Profilbild von dogjack2016

dogjack2016

Lesejury Star
offline

dogjack2016 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit dogjack2016 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.06.2019

Eine bemerkenswerte Lady kämpft für ihr Glück

Lady Annes Geheimnis
1

Lady Annes Geheimnis ein historischer Roman von Martha Sophie Marcus Bastei Lübbe Verlag
Im Sommer 1714 lebt Anne Baynes in Hannover am kurfürstlichen Hof Georg Ludwigs. Wegen einer unehelichen Schwangerschaft, ...

Lady Annes Geheimnis ein historischer Roman von Martha Sophie Marcus Bastei Lübbe Verlag
Im Sommer 1714 lebt Anne Baynes in Hannover am kurfürstlichen Hof Georg Ludwigs. Wegen einer unehelichen Schwangerschaft, deren Vertuschung ihren Eltern wichtiger ist, als das Wohl ihrer Tochter und deren Sohnes, verbannen sie sie aus England und entziehen Anne das Kind. Doch das Herz der jungen Adligen sehnt sich nach ihrem Sohn. Durch eine Fügung des Schicksals und mit der Ernennung Georg Ludwigs zum englischen König, reist Anne gemeinsam mit dem Hof nach London. Unter strikter Geheimhaltung ihrer Vergangenheit macht sie sich auf die Suche nach ihrem Kind. Was sie in Londons Gassen alles erwartet und welch unterschiedlichen Figuren Anne begegnen, beschreibt die Autorin in einem fesselnden Roman. Martha Sophie Marcus begibt sich auf historische Pfade und lässt die Konflikte zwischen schottischen Jakobiten und dem Königshaus wieder aufflammen. Die Einblicke in die politische Lage und die Ansichten, Beweggründe sowie Reaktionen der einzelnen Partein werden anschaulich dargestellt. Sie greift wichtige Themen der damaligen Zeit auf. Die schwierige Stellung der Frau, die Machtposition und das Denken der Männer und deren daraus resultierende Handlange über das weibliche Geschlecht erscheinen aus heutiger Zeit erschreckend. Anne gerät zwischen den Rangeleien der Machthungrigen und deren Machenschaften bis hin zur Benutzung des kleinen John als Druckmittel in so manch brenzlige Situation. Ungeachtet ihrere Loyalität hat sie das Wohl ihrer Lieben im Blick und handelt pflichtbewußt. Dank ihrer Diplomatie und neu geknüpften sowie alten Freundschaften gelingt es ihr, den trügerischen Schein aufrechtzuerhalten und im Spiel ganz oben mit zu spielen.
In einem bildhaften Schreibstil und mit lebhaften Worten entfaltet sich das historische London mit seinen bunten und schmutzigen, lustigen sowie traurigen Seiten. Die charakterstarke Protagonistin träumt nicht, sondern handelt. Anne ist eine handfeste Lady, deren Erlebnisse den Leser mitfiebern lassen. Sie wächst dem Leser ans Herz und man lernt mit ihr zu vergeben, um am Ende die Kompromisse hinter sich zu lassen und mehr als nur beinahe glücklich zu sein.
Ein hilfreiches Personenregister und Glossar erleichtert die Orientierung. Das Nachwort der Autorin ergänzt das Gelesene.
Fazit: Und wieder habe ich in Bezug auf geschichtliche Details etwas dazugelernt. Die Lektüre bereitet Spaß und animiert zum Weiterlesen. Einige Stellen gingen mir zu schnell von statten, diese hätte ich mir ausführlicher erleutert gewünscht. Auch das Verhalten des ein oder anderen Protagonisten musste ich hinterfragen. Doch Lady Annes Geheimnis gehört zur guten Unterhaltungsliteratur. Obwohl mir vorangegangene Romane aus der Feder der Autorin einen Tick besser gefallen haben, habe ich die Erlebnisse rund um Lady Anne und ihren Liebsten, die Herrshaften König Georg und die Damen von der Schulenburg sowie der lieben Gräfin Johanna und der pfiffigen May Darling sehr gern verfolgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Atmosphäre
  • Figuren
Veröffentlicht am 21.09.2018

Sommer, Sonne, Pferde, Nordsee,...

Erdbeersommer (2). Unterm Sternenhimmel
0

Erdbeersommer Unterm Sternenhimmel von Ilona Einwohlt

Die Nordsee mit ihrer Schönheit und Rauheit, zwei Pferde und zwei Jugendliche stehen im Mittelpunkt dieser Sommergeschichte. Um ihre beiden geliebten ...

Erdbeersommer Unterm Sternenhimmel von Ilona Einwohlt

Die Nordsee mit ihrer Schönheit und Rauheit, zwei Pferde und zwei Jugendliche stehen im Mittelpunkt dieser Sommergeschichte. Um ihre beiden geliebten Vierbeiner zu retten, stürzen sich Liv und Finn in ein Ferienabenteuer, welches sie so schnell nicht vergessen werden.
Die Hauptprotagonisten sind durch die Bank weg sympatisch. Liv besticht durch ihre Sanftheit und unglaubliche Tierliebe. Finn, der Freund mit dem trockenen Humor, der auch schnell mal eingeschnappt sein kann. Mareike, die unbeschwerte blaugesträhnte Partynudel, Piet und Isodora, die liebenswürdigen nordischen guten Geister des Friesenhofes, all diese Charaktere machen das Buch so liebenswert und lesenswert.
Ein unglaublich fesselnder und emotionaler Erzählstil mit nordischem Dialekt lassen den Leser in den Alltag des Friesenhofs und die Welt der pferdeverrückten Teenager eintauchen. Man fühlt sich zurückversetzt und möchte bei all den Abenteuern dabei sein. Frei wie der Wind unter dem großen Sternenhimmel zusammen mit den geliebten Pferden, ein Sommertraum!
Liv und Hauke, Finn und Morango nehmen uns mit auf ein unvergessliches, rasantes Galopp Abenteuer und sanftes Liebeserlebnis.
Am Ende des 2. Bandes von Ilona Einwohlts Erdbeersommer aus dem Arena Verlag steht die Erkenntnis, dass eigene Leben selbstbestimmt in die Hand zu nehmen und den Weg zu gehen, den man selbst möchte.
Ich habe das Buch regelrecht verschlungen. Obwohl ich nicht zur altersentsprechenden, aber pferdeverrückten Zielgruppe gehöre, hat mir jede Seite Spaß bereitet.
Das toll gestaltete Cover ist der Anziehungspunkt schlechthin .
Erdbeersommer Unterm Sternenhimmel macht Lust auf einen Besuch an der Nordsee oder holt unvergessliche Urlaubserinnerungen zurück.
Danke für die schönen Lesestunden, ich freue mich unglaublich auf Band 3!

Veröffentlicht am 04.08.2022

Heilung und Tod liegen nah beieinander

Die versteckte Apotheke
0

Die versteckte Apotheke ein Roman von Sarah Penner (Harper Collins Verlag)

Jahrhunderte mochten mich von demjenigen trennen, der das Fläschchen als Letztes in der Hand gehalten hatte, und doch teilten ...

Die versteckte Apotheke ein Roman von Sarah Penner (Harper Collins Verlag)

Jahrhunderte mochten mich von demjenigen trennen, der das Fläschchen als Letztes in der Hand gehalten hatte, und doch teilten wir genau das gleiche Gefühl des kühlen Wassers zwischen unseren Fingern. Es kam mir vor, als würde das Universum auf seine seltsame und widersinnige Weise mit mir in Kontakt treten, um mich an die Begeisterung zu erinnern, die ich einst für die unbedeutenden Kleinigkeiten vergangener Epochen empfunden hatte, wenn ich nur unter den Schmutz blickte, der sich im Laufe der Zeit angesammelt hatte. S.62

Caroline entdeckt beim Mudlarking etwas in der Themse, was ihr den Ansporn zu einer historischen Recherche gibt. Dabei findet sie nicht nur zu sich selbst zurück, sondern lüftet das Geheimnis der versteckten Apotheke im 18. Jahrhundert und deren Akteuren.
Der Plot ist richtig gut und die Autorin versteht es Spannung aufzubauen. Dies wird durch die drei Erzählstränge aus der Vergangenheit und dem Jetzt noch forciert. Ein paar Längen und Wiederholungen, gerade in den Erzählungen der Gegenwart, trüben den Lesegenuss etwas und sind unnötig platziert. Trotzdem hat mir besonders der historische Erzählstrang und die Geschichte der Apotheke mit den sympathischen Frauen sehr gut gefallen. Dieser Handlungsverlauf wird besonders atmosphärisch präsentiert. Bereichernd sind die Einblicke in die Arzneikunde mit ihrem heilenden und gleichzeitig zerstörerischen Potential sowie der Rezeptteil am Ende des Romans.
Die Charaktere und deren Empfindungen sind gut beschrieben. Bei Caroline ist noch Luft nach oben.

Fazit: Ein ruhig erzählter Roman und gute Unterhaltungsliteratur, wobei die Autorin nicht alle Möglichkeiten der Romangestaltung ausschöpft. Bemerkenswert ist die liebevolle Gestaltung des Covers, eine Karte vom Handlungsort London 1791, der alte Apothekerschwur, ergänzende Informationen zu Rezepturen und Wirkstoffen und Pflanzenzusätzen sowie das erklärende Nachwort. Daher kann ich die versteckte Apotheke gern weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2021

Eine Liebe zwischen 1947 und 2019

Fritz und Emma
0

Fritz und Emma ein Roman von Barbara Leciejewski (Ullstein Verlag)

Emmas Vater, der sich die ganze Zeit über zusammengerissen hatte, schluchzte zum ersten Mal auf. Fritz wandte sich ihm zu und ergriff ...

Fritz und Emma ein Roman von Barbara Leciejewski (Ullstein Verlag)

Emmas Vater, der sich die ganze Zeit über zusammengerissen hatte, schluchzte zum ersten Mal auf. Fritz wandte sich ihm zu und ergriff stumm seine beiden Hände, und ebenso stumm und dankbar schüttelte Emmas Vater seine.
Und schließlich, als ihr Vater ihn losließ, blickte Fritz zum ersten Mal seit damals Emma in die Augen. S.176

Einer tragischen Liebe versucht die Frau des neuen Pfarrers, Marie in dem kleinen Ort Oberkirchbach auf den Grund zu gehen. Was 1947 als große Liebesgeschichte begann, entpuppt sich in der Gegenwart 2019 als frostiges Nebeneinanderher-Leben zweier altgewordener Protagonisten mit desolatem Gefühlsleben. Siebzig Jahre liegen zwischen dem letzten Wort, was Emma und Fritz zuletzt miteinander gewechselt haben. Noch erstaunlicher ist, dass sie in ein und demselben Dorf jeweils am anderen Ende ihr Zuhause haben.

Was geschehen ist wird in einer warmherzigen und aufwühlenden Geschichte erzählt.
Die Autorin verbindet die beiden Erzählebenen gekonnt miteinander und findet in dem flüssigen Schreibstil passende Worte, die das Lesen vergnüglich gestalten. Über die ein oder andere Länge wird hinweggelesen, wobei der Charme des Dorflebens zu keinem Zeitpunkt auf der Strecke bleibt. Die vielen kleinen Geschichten im großen Kontext dominieren den Erzählfluss und schaffen zusammen mit den angenehmen Figuren eine wundervolle Geschichte. Leise Töne bestimmen den Text und wechseln sich zwischen euphorisch verliebt über mitreißend und tieftraurig, tragisch ab. Barbara Leciejewski steht für eine Bandbreite an Gefühlen und erzählt die Geschichte von Fritz und Emma in gewöhnt leiser und emotionaler Vielfalt.

Fazit: Mir hat der neue Roman der Autorin gefallen. Eine Erzählung von Schicksal, Liebe und Freundschaft, empfehlenswert und lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2020

Achtsamkeit für den eigenen Körper

Yin Yoga
0

Yin Yoga Einzigartige Übungen für mehr innere Ruhe von Anja Diener

Vor allem im Yin Yoga bleibt neben den Körperübungen viel Zeit für Selbstreflexion, weshalb dir durch das Üben mit diesem Buch schnell ...

Yin Yoga Einzigartige Übungen für mehr innere Ruhe von Anja Diener

Vor allem im Yin Yoga bleibt neben den Körperübungen viel Zeit für Selbstreflexion, weshalb dir durch das Üben mit diesem Buch schnell die Bedeutung des Yoga klar sein wird. S.11

Unsere heutige Zeit ist hektisch und schnelllebig. Hier bietet die Autorin ein paar Momente zum Innehalten und bewusster Wahrnehmung des eigen Körpers und seiner Umgebung an. Dieses Büchlein beinhaltet wertvolle Körperübungen unter Anwendung achtsamen Atmens und Ausübung entspannender und selbstreflektierender Meditationsübungen. Neben den detaillierten Beschreibungen runden erklärende Zeichnungen den Text ab. Der Autorin ist es wichtig, dem Leser und Anwender die bedeutsame Seite des Yin Yogas näherzubringen. Durch regelmäßiges Praktizieren dieser Techniken verspricht sie innere Balance und mehr Lebensqualität.
Der Schreibstil ist gut verständlich. Neben den anleitenden Worten finden sich hintergründige Erläuterungen zum Thema Yoga. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Einbeziehung der Gesamtheit des menschlichen Körpers mit all seiner Freundlichkeit und Sinnlichkeit im Hier und Jetzt.

Fazit: Die Lektüre ist eine kurzweilige Auffrischung und eine Anregung meiner schon erlernten Übungen zum Kundalini Yoga. Yin Yoga ist hier eine wertvolle Ergänzung, wobei intensive Schwingungen erst beim gemeinschaftlichen Praktizieren entstehen können. Trotzdem wird mir dieses kleine Buch ein netter Alltagsbegleiter bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere