Platzhalter für Profilbild

duceda

Lesejury Profi
offline

duceda ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit duceda über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.01.2022

Unfassbar gut, Suchtgefahr!

Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe
0

"Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe" hat mich zunächst mal weder durch den Titel, noch durch das Cover angesprochen, so dass ich an dem Buch erst einmal vorbeigeblättert hatte. Gott sei Dank ...

"Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe" hat mich zunächst mal weder durch den Titel, noch durch das Cover angesprochen, so dass ich an dem Buch erst einmal vorbeigeblättert hatte. Gott sei Dank war ich dann doch neugierig genug, mir den Klappentext durchzulesen und die Leseprobe zu öffnen, denn ab dann war mir klar, dass ich unbedingt dieses Buch lesen muss! Die Sogwirkung des Schreibstils entfaltet sich bereits auf den ersten Seiten und man kann einfach nicht anders, als immer weiter zu lesen
Das Buch ist einfach unfassbar gut geschrieben und so unglaublich süß, ich hatte während dem Lesen praktisch ununterbrochen ein kribbeliges Gefühl im Bauch, so schön war die Geschichte und so sehr hat sie mich berührt. Und gleichzeitig musste ich immer weder laut auflachen, weil der Humor der Autorin so toll in die Geschichte eingearbeitet war. Olive und Adam sind beide so sympathisch und tiefgründig, kämpfen für ihre Ziele, aber haben auch beide eine schmerzvolle Vergangenheit und haben Angst, verletzt zu werden. Auch die Nebencharaktere, Olives Freunde Malcolm und Anh mochte ich wahnsinnig gerne, auch weil sie beide für so wichtige Themen wie Diversität und Inklusion stehen. Auch das im Buch allzeit präsente Thema von fehlenden weiblichen Wissenschaftlerinnen in MINT-Fächern fand ich toll aufgegriffen, Aber auch die allgemeinen Einblicke in das Leben der Promotionsstudenten waren super interessant und humorvoll.
Fazit: Das Buch war für mich ein absolutes, unvorhergesehenes Highlight und seitdem ich es nach dem Lesen zugeklappt habe, überlege ich ununterbrochen, ob ich einfach direkt nochmal von vorne anfange, weil ich gar keine Lust mehr auf ein anderes Buch habe :D Große Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2021

Mal wieder ein absoluter Volltreffer!

The Sky in your Eyes
0

Schon vor "The Sky in your Eyes" war Kira Mohn meine absolute Lieblingsautorin im New-Adult Genre- und das mit großem Abstand! Ich mag, dass es in den Büchern nicht nur um Sex geht, aber auch, dass die ...

Schon vor "The Sky in your Eyes" war Kira Mohn meine absolute Lieblingsautorin im New-Adult Genre- und das mit großem Abstand! Ich mag, dass es in den Büchern nicht nur um Sex geht, aber auch, dass die Probleme der Protagonisten verständlich und normal sind, jeder kann sich in diese Geschichten hineinversetzen. Am meisten mag ich aber, dass die Bücher nicht dem klassischen Aufbau folgen und dass am Ende nicht jedes Mal diesen riiiesigen Streit gibt, der dann wieder geklärt ist und dann ist alles toll. Die Autorin schafft es auch ohne großes Drama, Spannung zu erzeugen und aufrecht zu erhalten und das finde ich richtig toll!
Obwohl ich wusste, dass ich auch dieses Buch lieben werde, hat es mich nochmal mehr von den Socken gehauen und von den Qualitäten der Autorin überzeugt! Es ist so anders als die meisten Bücher des Genres und legt den Fokus nicht auf Liebe, sondern auf die wichtigen Themen Bodyshaming und Selbstliebe. Es hat schon eine eher traurige Grundstimmung, aber trotzdem habe ich die Seiten in mich aufgesogen, hatte quasi dauerhaftes Herzkribbeln beim Lesen, musste öfters laut auflachen und bin total traurig, dass dieses tolle Leseerlebnis schon wieder vorbei ist!
Das Buch gibt dem Leser so viele wichtige Botschaften mit und vor allem die Protagonistin Elin hat es mir total angetan, da ich mich in sooo vielem in ihr wiedergefunden habe! Und das, obwohl ich wohl eher die Figur habe, auf die Elin neidisch wäre... Aber das ist ja auch die Quintessenz, denn es geht gar nciht darum, wie man objektiv aussieht, sondern um den Druck der Gesellschaft, um Selbstzweifel, den Wunsch nach mehr und so vielem anderen - und ich finde, dass Kira Mohn mit Elin eine Protagonistin geschaffen hat, die wirklich jeder versteht und in der sich jeder wiederfindet.
Fazit: Ein absolut bereicherndes und lesenswertes Buch, von dem ich schon jetzt weiß, dass ich es bestimmt noch ein zweites Mal lesen werde!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2021

Aufwühlend und topaktuell!

Reality Show
0

"Reality Show" war für mich eines der Bücher, das mich nach dem Lesen noch lange in Gedanken beschäftigt hat und das ich sehr aufgewühlt weggelegt habe. Allein die Idee zur Geschichte fand ich total spannend ...

"Reality Show" war für mich eines der Bücher, das mich nach dem Lesen noch lange in Gedanken beschäftigt hat und das ich sehr aufgewühlt weggelegt habe. Allein die Idee zur Geschichte fand ich total spannend und musste das Buch unbedingt lesen, die Umsetzung hat mich aber wirklich total fasziniert und eingenommen! Es gibt viele Zitate im Buch, bei denen ich dachte "Wow, das trifft haargenau das, was ich weiß, aber bisher nicht in Worte fassen konnte". Anne Freytag skizziert die Gesellschaft, wie sie in einigen Jahren vielleicht sein könnte, aber auch heute schon ist, sie wirft Fragen auf, prangert an und spricht viele wichtige Themen an, mit denen wir uns auch heute schon beschäftigen können und sollten.
Inhaltlich fand ich das Konzept der Reality Show toll eingeführt und aufgebaut, die ständigen Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart machten das Buch umso spannender, so dass ich es schnell nicht mehr aus der Hand legen konnte und die Seiten geradezu verschlungen habe. die vielen Erzählperspektiven waren zwar stellenweise verwirrend, boten aber eine unglaublich detaillierte Momentaufnahme der Gesellschaft in all ihren Facetten und machten die Geschichte dadurch total greifbar und realistisch. Ich fand toll, wie ausgefeilt auch die Idee zur Reality Show und der gesamte Planungsprozess beschrieben wurden und wie auch die einzelnen Mitglieder dieser Planungsgruppe nacheinander in den Fokus der Geschichte gerückt wurden. Ich hatte ab und zu Schwierigkeiten mit den vielen Namen und vor allem den Codenamen, die die Gruppenmitglieder sich gaben, aber dadurch, dass sie auch selbst durcheinander kamen, konnte ich das mit Humor nehmen :D
Die Autorin zeichnet eine realistische Zukunft der deutschen Gesellschaft auf, die aber durch fehlende Konkretisierungen und Datenangaben nicht nur für den Moment möglich erscheint, sondern das Buch für eine gewisse Zeit auch zeitlos macht. Das finde ich toll, denn so könnte auch jemand, der dieses Buch in einem oder zwei Jahren liest, noch die selben Assoziationen entwickeln und hätte nicht das Gefühl, eine längst überkommene Geschichte zu lesen.
Fazit: Ein unglaublich spannendes und durchdachtes Werk, das ich definitiv weiterempfehlen kann, beziehungsweise, das man gelesen haben sollte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2021

Total fesselndes Buch!

Revolution der Träume
0

Band 1 der Reihe von Andreas Izquierdo kannte ich zwar nicht, doch da die Rede davon war, das Buch sei auch ohne Vorwissen gut zu lesen, habe ich mich von dem spannenden Klappentext und der Leseprobe überzeugen ...

Band 1 der Reihe von Andreas Izquierdo kannte ich zwar nicht, doch da die Rede davon war, das Buch sei auch ohne Vorwissen gut zu lesen, habe ich mich von dem spannenden Klappentext und der Leseprobe überzeugen lassen und das gesamt Buch gelesen. Zu beginn hatte ich zwar oft das Gefühl, dass mir einiges an Hintergrundwissen fehlt, da es einige Anspielungen auf vergangene Geschehnisse gab, die aber nie weiter erläutert wurden und vor allem, da die Protagonisten Carl, Isi und Arthur sehr abrupt eingeführt wurden und ich das Gefühl hatte, sie eigentlich kennen zu müssen, aber mich nicht daran erinnern zu können. Tatsächlich gingen diese Bedenken aber schnell vorbei, denn einmal in der Handlung angekommen gab es eigentlich kaum mehr Anspielungen auf frühere Zeiten und auch hinsichtlich der Charaktere ging die Strategie des Buches auf, denn ich hatte bald das Gefühl, sie bereits gut zu kennen und war total fasziniert von ihren ausgefeilten Charakterzügen, die sich so stark voneinander unterschieden.
Noch mehr begeistert hat mich aber der ungewöhnliche und absolut einnehmende Schreibstil des Romans, den ich nicht wirklich beschrieben kann, der mich aber total schnell in das Buch hineinzogen hat und dafür gesorgt hat, dass ich es auch ziemlich schnell durchgelesen hatte. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Carl berichtet, schwenkt aber auch in regelmäßigen Abständen auf Isi und Arthur, deren Erlebnisse aus der Er-/Sie-Perspektive berichtet werden.
Über die Zeit nach dem ersten Weltkrieg in Berlin habe ich kurz zuvor erst ein anderes Buch gelesen ("Der Traumpalast" von Peter Prange), durch den etwas anderen Blickwinkel dieser Erzählung haben sich beide Bücher aber richtig gut ergänzt und mich in keiner Weise gelangweilt.
Mich hat fasziniert, wie der Autor es geschafft hat, seine drei Protagonisten so eng mit den politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen Berlins in dieser Zeit zu verknüpfen, so dass man als Leser viele Ereignisse aus nächster Nähe miterlebte. Und wenn nicht, so wurde die Zusammenfassung der Geschehnisse durch richtig tolle Absätze eines quasi allwissenden Beobachters geliefert, die sich perfekt in die restliche Handlung einfügten. Daneben war aber auch genug Platz für die Freundschaft zwischen Arthur, Isi und Carl und deren jeweils eigene Privatleben so dass das Buch für mich eine optimale Mischung darstellt.
Ich bin sehr versucht, im Anschluss an diesen zweiten Band auch noch Band 1 nachzuholen und kann das Buch, in welcher Reihenfolge auch immer, nur jedem ans Herz legen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2021

Must-read!

Euphoria City
0

"Euphoria City" hat mich durch den spannenden Klappentext und das aktuelle Thema, das sehr interessant umgesetzt wurde, direkt angesprochen. Nicht erwartet hätte ich, dass neben dem Thema der Cyberreality ...

"Euphoria City" hat mich durch den spannenden Klappentext und das aktuelle Thema, das sehr interessant umgesetzt wurde, direkt angesprochen. Nicht erwartet hätte ich, dass neben dem Thema der Cyberreality noch so viel mehr angesprochen wird: Identität, Unsicherheit, Gefühle, Wünsche ... Am meisten hat mich aber überrascht, dass der Roman auf zwei ganz verschiedenen Ebenen von sich überzeugt: Zum einen schafft die Autorin eine neue Welt, die wahnsinnig durchdacht und genau ausgearbeitet ist und einen als Leser schnell in diese Parallelwelt eintauchen lässt. Die Handlung ist rasant, spannend, unvorhersehbar und ich konnte das Buch oft kaum aus der Hand legen. Zum anderen verbirgt sich neben dieser spannenden Handlung aber auch eine viel tiefgründigere und emotionale Perspektive, die man von Fantasyromanen so eigentlich nicht gewohnt ist und die aus dem Buch für mich eines meiner Jahreshighlights macht. Die Figuren und ganz besonders der männliche Protagonist Sami, sind so greifbar, sympathisch und man erkennt sich als Leser in vieler Hinsicht in ihnen wieder.

Samis Leben wird eben nicht nur aus der Perspektive geschildert, in der er durch Nora, ein zunächst seltsam auf ihn wirkendes und völlig fremdes Mädchen, angesprochen wird, die ihm von einem völlig andersartigen sozialen Netzwerk erzählt, Euphoria, das eine Art Parallelwelt zu der uns bekannten Welt darstellt und in dessen Fänge Sami sehr schnell gerät, sondern auch aus der Perspektive eines ganz normalen Jungen mit ganz alltäglichen Sorgen. Sami ist schmächtig und nicht gerade beliebt und steckt noch dazu in einem ziemlichen Gefühlschaos, da er heimlich auf seinen besten Freund steht, der sich scheinbar nur für Mädchen interessiert. Euphoria gibt ihm die Möglichkeit, seine wahre, innere Stärke auch nach außen zu bringen und der zu sein, der er eigentlich schon immer war. Doch Noras Versuche, Sami nach Euphoria zu bringen, waren nicht uneigennützig und er bekommt auch die Schattenseiten der Welt zu spüren.

Ich kann diesen spannenden Roman wirklich jedem empfehlen, der gerne Fantasy, aber auch mal gefühlvollere und tiefgründigere Bücher liest. Die Geschichte ist meisterhaft erzählt und ich habe von Anfang bis Ende mit Sami mitgefiebert und wenn es sein musste auch mitgelitten. Besonders gegen Ende hat mich das Buch total berührt und es ist sicherlich keine Geschichte, die man so schnell wieder vergisst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere