Profilbild von annislesewelt

annislesewelt

Lesejury Star
online

annislesewelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit annislesewelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.12.2021

warmherziger und berührender Roman

Der Duft von Pfirsichen
0

Zoe fährt zur Beerdigung ihrer Großmutter und erbt überraschend die Pfirsichfarm die sie als Kind sehr geliebt hat.
Ihrem Freund Kyle passt das alles nicht so ganz und dann ist da ja noch Cruz ihre erste ...

Zoe fährt zur Beerdigung ihrer Großmutter und erbt überraschend die Pfirsichfarm die sie als Kind sehr geliebt hat.
Ihrem Freund Kyle passt das alles nicht so ganz und dann ist da ja noch Cruz ihre erste große Liebe.

Zoe ist nicht gerne in ihrer Heimat, zu viele Verletzungen sind geschehen und die Wunden sind zwar dick verschorft aber noch lange nicht verheilt.

Ich fand die Geschichte so stimmig und schön, sie war spannend, hatte überraschende Wendungen und ein schönes und berührendes Ende.

Zoe war wundervoll beschrieben, ihr Kummer, ihre Ängste, die Gefühle, die Gedanken die zu Entscheidungen geführt haben sind so verständlich, so echt und sehr gut nachzuempfinden. Ich konnte mich so in sie hineinversetzen und hätte wohl ähnlich gehandelt.

"Der Duft von Pfirsichen" ist ein Buch in dem man sich wiederfinden kann.
Wer von uns war nicht schon verletzt und traurig? Es ist leicht ins Buch zu tauchen und Zoes Leben mitzuerleben, mitzufiebern und zu warten ob das Leben nicht doch Wundervolles für sie bereit hält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2025

ein interessantes Buch

Wie ich auf der Suche nach Gott mich selbst fand – und Ihn in mir
0

Als ich dieses Bilderbuch für Erwachsene sah, war mein Interesse direkt geweckt.

Zu Beginn habe ich es durchgeblättert und die außergewöhnlichen und ausdrucksstarken Bilder betrachtet, die von der Autorin ...

Als ich dieses Bilderbuch für Erwachsene sah, war mein Interesse direkt geweckt.

Zu Beginn habe ich es durchgeblättert und die außergewöhnlichen und ausdrucksstarken Bilder betrachtet, die von der Autorin selbst gemalt wurden und ein Ausdruck ihrer tiefsten Empfindungen sind und in Verbindung mit dem Text das Herz berühren. Die Bilder selbst sind in Farbe und erinnern mich an Wachsmalzeichnungen, die Farben sind kräftig und unterstreichen die Texte hervorragend.

Die Texte sind intensiv, voller Gedanken und Anregungen, und bei so manchen musste ich schlucken, da ich selbst schon ähnlich oder sogar genauso gefühlt und empfunden habe. Andere Gedanken waren mir dagegen völlig fremd, doch das ist okay und kann bereichernd sein.

Dabei geben die Texte einen Einblick in das Herz der Autorin, in ihre Gedanken und Gefühle, was mir gefallen hat, andererseits hat mir auch etwas gefehlt, was ich nicht benennen kann. Vielleicht lag es daran, dass die Texte zwar einen roten Faden haben und teilweise aufeinander aufbauen, aber eben auch mal für sich allein stehen.

Trotzdem ermutigt dieses Buch, sich mit Gottes Augen zu sehen, sich weiterzuentwickeln, Erkenntnisse zu sammeln, zu lernen, echt zu sein und sich jederzeit Gottes Liebe bewusst zu werden weshalb ich es gern gelesen habe.

Veröffentlicht am 03.04.2025

lesenswert

Die Cornwall-Saga
0

In diesem wunderschönen Buch werden zwei tolle Geschichten miteinander vereint, was mich sehr freut. Da ich die Sachbücher der Nicola Vollkommer sehr schätze, war ich auf diese beiden Romane sehr gespannt.

Im ...

In diesem wunderschönen Buch werden zwei tolle Geschichten miteinander vereint, was mich sehr freut. Da ich die Sachbücher der Nicola Vollkommer sehr schätze, war ich auf diese beiden Romane sehr gespannt.

Im ersten Teil hat es etwas gedauert, bis ich abtauchen konnte, doch dann war ich völlig verzaubert.

Die Themen, die dabei angesprochen wurden, gingen mir unter die Haut, denn es ging um Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung, Misshandlungen, einer Kälte im Elternhaus und den Wunsch, mit den ganz persönlichen Sehnsüchten gesehen zu werden.

Im zweiten Band war ich dagegen sofort gepackt, allerdings waren mir die Charaktere nicht ganz so lieb wie im ersten Teil und die Geschichte nicht nur immer komplexer, sondern auch verwirrender.

Die Dynamik in beiden Geschichten war toll, der Schreibstil sehr angenehm, fast schon poetisch und die Beschreibungen der Umgebung sehr bildhaft.

Die Themen im zweiten Teil sind ebenfalls gut gewählt, denn es geht um Gier und seine Folgen, Machtmissbrauch, Armut, aber auch Hoffnung, den Glauben an das Gute und der Erkenntnis, dass nicht immer alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint.

So konnten mich beide Geschichten gut unterhalten und ich kann sie leichten Herzens weiterempfehlen.

Wer also in die glitzernde Welt des Adels abtauchen möchte, gleichzeitig aber auch mehr über das Leben der Dienerschaft erfahren will und auch Besuche in Armenvierteln nicht scheut, der wird hier auf seine Kosten kommen.

Die Cornwall-Saga ist eine wertvolle Reihe, die schöne Lesestunden schenkt.

Veröffentlicht am 02.04.2025

mit wertvollen Impulsen

60 Andachten, inspiriert durch Frauen der Bibel
0

Ich schätze Andachtsbücher und so stand es außer Frage, dass ich auch dieses Buch lesen möchte.

Das Cover ist wunderschön, ich mag die zarten Farben, die geschwungene Schrift und das insgesamt helle Design.

Auch ...

Ich schätze Andachtsbücher und so stand es außer Frage, dass ich auch dieses Buch lesen möchte.

Das Cover ist wunderschön, ich mag die zarten Farben, die geschwungene Schrift und das insgesamt helle Design.

Auch innen drin geht es super weiter, denn die Andachten sind kurz und knackig und beleuchten unterschiedliche Themen. Das dies auf der Grundlage biblischer Frauen passiert, ist grandios.

Die Texte sind leicht verständlich, gut zu lesen, praktisch, tiefgehend, aber nicht detailliert und gefallen mir wirklich gut.

Hier wird ein Aspekt aus dem Leben einer Frau aufgegriffen, besprochen und als ermutigender Impuls genutzt.

Jede Andacht ist etwa 3 Seiten lang, wobei eine Seite weniger Text hat, dafür aber aus einer Illustration und einer Frage zur Reflexion besteht. Mir gefällt das, denn so kommt man zur Ruhe, kann es wirken lassen, nachdenken, still werden.

Die Andachten sind im Übrigen so aufgebaut, dass der Name einer biblischen Frau dick über dem Text steht, danach gibt es einen Bibelvers, dazu dann einen Gedanken und eben am Ende eine Box, ein grau unterlegtes Feld, in dem die Frage zur Reflexion steht.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass manche Texte doch etwas ausführlicher gewesen wären, allerdings hat man manchmal nur begrenzt Zeit und da ist dieses Buch perfekt.

"60 Andachten, inspiriert durch Frauen der Bibel" ist somit ein wertvolles Buch, das kurze Impulse schenkt, die näher zu Gott führen.

Veröffentlicht am 12.03.2025

unverblümt und lebendig

Tamar - Wie Gottes Berufung dem Leben Bedeutung gibt
1

Da Tamar eine besonders umstrittene Frau ist - ich meine, sie verführt ihren Schwiegervater - war ich auf dieses Buch ganz besonders gespannt.

Packend und spannend malt die Autorin hier das Bild einer ...

Da Tamar eine besonders umstrittene Frau ist - ich meine, sie verführt ihren Schwiegervater - war ich auf dieses Buch ganz besonders gespannt.

Packend und spannend malt die Autorin hier das Bild einer Frau, die aufs Abstellgleis geschoben und dort vergessen wurde. Es ist eine Frau, die in einer aussichtslosen Situation feststeckt. Obwohl ihre Reaktion darauf nicht die Beste ist, hat Gott das Beste für sie im Sinn.

Mich hat dieses Buch ermutigt und mir gezeigt: egal was passiert, Gott steht zu seinem Wort.

In dieser Studie geht Nicola Vollkommer genau darauf ein und zeigt die Verheißungen Gottes an Abraham, Isaak und Jakob neu auf, um damit den Blick auch auf die Heilsgeschichte und somit Jesus zu lenken.

Es ist so tröstend zu sehen, dass so fehlerhafte Menschen wie Tamar einen besonderen Platz darin finden.

Der Schreibstil ist übrigens gewohnt locker, unverblümt und angenehm. Ich bin sehr leicht in den Text gekommen und habe das Buch als spannende und packende Lektüre erlebt.

Auch in diesem Buch wechseln sich theologische Abschnitte mit fiktiven möglichen Szenen ab, wodurch alles lebendig wird. Ich persönlich sehe Kleinigkeiten ein wenig anders weshalb mich manches zum Nachdenken angeregt hat.