Profilbild von danielamariaursula

danielamariaursula

Lesejury Star
offline

danielamariaursula ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit danielamariaursula über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.11.2024

Der mörderische Adventskalender geht weiter!

Der Weihnachtsmannkiller 2
0

Tobias Henner, besser bekannt als der Weihnachtsmannkiller, verbringt seine Tage in einer forensischen Psychiatrie in Düsseldorf, weitab von der Küste, an der ihn Ann Kathrin Klaassen und ihr Team geschnappt ...

Tobias Henner, besser bekannt als der Weihnachtsmannkiller, verbringt seine Tage in einer forensischen Psychiatrie in Düsseldorf, weitab von der Küste, an der ihn Ann Kathrin Klaassen und ihr Team geschnappt haben. Eigentlich gefällt es ihm dort ganz gut, aber er hat noch eine Aufgabe zu vollenden: 6 Weihnachtsmänner und Ann Kathrin Klaasen als Höhepunkt müssen noch durch seine Hand sterben, ehe sein spezieller Adventskalender vollendet ist. Außerdem naht die Weihnachtszeit und seine Therapeutin setzt alles daran, ihn mit dieser Zeit der Besinnlichkeit zu versöhnen. So kommt es, dass er auf einen begleiteten Ausgang in der Gruppe mit auf einen Weihnachtsmarkt genommen wird. Sein Verlangen seine Aufgabe zu erledigen wird unbändig und kostet in einem abgelenkten Moment seines Bewachers, einen versoffenen Weihnachtsmann das Leben. Mit dieser ekelhaften Verkleidung zieht es ihn zurück an die Küste, seine 7 ausgewählten Opfer im Blick! Für die Mordkommission in Norden, steht nun Ann Kathrins Sicherheit ebenso aus dem Spiel wie ruhige Feiertage. Ob sie den Fehler der Kollegen aus NRW wieder gut machen können, ehe noch weitere Weihnachtsmänner von zweifelhafter Moral ihr Leben verlieren?

Auch wenn ich bei der Hauptserie um Ann Kathrin Klaasen mittendrin eingestiegen bin, sollte man hier unbedingt den ersten Teil dieses mörderisch-weihnachtlichen Spin-Offs kennen. Man kauft oder bastelt ja auch keinen halben Adventskalender! Allerdings finde ich, dass man dieses Spin-Off durchaus auch ohne Vorkenntnisse der Hauptreihe oder der übrigen Spin-Offs genießen kann, denn es gibt mehr als einen Seitenstrang dieser Reihe, den der Autor noch ein wenig weiter verfolgt hat. Immerhin sind einige der Charaktere rund um Ann Kathrin Klaasen und ihren Kollegen und mittlerweile Ehemann Frank Weller so originell und eigen, dass sie es auch verdienen einmal oder öfter selbst im Mittelpunkt zu stehen. Hier ist es mal ein anderer Serienmörder als Dr. Bernhard Sommerfeld alias Ernest Simmel, der auch aus ganz anderen Motiven handelt: denn Tobias Henner hasst Weihnachten und scheinheilige Weihnachtsmann-Gestalten noch mehr. Schlimmer ist in seinen Augen nur Ann Kathrin Klaasen. Aber keine Sorge, man muss die Charaktere nicht vorher kennen, man lernt sie durch den Weihnachtsmannkiller auch kennen und lieben und es ist eine große Freude, sie wieder zu hören und sich an ihren jeweiligen Marotten zu erfreuen.

Klaus-Peter Wolf liest auch diesen Friesenkrimi wieder selbst ein. Man hört ihm seine Liebe zu Ostfriesland an, auch wenn er selbst, wie die meisten seiner Killer, in NRW geboren wurde. Er liebt die Lebensart, den Humor und huldigt ihnen mit Worten, wie auch in Kontrasten zwischen seiner friesischen Heldin Ann Kathrin Klaasen und deren zugezogener Vorgesetzter Monika Schwarz. Süffisant setzt er die Pointen, sei es bei dem Schüler, der sich im Internet als künstlerischer Killerclown inszeniert und doch eigentlich nur der Sohn aus gutem Hause mit Herz für Meerschweinchen ist, oder seien es die hoffnungslos überforderten Kollegen aus NRW. Social Media bekommt in seinen Werken immer wieder einen besonderen Stellenwert, denn so mancher veranstaltet den größten und gefährlichsten Blödsinn für einen kurzen Moment des Ruhms im Internet....

Dieser Killer gehört in die Psychiatrie, dabei hat er einen Plan, oder besser hatte, bis die Mordkommission Norden ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht hat und er nun umplanen muss. Das macht den weiteren Verlauf weniger vorhersehbar, als die Kommissare es erhofft haben. Da der Weihnachtsmannkiller ein Mann der großen Effekte ist, kann man sicher sein, dass das Ende nicht nur blutig ist, sondern ein Abgang mit großem Knall und Flammen wird..... Natürlich schaffen es Ann Kathrin und Frank die Geiseln zu retten... doch schaffen sie es auch ein friedliches Weihnachtsfest im nächsten Jahr zu garantieren?

Ein Weihnachtskrimi mit schwarzem Humor und ganz vielen Fischstäbchen. Ich hoffe, Norden bleibt mörderisch gut!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2024

Spannendes Finale!

Magic Kleinanzeigen - Ein Zauberrätsel kommt selten allein
0

Dies ist das Finale der Magic-Kleinanzeigen Reihe! Stellt Euch vor, Ihr könntet nicht nur gebrauchte Dinge über Kleinanzeigen kaufen, sondern über ein streng geheimes Internetportal auch gebrauchte magische ...

Dies ist das Finale der Magic-Kleinanzeigen Reihe! Stellt Euch vor, Ihr könntet nicht nur gebrauchte Dinge über Kleinanzeigen kaufen, sondern über ein streng geheimes Internetportal auch gebrauchte magische Dinge, die dummerweise alle einen kleinen Fehler haben. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich an diese Macken und kommt mit ihnen klar. Nur Kinder und Teenager sind Teil dieser streng geheimen Community und neben magischen Momenten gibt es natürlich auch magische Pannen!

Oskar sitzt gerade ganz schön in der Patsche! Der neue Lehrer scheint ihm nach einen missglückten ersten Kontakt auf dem Spielplatz auf dem Kieker zu haben und das Jugendamt einschalten zu wollen. Seit dem Tod seiner Mutter lief es für ihn, seinen Schichtdienst arbeitenden Vater und seine kleine Schwester Mila prima, solange seine Freundin Dani und deren Sohn Friedel bei ihnen waren. Seit deren Auszug sind sie alle überfordert und traurig. Oskar überlegt, wie er die Vollkatastrophe verhindern kann. Eine magische rosarote Brille wäre die Lösung, aber für ihn, auf seinem magischen Level einfach zu teuer. Die Lösung wäre der Gewinn der magischen Schnitzeljagd durch Linneberg von Feline, aber nur Clans mit mindestens 5 Teilnehmern sind zugelassen und er gehört als einer der wenigen keinen Clan an. Als im Clan der Zornröschen seiner ehemals besten Freundin Elif zwei Plätze frei werden, sieht er seine Chance gekommen, doch ist er nur einer und die Zornröschen wollen auf keinen Fall Jungs dabei haben! Schafft er es dennoch?

Ui, ich hatte echt Mitleid mit Oskar und seiner Familie, denn sie sind völlig überfordert und damit eigentlich gar keine Seltenheit. Wenn doch nur sein Vater über seinen Schatten springen und Dani das sagen könnte, was sie sich so sehr wünscht! Dann hat sich ja auch noch Elif distanziert, weil er ein Junge ist, was er wirklich nicht ändern kann und eigentlich vermisst er auch Friedel und hätte so gerne einen echten Freund, so wie dies früher Elif für ihn war. Trost findet er in seinen Vorlesestunden für Mila, der er aus dem magischen Buch „Die Sagen von Solis“ vorliest. Es ist, als würden ihm diese magischen jungen Helden Trost spenden und zu ihm sprechen, auch wenn er es nicht ganz versteht. Wir erfahren übrigens ziemlich viel von Solis. Diese Abschnitte sind immer in einem anderen Druckbild abgedruckt und damit deutlich abgesetzt von den Abenteuern in Linneberg.

Natürlich schafft es Oskar noch sich einem Team anzuschließen und die Aufgaben sind deutlich kniffeliger, als er befürchtet hat. Da kommt es auf jeden und jede aus dem Team an, denn alle haben unterschiedliche Talente und niemand ist entbehrlich. Dieser starke Zusammenhalt muss sich aber erst mal finden, immerhin hat sich dieser Clan so ja nur für die Challenge zusammengefunden. Aber mit dem Ziel vor Augen und dem brennenden Wunsch es den arroganten Jungs von der Cobra Gang es so richtig zu zeigen, scheint alles möglich. Besonders gut gefällt mir aber, dass das Thema des Verzeihens hier ganz groß ist. Schaffen sie es wirklich alle über ihren Schatten zu springen? So tragisch Oskars Situation auch zu Beginn ist, so wird er richtig in den Sog der Schnitzeljagd gezogen, die ihm das Gefühl gibt, wirklich mit dabei zu sein und das Leben nicht nur als Zuschauer zu betrachten. Dabei gibt es natürlich auch ganz unwillkürlich witzige Momente, zu Beginn echten Zoff und nachher wird es richtig spannend, denn die Zornröschen müssen es den Cobras nicht nur zeigen, sie müssen noch eine viel wichtigere Aufgabe erledigen und da zeigt es sich, das auch andere Clans zu ihnen stehen!

Die Lösungen ganz zum Schluss können mit nicht alle überzeugen, denn mit 2 Kindern alleinerziehend zu sein und voll zu arbeiten ist ohne Hilfe bei uns fast unmöglich, zumindest wenn man es gut machen will. Die Lösungen der Kinder finde ich allerdings super!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2024

Ein Kopfgeld für Sommerfeldt

Ein mörderisches Paar. Der Verdacht
0

Serienkiller Dr. Bernhard Sommerfeldt alias Dr. Ernest Simmel und seine Frauke, die ehemalige Mietehefrau und Personenschützerin von Rupert bei seinen Undercovereinsätzen, wollen eigentlich nur ganz entspannt ...

Serienkiller Dr. Bernhard Sommerfeldt alias Dr. Ernest Simmel und seine Frauke, die ehemalige Mietehefrau und Personenschützerin von Rupert bei seinen Undercovereinsätzen, wollen eigentlich nur ganz entspannt und genussvoll ihre Flitterwochen genießen. Nicht ganz leicht, wenn ein Gangsterboss, den er eigentlich zum Besseren bekehren wollte, ein Kopfgeld von 10 Millionen auf ihn ausgesetzt hat. Eine solche Summe lässt so manche brave Lehrerin an einen Berufswechsel denken und ehe man sichs versieht ist die Jagd auf Sommerfeldt wieder eröffnet. Zu dumm nur, dass Markus Baumann aus Meppen davon noch nichts mitbekommen hat. Dessen Verführungsmasche an der Nordsee besteht darin sich als neue Identität nach OP des legendären Killers und Frauenschützers auszugeben. Keine verlangt eine feste Bindung von ihnen, aber seine Fans, die er unweigerlich an den Büchern erkennt, werden Reihen weise schwach. Bis der selbsternante Henker Jean-Baptiste Reichart auch von ihm hört und vom sorgenfreien Leben träumt. Schade für Birgit Richter, Baumanns letztes Rendez-Vous, die leider mit ihm sterben muss.
Ann Kathrin Klaassen und ihr Team sollen den Fall klären, stehen dabei aber unter der Beobachtung des BKA und das ist mehr als ärgerlich, es ist absurd und ein furchtbares Hindernis. Aber natürlich können Sommerfeldt und Frauke das selbst in ihren Flitterwochen nicht auf sich sitzen lassen!

Die Spin-Offs zur Ostfriesenkrimireihe rund um Ann Kathrin Klaasen, Kriminalkommissarin in Norden, eignen sich ganz ausgezeichnet, um noch später in die Reihe einzusteigen, wie auch bei Rupert undercover. Diese Reihe stellt allerdings den Schurken in den Mittelpunkt, mit dem alles anfing, mit seiner Frauke, die ursprünglich Ruperts Mietehefrau war und nun Sommerfeldts echte ist, naja, nicht ganz, da es ja nicht seine echte Identität ist, ist die Ehe natürlich nicht gültig. Eigentlich ist bei ihm ja eh nichts echt, weder der Doktortitel, noch die Ehe, der Name oder das Gesicht. Einzig seine DNA kann nichts scheinen, was sie nicht ist. Da sich der Profikiller aber treu bleibt, hat es sich rumgesprochen, dass er an der Nordseeküste untergetaucht ist, unter neuer Identiät und mit neuem Aussehen. Neben Gangsterboss Willy Klempmann, genannt George, der ein Kopfgeld von 10 Millionen ausgesetzt hat, sind auch das BKA und die inoffizielle Spezialtruppe der Ninjas hinter ihm her. Allerdings versuchen das BKA und die Ninjas ausgerechnet Ann Kathrin Klaasen als Maulwurf zu entlarven, die Sommerfeldt immer wieder die Gelegenheit zur Flucht bot.

So absurd dieser Vorwurf auch ist, so absurd und dilettantisch ist das Vorgehen der Kollegen, da noch nicht einmal sie selbst die Verfahrensvorschriften einhalten. Natürlich hat der Staat aber nicht die Möglichkeiten einer so hohen Prämie für einen Gentlemankiller, mit einer großen Fangemeinde. Daher versuchen sie ihm eine Falle zu stellen, doch der falsche Herr Doktor ist schlauer als sie meinen. Ganz anders als all die Goldgräber, die denken, sie könnten mal auf die Schnelle 10 Mio. kassieren... Natürlich ist der Gentlemankiller und Kulturliebhaber ihnen immer einen Schritt und 7 Leben voraus... So gibt es zahlreiche Tote und Opfer anderer Natur, da die Gier und die Arroganz leider unendlich sind. Dabei ist das Wiederhören mit vielen alt Bekannten, immer wieder herrlich und der Autor lässt sich echt etwas einfallen, um das Killerpärchen so sympathisch wie möglich zu präsentieren. Man kann sie tatsächlich nicht verachten.... Und das Ende ist eine echte Überraschung, die dem Autor alle Möglichkeiten offen lässt...

Klaus-Peter Wolf liest sein Werk wieder selbst und weiß natürlich gekonnt die Pointen zu setzen. Man hört ihm seine Liebe zu Ostfriesland und seiner Frau Bettina-Göschl an, aber auch zahlreiche seiner anderen Lieblingsmenschen verewigt er in seinem Werk. Nur ob er selbst einen so hingebungsvoll Fanclub wie Dr. Bernhard Sommerfeldt hat, habe ich noch nicht herausgefunden.

Ich mag einfach diese Mischung aus Krimi-Spannung, Absurdität, Feingeistigkeit und friesischer Lebensfreude. Allerdings könnte die Eigenwerbung bzw. für seine Ehefrau Bettina Göschl gerne reduziert werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2024

Willkommen im exklusiven Zirkel der Reichen und Schönen!

The Ruby Circle (1). All unsere Geheimnisse
0

Willkommen in der elitären Highclare Academy, dem Elitebildungsinstitut im Land der Elitebildung, England!
Die junge Springreiterin Louisa Bennet (17) will nach einem geleakten Skandal, um ihre leibliche ...

Willkommen in der elitären Highclare Academy, dem Elitebildungsinstitut im Land der Elitebildung, England!
Die junge Springreiterin Louisa Bennet (17) will nach einem geleakten Skandal, um ihre leibliche Mutter, Popsuperstar Shia, nur noch von der Bildfläche verschwinden. Ihre Väter haben für sie die Ausnahmegenehmigung erhalten, die Schule nicht mehr besuchen zu müssen, aber der Verlust ihres Springteams, das sich von ihr abgewendet hat, ist allzu schmerzhaft. Da schlägt die Chefin ihres Dads, die Leiterin eines angesehenen Jungeninternats für ein Stipendium an der geheimnisvollen Highclare Academy vor und sie erhält es tatsächlich! Es ist wie ein Wunder, vor allem weil ihr schon ihr Einzug wie der Eintritt in eine Märchenwelt vorkommt. Dort scheinen andere Regeln und Challenges zu herrschen. Sie wurde ausgewählt für ihr Haus diese zu bestehen und anschließend einen Wunsch freizuhaben. Eigentlich stößt sie die Aufgabe heimlich den Instaaccount von InstaStar Jasper zu kapern und dort die Veröffentlichung seines neuesten Hits, live und wie Gott ihn schuf, im Garten der Highclare Academy und extra für seine Angebetete die Seriendarstellerin Holly Sage, ebenfalls Schülerin an der Highclare, ab... Doch sie hat noch eine Rechnung mit ihrer leiblichen Mutter Shia offen und diese Challenge ist ihre einzige Chance ihr näher zu kommen. Auf der Veranstaltung selbst, ist es ausgerechnet der schroffe Pferdeflüsterer Theo, der ihr hilft und bis in ihre Seele zu schauen scheint. Die Anziehung zwischen ihnen scheint unbestreitbar, dennoch entzieht sich Theo. Was hat er zu verbergen und was ist sein Problem mit ihrem Mentor Atlas. Nach und nach stellt Louisa fest, dass alle außer ihr gefährliche Geheimnisse zu haben scheinen. Wird Theos sie entzweien oder zusammen bringen?

Ein Internat, dass so exklusiv ist, dass eigentlich nichts darüber bekannt ist, als dass seinen Absolventen die Welt offen steht... Die Kaderschmiede der Reichen und Schönen und einiger weniger ausgewählter Stipendiaten... Louisa kann ihr Glück kaum fassen und berichtet immer wieder ihrer letzten verbliebenen Freundin Camille und ihren Vätern davon. Dennoch kommt es ihr unwirklich vor und sie selbst sich wie eine Betrügerin. Gehört sie wirklich dorthin, oder ist sie noch eine Hochstaplerin? Reicht ihr reiterisches Talent und ist sie auch schulisch gut genug? Der Eklat mit Shia und ihr Verriss in der Presse, werfen Louisa völlig aus der Bahn und sie kann sich auf nichts mehr konzentrieren, weder auf den Unterricht, noch auf das Reiten. Die Nervosität überträgt sich natürlich auch auf die Tiere. In beiden Fällen ist es wieder Theo, der ihr rechtzeitig beispringt. Doch was will er eigentlich, da er sie doch immer wieder von sich stößt und wo steckt ihr neuer Freund Jeremy?

Ein Internat voller geheimnisvoller Nachwuchspromis und des Nachwuchses der Reichen, Mächtigen und Berühmten, ist so reizvoll, wie das abgeschiedene Setting auf dem königlichen Gestüt der Royal Horses Reihe von Autorin Jana Hoch, die ich geliebt habe. Tatsächlich gibt es auch Parallelen. Beide junge Protagonistinnen fliehen vor sich selbst und etwas aus ihrer Vergangenheit, in Louisas Fall allerdings völlig unverschuldet und die Liebe zu Pferden scheint ihr schon in die Wiege gelegt, wenn auch nicht die zu einem Pferdeflüsterer. Beide Reihen spielen in England und die königliche Familie ist die gleiche.... und doch ist alles anders, bis auf die Liebe zu den Pferden und der zu einem scheinbar unerreichbaren, geheimnisvollen Pferdeflüsterer....

Der Eintritt in diese exklusive Welt ist aufregend, doch auch hier ist man vor Mobbing nicht sicher und Louisa hat es so satt. Mutig stellt sie sich dem auch bei anderen entgegen, doch ihr Einsatz wird nur bedingt gewürdigt... dafür gewinnt sie einen neuen Freund fürs Leben. Denkt sie, doch im Ruby Circle scheinen andere Spielregeln zu gelten und die Challenges, versteckt in roten Briefumschlägen, werden immer gnadenloser... Wer einen solchen erhält, dessen Geheimnis ist durchgesickert, zum unbekannten Master des „Spiels“ das für die Betroffenen, alles andere als ein Spiel ist....
Uta Dänekamp verleiht mit ihrer jungen, lebendigen Stimme Louisa Kraft und Sensibilität. Überzeugend lässt sie ihre Entschlossenheit und ihre Unbeugsamkeit ebenso durchklingen, wie ihre Verletzlichkeit. Diese junge Heldin mit ihrer ssympathischen Stimme muss man einfach lieben und ihr fest die Daumen für ein Happy End drücken!

Tretet ein, in die ebenso geheimnisvolle wie elitäre Welt der Highclare Academy und lasst Euch verzaubern von Louisa und Theo..., doch lasst Euch in von dem dunklen Sog verschlingen. Dark Romance ab 14 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2024

Löwenrettung mit Herz!

PLAYMOBIL Wiltopia. Diebe in der Savanne
0

Nach der Forschungsreise ins Amazonasgebiet zieht es die Patchworkfamilie Palmer in die Savane von Tansania wo Mutter Sofia Palmer einen neuen Forschungsauftrag erhalten hat: sie soll an einer Löwenzählung ...

Nach der Forschungsreise ins Amazonasgebiet zieht es die Patchworkfamilie Palmer in die Savane von Tansania wo Mutter Sofia Palmer einen neuen Forschungsauftrag erhalten hat: sie soll an einer Löwenzählung teilnehme. Das ist wichtig, um den Bestand zu schützen, aber auch sicher zu stellen, dass die Population nicht überhand nimmt. Nicht nur die Eltern Jamie und Sofia sind aufgeregt, sondern auch der 14 jährige Rick, Sofias Sohn aus erster Ehe, die neunjährige Bücherliebhaberin Liv und ihre kleine neugierige Schwester Lu, ein Wirbelwind mit einem großen Herz für Tiere. Vor Ort lernen sie noch die Leiter des Camps mitten im Serengeti Nationalpark Malcolm Owen und Taya Dilunga kennen. Sie kennen sich voll aus und dennoch hatten sie bislang keine Ahnung, was vor ihren Augen vor sich geht: Sämtliche Löwenkinder sind verschwunden, obwohl die Muttertiere noch vor Ort sind! Wie kann das sein? Während die Erwachsenen noch überlegen und planen, machen die sich großen Palmer Kinder auf die Suche und finden eine heiße Spur... Ob sie das Rätsel der Savane rechtzeitig lösen können, um die Löwenkinder zu retten?

Die Gesichte ist genau auf die Spielzeugwelt von Playmobil abgestimmt, so dass man diese Abenteuer sofort nachspielen und natürlich auch abwandeln kann. Der Fantasie ist nicht nur in Büchern, sondern auch beim Spielen keine Grenzen gesetzt. Die Schrift ist schön angenehm, aber nicht für Leseanfänger. Inhaltlich richtet es sich an Kinder von 6-8 Jahren, wobei es für die Jüngeren der Zielgruppe zum Vorlesen geeignet ist. Zum Lesenlernen ist der Text noch zu umfangreich und die vollfarbien Illustrationen nicht auf jeder Doppelseite. Sprachlich ist aber auch für junge Zuhörer geeignet, immerhin ist Thilo ein erfahrener Kinderbuchautor, der nicht nur weiß, was Kinder mögen, sondern auch, was sie in welchem Alter wie gut verstehen und wie er Spannung erzeugt, ohne den Kindern schlaflose Nächte zu bereiten. Für Leseanfänger gibt es Extrabände, die speziell auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sind, die dann aber natürlich auch als Geschichte weniger umfangreich und komplex ist. Wie auch in diesem Abenteuer, wird natürlich am Ende alles gut!

Die Kinder, aber auch die Eltern, sind völlig fasziniert von ihrer neuen Umgebung. Als echte Forscherfamilie leben sie sich aber schnell ein und lernen von ihren neuen Freunden im Camp. Viel von dem, was sie schon gelernt haben und gerade erst neu erfahren haben, hilft ihnen natürlich
dieses neue Rätsel zu lösen und damit auch dem Umwelt- und Artenschutz zu helfen und nicht nur den Wildhütern.

Wenn Ihr Familie Palmer noch nicht kennt, macht das übrigens gar nichts, denn sie werden Euch mit Bild noch hinter dem Glossar vorgestellt, ebenso wie die zwei Wildhüter, die sich durch den Nationalpark begleiten und die sie aufgenommen haben.

Auch wenn man beim Lesen dieses Afrikaabenteuers schon so einiges über die Savane, ihre Bewohner und den Serengeti Nationalpark lernt, gibt es nach der Geschichte noch ein Glossar (Gut zu Wissen) mit Wissenswertem wie: Was ist eine Savane? Warum gibt es Nationalparks? Was macht ein Wildhüter? Und natürlich spannendem Wissen über seine tierischen Bewohner wie Giraffen, Elefanten, Löwen, Strauße, aber auch seine pflanzlichen Besonderheiten. Wer weiß, vielleicht seid Ihr ja nun so neugierig, dass Euer nächster Urlaub Euch auch dorthin verschlagen wird? Es würde sicherlich unvergesslich! Ergänzen kannst Du dieses Wissen noch durch das große Forscherbuch, das auch eine prima Unterhaltund mit passenden Rätseln zur Geschichte für die Ferien ist.

Mittlerweile sind schon Folgegeschichten erschienen, falls Euch dieses Abenteuer gefallen hat.

Ganz besonders für abenteuerlustige Playmobilfans von 6-8 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere