Profilbild von chelli

chelli

aktives Lesejury-Mitglied
offline

chelli ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit chelli über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.10.2024

Gutes Fantasy-Einsteiger-Buch

Moonlight Academy. Feenzauber
0

"Moonlight Academy" entführt den/die Leser/in in eine magische Schule an der Küste von Irland. Dort soll die Protagonistin Elanor ihre magische Ausbildung als Fee absolvieren. Was ihre Konzentration allerdings ...

"Moonlight Academy" entführt den/die Leser/in in eine magische Schule an der Küste von Irland. Dort soll die Protagonistin Elanor ihre magische Ausbildung als Fee absolvieren. Was ihre Konzentration allerdings fordert: Elijah, ihr Ex-Freund, der für sie verboten ist und Kylian, der ebenfalls für sie verboten sein sollte. Neben Forbidden-Love-Vibes erhält der/die Leser/in in diesem Buch eine Cozy-Fantasy-Atmosphäre, die zum entspannen einlädt. Allerdings wird die Academy von einer Gefahr bedroht, die die Feenwelt zerstören könnte. Neben forbiddenlove also auch spannungpur!

In der Feenwelt gibt es viele verschiedene Feen-Arten. Elanor gehört zu den Mondfeen, die unter anderem Traumwandeln und Visionen deuten können. Durch eine Feen-Übersicht der Autorin findet man sich schnell zurecht. Anhand der beschriebenen Augenfarben der Feen, denen Elanor im Laufe der Geschichte begegnet, kann man schnell nachsehen, zu welcher Feen-Art diese Feen gehören. Die Feen sind einzigartig durch ihre Augenfarbe sowie durch ihre Fähigkeiten. Leider hat keine der Feen Flügel - ich habe mir Feen immer mit Flügeln vorgestellt und habe ich mich schon darauf gefreut, dass ich Elanor beim Fliegen durch Wälder etc. begleiten kann. Da wurde ich leider ein bisschen enttäuscht.
Neben Elanor's neuen Freunden an der Academy, ihrem Schulalltag sowie der verbotenen Liebesgeschichte(n) ist Elanor dazu gezwungen, die Feenwelt zu retten und Geheimnisse aufzudecken. Natürlich muss sie diese Herausforderung gemeinsam mit Elijah und Kylian bestreiten.

Und mal ganz nebenbei: wie wunderschön ist bitte dieses Cover?!

Der Schreibstil ist sehr entspannt - etwas, was ich sehr an diesem Buch mochte. Zu Beginn des Buches findet der/die Leser/in eine kleine Landkarte, auf der die wesentlichen Orte des Geschehens eingezeichnet sind. So findet man sich gut in der Geschichte zurecht und kann zwischendurch nachsehen, wo die Protagonistin sich gerade aufhält. Am Ende des Buches werden die Feen-Arten aus Irlands Feenwelt definiert. Auch mit dieser Aufführung der Feen-Arten kann man die beschriebenen Feen im Laufe der Geschichte gut und schnell einordnen (und teilweise schon erste Vermutungen anstellen...)

Was ich außerdem an diesem Buch sehr besonders finde, sind die kleinen Info-Beitrage zu Beginn eines jeden Kapitels. Hier erhält der/die Leser/in jeweils einen Abschnitt aus einem Kapitel der Enzyklopädie - Welt der Feen - dargelegt. Tipp: Die sollte man sich gut durchlesen, denn teilweise erhalten diese Abschnitte relevante und für die Story nicht unwichtige Hinweise!

Grundsätzlich finde ich das Buch recht gelungen. Für jemanden, der mit Fantasy-Büchern einsteigen möchte, würde ich dieses Buch definitiv empfehlen. Es lädt zu einem cozy Lese-Abend ein und entführt den/die Leser/in in eine magische Feenwelt. Alles in allem ein gutes Buch mit teilweise Spicy Abschnitten


Spoiler without Spoiler: meiner Meinung nach war das Ende des Buches etwas zu abrupt. Es wurde zwar gut aufgelöst, passierte aber meiner Empfindung nach viel zu schnell. Da hätte sich die Autorin etwas mehr Zeit lassen können. Finde ich aber nicht allzu schlimm.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2024

Must Read!

Die Influencerin
0

"Die Influencerin" erzählt die Geschichte von Sarah Rode und die Abgründe von Social Media. Sarah's Leben scheint perfekt zu sein, bis sie für den Tod ihrer Followerin Leonie beschuldigt wird. Social Media ...

"Die Influencerin" erzählt die Geschichte von Sarah Rode und die Abgründe von Social Media. Sarah's Leben scheint perfekt zu sein, bis sie für den Tod ihrer Followerin Leonie beschuldigt wird. Social Media ist nicht nur lächelnd in die Kamera schauen und das nächste Werbevideo drehen... Social Media ist auch Hate - und den bekommt Sarah nach diesen Anschuldigungen heftig zu spüren. Zuerst online, dann im wahren Leben.

Tatsächlich habe ich von Rebecca Russ noch kein einziges Buch gelesen, außer dieses. Das Cover hat mich sofort angesprochen, bis ich es schließlich gekauft und an einem Nachmittag durchgelesen habe. ES. WAR. SO. SPANNEND!
Die Protagonistin Sarah lässt den/die Leser/in an ihrem Leid teilhaben, seitdem sie für den Tod von ihrer Followerin Leonie verantwortlich gemacht wurde. Mit ihren Fitness-Lifestyle-Content wollte sie ihre Community motivieren - aber keinesfalls umbringen!
Dieses Buch zeigt definitiv die Schattenseiten der Social-Media-Welt auf und zeigt keine Gnade. Was mit Hate-Kommentaren beginnt, wird im wahren Leben fortgeführt durch grausame Fanpost. Das alles lässt Sarah natürlich nicht kalt. Der/die Leser/in kann in ihre Gedanken eintauchen und mitfühlen, was sie für einen Horror durchmachen muss. Als im Netz dann auch noch Bilder von Sarah auftauchen, die definitiv nicht sie selbst oder die Presse gemacht haben kann, verwandelt sich das Influencer-Dasein für sie in eine Horror-Vorstellung. Egal, wo sie hingeht - sie ist nirgends mehr sicher. Sie wird verfolgt.
Sarah versucht, dem Tod ihrer Followerin Leonie auf die Spur zu gehen. Ist es wahr, was im Netz gesagt wird? Hätte Sarah den Hilferuf von Leonie erkennen müssen?

Der Schreibstil ist von der ersten Seite an unglaublich fesselnd. Ich habe in diesem Jahr schon viele Bücher gelesen (für meine Verhältnisse) und dieses ist bisher mein Favorit. An einem Nachmittag nach der Arbeit war das Buch durchgelesen. Ein absoluter Pageturner. Viele Plot-Twists. Absoluter Nervenkitzel. Da fängt man an, sich selbst bzw. sein eigenes Social-Media-Verhalten zu hinterfragen...

"Die Influencerin" ist ein durchgehend spannendes Buch. Wer gerne einmal eine aktuelle Geschichte mit Grenzerfahrungen in der Social-Media-Welt und im Influencer-Dasein lesen möchte, ist hier genau richtig. Macht euch gefasst auf zahlreiche Plot-Twists, Nervenkitzel und Adrenalinkicks!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2024

KEIN Muss für Colleen-Hoover-Fans...

Zurück ins Leben geliebt
0

Tate und Miles gehen eine Freundschaft-Plus-Beziehung ein und stellen dabei zwei wesentliche Regeln auf: 1. Darf Tate niemals nach Miles' Vergangenheit fragen und 2. Darf sich Tate keine Zukunft mit Miles ...

Tate und Miles gehen eine Freundschaft-Plus-Beziehung ein und stellen dabei zwei wesentliche Regeln auf: 1. Darf Tate niemals nach Miles' Vergangenheit fragen und 2. Darf sich Tate keine Zukunft mit Miles vorstellen. Die Grenzen sind also von Anfang an klar gesetzt. Natürlich drohen diese Grenzen für beide ein wenig zu verschwimmen, je öfter sie sich sehen. Doch Miles' Vergangenheit lässt eine feste Beziehung einfach nicht zu. Was ist in seiner Vergangenheit passiert, dass er so gefühlskalt geworden ist?

Das erste Zusammentreffen von Tate und Miles ist weitaus weniger als ansprechend: Miles sitzt betrunken vor der Wohnungstür von Tate's Bruder - sie ist also gezwungen, ihm zu helfen, um sich Zutritt zu verschaffen. Natürlich finden sie sich relativ schnell anziehend und gehen schließlich die bereits erwähnte Freundschaft-Plus-Beziehung ein. Dass es nicht bei den One-Night-Stands bleiben kann - zumindest aus Tate's Sicht - wird schnell klar (kein Spoiler). Tate ist meiner Meinung nach sehr naiv. Ich konnte viele ihrer Handlungsentscheidungen gar nicht nachvollziehen. Dennoch ist sie eine gute Seele und will nur das Beste für ihre Liebsten.
Miles ist der Freund von Tate's Bruder. Er lächelt nie, ist sehr schweigsam und redet insbesondere nie über seine Vergangenheit. Außerdem hat er seit vielen Jahren keine Beziehung mehr geführt. Doch was steckt hinter der harten und kalten Fassade? Vielleicht ein weicher Kern?
Die Geschichte von Tate und Miles dreht sich - meiner Meinung nach - die meiste Zeit im Kreis. Das hat das Buch sehr in die Länge gezogen und sich dadurch stark von den anderen Collen Hoover Büchern im negativen Sinn abgehoben. Trotzdem ist die Geschichte auch irgendwie lesenswert, schließlich konnte ich es tatsächlich beenden. Den wesentlichen Grund dafür kann ich leider nicht verraten - aber wie in allen Colleen Hoover Büchern wird auch in dieser Geschichte ein Thema behandelt, über welches leider viel zu selten gesprochen wird. Und nein, ich meine nicht die One-Night-Stands...

Der Schreibstil gefällt mir allerdings sehr gut. Colleen Hoover wechselt zwischen der Gegenwarte aus Tate's Sicht und der Vergangenheit aus Miles' Sicht. So bekommt der Leser einen Eindruck von Tate's Gefühlschaos, welches hauptsächlich durch den schwer zu knackenden Miles verursacht wird. Auf der anderen Seite kommt man in der Vergangenheit der Geschichte von Miles auf die Spur. Die Vergangenheits-Kapitel waren ehrlich gesagt mit einer der Gründe, warum ich dieses Buch durchlesen musste. Die One-Night-Stands in der Gegenwart haben mich genervt und ich war immer wieder froh, wenn ein "Miles-Kapitel" begann. Die Vergangenheit war viel interessanter und haben das Buch meiner Meinung nach erst lesenswert gemacht. Aber das muss jede/r Leser/in selbst für sich wissen.

Alles in Allem denkt man sich bestimmt, dass ich das Buch komplett doof finde. Aber nein, so ist es nicht. Es ist kein MUSS für Colleen-Hoover-Fans, das stimmt. Aber die Geschichte, die Miles aus seiner Vergangenheit erzählt, ist so fesselnd und mitreißend, dass wenn man das Buch erst einmal begonnen hat, es einfach zu Ende lesen MUSS. Ich liebe Colleen Hoover's Bücher und ihre Themen. Und hier wird man wieder einmal daran erinnert, dass die Vergangenheit der Menschen die Gegenwart ebendieser stark beeinflussen. Gebt dem Buch also eine Chance und versucht euch von Miles' Vergangenheit fesseln zu lassen - es wird es wert sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2024

Ruhm zwischen Leben und Tod

Stalker – Er will dein Leben.
0

Eric Sanders ist ein Ehemann, Familienvater und Schauspieler. Sein Leben ist lebenswert: eine kleine, liebevolle Familie; gute Freunde um sich herum; eine gute Schauspielkarriere. Naja, von seinen Eltern ...

Eric Sanders ist ein Ehemann, Familienvater und Schauspieler. Sein Leben ist lebenswert: eine kleine, liebevolle Familie; gute Freunde um sich herum; eine gute Schauspielkarriere. Naja, von seinen Eltern weiß er leider nichts mehr und sein einziges Erinnerungsstück ist ein angekokeltes Bild der beiden. Aber dann: sein Durchbruch. Durch eine Rolle im Münchner Tatort soll er zu einer Berühmtheit werden. Seine Followerzahl in den sozialen Medien steigt in die Höhe und die ersten Anfragen für weitere Dreharbeiten erreichen ihn. Es ist alles perfekt - oder...? Auf einmal gibt sich auf Facebook eine Person als Eric Sanders aus und kommuniziert mit seinen Fans. Die Kommentare und Beiträge des Fake-Eric-Sanders hinterlassen allerdings kein gutes Licht auf ihn. Was als Social-Media-Ärgernis beginnt, wird schnell zu einem Horror-Erlebnis, wodurch Eric Sanders gezwungen ist, seine Vergangenheit aufzuarbeiten... Denn die Vergangenheit entscheidet die Gegenwart. Entscheidet zwischen Leben und Tod.

Ich bin ehrlich: dies ist wieder einmal eines dieser Bücher, die ich aufgrund des Covers gekauft habe. Meine Freunde finden es gruselig. Ich finde es absolut ansprechend. Die Geschichte wird aus der Sicht von Eric Sanders erzählt. Nach seinem schauspielerischen Durchbruch beim Münchner Tatort folgt der Psychoterror, mit welchem er definitiv nicht gerechnet hat. Zuerst auf Social Media, dann auf dem Weg nach Hause. Als eine ernsthafte Nachricht eintrifft, weiß Eric Sanders, dass er denjenigen, der sich als er selbst ausgibt, ernst nehmen muss: "Gestehe den Mord, oder alle, die du liebst, werden sterben."
Eric Sanders bleibt nichts anderes übrig, als die Vergangenheit aufzurollen und diese zu hinterfragen. Könnte er wirklich dazu fähig sein, jemanden zu ermorden? Und würde der Fake-Eric-Sanders wirklich so weit gehen - würde er wirklich seine Liebsten sterben lassen? Als Leser/in durchlebt man mit Eric Sanders zusammen die seelischen Höllenqualen, unter denen er leidet.

Der Schreibstil zieht den/die Leser/in sofort in seinen Bann. Man MUSS einfach wissen, wie es weitergeht. Begleitet von Nervenkitzel und atemberaubenden Plot-Twists wird dieses Buch zu einem wahrhaften Lese-Abenteuer. Du hast das Buch auf deinem SuB? LIES ES! Du wirst mir später danken.

Wer Psychothriller mit viel Nervenkitzel liebt, ist hier an der richtigen Stelle. Das Buch empfehle ich sehr gerne weiter.


Spoiler without Spoiler: Das Ende hat mich sehr überrascht. Ich bin fasziniert, wie man so lange an der Nase herumgeführt werden kann, einfach großartig!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2024

Geht unter die Haut!

Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle.
0

"Offline" von Arno Strobel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein PSYCHOthriller!
Die Geschichte wird erzählt aus der Sicht von der Protagonistin Jenny, die gemeinsam mit ein paar ihrer Mitarbeiter/innen ...

"Offline" von Arno Strobel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein PSYCHOthriller!
Die Geschichte wird erzählt aus der Sicht von der Protagonistin Jenny, die gemeinsam mit ein paar ihrer Mitarbeiter/innen aus ihrer Firma eine Digital-Detox-Reise nach Schönau in die Berge unternehmen möchte. Gemeinsam mit einigen anderen Teilnehmer/innen soll dieser geplante Entspannungs-Trip schnell für eine psychische Folter für jedermann/jederfrau werden (kein Spoiler, da es im Klappentext bereits angekündigt wurde). Sie sind als Digital-Detox-Gruppe ohne Smartphones, Laptops oder sonstige Kommunikationsgeräte komplett von der Zivilisation abgeschnitten und auf sich alleingestellt. Aber wem kann man noch trauen?

Das Cover hat mich sofort angesprochen. Ich liebe Bücher, in denen es um Grenzerfahrungen im Bereich Social Media oder Digital Detox geht. Das Buch vereint beides miteinander: die Protagonistin Jenny merkt auf dem Trip schnell, wie oft sie zum Handy greifen würde und wie aufgeschmissen sie teilweise ohne das Smartphone ist. Fotos schießen während einer Wanderung im Schnee? Handy raus, Foto machen! Dem Liebsten mitteilen wollen, dass man gut angekommen ist? Handy raus, Nachricht schreiben! Langeweile? Handy raus, Social Media checken! Nun sollen Jenny und die anderen Teilnehmer/innen des Trips 5 Tage ohne ihre Smartphones - also komplett OFFLINE - in den Bergen entspannen.

Der Spannungsbogen wird recht schnell gespannt und bleibt über die gesamte Geschichte hinweg erhalten. Dies ist wieder einmal ein gelungener Psychothriller von Arno Strobel, den man nicht mehr aus der Hand legen kann! Nachdem einer der Teilnehmer zu Beginn des Trips verschwindet (kein Spoiler) und die Suche nach ihm sowie das Auffinden den/die Leser/in bereits mitfiebern lässt, wird hier kein Nerv verschont. Über die Geschichte hinweg erfährt man immer mehr über die anderen Teilnehmer/innen des Trips und rätselt selbst mit, wer hinter den grausamen Taten und diesem Psychoterror steckt. Sind die Teilnehmer/innen wirklich die Personen, die sie zu sein vorgeben? Gemeinsam mit Jenny sind wir Leser/innen in diesem Hotel in den Bergen gefangen - es gibt kein Weg hinaus; niemand kann Hilfe holen; und unter uns ist ein Killer...

Arno Strobels Schreibstil ist in diesem Buch wieder sehr gut gelungen. Man ist mitten im Geschehen dabei und hat das Gefühl, selbst an dem Digital-Detox-Trip teilzunehmen. Wir wissen nur das, was die Protagonistin Jenny selbst weiß und was sie vermutet. Sie lässt uns an ihren Gedanken teilhaben und mitfiebern. Durch die Geschehnisse und insbesondere durch den spannenden Schreibstil ließ sich bei mir häufig eine Gänsehaut nicht vermeiden. Ich denke, es spricht für sich, wenn ich sage, dass ich dieses Buch einfach nicht aus der Hand legen konnte. Ich wollte unbedingt wissen, wer der Killer ist und liebte den Nervenkitzel daran.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Offline" ein gelungenes und wirklich spannendes Buch ist. Wer gerne in Bücher eintaucht, die Themen wie die Gefahren und Grenzen von Social Media behandeln, wird von diesem Buch schnell gefesselt werden. Denn hier werden die Gefahren und Grenzen OHNE Smartphones behandelt. Hier sind wir OFFLINE Eine klare Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere