Turmschatten
TurmschattenWas ist das bitte für ein Buch!? Dieses ist ein Buch, welches ein krasses Thema hat, das man definitiv nicht gut finden sollte. Aber dennoch ist dieses Thema in ein mega gutes Buch verpackt, das ich empfehlen ...
Was ist das bitte für ein Buch!? Dieses ist ein Buch, welches ein krasses Thema hat, das man definitiv nicht gut finden sollte. Aber dennoch ist dieses Thema in ein mega gutes Buch verpackt, das ich empfehlen kann. Dieser Zwiespalt – Er ist krass und für eine Rezension wirklich schwierig. Ich hatte das Buch mehrfach vor Augen und hatte erst überlegt es nicht lesen zu wollen. Weil ich schon von Anfang an wusste, dass es mich in diesen Zwiespalt bringt. Okay, nicht nur in diesen, sondern auch in einen anderen. Dazu aber gleich mehr.
Ich selber mag keine Nazis, das ist Fakt. Für mich ist Mensch Mensch und daran wird sich auch niemals etwas ändern. Deswegen sehe ich dieses Buch in erster Linie als Statement gegen rechts. Also absolutes Statement und genau das macht das Autor immer wieder in dem Buch klar. Es gibt immer wieder Spitzen gegen die rechte Szene. Und ja, ich stehe absolut an seiner Seite und unterstütze diese Spitzen komplett.
Interessant finde ich, wie das Buch aufgebaut ist. Wie im Klappentext schon zu lesen ist, geht es um diesen einen Mossad-Agenten, der die drei Neonazis festhält. Natürlich lesen wir hauptsächlich darüber, aber ein Agent wäre nicht ein Agent, wenn er Hintergrundfakten zu jeden einzelnen hätte. So lernen wir die drei Nazis besser kennen. Sie werden dadurch zu Menschen und behalten nicht nur diesen Stempel “Nazi”. Alle drei haben ihre Geschichte und sowas finde ich ja mega interessant. Warum wird jemand so. Welche Hintergründe stecken dahinter, dass ein Mensch so einen Hass gegen andere Menschen entwickelt, die ihm persönlich nichts getan haben.
Und genau das macht der Autor sehr genial und ich rechne es im sehr hoch an, dass er das so gemacht hat. Klar, die Zeitsprünge waren etwas schwierig und man sollte schon Kapitel für Kapitel lesen, damit man drin bleibt.
Der Autor schreibt generell unglaublich gut. Sich hier zu positionieren und es trotzdem nicht in eine Schimpftirade enden zu lassen, ist wirklich eine Kunst. Und die hat er wunderbar gemeistert. Das Buch lässt sich leicht und locker lesen. Wenn ich mal das Buch in der Hand hatte und gelesen habe, dann verlogen die Seiten wahnsinnig schnell.
Den zweiten Zwiespalt, wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich mit dem Protagonisten. Der sich in Selbstjustiz versucht. Ich selber finde Selbstjustiz dumm und ganz besonders bei sowas. Ganz egal, was der Hintergrund ist. Ganz egal, warum man es macht. Man begibt sich damit auf das untere Niveau der Nazis. Ich habe die ganze Zeit so mit mir gekämpft und immer wieder gedacht, dass der Agent es doch besser wissen müsste.
Das Ende des Buches hat dann alles wieder rausgerissen. Vielleicht verrate ich hier zu viel, aber ich möchte es nicht unerwähnt lassen. Denn wenn du genau aus diesem Grund dieses Buch nicht lesen willst, dann wird dich das vielleicht umstimmen können.
Dieses Buch ist ein Thriller. Es ist blutig, bösartig, und wirklich sehr hart. Es kommen Themen ans Licht, die nicht schön sind. Sei es Misshandlung von Kindern oder oder oder. Man muss mit der ganzen Thematik umgehen können. Wenn du es nicht kannst, dann lies dieses Buch bitte nicht. Ich bin da sehr abgebrüht und kann damit umgehen, aber auch ich musste hier manchmal schlucken.
Und letztendlich würde ich das Buch trotzdem empfehlen. Weil ich finde, dass der Autor mit diesem Buch etwas besonderes erschaffen hat.