Wenn die Männer wieder zu Liebesromanen greifen
The Secret Book Club – Liebesromane zum FrühstückWas habe ich mich auf den Release von Band drei der Secret Book Club Reihe gefreut. Lyssa Kay Adams schafft es einfach immer wieder, mich zum Lachen zu bringen und dabei trotzdem ernste Themen in die Handlung ...
Was habe ich mich auf den Release von Band drei der Secret Book Club Reihe gefreut. Lyssa Kay Adams schafft es einfach immer wieder, mich zum Lachen zu bringen und dabei trotzdem ernste Themen in die Handlung einzubauen. Dieses Mal ist Noah an der Reihe, in den feierlichen Kreis des Buchclubs aufgenommen zu werden und die Jungs wissen natürlich wieder alles besser, was die Eroberung seiner besten Freundin Alexis betrifft. :D
Da auch hier wieder in der dritten Person erzählt wird, war für mich der Einstieg etwas schwierig und ich musste mich erst wieder daran gewöhnen. Auch werden zu Beginn ein paar Ereignisse aus dem vorangegangenen Buch aufgegriffen, die mir nicht mehr ganz präsent waren. Trotzdem war ich sehr schnell wieder in der Geschichte drin und konnte das Buch dann nur noch schwer aus der Hand legen.
Alexis spielte bereits in Band zwei eine größere Rolle, als es darum ging Royce Preston das Handwerk zu legen. Ich habe es total geliebt, dass die Thematik auch in diesem Band wieder aufgenommen wurde. Obwohl auch Alexis ihre Dämonen hat, denen sie sich täglich stellt, wirkte sie auf mich von Beginn an ausgeglichen. Durch ihre Arbeit im Café und mit den Frauen, die ähnliches erlebt haben wie sie, hat sie ihre Aufgabe gefunden und schafft es so, ihre Probleme zu bewältigen.
Bei Noah hingegen merkt man schnell, dass ihn irgendwas belastet, weshalb er ständig wütend ist und schnell den Geduldsfaden verliert – besonders bei seinen Kumpels –, nur bei Alexis scheint er vollkommen angekommen zu sein und ist wie ausgewechselt. Lyssa Kay Adams hat diese widersprüchlichen Empfindungen so gut ausgearbeitet, dass man Noahs Gefühlsumschwung jedes Mal sofort bemerkt, wenn Alexis mit ihm Raum ist.
Wie zu Beginn bereits erwähnt, behandelt auch Band drei wieder ein ernstes Thema, was das Buch nochmal auf eine andere Ebene gehoben hat, als nur ein lockeres lustiges Buch für zwischendurch. Trotzdem kommt die Handlung sehr gut ohne ein zusätzliches, aufgepushtes Drama aus. Und der Humor ist einfach unschlagbar. Vor allem der Russe Vlad hat in diesem Band wieder für einige Lacher gesorgt. Ich kann es mir einfach so gar nicht vorstellen, was uns in seiner Geschichte erwarten wird. Auf jeden Fall hoffe ich auf noch ganz viel mehr Geschichten aus dem Buchklub – die Männer sind einfach ein Unikat. Und da wären ja auch noch ein paar Mitglieder, die ihr eigenes Buch verdient hätten oder?