Mord in der Kur
Therme, Morde, Sahnetorte. Kurschatten sterben jungDerweil stirbt die Patientin Alwine Esser in einem Bad, durch das elektrischer Strom zu Therapiezwecken geleitet wird. War es ein technischer Defekt oder Mord?
Die drei Freundinnen, die sich eigentlich ...
Derweil stirbt die Patientin Alwine Esser in einem Bad, durch das elektrischer Strom zu Therapiezwecken geleitet wird. War es ein technischer Defekt oder Mord?
Die drei Freundinnen, die sich eigentlich auf einen erholsamen Wellnessurlaub gefreut haben, kämpfen nun mit einem Dackel, den keiner sehen darf, einem Tennislehrer, der nicht ganz astrein ist und einem Todesfall, der vielleicht Mord war.
Es handelt sich bei dem Buch um den zweiten Teil der Reihe. Ich kenne den ersten Teil noch nicht und war dennoch von der Beschreibung sehr angetan. Cosy Crime ist einfach ein schönes Genre, bei dem ich gerne entspanne und noch etwas Einblick in die örtlichen Gegebenheiten erhalte.
So auch hier. Ich bekam viele schöne Orte empfohlen, erhielt einiges an Lokalkolorit und Ausflugszielen. Die Autorin versteht es, die Informationen zu den örtlichen Sehenswürdigkeiten so zu transportieren, dass sie im Fließtext nicht weiter auffallen und sich gut ins Gesamtbild einfügen.
Der Fall ist zwar ruhig, wie für einen Cosy Crime üblich, aber dennoch spannend. Vor allem aber lockt er den Leser/die Leserin gerne auf die falsche Fährte, was mir sehr gut gefallen hat. Die drei Freundinnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, ergänzen sich wundervoll und liefern so eine tolle Ermittlungsstrategie ab.
Der Humor war genau meins und so wurde ich noch bestens unterhalten, nicht zuletzt durch die Fettnäpfchen, die immer wieder mal auftauchten.
Fazit:
Auch wenn mir manches Mal ein wenig Input aus dem Vorgängerband fehlt, kam ich letztlich doch sehr gut mit dem zweiten Teil zurecht.