Profilbild von danielamariaursula

danielamariaursula

Lesejury Star
offline

danielamariaursula ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit danielamariaursula über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.12.2024

Weihnachten im Wald, auf der Suche nach den Geschenken!

Peter Hase Das große Weihnachtsfest
0

Eine Weihnachtsgeschichte aus der Welt von Beatrix Potters beliebten Kinderbuch Klassiker: Peter Hase.

Weihnachten steht vor der Tür und Peter Hase ist schon ganz aufgeregt vor Vorfreude. Er hat die Geschenke ...

Eine Weihnachtsgeschichte aus der Welt von Beatrix Potters beliebten Kinderbuch Klassiker: Peter Hase.

Weihnachten steht vor der Tür und Peter Hase ist schon ganz aufgeregt vor Vorfreude. Er hat die Geschenke für seine Lieben alle liebevoll verpackt und ganz sicher versteckt. Vielleicht ein bißchen zu sicher! Er kann sie nicht mehr finden, aber er weiß noch, dass er sich echt viel Mühe gegeben hat, dass sie niemand aus Versehen findet. Also macht er sich auf die Suche im verschneiten Winterwald nach seinen Geschenken. Dabei wird die Zeit langsam knapp und er kann wirklich gut Hilfe bei der Suche gebrauchen. Neben seinem hilfsbereiten Cousin Benjamin Kanin kannst Du ihm dabei helfen. Aber Vorsicht, die Klappen, unter denen sich die Geschenke befinden, sind gut getarnt und Peter war wirklich kreativ bei der Wahl seiner Verstecke. Kein Wunder, eigentlich ist das Verstecken ja eine typische Hasenbeschäftigung zu Ostern! Das Cover funkelt verheißungsvoll mit seiner silbernen Hologramschrift und den silbern funkelnden Schneeflocken, die die weihnachtliche Waldidylle hochwertig in Festtagsstimmung versetzen. Weihnachten verzaubert halt auch die Tiere!

Die Illustrationen frei nach Beatrix Potter sind sehr liebevoll und friedlich. Dabei sind die Klappen ziemlich geschickt in die Umgebung eingepasst und man muss manchmal ganz genau hinschauen, um sie zu entdecken. Auf einigen Seiten sind es mehrere und auf anderen gar keine. Es ist also nicht vorhersehbar. Ich habe mich wirklich ans Ostereiersuchen erinnert gefühl, als ich mit Peter und Benjamin nicht nur gefühlt jeden Stein im Wald umdrehte, sondern auch bei anderen vertrauten Waldbewohnern vorbei hoppelte, um endlich die letzte Vorbereitung zum Fest endlich beenden zu können. Klar, dass das mit Hilfe ein Kinderspiel war! Dafür wir am Ende mit in die gute Stube der Familie Hase kommen, den Weihnachtsbaum bewundern und die Freude am Verteilen der Geschenke erleben. Was für eine große Freude!

Im Vordergrund steht hier natürlich die Suche nach den versteckten und nun dringend benötigten Geschenken. Aber nicht nur, man erlebt auch Peters Vorfreude beim Schenken mit. Denn es ist nicht nur schön Geschenke zu erhalten, sondern auch anderen mit seinen Überraschungen und Vorbereitungen eine Freude zu bereiten. Für Kinder, die daran glauben, dass die Geschenke vom Weihnachtsmann oder dem Christkind gebracht werden, müssen sich die Eltern sicherlich eine gute Erklärung einfallen lassen. Aber zumindest jüngere Geschwisterkinder haben da schon früh keine Illusionen mehr. Sehr schön finde ich aber auch die traute Zweisamkeit in der Peter und Benjamin losziehen. Gemeinsam geht es einfach besser und schneller und geteilte Sorgen, sind halbe Sorgen. Für die zwei Cousins, die sich so gut verstehen ist es selbst verständlich einander zu helfen. Ebenso wie andere Waldbewohner, die absolut vertrauenswürdig sind und sich niemals an ihnen anvertrauten Geschenken vergreifen würden, aber leider auch schon etwas älter sind und deshalb leider, leider vergessen haben, wo den die ihnen anvertrauten Geschenke sind. Das ist ziemlich witzig, denn so hatte Peter sich das Ganze sicherlich nicht vorgestellt!

Damit die Klappen nicht so auffällig sind, sind sie nicht aus der fetten, unverwüstlichen Pappe, wie üblich, mit deutlich sichtbaren Grifflöchern, sondern wirklich dünner und nicht auf den 1. Blick sichtbar. Da sollte Kind etwas vorsichtiger sein und nicht so feste dran ziehen, um länger eine Freunde an der Geschichte zu haben und sie vielleicht noch später mit jüngeren Geschwistern oder in den darauf folgenden Jahren zu teilen. Für behutsame Kinder ab 3 Jahren sollte dies aber möglich sein. Der Text ist für dieses Alter auch schon gut verständlich und die Textmenge auch auf die Konzentrationsfähigkeit dieses Alters sorgfältig abgestimmt.

Ein hasenstarker Suchspaß unter Freunden, an Weihnachten ab 3 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.12.2024

Super zur spielerischen Förderung der Konzentration und Motorik

Mein Kratz- und Malspaß – Feuerwehrmann Sam
0

Beim Anblick von Feuerwehrmann Sam oder Nennung seines Namens fangen Kinderaugen an zu leuchten! Super dass es nun auch einen Bespaßungsblock von ihm gibt! Mit einem hölzernen Kratzstift an der Schnur, ...

Beim Anblick von Feuerwehrmann Sam oder Nennung seines Namens fangen Kinderaugen an zu leuchten! Super dass es nun auch einen Bespaßungsblock von ihm gibt! Mit einem hölzernen Kratzstift an der Schnur, können Kinder auch unterwegs ganz prima sich mit der Welt von Feuerwehrmann Sam beschäftigen. Es gibt auch eine Schlaufe, um den Stift damit sicher zu verstauen, wenn man den Block einpacken möchte....
Es gibt 20 Motive aus der beliebten und bekannten Welt von Sam in Pantypandy zum Freikratzen. Dabei kann man entweder erst mal die Linien nachfahren oder direkt ungeduldig freikratzen, weil man nicht abwarten kann, was sich hinter der schwarzen Färbung verbirgt. Es gibt auch einige ganz schwarze Seiten, auf denen man ganz nach Fantasie sich auskratzen kann. Bei Bedarf findet sich eine Anregung, auf der darüberliegenden Rückseite des Spiralblockblattes davor, so kann man z.B an einer Stelle sein Lieblingsfahrzeug freikratzen. Entweder kann man dazu die hinten angehängte Schablone nutzen, oder selbst kreativ werden.

Ich finde diesen Block super praktisch für unterwegs, besonders in der Bahn, um die Fahrzeit zu verkürzen. Das Kratzen macht zwar kleine schwarze Krümel, aber die kann man weg saugen. Dafür kann man ganz sicher sein, dass kein Stift liegen bleibt, austrocknet und die Kinder sich damit völlig zusauen, bevor sie an ihrem Ziel ankommen. Auch Sitzpolster werden nicht dauerhaft verschmiert! Dazu wird die Motorik und die Konzentration der Kinder geschult und das ganz analog. So lernen sie, dass man auch prima Spaß, ohne Handy haben kann. Noch mehr Spaß macht es natürlich, wenn die Großen einem die Texte auf der oberen Seite vorlesen. Manchmal sind das Suchaufträge, wie z.B. man soll dem Rettungshubschrauber von Sarah und James den sicheren Weg unteren 4 aus den Flammen zeigen. Dabei müssen die Kinder jeweils die einzelnen Wege nachfahren, um ihr Ziel zu finden. Das ist schön abwechslungsreich, weil die unterschiedlichen Seiten auch wirklich nicht alle gleich sind. So können verschiedene Stärken entdeckt oder gegen mögliche Schwächen trainiert werden. Ganz ohne Flimmern, Farbschmierereien oder einen möglichen leeren Akku, wird hier auch die Konzentration und Motorik der Kleinen mit Spaß und ohne Druck trainiert.

Ganz große Klasse für unterwegs und zu Hause für Kinder ab 4,5 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2024

Einfach lecker und machbar! Sehr wertvoll!

Vegetarisch
0

300 Vegetarische Rezepte verstecken sich hinter diesem Cover mit einer stilisierten Fenchelknolle!

So bescheiden dieses Cover daher kommt, so unprätentiös sind auch die darin enthaltenen Gerichte!

Das ...

300 Vegetarische Rezepte verstecken sich hinter diesem Cover mit einer stilisierten Fenchelknolle!

So bescheiden dieses Cover daher kommt, so unprätentiös sind auch die darin enthaltenen Gerichte!

Das Buch gliedert sich wie folgt:

-Die Lust am Kochen und Essen
-“Gebrauchsanleitung“ zu diesem Buch
-Saisonkalender

Warenkunde und Rezepte
-Salate und Blattgemüse
-Kohl
-Mediterrane Gemüse
-Kürbisgewächse
-Wurzel- und Knollengemüse
-Lauchgewächse
-Noch mehr Knollen
-Pilze
-Hülsenfrüchte, frisch und getrocknet
-Reis und Getreide
-Wildpflanzen und Kräuter
-Basics

Register
Danke
Impressum

Diese Gliederung gefällt mir sehr gut, weil man sogar ohne Register wirklich gut sehen kann, welche Rezepte man alles finden kann, wenn man sich nur einmal für eine Gemüsesorte entschieden hat. Die Anzahl an Fenchelknollen hinter jedem Rezept geben übrigens den Schwierigkeitsgrad an. Zudem wird am Ende vieler Rezepte angegeben, was gut dazu passt...

Die kleine Warenkunde zwischen einzelnen Kapiteln fand ich zum einen sehr angenehm zu lesen, aber auch wirklich aufschluss- und hilfreich.


Mir gefällt dieses Buch unglaublich gut, obwohl mich das Cover nicht ansprach, nur der Titel! Und ich war so positiv überrascht! Zu fast jedem Gemüse finden sich hier mehrere köstliche Zubereitungsformen, egal ob als Hauptspeise oder Beilage.

Ausgesprochen gut hat uns der Blumenkohl aus dem Ofen geschmeckt! Da der ganze Blumenkohl im Ofen gedünstet und dabei immer wieder mit Brühe übergossen wird, habe ich diese dann noch aufgefangen und als leichte Consommé mit Einlagen als Vorspeise gereicht! Sehr lecker! Meine Große ist ganz verliebt, die Kleine hätte lieber einen Blumenkohleintopf! Aber dass es ihr nicht schmeckt, ist es auch nicht, sie mag es nur deftiger! Was mir besonders gut gefällt, ist das die Rezepte auch so wandlungsfähig sind und dass es auch einen richtigen Basicsteil gibt, wie zum Beispiel für diverse Suppeneinlagen. Die sind auch wirklich einfach und schnell gemacht und Tropfteig aus Dinkelmehl sind inzwischen bei uns ein heiß geliebter Standard (im Winter sind wir oft so durchgefroren, dass es schnell noch eine heiße Brühe gibt). Raffiniert war die Kürbissuppe mit Zimt!

Normalerweise stört es mich ja, wenn es nicht zu jedem Rezept ein appetitliches Foto gibt, aber bei 300 Rezepten habe sogar ich Verständnis dafür, dass dem nicht so ist. Es ist aber sehr gut gemacht, da wirklich bekannte Grundrezepte, wie z.B. Fritaten ja eigentlich optisch bekannt sein sollten, dann muss man hier eben mal ohne Foto auskommen. Diese Basics habe ich ja ganz besonders ins Herz geschlossen, da gibt e z.B. Ravioliteig, veganer Ravioliteig, Palatschinkenteig, Pastetenteig, Quiche-Teig ohne Vorbacken, Veganer Quiche-Teig, Spätzle-Teig.... da sind der eigenen Kreativität keine Grenzen mehr gesetzt. Wie man sieht werden also auch Veganer in vielen Fällen fündig! Die Variationsbreite gefällt mir ausgesprochen gut!

Sehr gut gefällt mir, dass es von einigen Grundrezepten auch diverse Abwandlungen gibt wie Gnocchi, vegane Gnocchi, Spinatgnocchi und diese dann eben auch weiter verarbeitet... dann schließen sich die Knödel mit Variationen an. Da geht wirklich das Vegetarierherz auf! Dabei lassen sich die Rezepte richtig gut nachkochen und auch die Zutaten sind meistens völlig normal, nur in ihrer Kombination ausgesprochen köstlich! Aus sehr gut gefällt mir, dass Wert auf saisonale Küche gelegt wird, weshalb wir im Herbst/Winter natürlich noch nicht so viel ausprobieren konnten, wie wir gerne würden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2024

Zeitgemäße Neubearbeitung zum Johann Strauß Jahr

Walzerschritt und Polkahit. Johann Strauß für Kinder
0

2025 ist Johann Strauß Jahr, zu Ehren des 200. Geburtstag des auch heute noch beliebten Wiener Walzer und Polka Königs! Seine Melodien sind unvergänglich und wir begegnen ihnen auch heute noch überall ...

2025 ist Johann Strauß Jahr, zu Ehren des 200. Geburtstag des auch heute noch beliebten Wiener Walzer und Polka Königs! Seine Melodien sind unvergänglich und wir begegnen ihnen auch heute noch überall – wetten! Wenn Ihr die Musik, egal ob über die CD oder als Download zu diesem Buch hört, werdet Ihr immer wieder denken: ja klar! Das kenne ich!

Hier könnt Ihr die Familie hinter diesen Melodien für die Ewigkeit kennenlernen, denn Johann Strauß hatte bereits einen Walzerkönig zum Vater und auch wenn seine zwei jüngeren Brüder noch andere Leidenschaften hatten, die mich wirklich verblüfft haben, waren sie über die Liebe zur Musik und den Tänzen stets mit einander verbunden. Wusstet Ihr z.B. dass Johann Baptiste Strauß von seiner Familie nur liebevoll Schani genannt wurde? Da Vater und Sohn den gleichen Namen trugen, war dies die familiäre Lösung zur Meidung von Missverständnissen. Oder dass sein jüngerer Bruder Josef den Vorläufer der heutigen Straßenkehrmaschine erfunden hat? Er war nämlich nicht nur Musiker, sondern hat auch technisches Zeichnen studiert und war ein leidenschaftlicher Erfinder, sein Leben lang. Der jüngste Bruder liebte Sprachen und beherrschte schon früh eine beachtliche Menge. Als auch er in das familiäre „Tanzmusik-Imperium“ einstieg, konnte er auf Reisen dieser Leidenschaft nach Lust und Laune frönen. Die Tanzmelodien der Familie Strauss waren weltweit berühmt und erfolgreich und brachte die drei Brüder in alle Herren Länder und zu einem erstaunlichen Rekord, den ihr hier nachlesen und nachhören könnt.

Das Buch ist auf 32 Seiten gefüllt mit liebevollen und erstaunlichen Details über Johann Baptist Strauß und seiner Familie. Diese werden absolut kindgerecht und interessant erzählt. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass er auch das Erfolgsgeheimnis des Walzers verraten hätte: endlich gab es auch einen Tanz, für die gehobenen und höchsten Kreise, mit echtem Körperkontakt und Schwung, statt starrer Regeln und Sittlichkeit. Da die Polka fröhlicher und ungestümer ist, liegt der Schwerpunkt des Buches tatsächlich auf der Polka, die gerade „im Volk“ sich ganz besonderer Beliebtheit erfreute. Die Tritsch-Tratsch-Polka führt Marko Simsa auch live immer wieder zusammen mit seinem jungen Publikum auf. Seine Begeisterung für Johann Strauß und seine Werke hört man auch auf dem Hörbuch, auf dem er voller Begeisterung und Hingabe nicht nur Johann Strauß und seine Familie vorstellt, sondern auch die Werke und zum Mitsingen- und -tanzen animiert.

Sehr gut gefällt mir, dass an den Seitenrändern des liebe voll von Silke Brix illustrierten Buches ein kleines CD-Symbol abgebildet ist, in dem die jeweiligen Tracks zum Reinhören auf dem beiliegenden Hörbuch angegeben sind. Auf dessen schlichter Papphülle findet Ihr sogar noch den QR-Code zum Herunterladen des Hörbuches! Das finde ich eine super Kombi! Im Musikunterricht in den Grundschulen sind diese Bücher immer wieder bei den Lehrkräften sehr beliebt und auch die Kinder mögen sie sehr! Sie machen klassische Musik lebendig und erlebbar!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2024

Einfach toll!

Die Geburtstagsbande. Jeder Tag ist Feiertag!
0

Es ist Anfang Dezember und das Wetter ist grau, nass, trüb – überhaupt nicht weihnachtlich! Wie soll man da in Weihnachtsstimmung kommen, wenn dann auch noch die Erwachsenen alle über den Weihnachtsstress ...

Es ist Anfang Dezember und das Wetter ist grau, nass, trüb – überhaupt nicht weihnachtlich! Wie soll man da in Weihnachtsstimmung kommen, wenn dann auch noch die Erwachsenen alle über den Weihnachtsstress stöhnen! Bei der 3 a wäre alles Bestens, würde nicht der Direktor darauf bestehen, dass sie ein klassisches Krippenspiel aufführen. Nur Pelle, der es klassisch weihnachtlich liebt, findet die Idee gut, der Rest murrt, da sie sich die altmodischen Texte nicht merken können. Um ihre nette Lehrerin Frau Neumeier zu entlasten, übernehmen die drei von der Geburtstagsbande die Planung der Klassenweihnachtsparty. Gar nicht so einfach, wenn sie Pelles Liebe zur klassischen Weihnacht mit Matteos Sehnsucht nach was Neuem kombinieren wollen. Aber natürlich fällt ihnen dazu auch etwas ein. Doch bevor es soweit kommt, steht noch eine neue Herausforderung an: Lu lüftet zufällig Nikkis Geheimnis, warum er so aufbrausend und still zu gleich ist: er ist unsicher, weil sie so arm sind und es noch nicht mal zu einer Geburtstagsparty oder all den Zusatzbeiträgen in der Weihnachtszeit reicht. Das wäre ja gelacht, wenn sie da nicht helfen könnten! Natürlich geht es Weihnachten auch um Familie und da tut sich bei den dreien auch einiges... Klar wird dieses Jahr die beste Weihnachtszeit aller Zeiten!

Die Geburtstagsbande geht in die 3 a und das ist ein guter Tipp für das Lesealter! Daher ist die Schrift auch noch wunderschön groß, so dass die jungen Leser entspannt lesen können und sich über die freundlich-fröhlichen Illustrationen von Simona Ceccarelli freuen können. Die haben genau die richtige, altersgerechte Mischung aus frech, witzig, schön und modern, dass es die Zielgruppe auch in schwarz-weiß richtig anspricht und zwar Jungen und Mädchen gleichermaßen. Die Kinder sind sehr freundlich im Umgang miteinander. Es wird zwar schon mal gemotzt oder geneckt, aber selbst die Klassenkameraden, mit denen man nicht befreundet ist, werden zumindest nicht fies gemobbt. Wenn man merkt, dass man nicht Teil der Klassengemeinschaft ist, weil man einfach anders angezogen ist und einfach hinten – und vorne das Geld fehlt, so ist das nicht schön, aber nicht so schlimm wie echt gemeines Mobbing. Diese Verletzungen vergisst man nicht und Vertrauen in seine Mitschüler aufzubauen, wird dann unmöglich.

Sehr gut gefällt mir wieder der Kreativteil mit Rezepten und Bastelanleitungen. Auch wenn ich mangels Erdbeerhofs im Dezember keine Erdbeeren habe, so kann man die Pfeifenputzerspinnen, Omas Butterplätzchen oder den Syrischen Weihnachtsauflauf super nachmachen. Die Erdbeerschokoladenmilch gäbe es bei uns zur Erdbeerzeit... mal was anderes, als unsere aktuelle Bananenschokoladenmilch. Klar sind auch diese Seiten wieder illustriert, damit man weiß, wie es nachher aussehen soll.

Wie immer gibt es zum Schluss wieder Opas kleine Vokabelliste für Plattdeutsch. Man versteht zwar immer gleich was er sagt, da es auch sicherheitshalber indirekt im Anschluss übersetzt wird, aber es klingt so schön, dass es der oder die eine/einer oder andere vielleicht gerne lernen möchte.

Inzwischen kennen wir Lu, Pelle und Rio von der Geburtstagsbande ihre Tiere, Familien und Klassenkameraden so gut, dass jeder neue Band wieder wie ein bisschen nach Hause kommen ist. Selbst wenn man nicht hinterm Deich wohnt. Für alle Kinder, die auch die Abenteuer des echten Lebens mit zahmen Hühnern, Hunden und Rennmäusen spannend finden, die es kreativ und trubelig mögen, ist das genau die richtige Reihe und absolut zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere