Profilbild von WriteReadPassion

WriteReadPassion

Lesejury Star
offline

WriteReadPassion ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit WriteReadPassion über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.03.2018

Unfassbar wahr ...

Monika B. Ich bin nicht mehr eure Tochter
0

Eine beeindruckende Frau, die von klein auf nur misshandelt und missbraucht wird! Ihre Geschichte ist ein Stück Leben aus unserer Gesellschaft und hängt einem sehr lange noch nach. Es gibt Bücher, da vergesse ...

Eine beeindruckende Frau, die von klein auf nur misshandelt und missbraucht wird! Ihre Geschichte ist ein Stück Leben aus unserer Gesellschaft und hängt einem sehr lange noch nach. Es gibt Bücher, da vergesse ich viele Details, aber bei dem Buch, dass ich vor vielen Jahren gelesen habe, ist alles noch hochpräsent.

Mir fällt eine Benotung bei solchen Biografien schwer, so mal wir ja nicht die Lebensgeschichte eines Menschen benoten können. Sehr wohl aber, ob es uns hinzieht, aufschreckt und bewegt. Und das tut diese Geschichte!

Veröffentlicht am 14.03.2018

Kalt und dunkel bis zum Schluss ...

Kalte Seele, dunkles Herz
0

Klappentext:

Früh an einem Morgen im Juli ist Cassandra - Cass - Tanner plötzlich wieder da. Sie steht auf der Türschwelle ihres Elternhauses und sagt immer wieder "Findet Emma!"

Drei Jahre zuvor waren ...

Klappentext:

Früh an einem Morgen im Juli ist Cassandra - Cass - Tanner plötzlich wieder da. Sie steht auf der Türschwelle ihres Elternhauses und sagt immer wieder "Findet Emma!"

Drei Jahre zuvor waren die 15-jährige Cass und ihre zwei Jahre ältere Schwester Emma spurlos aus der Kleinstadt in Connecticut verschwunden. Niemand konnte sich erklären, was passiert war. Es gab keine Hinweise, keine Zeugen, keine Ermittlungsergebnisse. Nichts. Nur die forensische FBI-Psychologin Dr. Abby Winter hatte schnell eine Theorie, die nur zu schmerzlich mit ihrer eigenen Kindheit und Jugend in Verbindung steht. Aber niemand glaubt ihr.

Jetzt erzählt Cass, was Emma und ihr widerfahren ist...


"Bei allem, was sie getan hat, was sie nicht hätte tun sollen, und allem, was sie hätte tun sollen, aber nicht getan hat, war etwas in ihr, das sich wie Liebe anfühlte. In Momenten wie diesen holte sie es hervor und zeigte es uns und ließ uns nach mehr hungern. Jeden von uns, jeden auf seine Weise."
(Cass, Seite 52)



Bewertung:

Hier darf nicht allzu viel verraten werden, was schnell passiert, weil es so durchflutscht. Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an gefesselt! Ich wollte es gar nicht mehr aus der Hand legen, sodass ich es innerhalb von vier tagen durchgelesen hatte.

Eine Familie, die zerrissener nicht sein kann, wobei es sich mehr um die innere Zerrissenheit handelt. Der Narzissmus einzelner Personen schwebt wie eine dunkle Wolke über die Familie, was vor allem den Kindern und dem leiblichen Vater zu schaffen macht. Und jeder geht auf seine eigene Weise damit um, was wiederum mehr Probleme schafft. Am Ende kommt ein gewaltiges Gewusel ans Tageslicht, womit selbst ich als Leser nicht gerechnet habe.

Die Geschichte zeigt einige Auswirkungen, die der Narzissmus und depressive Verstimmungen haben können, sodass keine Person in diesem Dunstkreis wirklich "gesund" wieder da rauskommt.

Cass ist traumatisiert und versucht der Familie und den Detektives alle Informationen, die sie brauchen zu liefern. Sie selbst gerät dabei immer tiefer in einen nicht vorhergesehenen Strudel, von der sich auch Dr. Abby Winter schwer fernhalten kann.

Als Leser wird man selbst zum Detektive, gleichzeitig empfindet man durchweg unterschiedliche Gefühle für das Opfer Cass. Ihre Beziehungen zu den einzelnen Familienmitgliedern ist so undurchsichtig variable und der Schlüssel zur Lösung des Falls.

Ein wunderbarer Psychothriller, der echte Thriller-Fans begeistern wird! Mich hat er begeistert!

Veröffentlicht am 14.03.2018

Ein fast ! ungezähmtes Mädchen ...

Ein ungezähmtes Mädchen
0

" Haben Sie Angst?, " flüsterte der Mann. Beatrice schüttelte den Kopf. Sie hatte keine Angst, sie war vor Schreck wie gelähmt.

(Kapitel 2, Seite 21)

Inhalt: Beatrice Löwenstrom ist jung, intelligent ...

" Haben Sie Angst?, " flüsterte der Mann. Beatrice schüttelte den Kopf. Sie hatte keine Angst, sie war vor Schreck wie gelähmt.

(Kapitel 2, Seite 21)


Inhalt: Beatrice Löwenstrom ist jung, intelligent und nicht willens, nur geistlose Zierde für einen Mann zu sein. Als sie den äußerst charismatischen Seth Hammerstaal trifft, knistert es auf Anhieb zwischen ihnen. Bei Seth kann Beatrice sie selbst sein, er ist der erste Mann, der ihre Klugheit und ihren rebellischen Charakter liebt und sie nicht allein wegen ihres Äußeren oder Standes begehrt. Doch ihr Onkel hat sie längst dem skrupellosen Grafen Rosenschöld versprochen- und diesem ist jedes Mittel recht, um den Willen der rothaarigen Schönheit zu brechen...

Bewertung: Die Geschichte fesselt von Beginn an. Es ist kein typischer historischer Roman, sodass auch Nichtliebhaber dieses Genres befriedigt und überzeugt werden!

Der Klappentext verrät so gut wie gar nichts, zog mich aber dennoch in seinen Bann. ich konnte das Buch gar nicht weglegen, ich war richtig süchtig, immer mehr Seiten zu lesen. Es wird nie langweilig und man fiebert mit den tollen Charakteren mit. Die Geschichte explodiert förmlich...

Die Geschichte hat mehr als ich mir vorstellen konnte und nach Beendigung fand ich den Klappentext echt mickrig! :) Ich glaube, dass mehr Leser zu dem Buch greifen würden, wenn etwas mehr Informationen durchblicken würden. So nehmen einige das Buch gar nicht erst in die Hand. Schade!!!! Ich würde dem Buch auch 6 Sterne geben, wenn es die gäbe! Absolute Leseempfehlung!!!!!!!


Eines der besten Bücher der letzte Jahre!

Veröffentlicht am 14.03.2018

Feuertanz ... der Gefühle!

Feuertanz
0

Kompliziert ist nur der Verstand. der wägt ab, überlegt, streut Zweifel und lauter Vielleichts. Das Herz hingegen, das kennt nur ein einfaches "Ja" oder "Nein."
(Seite 263)

Inhalt: Sarah trifft einen ...

Kompliziert ist nur der Verstand. der wägt ab, überlegt, streut Zweifel und lauter Vielleichts. Das Herz hingegen, das kennt nur ein einfaches "Ja" oder "Nein."
(Seite 263)


Inhalt: Sarah trifft einen Jungen auf dem Friedhof, auf dem sie aushilft. Er hat keine Erinnerungen an seine Identität, nur immer wieder Flashbacks, die er zu Papier bringt. Sarah ist fasziniert von dem Jungen und will ihm helfen. Ihr Herz sagt, dass er einer von den Guten ist- doch stimmt das auch? Immer tiefer fallen beide in einen Strudel der Vergangenheit, die nicht ungefährlich ist...

Bewertung: Die Hauptcharaktere fand ich spannend und glaubhaft erzählt. trotz der kurzen Seiten des Buches ist bis zum Ende alles stimmig und nachvollziehbar. Von der ersten Seite an hält die Spannung, sodass ich gezwungen wurde, immer weiter zu lesen. Keine Fragen blieben offen stehen, ich fühlte mich zum Abschluss hin befriedigt. Ich habe mich an keiner Stelle gelangweilt.

Die Autorin hat einen gewöhnlichen Schreibstil, der keine Anpassungsfähigkeit erfordert. Sie hat die Geschichte verständlich niedergeschrieben. Das Cover ist nicht besonders aufregend, aber für mich muss es das auch nicht sein! Es muss stimmig zum Inhalt sein, und das tut es meiner Meinung nach. Es muss nicht immer das Schickste und umwerfenste Cover sein... Diese Anmaßungen nerven mich total! Erst ganz zum Ende erfährt man, warum der Titel heißt, wie er heißt.

Jugendthriller, den auch Erwachsene gut lesen können! :)

Veröffentlicht am 14.03.2018

Eine Stadt ohne Seele

Das Seelenhaus
0

"Sie sagen, ich soll sterben. Sie sagen, ich hätte Männern den Atem gestohlen und jetzt müssten sie mir den meinen stehlen."

Inhalt: Island 1828. Agnes ist eine selbstbewusste und verschlossene Frau. ...

"Sie sagen, ich soll sterben. Sie sagen, ich hätte Männern den Atem gestohlen und jetzt müssten sie mir den meinen stehlen."

Inhalt: Island 1828. Agnes ist eine selbstbewusste und verschlossene Frau. Sie wird als hart ­arbeitende Magd respektiert, was sie denkt und fühlt, behält sie für sich. Als sie des Mordes an zwei Männern angeklagt wird, ist sie allein. Die Zeit bis zur Hinrichtung soll sie auf dem Hof eines Beamten verbringen. Die Familie ist außer sich, eine Mörderin beherbergen zu müssen – bis Agnes Stück um Stück die Geschichte ihres Lebens preisgibt.

Die Tat war grausam: zwei Männer erschlagen, erstochen und verbrannt. Die angeblichen Täter, neben Agnes Magnúsdóttir ein junges Paar, werden zum Tode verurteilt. Vor allem an Agnes will der zuständige Landrat ein Exempel statuieren. Scheinbar ungerührt nimmt Agnes das Urteil hin, ebenso wie die Ablehnung der Familie. Erleichtert, dem Kerker entkommen zu sein, kann sie bei der Arbeit manchmal ihr Schicksal vergessen. Vieles hier ist ihr vertraut: die schroffe Landschaft, die ärmliche Torfbehausung, der harsche Ton der Hausherrin. Ihr ganzes Leben war davon bestimmt – bis sie einen Mann kennenlernte und sich nach langer Zeit erlaubte, sich ihre Sehnsucht nach Liebe und Zugehörig­keit einzugestehen.

Der Schmerz über seinen Tod, der ihr nun angelastet wird, überlagert alles, auch die Angst vor dem eigenen Tod. Schließlich vertraut sich Agnes einem jungen Vikar an, der sie auf den Weg der Reue und Buße führen soll. Während der langen Gespräche, die die ganze Familie mithört, ist es vor allem Margrét, die Hausherrin, die ahnt, dass die offizielle Wahrheit über Agnes vielleicht falsch sein könnte.

"Sie wissen nichts von mir. Und ich schweige. Ich will mich vor der Welt verschließen, ich will mein Herz verhärten und an den Dingen festhalten, die mir noch nicht genommen sind. Ich darf nicht zulassen, dass ich vergehe. In meinem Innersten werde ich an mir festhalten und dort all die Dinge bewahren, die ich gesehen und gehört und gefühlt habe. Ich will alles versenken, was mir noch bleibt, und unter Wasser Zuflucht finden. Ich werde in Luftblasen sprechen, wenn ich spreche. Und es wird ihnen nicht gelingen, meine Worte einzufangen. Sie werden nur die Hure sehen, die Verrückte, die Mörderin, das Weib, das Blut im Gras vergoss und lachte, den Mund voller Dreck. Manche werden vielleicht auch das Lammsehen, von Krähen umkreist, das nach seiner verlorenen Mutter blökt. Aber mich werden sie nicht sehen. ich bin nicht da."


Bewertung: Das Buch lag schon länger auf meinem SUB - Regal, obwohl ich es sehr anziehend fand. Ich bin froh, dass ich zu aller erst das Nachwort gelesen habe. Dort habe ich erfahren, dass das Buch auf wahren Begebenheiten beruht - was nirgends am Buch vermerkt ist! Das finde ich immer sehr schade! Ich hätte das Buch ganz anders beim Lesen wahrgenommen, wenn ich es nicht gewusst hätte! (Also, es lohnt sich, zuerst das Nachwort zu lesen ;) ).

Agnes war die letzte Frau, die in Island hingerichtet wurde. Und das, wie viele andere, unschuldig! Dieser Fall zeigt mal wieder, das die Todesstrafe mehr als falsch ist, wenn man mal alle unschuldigen Todesopfer auflisten würde... und wie schnell ein jeder von uns in so eine Situation geraten kann.

Die Autorin hat ein gut recherchierten Roman aus dem Schicksal Agnes gemacht, mit wechselhafter Erzählweise. Mal als dritte Person, mal als Ich - Erzählerin der Agnes. Mit Original - Dokumenten an den Kapitelanfängen lässt sich ein gutes Bild über die damalige Situation und der Zeit machen.


Ein beeindruckendes Portrait, das sich zu lesen lohnt! Und einen nicht loslässt!


"Die Geschichte von Agnes Magnúsdóttir fesselt und führt den Leser in eine lang zurückliegende Zeit und in ein Leben, das wir uns heute nicht mehr vorstellen können."

(Märkische Allgemeine)