Profilbild von buchstabenwald

buchstabenwald

Lesejury Profi
offline

buchstabenwald ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchstabenwald über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.10.2022

Sommerbuch für die Seele!

Theoretisch perfekt
0

Perfect on Paper hat mir unglaublich gut gefallen. Wer Probleme im Liebesleben hat, schreibt einen Brief an Spind 89. Dort gibt es anonyme Beziehungstipps. Dahinter steckt Darcy, theoretisch on point, ...

Perfect on Paper hat mir unglaublich gut gefallen. Wer Probleme im Liebesleben hat, schreibt einen Brief an Spind 89. Dort gibt es anonyme Beziehungstipps. Dahinter steckt Darcy, theoretisch on point, aber im „echten“ Leben eher unscheinbar und zurückhaltend - und so soll es bleiben, denn Darcy hat Spind 89 nicht immer zum Wohlwollen Anderer genutzt. Als Brougham - Mädchenschwarm, übercool und unendlich gut aussehend - sie beim Leeren des Spinds erwischt, scheint alles verloren. Außer Darcy hilft ihm, seine Ex-Freundin zurückzugewinnen. Um ihr Geheimnis zu wahren, lässt Darcy sich auf den Deal ein..
.
Ich liebe den Schlagabtausch zwischen Darcy und Brougham. Darcy, die oberflächlich eher ein Mauerblümchen ist und dann zeigt, was sie drauf hat. Brougham, der den obercoolen Typen spielt, aber eigentlich doch ein sehr charmanter Softie ist. Eine Lovestory ganz nach meinem Geschmack.
.
Brooke, Darcys beste Freundin und (zumindest anfängliches) Objekt der Begierde, ist mir hingegen eher lästig. So prinzipiell ganz okay, aber wie kann man solche Tomaten auf den Augen haben und Darcys eindeutige Avancen nicht checken? Ein bisschen mühsam dieses Hin&Her.
.
Was mir an Darcy besonders gut gefällt, ist dass sie sich selbst und ihr Tun kritisch hinterfragt. Sie zeigt nicht zuerst mit dem Finger auf andere, sondern kehrt vor der eigenen Haustür und forscht in sich selbst, bevor sie sich ihre Umgebung genauer ansieht. Das spricht mich an, auch wenn es manchmal die Gefahr birgt, sich selbst zu unterschätzen.
.
Das Buch liest sich locker flockig, auch wenn es ein paar Möhren und Tiefen gibt. Natürlich dürfen auch ein paar Teenie-Rom-Com-Elemente nicht fehlen - aber ganz ehrlich, die sorgen halt einfach für Lesespaß. Mitfiebern und Herzklopfen ist definitiv garantiert.
.
Fazit: Ein leichtes Sommerbuch für Seele, hat mich sofort um die Finger gewickelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2022

Es geht weiter in Paris ...

Zeitenzauber
0

Anna ist jetzt Zeitwächterin. Zusammen mit ihrem Loverboy Sebastiano bereist sie die verschiedensten Epochen und erlebt Abenteuer. Klingt ganz cool? Blöd nur, wenn ein Notruf kommt und Anna alleine nach ...

Anna ist jetzt Zeitwächterin. Zusammen mit ihrem Loverboy Sebastiano bereist sie die verschiedensten Epochen und erlebt Abenteuer. Klingt ganz cool? Blöd nur, wenn ein Notruf kommt und Anna alleine nach Paris des 17. Jahrhunderts geschickt wird. Dort ging Sebastiano irgendwie verloren. Besser gesagt: Nicht Sebastiano, sondern sein Gedächtnis. Der hält sich nämlich für ein Musketier und hat keinen blanken Schimmer mehr, wer Anna ist oder was eigentlich seine Mission war. Neben dieser verzwickten Liebessituation sind in Paris auch wieder dunkle Gestalten am Werk, die die Geschichte verändern wollen…
.
Anna in Doppelmission. Sebastianos Herz wieder gewinnen und die Halunken schnappen. Nicht schlecht, Herr Specht.
.
Durch Sebastianos verlorenes Gedächtnis kommt nämlich Schwung in die Story - auch wenn das Wieder-zueinander-finden ähnlich spannungsfrei und ohne großem Knistern verläuft, wie das Zueinander-finden in Band 1, sind Sebastiano und Anna für mich als Paar super. Vielleicht ein bisschen kitschig, aber wie sie miteinander umgehen und gemeinsam agieren gefällt mir sehr gut. Oft ist es ja so, dass nur das Verlieben spannend zu lesen ist, die Paare dann aber absolut an Unterhaltungswert verlieren - das ist hier umgekehrt und das feiere ich!!
.
Auch sonst gefällt mir das Setting mit den Musketieren, Kardinal Richelieu und dem Paris der Vergangenheit sehr gut. Die Handlung ist kurzweilig, viele nette Nebencharaktere tauchen auf und man fühlt sich gut abgeholt und sofort wohl. Wobei Paris wohl - so wie jede andere Stadt im 17. Jahrhundert - ein volles Drecksloch war haha.
.
Fazit: Solider mittlerer Band, der Abwechslung mit bringt und mich voll überzeugt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2022

Auftakt in Venedig

Zeitenzauber
0

Mögt ihr gerne Bücher, die von Zeitreisen handeln?
.
Bei einer Reise nach Venedig fällt Anna versehentlich von der Gondel in den Kanal - und landet in Venedig am Ende des 15. Jahrhunderts. Ups. Wie ist ...

Mögt ihr gerne Bücher, die von Zeitreisen handeln?
.
Bei einer Reise nach Venedig fällt Anna versehentlich von der Gondel in den Kanal - und landet in Venedig am Ende des 15. Jahrhunderts. Ups. Wie ist das denn passiert? Plötzlich laufen ihr Bekannte aus ihrer eigenen Zeit über den Weg - die sie keines Blickes mustern und sich verhalten, als wären sie schon immer hier gewesen. Warum kann Anna sich an alles erinnern? Und wie kommt sie wieder nach Hause? Auf einmal findet sich Anna mitten in einem Komplott aus dunklen Machenschaften wieder, bei dem sie anscheinend eine Aufgabe zu erfüllen hat. Scheitert ihre Mission, strandet sie im 15. Jahrhundert…
.
Ach meiiiiii, was für ein nettes Jugendbuch. Eine einfach gestaltete, aber gut durchdachte Geschichte, die die eine oder andere Überraschung und Wendung birgt. Gespickt mit wahren historischen Ereignissen und Figuren, einem Hauch Magie und der richtigen Portion an Abenteuer. Und Zeitreisen, ich liebe Zeitreisen. Und Venedig sowieso, ein toller Schauplatz, der in die Story sehr gut eingebaut wurde und ihr richtig Leben eingehaucht hat.
.
Die Charakteren gefallen mir gut, auch wenn manche Nebenfiguren zu einem leichten Einheitsbrei verschmelzen. Anna und Sebastiano, die männliche Hauptfigur, sind jedoch 1A Jugendbuch-Persönlichkeiten: Mutig, schlau, sympathisch und hilfsbereit, dabei nicht auf den Mund gefallen und stets einen raffinierten Plan aus dem Ärmel schüttelnd. So ist das Lesen kurzweilig und man fliegt nur so durch die Seiten.
.
Achtung Spoiler in den nächsten Zeilen. Einzig die Lovestory: Das ging mir persönlich zu schnell bzw. war etwas zu wenig nachvollziehbar. Zumindest von Sebastianos Seite aus, in deren Kopf man keinen Einblick bekam. Auf einmal waren da große Gefühle und man fragte sich, wo die auf einmal herkamen. Aber okay, wo die Liebe hinfällt.
.
Fazit: Sehr kurzweiliger Auftakt, zu einer feinen und abwechslungsreichen Jugendbuchreihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2022

Teenie-Knickerbockerbande deluxe!

The Magpie Society - Aller bösen Dinge sind drei
0

Spannend geht die Story rund um Illumen Hall weiter. Details des letzten Sommers kommen ans Licht, wir lernen manche Figuren besser kennen und verlieren uns zwischen toten Mädchen, einer Geheimgesellschaft ...

Spannend geht die Story rund um Illumen Hall weiter. Details des letzten Sommers kommen ans Licht, wir lernen manche Figuren besser kennen und verlieren uns zwischen toten Mädchen, einer Geheimgesellschaft und High School Drama.
.
Das Buch beginnt genau da, wo das letzte endete. Immer noch wissen wir nicht, was es mit der Magpie Society auf sich hat oder wer Lola getötet hat. Aber im Laufe der Handlung nähern wir uns der Wahrheit langsam.
.
Puuuuh ja, der Mittelteil ist irgendwie lang. Es gibt mehrere Handlungsstränge, die miteinander verwoben scheinen, aber dann doch wieder nicht. Lola, Clover, die Schule, die Society - überall kommen Details daher - es wird verwirrend. Viele Fakten zu merken und zuzuordnen. Die wechselnden Perspektiven von Audrey und Ivy finde ich prinzipiell super, verstärken in dieser Sache aber die Verwirrung. A weiß Dinge, die I noch nicht weiß und umgekehrt, als Leser weiß man alles aber irgendwie auch nicht..
.
Audrey wächst mir immer mehr ans Herz, ihr nehme ich ihr Verhalten ab - sie bemüht sich stark zu sein, ist direkt und ehrlich. Ivy hingegen ist so launisch, für mich passt ihr Gehabe und der gute ‚Status‘ den sie in der Schule hat, immer noch nicht zusammen. So ein unsympathisches Gör.
.
So ja, während des Lesens hatte ich gemischte Gefühle. Spannend, aber irgendwie unlogisch. Bei der Magpie Society hatte ich mir mehr erwartet. Es gibt ein paar erfrischende Wendungen, aber keine großen Überraschungen.
.
Bis - ich schwöre - zum finalen Showdown. Das hat mich echt mit offenem Mund zurückgelassen. Und ich weiß nicht, ob es einen dritten Band geben wird? Ich hoffe doch sehr!
.
Fazit: Kommt nicht an Band 1 heran, unterhält aber durchaus. Bin aber nicht sicher, ob das gelungene Ende den Wirrwarr-Mittelteil aufwiegt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2022

Steampunk meets Fantasy!

Soulbird - Die Magie der Seele
0

Oh wow, ich bin wieder Mal in eine Fantasywelt verliebt. Soulbird ist ein wilder Mix aus Steampunk, Magie, Thriller und Mythologie. Dazu kommen erfrischende Charaktere und eine Story, gespickt mit unerwarteten ...

Oh wow, ich bin wieder Mal in eine Fantasywelt verliebt. Soulbird ist ein wilder Mix aus Steampunk, Magie, Thriller und Mythologie. Dazu kommen erfrischende Charaktere und eine Story, gespickt mit unerwarteten Wendungen und Geheimnissen.
.
Alice kann Seelenvögel sehen: Ein Vogel, den jeder Mensch hat, der seine Seele beschützt und sein Innerstes widerspiegelt. Als ihre Freundin Jen bei einem Unfall schwer verletzt wird, steht der geheimnisvolle Crowley vor ihrer Haustür und entführt sie in die Rookery, Londons Magie-durchtränkte Zwillingsstadt, die irgendwo in den 1930ern hängen geblieben ist. Und Alice’ Gabe ist offenbar das einzige, was Jen retten kann.
.
Ich muss zugeben, der Einstieg in die Geschichte verlief etwas holprig. Da passiert sehr viel Unglaubliches in sehr kurzer Zeit - ein Wunder, dass Alice da mitmacht. Aber sobald diese erste „Hürde“ geschafft ist, versinkt man herrlich in der Rookery. Denn die Rookery und ihr Volk haben einiges zu bieten: Liebevoll aufgebaut und mit viel Hintergrundinfos versinkt man in der Parallelwelt.
.
Das Miteinander von Alice und Crowley ist herrlich und hat mich nicht nur ein Mal zum Schmunzeln gebracht. Crowley, mit seinen dezenten Stimmungsschwankungen und Geheimnissen. Alice, die daraufhin verständlicherweise ab und an mal durchzuckt und sich nichts bieten lässt, mit ihrer naiven und leicht situationstollpatschigen Art sich aber bald in jedes Herz einnistet.
.
Die Story selbst ist lange und komplex und das gefällt mir. Bei einigen wenigen Situationen hatte ich das Gefühl, dass die Geschichte ein bisschen künstlich verlängert wurde, dann hatte ich mal wieder das Gefühl, dass es jetzt viel zu schnell ging und ich beim Lesen nicht mitbekommen habe, wie die Momentan-Situation durch die Handlung zustande gekommen ist. Aber alles in allem, eine runde, spannende Story, die definitiv Lust auf mehr macht.
.
Große Freude auf Band 2 - ich bin sehr neugierig, wie es mit Alice, ihrer Nachtschwalbe und der Rookery weitergeht!
.
Fazit: Komplexe Urban Fantasy Story mit einem tollen Handlungsbogen, viel Hintergrundinfo und sympathischen Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere