Profilbild von annislesewelt

annislesewelt

Lesejury Star
offline

annislesewelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit annislesewelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.02.2022

jeder ist liebenswert

Ungewollt und doch geliebt
0

Glenda erlebt in ihrer Kindheit das was man niemanden wünscht.

Sie wird in einer Familie groß in der sie ungeliebt ist, sie weiß das ihre Mutter sie hatte abtreiben lassen wollen, sie erlebt schweren ...

Glenda erlebt in ihrer Kindheit das was man niemanden wünscht.

Sie wird in einer Familie groß in der sie ungeliebt ist, sie weiß das ihre Mutter sie hatte abtreiben lassen wollen, sie erlebt schweren sexuellen Missbrauch - vergewaltigt von dem Mann den sie Vater nennt und die Mutter, die Mutter trinkt und Glenda ist ihr total egal.

Glenda schreibt sehr nüchtern und sie schreibt wenig. Die schlimmen Dinge werden gesagt aber nicht vertieft - irgendwie empfand ich das schlimmer.
Denn es ist alles so nüchtern, so distanziert und so klar berichtet, man fühlt nicht viel, aber ich war teilweise entsetzt.

Dieses Mädchen das so viel entbehren und aushalten musste tat mir so leid doch dann begegnet sie Gott.
Sie lässt sich von ihm füllen und schreibt leicht und sanft wie sie bei Gott Frieden fand.

Mich hat beeindruckt wie sie an Gott festgehalten hat, auch dann schon als sie ihn noch gar nicht persönlich kannte.

Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, das er Seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an Ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat. Johannes 3,16

Dieser Vers war ausschlaggebend für Glenda und zeigte ihr wie geliebt sie ist, es gibt jemand der Liebe schenkt auch wenn die eigenen Eltern es nicht tun.

Das empfinde ich als tröstend und so wohltuend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2022

fröhlich und humorvoll

Volldampf voraus!
0

Nicole Renard versucht ein Familienerbstück das fast gestohlen wurde in Sicherheit zu bringen.
Doch dabei geht so manches schief, eigentlich alles was schief gehen konnte.

Dazu kommt das sie, getrieben ...

Nicole Renard versucht ein Familienerbstück das fast gestohlen wurde in Sicherheit zu bringen.
Doch dabei geht so manches schief, eigentlich alles was schief gehen konnte.

Dazu kommt das sie, getrieben von ihrem Wunsch ihren Vater stolz zu machen, einen würdigen Ehemann finden soll. Einer der dann zukünftig das Familienunternehmen leitet.

Ganz schön viel Druck für eine junge Lady. Und als wäre das nicht schon genug hat sie noch Angst von den gescheiterten Dieben auf ihrer "Flucht" mit dem Wertgegenstand verfolgt zu werden.

Es kommt wie es kommen musste, die Ereignisse überschlagen sich.

Darius Thornton ist ein außergewöhnlicher Mann und fast schon besessen davon die Schifffahrt sicherer zu machen. Er lebt zurückgezogen mit wenigen Angestellten und geht seinen Forschungen nach.

Wie es sich für einen zerstreuten Erfinder und Tüftler gehört kann er oft seine eigene Schrift nicht lesen und sucht einen Sekräter.

Hier kommt Nicole in sein Leben und es ist spannend die beiden zu begleiten.

Sie ist schlagfertig und schenkt ihm nichts, aber ihre lebensfrohe und schlichte Art dringt wie ein Sonnenstrahl in sein Herz, denn nach dem überleben eines Schiffsunglücks hat er sich von den anderen zurückgezogen.

Dieses Buch ist fröhlich und lustig geschrieben, es ist lebensfroh und spritzig - trotzdem gibt es auch hier Situationen in denen beide Protagonisten mit dem Schmerz ihrer Vergangenheit und der Gegenwart umgehen müssen.

Die wundervolle Message in diesem Buch ist: Auch wenn alles untergeht, Gott ist da, er hält alles in der Hand.

Mir hat das Buch gut gefallen, wie auch die anderen von Karen Witemeyer, einzig das Cover passt für mein Empfinden nicht so ganz.

Darius wird als eher kantiger Mann beschrieben und auf dem Cover sieht er aus wie ein gutmütiger Teddybär.

Doch wie gesagt, die Geschichte war gut, leicht zu lesen, humorvoll und hat mir tolle Stunden geschenkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2022

ehrlich und erschütternd

So schwer, sich leicht zu fühlen
0

Deborah hat eine Zeit ihres Lebens unter einer Essstörung gelitten, sie wollte schlank sein um begehrenswert und liebenswert zu sein und bewundert zu werden.

Ein kleiner Satz hat sie unglaublich verletzt, ...

Deborah hat eine Zeit ihres Lebens unter einer Essstörung gelitten, sie wollte schlank sein um begehrenswert und liebenswert zu sein und bewundert zu werden.

Ein kleiner Satz hat sie unglaublich verletzt, er kam von dem Jungen den sie als junges Mädchen toll fand, und alles nahm seinen Anfang.

Es ist herzzerreißend dieses Buch zu lesen denn sie gibt tiefe Einblicke in ihr Leben, ihr Denken, dem Zusammenleben mit der Familie und dem Zerbruch der unweigerlich kommen musste.

Dieses Buch rüttelt auf und zeigt zum einen was unbedachte Sätze anrichten können aber eben auch ein Stück weit wie man mit Betroffenen umgehen sollte.

Sehr gut finde ich das am Ende des Buches auch kurz auf Warnsignale eingegangen wird und es weitere Buchempfehlungen sowie Internetseiten zum Thema Esstörung genannt werden.

Es ist Deborah ein Anliegen Menschen darauf hinzuweisen wie sie Hilfe bekommen können aber eben auch das "schlank-sein" allein noch keinen Menschen glücklicher machte.

Dieses Buch ist wertvoll und ich bin froh es gelesen zu haben.
Ich habe großen Respekt vor Menschen die sich so weit öffnen und ihre persönlichen Leidensweg nutzen um anderen zu helfen und Mut zu machen.

Danke für dieses Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2022

Louises Weg zur inneren Freiheit

Mond über Sudeley Castle
0

Das war ein Buch das mich auf ganz besonders sanfte Art in den Bann zog.
Louise ist glücklich verheiratet, (schon das ist ein Punkt der mich begeistert) hat einen kleinen Sohn und lebt auf einem unglaublich ...

Das war ein Buch das mich auf ganz besonders sanfte Art in den Bann zog.
Louise ist glücklich verheiratet, (schon das ist ein Punkt der mich begeistert) hat einen kleinen Sohn und lebt auf einem unglaublich schönem Stückchen Erde in einem prachtvollen Herrenhaus.

Doch dann lädt sich ihre bildschöne Cousine Lilian ein. Lilian die es gewohnt ist immer im Mittelpunkt zu stehen und die vor Jahren einen Skandal verursacht hatte der Louise tief verletzt zurückließ.

Das Verhältnis ist entsprechend unterkühlt und Louise muss sich ihren Gefühlen, den alten Wunden und ihrem Groll stellen.

Ich fand Louise wundervoll beschrieben und konnte mich gut in sie hineinversetzten.
Es fühlte sich an als hätte Lilian mir diesen Kummer zugefügt.

Mir stiegen Tränen in die Augen als ich las was, um und in Louise, alles passierte.

Es war so fesselnd zu lesen wie sie ihren Weg geht, wo sie Fehler macht, wie sie über sich hinauswächst und das sie versucht sich an Gott festzuhalten und seinen Willen zu erkennen und tun.

Ich fand es authentisch das sie auch mal nicht tun wollte was Gott sagte, ihren Kampf zu beobachten hat mich an einiges in meinem Leben erinnert.

In diesem Buch geht es um Versagen, Lügen, Neid und seine Folgen, aber auch den Wunsch Gott gehorsam zu sein, loslassen zu können, Vergebung und Freiheit.

Dieser Roman gewinnt im Laufe der Geschichte an Spannung und doch wird alles auf eine besonders sanfte warme und friedliche Art erzählt.

Es ist einfach wundervoll sich hinsetzten zu können um in vergangene Zeiten einzutauchen, sie zu genießen, sich einhüllen zu lassen und dabei viel fürs eigene Herz mitzunehmen.
Dieses Buch schenkt schöne Stunden und eine harmonische und warme Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2022

Philipp redet über Gott und sein Leben

Meine Real Life Story
0

In diesem Buch geht es um die persönlichen Erlebnisse Philipps.

Es geht um die Kindheit in einem streng gläubigen Elternhaus, um Kämpfe für eigene Freiheiten und Entscheidungen, um Streiche aus der Kindheit, ...

In diesem Buch geht es um die persönlichen Erlebnisse Philipps.

Es geht um die Kindheit in einem streng gläubigen Elternhaus, um Kämpfe für eigene Freiheiten und Entscheidungen, um Streiche aus der Kindheit, verrückte und waghalsige aber auch lustige Aktionen mit den Freunden.

Philipp erzählt frei, offen, sehr lustig und unterhaltsam seine Sicht der Dinge. Er spricht über seine Krankheit, den Tod seiner Schwester und den Fragen nach Gott und ob der Glaube an ihn seine Berechtigung hat.
Am Anfang des Buches habe ich einige Male laut gelacht da ich mir das alles bildlich vorstellen konnte und dann habe ich mit ihm gemeinsam die Frage nach dem "Warum" gestellt.

Es ist berührend und bewegend zu lesen welche Wunder Philipp auf seinem Weg erlebt und wie er erkennt:

"Gott ist anders als wir", Zitat Seite 107 und der "Glaube bleibt eben doch Glaube." Zitat Seite 141. Denn durch den Glauben ergab das alles erst einen Sinn.

Gott ist da und trägt durch schwere Stunden, gibt Frieden und Halt, tiefe Freude trotz allem widerwärtigen.

Es ist anspornend Philipp "zuzuhören" und macht Mut selbst auch den Weg mit Gott zu gehen.

Dieses Buch ist leicht zu lesen, flüssig, fröhlich und total ehrlich, alles ist schlicht erzählt und fesselt.

Ich kann mir gut vorstellen das dieses Buch vor allem junge Leser beeindrucken wird denn es zeigt: egal wie schlecht es einem gehen kann - Gott ist da.
Es gibt Hoffnung die über Krankheit und Tod hinausgeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere