Profilbild von black_snapper

black_snapper

Lesejury Star
offline

black_snapper ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit black_snapper über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.02.2025

Die bittersüße Rache vom Montmartre

Die mysteriöse Tote vom Montmartre
0

Die bittersüße Rache vom Montmartre

Sympathische Familie aus Kunstdieben mit einer Tochter, die Kommissarin ist und nicht im Familienbusiness mitmischt. Gut gemachter und spannender cosy crime. Spielt ...

Die bittersüße Rache vom Montmartre

Sympathische Familie aus Kunstdieben mit einer Tochter, die Kommissarin ist und nicht im Familienbusiness mitmischt. Gut gemachter und spannender cosy crime. Spielt in Cannes und Paris. Viel Lokalkolorit, fast schon nebenbei ein Reiseführer. Alles wird aufgelöst, aber nicht zu früh.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2025

Maximiliane und Rodolfo

Zwei rote Glühwürmchen
0

Zunächst war ich überrascht, daß das Buch größer ist als erwartet. Mit seinen 25 x 25 cm liegt es perfekt in der Hand und ist ein gutes Format für Kinder. Die Seiten sind robust genug für Kinderhände.

Schon ...

Zunächst war ich überrascht, daß das Buch größer ist als erwartet. Mit seinen 25 x 25 cm liegt es perfekt in der Hand und ist ein gutes Format für Kinder. Die Seiten sind robust genug für Kinderhände.

Schon auf der ersten Doppelseite fallen die Bilder auf, die auf Collagen beruhen. Dabei mischt der Autor Ausschnitte aus Fotografien mit Buntstiftzeichnungen. So fliegt zum Beispiel ein mit Buntstift gemaltes Insekt durch einen schwarzen Himmel, an dessen Rändern man Pflanzen und nachtaktive Vögel sieht, sie aus einer Fotografie ausgeschnitten sind.

Das kannte ich bisher nicht aus Kinderbüchern. Doch sprechen sie nur Erwachsene an? Auf jeden Fall sprechen sie Erwachsene an. Aber durch die guten Kontraste und die bunten Farbinseln werden auch (Klein)-Kinder angesprochen. Das Abenteuer der beiden Glühwürmchen Maximiliane und Rodolfo sind simpel und gut verständlich beschrieben. Sie fliegen durch die Nacht und kommen am Ende wieder im heimischen Garten an. Es gibt aber Inhalte, die meiner Meinung nach 3-jährige Kinder noch nicht verstehen wie die Projektion an der Wand. Aber das ist nicht negativ, denn Kinder nehmen Bücher ja häufig nicht nur einmal in die Hand und nicht nur in dem Alter, für das das Buch vorgesehen ist. Von daher denke ich, daß sie auch Jahre später noch neues entdecken, verstehen und erleben können.

Ich finde, es ist ein ungewöhnliches Collagen-Buch mit mehreren wertvollen Aussagen, das Kinder über mehrere Jahre hinweg neugierig machen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2025

Der Zauber des Big Apple

Acht (un)geplante Tage mit dir
1

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist eine glaubhafte und realitätsnahe Story.

Schöner slow burn mit passenden Metaphern und Vergleichen und wunderschönen Bildern und Gesten, magischen Momenten, ...

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist eine glaubhafte und realitätsnahe Story.

Schöner slow burn mit passenden Metaphern und Vergleichen und wunderschönen Bildern und Gesten, magischen Momenten, homorvoll und doch voller tiefer Gefühle. Ich liebe die herrlich passenden Wortneuschöpfungen. Klischees werden auf die Schippe genommen. Natürliche Dialoge, ein humoriger flotter und zügiger Schreibstil sind die Stärken der Autorin. Zahlreiche unterschiedliche Szenen reihen sich aneinander und bieten viel Abwechslung, mal Sightseeing, ein romantisches Picknick, mal ein Restauranttip, gute Gespräche, tolle Begegnungen, und das alles vor der Kulisse NYC mit grandiosen Aussichten, außergewöhnlichen Erlebnissen, nicht alltäglichen Begegnungen/Aktivitäten, es sprüht förmlich vor Ideen. Selten so viel Reisetips bekommen, ohne daß es wie ein reiner Reiseführer wirkt. Alles ist gut eingeflochten.

Beide Protagonisten kommen abwechselnd zu Wort, so daß man sich sehr gut in die Gefühls-und Gedankenwelt versetzen kann.

„Selbst durch die halb geschlossenen Augenlider kann ich die Sonnen- und Schattensprenkel des Blätterdachs über uns wahrnehmen, und ich frage mich, warum ich vorher so blind war.“ (Lukas)

„Mein Herz kann sich gar nicht vorstellen, künftig wieder ganz allein und nur für sich selbst zu schlagen.“ (Hazel)

Eine gelungene Kombination aus Liebesroman und Reiseführer und für mich die perfekte Kombination. Kurzweilig, romantisch, lehrreich, abwechslungsreich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2024

Ja, wo isser donn, der Hasan?

Yallah, Mord!
0

Plötzlich ist der Hasan weg- sowohl auf Bülents Bühne als auch im wirklichen Leben. Aber warum und wo? Was hat er mit dem Tod des Kühlhausbesitzers zu tun? Die Polizei ermittelt mehr schlecht als recht. ...

Plötzlich ist der Hasan weg- sowohl auf Bülents Bühne als auch im wirklichen Leben. Aber warum und wo? Was hat er mit dem Tod des Kühlhausbesitzers zu tun? Die Polizei ermittelt mehr schlecht als recht. Kein Wunder, wo doch ausgerechnet ein Schwabe ins Polizeirevier nach Mannem versetzt wurde. Es führt kein Weg dran vorbei, daß Bülent auf eigene Faust ermitteln muss, sonst wird das nichts mit der bevorstehenden Tournee.
Zusammen mit Bülent bin ich von einem zum anderen Zeugen/Verdächtigen gehetzt, habe dabei einige Bekannte seiner Bühnenshows in ihrer natürlichen Umgebung getroffen, habe bei Arslan Falafel gegessen, bin im grünen Mustang vom Waldhof zum Flughafen gepest, an den Quadraten vorbei. Dabei habe ich jede Menge autobiographischer Informationen bekommen und konnte schließlich den Fall lösen. Ok, die Polizei hat mitgeholfen, aber nicht sehr viel zur Auflösung beigetragen.
Insgesamt habe ich zwar über die ein oder andere Szene gelacht, hätte mir aber noch viel mehr lustige Abschnitte gewünscht. Auch hätte es gerne mehr Dialekt geben dürfen. Davon leben ja Bülents Bühnenshows. Dafür ziehe ich einen Punkt in der Bewertung ab.
Ich habe das Buch in einem Tag durchlesen, weil es unterhaltsam ist und ich unbedingt wissen wollte, wer der Mörder ist. Das wurde mir nämlich erst ganz spät klar. Ich hatte jemand ganz anderen im Verdacht. Die Auflösung ist umfassend und schlüssig und macht den Krimi rund.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2024

Von aztekischen Göttern, wilden Kriegern und weichen Lippen

Das erste und letzte Abenteuer von Kit Sawyer
0

Wer Lust auf eine paranormale Gay Romance hat, dem kann ich diese wunderbare Geschichte wärmstens ans Herz legen.
Dieser Abenteuerroman ist nicht nur unsagbar romantisch, sondern auch sehr witzig. Kit ...

Wer Lust auf eine paranormale Gay Romance hat, dem kann ich diese wunderbare Geschichte wärmstens ans Herz legen.
Dieser Abenteuerroman ist nicht nur unsagbar romantisch, sondern auch sehr witzig. Kit und Ethan sind nämlich zwei Stiefbrüder, die sich noch nie leiden konnten, aber auf dringenden Wunsch ihres Großvaters gezwungenermaßen zusammen arbeiten müssen. Diese Arbeit besteht aus einer Art Relikt-Suche im mexikanischen Dschungel a la Indiana Jones.
Kit ist der Erzähler. Er ist der belesene, einzelgängerische, leicht weltfremde Spross einer Archäologen-Dynastie, der bisher keinerlei Expeditionserfahrung gesammelt hat. Sein humoriger, bissiger und intelligenter Erzählstil hat mich köstlich amüsiert und mir regelmäßig Lachtränen in die Augen getrieben.
Ethan ist auch studierter Archäologe, aber der Macher der beiden: tough, einfallsreich, und hilfsbereit, ein Teamplayer. Abenteuerliche Expeditionen sind seine Leidenschaft.
Es ist so lesenswert, wie die beiden sich von Anfang an Wortgefechte liefern. Ein Schlagabtausch folgt dem nächsten. Auch später, wenn sie sich näherkommen, lässt das nicht nach. Man merkt aber von Anfang an, daß da mehr dahinter steckt. Nach und nach entwickelt sich eine innige Beziehung auf der Basis von Vertrauen und Leidenschaft. Ich liebe die offenen Gespräche und wie sie ihre unterdrückten Gefühle analysieren und zulassen.
„Ein Mann mit einer Ausstrahlung wie Sandpapier sollte nicht so weiche Lippen haben.“
Die Liebesgeschichte ist in ein spannendes Abenteuer gebettet. Es gibt Passagen mit faszinierender Landschaftsbeschreibung, herzerweichendem Teamgeist, atemberaubenden Unfällen, korrupten Schurken und nicht zuletzt einer schönen Schippe Mysthik. Dabei ist alles bestens ausbalanciert.
„Wir schliefen, doch der Dschungel schlief nicht.“ Es gibt einige Szenen, die mir eine wohlige Gänsehaut verliehen haben. Durch wohldosierte Wendungen kommt beim Lesen nie Langeweile auf, so daß ich das Buch innerhalb kurzer Zeit verschlungen habe.
Für mich ist es ein Lese-Highlight und absolut empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere