Profilbild von annislesewelt

annislesewelt

Lesejury Star
offline

annislesewelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit annislesewelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.06.2025

krönender Abschluss

Der Weg der Frauen
0

Endlich ist er da, der krönende Abschluss der wundervollen "Pensionat an der Mosel"-Reihe.
Kaum angefangen zu lesen hat mich diese Geschichte erneut total in den Bann gezogen, und ich habe miterlebt, wie ...

Endlich ist er da, der krönende Abschluss der wundervollen "Pensionat an der Mosel"-Reihe.
Kaum angefangen zu lesen hat mich diese Geschichte erneut total in den Bann gezogen, und ich habe miterlebt, wie ein zerrissenes Herz einen überwältigenden Kampf kämpft und währenddessen fast schon dramatische Situationen erlebt.

"Der Weg der Frauen" ist hochspannend und intensiv beschrieben, und es war interessant, den Werdegang der einzelnen Persönlichkeiten weiterzuverfolgen.
Dabei hat es mir ausnehmend gut gefallen, dass die Autorin die Zeit damals mit all ihren Schattenseiten, vor allem im Bezug auf die Rechte der Frau, in diese Geschichte mit einfließen hat lassen. Sie spricht viele unterschiedliche Themen an und ich habe teilweise über die damaligen Gegebenheiten erschrocken nach Luft geschnappt. Positiv ist zu erwähnen, dass zwar viele Punkte hier Raum finden, die Geschichte selbst aber zu keinem Zeitpunkt überladen wirkt, im Gegenteil - am Ende ist man erstaunt darüber, was man alles erfahren hat, da es sich perfekt einfügt. Ja, Marie Pierre hat da großes Geschick bewiesen, und ich bin erneut restlos begeistert von ihrem Können.

Doch zurück zur Geschichte, es war schön, alte und bekannte Gesichter wiederzutreffen, erneut im Pensionat zu Gast zu sein und alles hautnah mitzuerleben. Dabei bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Die Charaktere wurden mir zu Freundinnen und vor allem Pauline habe ich fest ins Herz geschlossen.

Sie geht einen herausfordernden Weg, hört auf ihr Herz, wagt sich über die gegebenen Grenzen hinaus und versucht in allen Dingen das Richtige zu tun. Mir gefällt, wie es erzählt wurde, denn es ist leicht, sich einzufühlen und somit die Aufregungen, Unruhen, Ängste, sowie Zweifel und Unsicherheiten, aber auch Hoffnungen, Wünsche und Sehnsüchte miterleben und spüren.

Der Schreibstil ist im Übrigen sehr weich, warm und beinhaltet wundervoll atmosphärische Beschreibungen der Gegebenheiten. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch, und es ist eine wahre Freude, sie zu erleben.

Neben Pauline begleitet man einzelne Schülerinnen, aber auch Angestellte des Pensionats sowie Mitbürger des Ortes. Es ist, als wäre man selbst im Thionville und ich kann euch sagen, ich bin wirklich gerne dort gewesen und nun ein wenig traurig, dass diese schöne Trilogie ihren Abschluss gefunden hat.

Für mich war die gesamte Reihe ein Hochgenuss, aber der dritte Band ist ein wahres Highlight. Ein phänomenaler Roman, der die Herzen bewegt, deutsch-französische Geschichte zum Leben erweckt und wundervolle Unterhaltung schenkt.

Veröffentlicht am 07.06.2025

sanft und warm mit einem Hauch Melancholie

Was wir für wahr gehalten haben
0

Gänsehaut pur, viele Emotionen, Geheimnisse und zwei Erzählstränge, die lange keine Verbindung aufzeigen und dann doch perfekt miteinander vereint werden.

Gleich zu Anfang bin ich sofort in die Geschichte ...

Gänsehaut pur, viele Emotionen, Geheimnisse und zwei Erzählstränge, die lange keine Verbindung aufzeigen und dann doch perfekt miteinander vereint werden.

Gleich zu Anfang bin ich sofort in die Geschichte gerutscht und habe Mattie und Nash, sowie Ava und Gunther so gerne kennengelernt.

Mattie ist mit ihrer direkten Art, ihrem übersprudelnden Wesen, aber auch ihrer großen Wut und Trauer zu Beginn etwas eigenartig, doch dann habe ich sie ins Herz geschlossen.

Nash hat mir allerdings sofort gefallen, seine Ruhe und Gelassenheit sowie seine Kraft nach einem schweren Erlebnis das Leben wieder in Angriff zu nehmen fand ich stark.

Ava habe ich geliebt, sie ist eine Seele von Mensch, warmherzig, liebevoll, geduldig und mit dem Herzen am rechten Fleck. Sie sieht tiefer und sucht den Wert eines jeden Menschen.

Gunther war mir ebenfalls sofort sympathisch, seine Kraft und seine Stärke, die aus völliger Verzweiflung und Fassungslosigkeit gewachsen sind, haben mich fasziniert.

Dieses Buch spricht in zwei Erzählsträngen, die im Abstand von knapp dreißig Jahren spielen, von zwei eindringliche Geschichten, bei denen lange nicht klar ist, wie sie zusammengehören. Dadurch wirkt alles etwas geheimnisvoll und man taucht immer tiefer in die Geschehnisse ein. Ich muss sagen, dass mich dieser Roman auch in den Lesepausen beschäftigt hat und mich die Botschaft des Buches nachhaltig beeindruckt.

Hier gibt es Menschen, die über Vorurteile und alte Wunden hinweg anderen Menschen die Hand reichen, um einen Neuanfang zu wagen. Dabei neue Wege gehen, um Liebe zu empfangen und zu geben. Hier sind Menschen, die Träume aufgeben, um den Traum zu leben.

Das alles ist mit einer großen Sanftheit und Wärme sowie einem Hauch Melancholie erzählt, geht unter die Haut und weckt tiefe Emotionen.

Zum Ende hin habe ich Gänsehaut bekommen und Tränen in den Augen, denn ich war tief berührt.

Michelle Shocklee hat einen ergreifenden Roman geschrieben, der über Vergebung, Neuanfänge und tiefer Liebe spricht.

Veröffentlicht am 21.05.2025

beeindruckend

Die Stimme des Königs
0

Spannend und fesselnd von der ersten Seite an, dazu mit einem wichtigen Thema und deshalb sehr beeindruckend. Mit diesen Worten hätte ich eigentlich schon alles gesagt, was es zu diesem tollen Buch zu ...

Spannend und fesselnd von der ersten Seite an, dazu mit einem wichtigen Thema und deshalb sehr beeindruckend. Mit diesen Worten hätte ich eigentlich schon alles gesagt, was es zu diesem tollen Buch zu sagen gibt.

"Die Stimme des Königs" ist eine Allegorie, ein Gleichnis, ähnlich wie die, die Jesus auch erzählt hat.

Hier geht es um Ivan, einen Mann, der sich auf die Suche nach Gott macht und ein Christ wird. Doch sein Christentum ist mehr Schein als Sein. Er spürt es, er hört weiterhin den Ruf des Königs, und weiß doch nicht recht, was er damit machen soll.

So begleitet man ihn auf seiner Suche nach der Wahrheit, erlebt, wie er sich in Äußerlichkeiten verheddert und dann völlig zerbricht.

Die Geschichte ist außergewöhnlich, vielleicht in manchen Punkten etwas fremdartig, doch sehr gut geschrieben. Die Bilder, die verwendet werden, gehen ins Herz, wenn man sich drauf einlässt und sie wirken lässt.

Sie sind treffend, klar und deutlich und man weiß sofort, was damit gemeint ist.

Ich kann dieses Buch von ganzem Herzen empfehlen, denn ich bin beeindruckt davon, wie klar und deutlich der Autor darüber spricht, Gott den ersten Platz in unserm Leben einzuräumen und dadurch aufzublühen, Heilung zu erfahren und Leben zu bekommen.

Am Ende des Buches gibt es Reflexionsfragen, die sowohl alleine als auch in Gruppen bearbeitet werden können. Einen Austausch über das Gelesene stelle ich mir bei diesem Buch als sehr wertvoll vor.

"Die Stimme des Königs" ist ein beeindruckendes Werk, das über die Sehnsucht nach einem echten und intensiven Leben mit Jesus spricht und das anschaulich in einer Geschichte deutlich macht.

Veröffentlicht am 19.05.2025

ein Highlight

Gottes Freundschaft erleben
0

Hat euch schon mal ein Buch so richtig begeistert? Sodass ihr gedacht habt, dass dieses Buch euer Leben verändert? Dass es kein Besseres gibt?

So ging es mir bei diesem Buch, ich war und bin total begeistert ...

Hat euch schon mal ein Buch so richtig begeistert? Sodass ihr gedacht habt, dass dieses Buch euer Leben verändert? Dass es kein Besseres gibt?

So ging es mir bei diesem Buch, ich war und bin total begeistert und gleichzeitig sehr dankbar, es gelesen zu haben.

Brad Huebert zeigt auf, wie wichtig es ist, Zeit mit Gott zu verbringen und ihm zum Lebensinhalt zu machen und führt in "Gottes Freundschaft erleben" in drei Abschnitten, die wunderbar aufeinander aufbauen, Schritt für Schritt durch das Thema Gebet.

Er erklärt sinnbildlich am Beispiel des Tempelwegs wie wir eine innige Beziehung zu Gott aufbauen können und geht dabei auf jede Station, vom Aufstieg bis zum Allerheiligsten ein und endet mit einem Crashkurs, in dem er praktische Anleitungen gibt, um die eigene Gebetszeit zu intensivieren, denn "Der Schlüssel zum Leben ist zu lernen, auf Gottes Wegen zu gehen." Zitat Seite 81

Ich kann nur sagen: lest dieses Buch, denn es ist so so gut, es ist eines der besten, die ich je gelesen habe und eines, das wirklich tief in mein Herz gesprochen hat.

Das Thema ist intensiv und doch leicht beschrieben, es ist alles gut zu lesen, der Schreibstil ist angenehm und gäbe es nicht so viel, worüber man nachdenken möchte und sollte, würde man nur so durch die Seiten schweben.

Außerdem hat mir gefallen, dass der Autor viele Bibelverse eingearbeitet hat, wodurch dieses Werk eine besondere Stärke und Kraft bekommt.

Zum Ende der Kapitel gibt es jeweils einige Fragen zur Reflexion, was ich als wertvoll empfand, denn dadurch wird das Gelesene vertieft.

Als besonders positiv gilt es hervorzuheben, dass der Autor hier kein starres Regelwerk vorgibt, sondern betont, dass es um eine lebendige Beziehung zu Gott geht. Trotzdem gibt er zum Schluss einige praktische Hinweise zum Gebet, sowie eine kurze Erläuterung zu den Grundlagen des Bibelstudiums und beschreibt die Vorteile eines Gebetstagebuchs.

Für mich ist "Gottes Freundschaft erleben" ein ganz besonderes Buch, das ich von ganzem Herzen allen Menschen empfehle, die Gott mehr Raum in ihrem Leben einräumen wollen und verstehen möchten, was zu einem Gebet gehört.

"Je mehr Raum Gott in uns einnimmt, desto mehr wird unser Herz schlagen für das, was er will; brechen wegen dem, was sein Herz bricht." Zitat S 200

Veröffentlicht am 18.05.2025

wertvoll

Interior Design – Gott geht es um Dein Herz
0

Nach "Divine Design" ist nun ein zweiter Teil zum Thema "Frau sein nach Gottes Gedanken" erschienen und ich finde ihn wirklich gelungen.

Genau wie im ersten Teil ist die Aufmachung wunderschön, die Farben ...

Nach "Divine Design" ist nun ein zweiter Teil zum Thema "Frau sein nach Gottes Gedanken" erschienen und ich finde ihn wirklich gelungen.

Genau wie im ersten Teil ist die Aufmachung wunderschön, die Farben sind zart, die Illustrationen ganz fein und der Aufbau einladend und gut gestaltet.

Nach einem Vorwort geht es auch schon direkt los und man kann mit und durch Titus 2 lernen, wie Gott uns gestalten möchte.
Mir gefällt, dass alle zehn Themen in fünf Lektionen aufgeteilt sind, wobei jede etwa vier bis fünf Seiten umfasst. Nach einigen einleitenden Worten gibt es mehrere Fragen, die man bearbeiten kann, es gibt Platz, um die Antworten direkt im Buch zu notieren und viele Bibelstellen, in denen man forschen kann, um Gottes Gedanken zu erfahren und nicht die der Autorinnen.

Am Ende eines jeden Kapitels, bzw. jeder Woche - denn dieses Buch ist auf zehn Wochen mit je fünf Lektionen angelegt - gibt es einen kleinen Rückblick, mit Fragen zur Reflexion und viel Platz, um eigene Gedanken, Gelerntes und Erforschtes zu notieren.

Die angesprochenen Themen wie Selbstbeherrschung, Freundlichkeit, Schönheit, Ehe und vieles mehr sind leicht verständlich und klar, dabei werden aber keine starren Regeln oder Formen vorgegeben, sondern es gibt die Freiheit, sich die Antworten auf viele Fragen anhand der Bibel zu erarbeiten.

Dieses Buch ist wundervoll fürs ganz persönliche Studium, aber ebenso perfekt für Gruppen, Hauskreise oder eine Zweierschaft, denn "Interior Design" ist ein wertvolles Arbeitsbuch, das ich von ganzem Herzen empfehle.