie nur für deren Machenschaften missbraucht wird. Denn Natascha Winthrope, eine erfolgreiche Anwältin wurde in ihrer Wohnung vergewaltigt. Als das mögliche Vorgehen der Tat immer mehr in Frage gestellt wird engagiert sie Maggie Costello, die ist sich zunächst sicher dass Natascha Winthrope in eine Falle gelockt wurde, aber immer mehr verstrickt sich ihre Mandantin in Widersprüche so dass Maggie Costello alles in Frage stellt.

Sunburn gelingt es bis zum Schluss die Spannung aufrecht zu erhalten um gerade die aktuellen Themen metoo und die Intrigen im Wahlkampf machen das Buch so spannend. Hinzu kommen die kurzen Kapiteln, die einen immer dazu verführen, dass man weiterlesen möchte. Ein wahrer Page-Turner.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 14.10.2021

Glücklich geschieden

Tagebuch einer überaus glücklichen Geschiedenen
0

Klappentext von der Verlagsseite:

Zwei Jahre ist es her, dass Diane von Jacques für eine Jüngere verlassen wurde. Inzwischen ist sie fast 50, geschieden und lebt in einem rein weiblichen Dreigenerationenhaus, ...

Klappentext von der Verlagsseite:



Zwei Jahre ist es her, dass Diane von Jacques für eine Jüngere verlassen wurde. Inzwischen ist sie fast 50, geschieden und lebt in einem rein weiblichen Dreigenerationenhaus, zusammen mit ihrer besten Freundin Claudine, deren Tochter Adèle und Mutter Rosanne.
Zum Glück ist Claudine ebenfalls frisch geschieden, sodass sich die beiden Freundinnen gegenseitig ihr Leid klagen, aber auch die neuen Freiheiten, die so eine Scheidung in der zweiten Lebenshälfte mit sich bringt, gemeinsam genießen können. Braucht Frau da überhaupt noch einen Mann?


Autoreninfo von der Verlagsseite:



Marie-Renée Lavoie, 1974 in Limoilou/Québec geboren, unterrichtet Literatur am Collège de Maisonneuve in Montréal. Tagebuch einer langweiligen Ehefrau war sowohl in Québec als auch im englischsprachigen Kanada ein großer Erfolg. Die Fortsetzung erschien Anfang 2020.

Erster Satz:



Das Leben ist viel zu kompliziert, als dass man das Alter einer Person tatsächlich aus der Anzahl der Jahre ableiten könnte, die sie bereits gelebt hat.

Meinung:



Schon der erste Satz von Lavoies Roman über die glücklich geschiedene Diane hat mich begeistert und ich war ab da noch mehr gespannt, was mich mit Diane, ihrer Freundin Claudine, deren Mutter und Tochter erwarten wird. Ich bin positiv überrascht worden und ich denke jetzt noch mit Freude an das Buch zurück.

Diane ist seit zwei Jahren von Jacques geschieden, der sich in eine jüngere Frau verliebt hat. So etwas ist Alltag und Lavoie beschreibt gekonnt den Alltag einer Geschiedenen, die sich nach langer Ehe, drei Kindern wieder frei fühlt. Und Diane fühlt sich frei, sie findet eine Stelle als Erzieherin in einer Schule und ein Großteil der Handlung dreht sich um ihre Arbeit dort mit den Kindern und den Kontakt zu den Eltern. Es sind wunderschöne Anekdoten und ich musste vielfach schmunzeln. Gerade, wenn die etablierten Kollegen sie aufs Glatteis führen, Eltern rechthaberisch sich und Kollegen sich als dumme Ziegen herausstellen. Ein gutgemachter Abriss aus dem Leben,

Aber auch Dianes Privatleben kommt in der Tagebuchform nicht zu kurz und man spürt einerseits ihre Zweifel, einerseits ihren Mut, wie sie die Sache meistert mit einer neuen Liebe, dem Wiederauftauchen des Ex und dem Leben in einem Mehrgenerationenhaus.

Der Schreibstil ist erfrischend leicht und sehr locker, mit bissigen Humor und ironischen Bemerkungen. Hinzu kommt mit Diane eine Protagonistin, die ich nach den ersten Zeilen schon ins Herz schloss. Sie ist authentisch, man nimmt ihr ihre Geschichte ab und freut sich darüber, wie sie ihr Leben in die Hand nimmt. Nie verstimmt, sondern immer das Leben in den vollsten Zügen genießend mit einem guten Essen, Wein und den Freunden.

Es gab auch Momente in dem Buch, die ich nicht so gelungen fand, aber die waren rar gesät und doch trugen sie gut zur Handlung bei und machten dem Lesevergnügen nicht viel aus.

Fazit



“Tagebuch einer überaus glücklich Geschiedenen” von Marie-Renée Lavoie ist der zweite Band um Diane, den man aber getrost auch ohne Vorkenntnisse des ersten lesen kann. Ein lustiger Roman über eine Frau Anfang 50, die noch einmal von vorne anfangen muss. Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 27.09.2021

Ein Roadtrip der besonderen Art

Nur kurz leben
0

Klappentext von der Autorenseite

Richie hat genug und klaut vierzehntausend Euro und ein Auto. Zu spät bemerkt er, dass er in dem Auto nicht alleine ist und ein ungeplanter Road Trip beginnt.

Richie ...

Klappentext von der Autorenseite

Richie hat genug und klaut vierzehntausend Euro und ein Auto. Zu spät bemerkt er, dass er in dem Auto nicht alleine ist und ein ungeplanter Road Trip beginnt.

Richie hat die Schnauze voll.
Immer hat er sich an die Regeln gehalten, das Leben gab ihm trotzdem nichts. Er beschließt, es selbst in die Hand zu nehmen und seinem Leben ein bisschen auf die Sprünge zu helfen: er beklaut eine Tankstelle und flüchtet mit gut vierzehntausend Euro sowie einem geklauten Auto Richtung Süden.
Dumm nur, dass auf der Rückbank des Autos Leon schläft …

Eine Geschichte über Selbstliebe und Freundschaft und darüber, dass es manchmal auch okay ist, wenn es nicht so läuft, wie man immer dachte, dass es laufen würde.

Autoreninfo von der Autorenseite:

Catherine Strefford, 1987er Dorfkind, lebt mit ihrem Mann, unter der Herrschaft zweier Katzen, in Schwerte.

Sie liest, gestaltet und schreibt Bücher. Am liebsten schreibt sie über das Menschsein und die Entwicklung dieser Menschen. Sie verabscheut Happy Ends und mischt Genres wie andere die Zutaten für Cocktails.

Tee ist ihr Kaffee, Twitter ihr Pausenhof und Kekse durchaus ein angemessenes Hauptnahrungsmittel.

Erster Satz:

Von Kopf bis Sohle durchschnittlich.

Meinung:

Zunächst Catherine Strefford hat den Preis im vergangenen Jahr verdient gewonnen. Über die knapp 150 Seiten ist mir der selbstzweiflerische und liebe Chaot Richie richtig ans Herz gewachsen. Ich war ja erst noch zweifelnd, wird mir ein Roman über einen jungen Mann gefallen, aber schon die ersten Seiten haben mich gefangenen genommen und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ein echter Pageturner, den ich sicherlich nicht das letzte Mal gelesen habe.

Richie berührt einen direkt. Mit seiner Vergangenheit, die alles andere als einfach war und seiner Angst vor Nähe. Er geht unter die Haut und auch heute noch, drei Wochen nach dem Lesen, denke ich noch über Richie nach. Alleine auf die Idee zukommen einen Tankstellenraub zu begehen und dann noch direkt ein an der Tankstelle stehendes Auto als Fluchtwagen zu nutzen, ist schon irre und weiß Gott nicht durchdacht. Aber etwas durchdenken tut Richie selten, nur wenn es um seine verkorkste Beziehung geht. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass er den Teenager auf der Rückbank nicht sieht. Ein wahnwitziges Roadmovie beginnt.

Oft musste ich über Richie den Kopf schütteln. Aber immer wieder sieht man, dass er nicht so ich ich-bezogen ist, sondern ein selbstloser junger Mann, der einfach zu viel Mist in seinem Leben erlebt hat. Gerade die Reise, die er mit Leon unternimmt, obwohl er einfach nur abhauen will und seine Schulden begleichen will, ist so toll, dass man ihn einfach lieb haben muss.

Catherine Strefford stellt Richie zunächst als Versager dar, abgebrochenes Studium, mehrere Jobs gleichzeitig um über die Runden zu kommen und in einer Bruchbude wohnend, dazu chronisch pleite. Aber ich sehe ihn nicht so, er hat viel Pech gehabt und steht sich auch oft selbst im Weg, aber er hat ein gutes Herz. Dann ist da noch Leon, der Junge auf dem Rücksitz und seine Reaktion fand ich im ersten Moment irritierend, als er erkennt, dass er entführt wurde. Aber nach einer Weile wurde mir sein Grund für die Reaktion da und da habe ich mich gefragt, würde ich auch so reagieren.

Ihr gelang es immer wieder während der ganzen Handlung mich zum Nachdenken anzuregen und je mehr die Seiten dahinflogen, hoffte ich, dass die beiden, das finden, was sie suchen. Auch das Ende war für mich stimmig, auch wenn sich manche, wohl ein anderes gewünscht hätten. Aber es wäre einfach zu kitschig gewesen.

Fazit

Ein rundum tolles Debüt über einen aberwitzigen Roadtrip, der mich sehr gut unterhalten hat, mit Charakteren, von denen ich gerne auch in Zukunft noch mehr lesen würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2021

Einfach vertrauen

Zwischeneinander
0

Klappentext von der Autorenseite

Was, wenn die Liebe vor einem steht, aber man nicht bereit dafür ist?

Richie setzt alles daran, seinem eigenen Glück im Weg zu stehen. Doch muss er wirklich erst sich ...

Klappentext von der Autorenseite

Was, wenn die Liebe vor einem steht, aber man nicht bereit dafür ist?

Richie setzt alles daran, seinem eigenen Glück im Weg zu stehen. Doch muss er wirklich erst sich selbst lieben, um von anderen geliebt werden zu können? Die Beziehung mit Maxi kann Richie nur anfangs genießen, denn unentwegt wartet er auf das Ende, von dem Richie sicher ist, dass es früher oder später kommen wird. Keine Liebe ist wie die andere und nichts Neues kann wachsen, so lange das Herz und die Seele noch mit dem Unkraut der Vergangenheit bewuchert sind.
Aber erkennt auch Richie das früh genug?

Der zweite Roman mit Richie, bekannt aus „Nur kurz leben“, ausgezeichnet mit dem 1. Platz des tolino media Newcomerpreis 2020.

Autoreninfo von der Autorenseite

Catherine Strefford, 1987er Dorfkind, lebt mit ihrem Mann, unter der Herrschaft zweier Katzen, in Schwerte.

Sie liest, gestaltet und schreibt Bücher. Am liebsten schreibt sie über das Menschsein und die Entwicklung dieser Menschen. Sie verabscheut Happy Ends und mischt Genres wie andere die Zutaten für Cocktails.

Tee ist ihr Kaffee, Twitter ihr Pausenhof und Kekse durchaus ein angemessenes Hauptnahrungsmittel.

Erster Satz:

“Bitte, bitte, bitte.” Stella umklammert Richies Arm, der seinen Kopf stützt, während er liest.

Meinung:

Ein Jahr lang musste der Leser auf Richie warten, bis man endich erfährt wie es mit ihm und seinen Leben weiter geht. Ich konnte es gar nicht mehr erwarten, diesen wundervollen jungen Mann wieder zu erleben und Catherine Strefford hat mich mit “Zwischeneinander” nicht enttäuscht.

Dieses Mal ist es eine andere Art von Roadtrip, wir erfahren einiges aus Richies Vergangenheit, wie es so weit kommen konnte, dass er eine Tankstelle ausraubte und wieso er nicht vertrauen kann. So zusagen eine Zeitreise in die Vergangenheit und es ist alles schlüssig erklärt. Ich hätte Richie gerne des Öfteren angestupst und ihm gesagt, dass Maxi ein guter ist und er vertrauen soll. Denn wer hätte nicht gerne einen wie Maxi an seiner Seite.

Damit komme ich direkt zum zweiten wichtigen Charakter in “Zwischeneinander” und ja ich hab Maxi lieb gewonnen. Einfach ein toller Typ und ich habe ihn immer wieder für seine Geduld mit Richie bewundert und dass er an sie beide glaubt. Was tat er mir zwischendurch Leid. Maxi mit seiner Leidenschaft für Lakritz, mit seiner Ruhe bei seiner Teenagertochter, mit seinem Verständnis für Richie, bei all der Unsicherheit die Richie immer hatte. Ach Maxi ist einfach eine coole Socke.

Dann ist da noch Stella, Richies beste und älteste Freundin. Sie kennt ihn am besten und weiß auch weshalb Richie es so schwer hat mit Beziehungen. Sie macht ihm immer wieder Mut und dennoch schafft es Richie nicht.

Aufgeteilt ist “Zwischeneinander” in drei Teile. In einem Teil vor Leon, einem Teil in Richies Kindheit und Jugend und dann in der Zeit nach Leon. Die beiden ersten Teile sind wunderschön miteinander verknüpft und Himmel, ich hätte Holger am liebsten den Hals umgedreht. Sorry, ja er hat Probleme zu erkennen, welche sexuelle Orientierung er hat, aber Richie hat etwas Besseres verdient. Das hatte er dann auch mit Maxi, die beiden waren so süß miteinander.

Lach, ich schwärme von dem Buch. Das passiert mir immer wieder, wenn mich ein Buch begeistert, deshalb ist dieses Mal eine etwas andere Besprechung. Selten hat mich ein Buch so berührt wie dieses, denn ich kann Richie so gut verstehen. Vertrauen zu fassen, wenn man immer wieder verletzt wird ist so schwierig, aber manchmal kommt irgendwo ein Maxi her.

Einen Moment hat mir Catherine Strefford einen Schreckmoment eingejagt und ich dachte, tue es ja nicht. Mir liefen kalte Schauer über den Rücken und ich bekam Gänsehaut.

Der Schreibstil ist wieder so herrlich locker wie bei “Nur kurz leben” und ich habe jede Seite genossen. Wie auch der erste Band werde ich diesen hier noch mehrmals lesen und “Zwischeneinander” gehört eindeutig zu meinen Highlights des Jahres. Viel zu schnell ging die Zeit mit Richie, Maxi und Stella vorbei und ich hoffe so auf ein Wiedersehen mit dem Trio.

Fazit

“Zwischeneinander” von Catherine Strefford ist eine sehr gelungene Fortsetzung von “Nur kurz leben”, die ein echter Pageturner ist und mir Richie sehr viel näher gebracht hat. Einfach mal vertrauen, Richie. Unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2021

Interessant und langatmig

Flucht nach Patagonien
0

Klappentext von der Verlagsseite:


„Ich liebe Anfänge. Anfänge erfüllen uns mit Erstaunen.“ Eugenia Errázuriz Februar 1937: Eugenia Errázuriz, die einflussreichste Kunstmäzenin der Pariser Moderne, hat ...

Klappentext von der Verlagsseite:


„Ich liebe Anfänge. Anfänge erfüllen uns mit Erstaunen.“ Eugenia Errázuriz Februar 1937: Eugenia Errázuriz, die einflussreichste Kunstmäzenin der Pariser Moderne, hat die Karrieren von Coco Chanel, Pablo Picasso und Blaise Cendrars gefördert. Jetzt lädt sie den jungen jüdischen Innenarchitekten Jean-Michel Frank auf eine Reise nach Patagonien ein. Sie hat ihr gesamtes Vermögen in den Bau des ersten Grandhotels der Anden investiert, das ihn weltweit bekannt machen soll. In Wahrheit ist dieses Projekt am südlichsten Ende der Erde aber ihre gemeinsame Flucht aus Europa, das sie von Hitler und dem Nationalsozialismus bedroht sieht. Jana Revedin erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen Paris, Patagonien, Buenos Aires und New York.


Autoreninfo von der Verlagsseite:


Jana Revedin, geboren 1965 in Konstanz, ist Architektin und Schriftstellerin. Nach dem Studium von Architektur und Städtebau in Buenos Aires, Princeton und Mailand promovierte und habilitierte sie an der Universität Venedig und ist heute ordentliche Professorin für Architektur und Städtebau an der Ecole Spéciale d´Architecture Paris. 2018 erschien ihr Bestseller über Ise Frank, „Jeder hier nennt mich Frau Bauhaus“, 2020 ihr Roman “Margherita” über die Renaissance Venedigs in den 1920er Jahren, der ebenfalls zum Bestseller wurde. Sie lebt in Venedig und Wernberg in Kärnten.


Erster Satz:


Am achten Tag ihrer Überfahrt holte Jean ein neues rotes Kassenbuch aus seiner Aktentasche und legte es vor sich auf den Tisch.


Meinung:


Jana Revedin entführt uns mit “Flucht nach Patagonien”in drei Teilen in die Zeit von 1937. Es ist die Zeit des Nationalsozialismus in Europa und die bekannte Kunst-Mäzenin Eugenia Errázuriz, der es vor den Nationalsozialisten graut, versucht den jungen jüdischen Innenarchitekten Jean-Michel Frank nach Patagonien in Sicherheit zu bringen.


Der erste Teil erzählt von der Überfahrt nach Patagonien mit dem Postschiff und erzählt hauptsächlich von Franks Leben vor 1937. Wie er Errázuriz kennengelernt hat, wie sie ihn und andere gefördert hat. Dieser Teil hat mir sehr gut gefallen, zeigt er doch die Verletzlichkeit von Jean-Michel Frank, der ein Onkel von Anne Frank ist, und gibt wunderschön, die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg in Paris wieder. Außerdem werden viele berühmte Persönlichkeiten vorgestellt, denn Errázuriz fördert sie fast alle: Coco Chanel, Blaise Pascal oder Pablo Picasso. Jean-Michel Frank reiht sich dort ein und er wird ein bedeutender Innenarchitekt. So schön wie die Sprache ist, so langatmig ist auch der erste Teil. Bis ins Kleinste wird seine Profession beschrieben. Zugegeben, viele mag es interessieren, aber mich hat es stellenweise gelangweilt. Da hilft auch nicht das Namedropping oder die melodische Sprache, die auf der einen Seite so gut die Stimmung der Zeit wieder gibt und auf der anderen Seite so distanziert ist, dass einem die Charaktere einfach nicht nahekommen. Für mich ein Manko.


Der zweite Teil, auf dem ich mich nach dem schleppenden ersten Teil so gefreut hat, da das Schiff endlich in Buenos Aires und Patagonien angekommen ist, hat mich enttäuscht. Wieder unheimlich viel Namedropping, wieder viel Architektur. Alles sicher interessant, aber nicht das, was ich mir vorgestellt habe. Ich hätte mir mehr Zeitgeschehen, mehr Historie gewünscht, wie die Leute denken, über den drohenden Krieg und nicht ein Name nach dem anderen. Das hat mir eindeutig gefehlt und leider wurde es auch im letzten Teil nicht besser.


Der letzte Teil erzählt von Jean-Michel Franks Leben nach 1937. Dieser Teil hätte ich sehr interessant gefunden, so war ja eine herausragende Persönlichkeit mit seinem Minimalismus in der Innenarchitektur und seiner Fluchthilfe für Juden im dritten Reich, aber er war viel zu knapp. Leider kam mir dieser Teil wie ein Bericht vor, als ob man schnell fertig werden wollte und es wurde auch nicht mit Namedropping gespart. Dabei wird hier der Stil wieder besser, er stellenweise wieder melancholisch und ich spürte die bedrückende Stimmung, die die Nationalsozialisten und der Krieg mit sich bringen. Aber es war mir zu wenig, um mich zu überzeugen.

Gerade das Namedropping hat mich gestört. Nichts dagegen, dass die Namen erwähnt werden, wenn sie zur Handlung etwas beitragen, aber viele wurden einfach nur genannt, ohne dass sie für Frank oder Errázuriz im Laufe der Handlung von Belang gewesen wären, oder etwas für den Fortgang der Geschichte wichtiges beigetragen hätten.


Ein Plus ist der Epilog, der mir zeigte, was aus den einzelnen Namen geworden ist und auch die Literaturliste am Ende des Buches ist interessant.


Ein Highlight ist das Cover, was eine Frau an der Reling zeigt. Es schlicht gehalten und hat mich auch direkt angesprochen und macht auch Lust auf das Buch, da ich glaubte, einen spannenden Roman vorzufinden. Stattdessen bekam ich einen gut recherchierten Roman über die berühmten lebenden Personen der Zeit, einiges an Kunstverständnis und eine Handlung, die zwar stellenweise schön erzählt war, aber mich nicht überzeugen konnte.


Fazit


“Flucht nach Patagonien” von Jana Revedin ist ein ruhiger, melancholischer und stellenweise langatmiger Roman für Kunst- und Architekturinteressierte, aber nichts für jemanden, der sich für historische Begebenheiten aus der Zeit der 30er und 40er Jahre des 20. Jahrhunderts interessiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere