Profilbild von _books_lara_

_books_lara_

Lesejury Star
offline

_books_lara_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit _books_lara_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2022

Ganz anders als erwartet

Der Nachtwandler
0

Anders als viele andere Thriller von Fitzek startet »Der Nachtwandler« vergleichsweise behutsam in die Geschichte. Allerdings beginnt sich schon im ersten Kapitel die düstere Atmosphäre auszubreiten, die ...

Anders als viele andere Thriller von Fitzek startet »Der Nachtwandler« vergleichsweise behutsam in die Geschichte. Allerdings beginnt sich schon im ersten Kapitel die düstere Atmosphäre auszubreiten, die das Buch dominiert.

Doch der relativ seichte Einstieg braucht euch keine Sorgen zu machen, wenn ihr jetzt überlegt, ob ihr den Thriller denn auch wirklich lesen wollt. Denn die Geschichte entwickelt sich schon bald darauf zügig zu einem rasanten Pageturner, den ich nicht mehr aus der Hand legen konnte. Das mag unter anderem auch an Fitzeks Schreibstil liegen, durch den ich das Buch flüssig und schnell durchlesen konnte, ohne jedoch Emotionen zu vermissen oder das Leseerlebnis nicht genießen zu können. Die Cliffhanger zwischen einigen Kapiteln (die, anders als in vielen anderen Thrillern Fitzeks, nur aus der Sicht des Protagonisten geschildert werden) sowie die unerwarteten Plottwists an den entscheidenden Stellen machen das Gelesene umso spannender als ohnehin schon. Eine kurze Verschnaufpause? Klar, kann man machen. Aber man wird in dieser Pause nicht verschnaufen können, dafür sorgt Fitzek auch in diesem Psychothriller wieder gekonnt.

Tatsächlich ist das Buch fast schon ein Horrorthriller. Was ich daran gemerkt habe, dass ich mich das erste Mal während des Lesens eines Buches erschreckt habe, als meine Schwester ins Zimmer gekommen ist – und sich dadurch zwangsläufig die Tür bewegt hat, was ich nur im Augenwinkel mitbekommen habe. So gefesselt war ich von der Geschichte rund um Leon und seine nachtwandlerischen Tätigkeiten, dass ich meine Umgebung vergessen und gefühlt einen Herzinfarkt erlitten habe, als sich die Tür bewegt hat. Wenn das mal kein Zeichen für einen grandiosen Psychothriller ist!

Das einzige, was ich noch negativ anmerken möchte, ist das Ende. Das war mir dann irgendwann doch zu verwirrend. Ich war mir nicht mehr sicher, was jetzt Realität und was Traum bzw. das „dritte Stadium“ war, was sich in der eigentlichen Wohnung abgespielt hat und was in den geheimen Gängen und Räumen dazwischen. Das ist wahrscheinlich von Fitzek so gewollt, ich habe es aber trotzdem als störend empfunden.


Fazit

Bis auf das Ende hat mich ausnahmslos alles von »Der Nachtwandler« überzeugt. Ich habe mitgefiebert und Gänsehaut gehabt, habe mich gegruselt und regelrecht in die Geschichte hineingezogen gefühlt. Aus diesem Grund auch hier an dieser Stelle wieder eine Leseempfehlung für alle Fitzek- und Thriller-Fans, aber auch Leser*innen von Horrorliteratur sind mit dem Buch gut beraten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2022

Ein Jahreshighlight!

Passagier 23
1

Schon der Prolog hat mich komplett in seinen Bann gezogen. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen und hätte es wahrscheinlich sogar an einem Tag durchgelesen, wenn ich nicht noch andere ...

Schon der Prolog hat mich komplett in seinen Bann gezogen. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen und hätte es wahrscheinlich sogar an einem Tag durchgelesen, wenn ich nicht noch andere Dinge zu tun gehabt hätte. So hab ich es eben an zwei Tagen verschlungen – auch nicht schlimm, das macht das Buch ja nicht schlechter.

Im Grunde war ich mir von vorn herein sicher, dass sich »Passagier 23« zu einem Highlight entwickeln würde. Und da lag ich mit meiner Einschätzung auch goldrichtig! Vom Schreibstil bis hin zuden kleinsten Details war alles in sich stimmig. Es gab Nervenkitzel in jedem einzelnen Kapitel, da jedes mit einem Cliffhanger aufgehört und neugierig auf mehr gemacht hat. Im nächsten Kapitel ging es dann meist aus der Sicht einer anderen Figur in einem anderen Handlungsstrang weiter, also blieb immer die Spannung auf dem höchsten Level.

Durch die unterschiedlichen Handlungsstränge, die am Ende alle zusammenlaufen, wird man als Leser*in zum Miträtseln angeregt. Da hat man scheinbar die alles entscheidende Lösung gefunden, und dann fällt einem auf, dass man einen Handlungsstrang vergessen hat einzubeziehen, der einfach nicht mehr dazupassen will. Und sofort muss man sich neu den Kopf zerbrechen, wie alles am Ende zusammenhängt. Und wie zum Geier Fitzek es überhaupt geschafft hat, da noch auf eine am Ende stimmige Lösung zu kommen.

Besonders fies war mal wieder die Auflösung am Ende. Wobei, eigentlich war es nur die scheinbare Auflösung. Denn zum Schluss – wie es bei Fitzek typisch ist – wurde noch einmal alles umgeworfen. Und das eigentliche Ende schlägt dann noch mal richtig ein wie eine Bombe. Wirklich, ich hatte das Gefühl, mein Herz hört gar nicht mehr auf zu rasen, sobald ich die letzte Seite gelesen und das Buch zugeklappt hatte. Und fast wär mein Kopf auch noch explodiert, das sag ich euch!


Fazit

Heißt also zusammengefasst: »Passagier 23« konnte mich – wie die meisten Thriller von Fitzek – zu 100 Prozent abholen, hat mich mitgerissen und in die Geschichte eintauchen lassen. Es war blutig, fesselnd, krank und perfekt durchdacht. Alles in einem also ein Psychothriller wie man ihn sich nur wünschen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2022

Etwas schwächer als Teil 1

Level
0

Zuerst einmal ist es wichtig zu erwähnen, dass ich das Buch auf Englisch und nicht auf Deutsch gelesen habe. Da ich mir jedoch die deutsche Leseprobe ebenfalls angeschaut habe, konnte ich auch von der ...

Zuerst einmal ist es wichtig zu erwähnen, dass ich das Buch auf Englisch und nicht auf Deutsch gelesen habe. Da ich mir jedoch die deutsche Leseprobe ebenfalls angeschaut habe, konnte ich auch von der Übersetzung einen ganz guten Eindruck bekommen und muss sagen, dass diese ziemlich gut den Schreibstil von Hugh Howey widerspiegelt.

Der Schreibstil ist das, was ich zwischendurch als störend empfunden habe. Zwar passt er wirklich gut zur Handlung und zu den Erlebnissen des Protagonisten Donald und den Hauptfiguren, doch war er mir manchmal zu … akademisch? Das drückt nicht wirklich das aus, was ich meine, aber es kommt meinen Empfindungen schon sehr nah. Die Sprache war sehr spezifisch, was mich zwischendurch etwas gestört hat, weil ich manchmal weder mit dem englischen Wort noch mit der deutschen Übersetzung etwas anfangen konnte und mir einiges selbst erschließen musste.

Viel mehr möchte ich eigentlich gar nicht auf den Schreibstil eingehen, weil die deutsche Leseprobe eben auch nur ca. 30 Seiten umfasst und ich deshalb nicht weiß, ob sich da im Laufe des Buches noch was dran tut. Trotzdem kann ich aber sagen, dass die englische Ausgabe nichts für Englisch-Anfängerinnen ist, da die Sprache schon relativ kompliziert ist und auch ich mich etwas reinfuchsen musste, obwohl ich seit mittlerweile sechs Jahren bilingualen Unterricht habe.

Dann also zur Handlung. »Level« ist in mehrere Abschnitte aufgeteilt – auf Englisch »First Shift – Legacy«, »Second Shift – Order« und »Third Shift – Pact«. Aus der Sicht von Donald, einem amerikanischen Kongressabgeordneten, wird zunächst die Entstehung der Silos erzählt. Wie es zu der Katastrophe kam, die die Erde unbewohnbar machte, wie es zum Bau der Silos kam, etc. Mit Donald bin ich nicht 100%ig warm geworden, wobei sich das gegen Ende hin noch geändert hat. Trotzdem blieb er mir gerade am Anfang noch zu flach ausgearbeitet, und auch die Storyline war mir die ersten 140 Seiten lang (in der englischen Ausgabe) nicht spannend genug, wenn auch recht interessant.

Die relativ großen Zeitsprünge und der recht plötzliche und unangekündigte Perspektivwechsel zu Troy haben mich zwischendurch kurz aus der Bahn geworfen, waren aber nicht allzu dramatisch. Troy lebt in Silo 1 und arbeitet dort seine erste »Schicht« ab, zu der er geweckt wurde, weil es Probleme mit einem anderen Silo gibt. Was das alles bedeutet, erfährt man als Leser
in nach und nach, auch wenn das Ganze irgendwie trotzdem etwas mysteriös blieb und sich mir der Sinn noch nicht ganz erschlossen hat. Mit Troy bin ich ganz gut zurechtgekommen, er war mir auf Anhieb sympathisch, zumal auch er erst in seine Aufgabe hineinwachsen musste.

Weiter ging es dann ab »Second Shift – Order« mit einem neuen Erzählstrang, der in Silo 18 angesiedelt ist. Dort wird aus der Sicht von Mission vom »Großen Aufstand« erzählt, der im ersten Teil der Trilogie bereits von Juliette und anderen Bewohner*innen von Silo 18 erwähnt wird und der eine bedeutende Rolle spielt, wenn man die Geschehnisse verstehen möchte. Mission mochte ich gern, auch wenn ich durch seine Tätigkeit als »porter« (englisch, auf Deutsch müsste es etwas heißen wie »Portier« oder »(Gepäck-)Träger«) zwischenzeitlich sehr verwirrt war, weil ständig von einem Level zum nächsten gerannt wurde und ich irgendwann den Überblick verloren habe.

Es folgte fortwährend ein Wechsel zwischen Donald/Troy und Mission, bis dann im dritten Teil »Third Shift – Pact« auch Silo 17 noch eine Rolle zugesprochen bekommt. Hier wird die Geschichte von Jimmy erzählt und wie er zu Solo geworden ist, den man im ersten Teil bereits kennenlernt. Er war mir bei Weitem die sympathischste Hauptfigur und er bleibt neben Juliette auch mein liebster Charakter der Reihe. Der Untergang von Silo 17 wird sehr eindrucksvoll beschrieben, weshalb ich selbst die letzten ca. 200 Seiten am spannendsten fand.

Dabei muss ich sagen, dass das Buch die vorherigen 300 Seiten nicht etwa langweilig waren, aber zwischendrin doch recht langatmig. Da wurde die Spannung weniger durch Action, sondern durch das Zwischenmenschliche der Figuren aufgebaut.


Fazit

Insgesamt fand ich »Level« ein klein wenig schwächer als »Silo«, ich empfehle es aber trotzdem sehr gerne weiter, weil das Worldbuilding und die Storyline an sich zeigen, wie viele Gedanken Hugh Howey sich gemacht hat. Das spiegelt sich perfekt in der Geschichte bzw. deren Atmosphäre wider, was für ein ganz eigenes Leseerlebnis sorgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2020

Der bislang beste Teil der Reihe

Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Harry Potter 3)
0

Die Gestaltung

Bei den Covern der Harry Potter Bücher bin ich immer etwas zwiegespalten. Einerseits finde ich die Gestaltung irgendwie cool, denn sie hat auf jeden Fall was, andererseits bin ich nicht ...

Die Gestaltung

Bei den Covern der Harry Potter Bücher bin ich immer etwas zwiegespalten. Einerseits finde ich die Gestaltung irgendwie cool, denn sie hat auf jeden Fall was, andererseits bin ich nicht so ein Fan von der Art, wie Harry und seine Umgebung darauf gezeichnet wurden. Versteht ihr, was ich meine?

Das Cover von Band 3 ist etwas unspektakulärer als die anderen, und mir gefällt die Abbildung nicht so ganz so gut. Aber das ist ja schließlich Geschmackssache und ich will hier wirklich niemandem mit meiner Meinung auf den Schlips treten.


Der Erzählstil

Am Anfang musste ich mich wieder ein bisschen an den Schreibstil von J. K. Rowling gewöhnen – schließlich habe ich den zweiten HP-Teil ungefähr vor einem Jahr gelesen.

Nach leichten Startschwierigkeiten habe ich mich aber wieder daran gewöhnt und der Schreibstil konnte mich wirklich überzeugen, denn das Buch ist unglaublich packend geschrieben! Wenn Rowling auch äußerst kritische Bemerkungen macht, das Schreiben hat sie drauf.

Orte und Charaktere werden sehr bildlich beschrieben, sodass ich immer sofort ein Bild vor Augen hatte, obwohl ich die Filme nie gesehen habe. Es bleibt wirklich spannend von der ersten bis zur letzten Seite und es tat mir teilweise wirklich leid, wenn ich das Buch zur Seite legen musste, weil ich einfach noch andere Dinge zu tun hatte.


Die Handlung

Rowling hat mit dem dritten Teil der Harry Potter Reihe noch mal etwas ganz Anderes auf die Beine gestellt, das sich nicht so einfach mit den vorherigen Bänden vergleichen lässt. Es wird Spannung auf- und abgebaut, Rätsel kommen auf und werden gelöst, und die ganze Zeit über gibt es da dieses eine Etwas, das man als Leser nicht ganz fassen kann, von dem man aber weiß, dass es da ist und etwas zu bedeuten hat.

Leider wird man heutzutage oft versehentlich gespoilert, sei es durch Freunde, die denken, dass jeder Harry Potter schon gelesen hat, oder durch die Medien, wo ebenfalls ganz automatisch davon ausgegangen wird, dass jeder die Reihe kennt. Aus dem Grund wusste ich schon von Anfang an, was es mit Rons immer kränklicher werdenden Ratte Krätze sowie mit dem neuen Professor Lupin auf sich hat. Glücklicherweise wusste ich aber auch nur das Offensichtliche und nicht die ganze Hintergrundgeschichte, denn dann wäre das Buch wirklich langweilig für mich geworden.

Stattdessen hat J. K. Rowling mich aber über die ganzen 446 Seiten in die Irre geführt. Es gab viele Plot-Twists und Wendungen, die mich immer wieder fassungslos und irgendwie fasziniert zurückgelassen haben. Ich hatte ständig neue Ideen, was die Lösung des Rätsels ist, und immer lag ich falsch.

Zudem wurde die Freundschaft von Harry, Ron und Hermine hier noch mal in ein leicht anderes Licht gerückt und man hat mehr über Harrys Eltern erfahren. Hermine ist durch ihren sehr vollen und unmöglich erscheinenden Stundenplan durchgängig gestresst und gerät dank ihres neuen Katers Krummbein ständig mit Ron aneinander, dessen Ratte Krätze Angst vor der Katze hat, die sich wiederum ständig auf Krätze wirft. Harry ist durch diesen Zwist irgendeine Art Vermittler zwischen die beiden, stellt sich dann aber doch eher auf Rons Seite, weil er Hermines Verhalten nicht verstehen kann.

Die Auflösung ganz am Ende, mit all ihren Facetten, war dann sehr überwältigend. Teilweise ging mir die Szene, wo das Geheimnis rund um Sirius, Krätze und Lupin gelüftet wird, etwas zu schnell und irgendwie chaotisch, da ich oft den Faden verloren habe und nicht mehr so ganz wusste, was wirklich die Wahrheit war. Am Ende hat sich aber alles, einschließlich Hermines merkwürdigen Verhaltens, logisch aufgeklärt, sodass ich jetzt schon sehr gespannt auf den vierten Band bin.


Die Charaktere

Harry, Ron und Hermine haben sich in diesem Buch sehr viel altersgerechter verhalten als in den vorherigen Bänden. Sie wirkten erwachsener (mal ganz ehrlich, mit 13 kann man schon ernsthafte Gespräche miteinander führen, auch wenn viele Erwachsene so was immer wieder vergessen!!!), und trotzdem hatten sie noch das Unerfahrene an sich, was sie sehr authentisch gemacht hat.

Zudem mochte ich vor allem, wie sich alle drei im Laufe des dritten Teils weiterentwickelt haben. Besonders Hermine hat einen großen Schritt getan, und auch Ron und Harrys Entwicklung ist nicht unbeträchtlich.


Fazit

Für mich ist „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ bisher einer der besten Bände der Reihe. Wem die ersten beiden Bände noch nicht so zugesagt haben, sollte sich davon nicht abschrecken lassen, denn spätestens mit diesem Buch wird (fast) jeder ein Fan der Reihe sein!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2020

Nicht überzeugend

Warrior Cats - Short Adventure - Taubenflugs Schicksal
0

Der Erzählstil

Zu Erin Hunters Schreibstil gehen mir langsam die Worte aus, weil ich es hasse, zu jedem Warrior Cats Buch das gleiche zu schreiben. Aber der Vollständigkeit halber mache ich das einfach ...

Der Erzählstil

Zu Erin Hunters Schreibstil gehen mir langsam die Worte aus, weil ich es hasse, zu jedem Warrior Cats Buch das gleiche zu schreiben. Aber der Vollständigkeit halber mache ich das einfach wieder xD

Also, die Wortwahl ist mal wieder an das Leben der Katzen angepasst, statt Verben wie „lachen“, „schmunzeln“, etc. gibt es halt Verben wie „schnurren“, „miauen“, „maunzen“, „knurren“, „fauchen“, etc. Auch ist der Schreibstil sehr leicht zu lesen und man kommt flüssig durch, ohne sich groß Gedanken um unbekannte Wörter machen zu müssen, selbst im Englischen. Wer also Englisch kann, dem würde ich auf jeden Fall die englischen Ausgaben der Reihe empfehlen, denn dort tauchen weitaus weniger Fehler auf 😉


Die Handlung

Natürlich kenne ich dieses Short Adventure bereits im Deutschen, und leider wurde ich trotzdem erneut enttäuscht. Meiner Meinung nach ist diese Novelle die schlechteste der bisherigen Warrior Cats Short Adventures, denn es ist so gut wie keine Handlung vorhanden.

Zuerst einmal ist es natürlich toll zu wissen, was zwischen der vierten Staffel und dem Special Adventure „Brombeersterns Aufstieg“ passiert, aber das hätte auch nicht unbedingt sein müssen. Dann hätte man das auch aus der Sicht einer anderen Katze schreiben können, denn es geht hier sehr wenig darum, dass Taubenflug, Löwenglut und Häherfeder nach dem Kampf gegen den Wald der Finsternis ihre Kräfte verlieren.

Stattdessen geht es ein kleines bisschen um Taubenflugs Beziehung zu Hummelstreif und Tigerherz – und wer ehr wissen will, sollte statt diesem Buch lieber „Tigerherz‘ Schatten“ bzw. „Tigerheart’s Shadow“ lesen – die englische Ausgabe hat mir extrem gut gefallen!

Der Titel ist also leider irreführend, denn es wird wenig darüber erzählt, wie Taubenflug mit dem Verlust ihrer Kräfte umgeht – dazu aber mehr bei „Charaktere“.


Die Charaktere

So. Wer mich schon länger verfolgt und sich mit mir schon das ein oder andere Mal über Warrior Cats unterhalten hat, weiß, dass ich Taubenflug als Charakter überhaupt nicht mag. Sie ist mir zu nervig, weinerlich und sprunghaft, und das war in dieser Novelle leider nicht anders. Aber da hat jeder sicherlich eine andere Meinung zu.

Bis zu einem gewissen Grad konnte ich ja verstehen, dass Taubenflug nicht wahrhaben will, dass sie ihre Kräfte verloren hat. Es hat mich aber irgendwann wirklich aufgeregt, immer nur zu lesen, dass sie „nutzlos“ für ihren Clan ist, wenn sie ihre Kräfte nicht hat – sind denn alle anderen ihrer Clangefährten ihrer Meinung nach auch nutzlos?! Zudem fand ich ihr Verhalten gegenüber Efeusee teilweise wirklich grauenhaft. Hat sie überhaupt kein Einfühlungsvermögen? Wieso stößt sie alle von sich und regt sich dann darüber auf, dass man auch sie nicht in jedes Geheimnis einweiht? Ehrlich, ich kann sie einfach nicht verstehen, und deshalb finde ich die vierte Staffel (neben der sechsten) eine der schlechtesten der Warrior Cats – wenigstens hat Efeusee das da aber noch ein bisschen wettgemacht.


Fazit

Wie auch schon beim ersten Lesen der deutschen Ausgabe hatte ich hier wieder das Gefühl, dass dieses Short Adventure eigentlich sinnlos ist. Klar, es gibt ein paar gut umgesetzte Punkte, aber das Hauptaugenmerk, das ja angeblich auf Taubenflugs Verlust ihrer Kräfte liegen soll, wurde hier meiner Meinung nach viel zu wenig beachtet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere