Profilbild von emkeyseven

emkeyseven

Lesejury Star
offline

emkeyseven ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit emkeyseven über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.08.2023

Eine starke Protagonistin und eine Welt der Unterdrückung

Iron Widow - Rache im Herzen
0

Zetian lebt in einer Welt, in der das Leben einer Frau nicht viel wert ist - sie ist bestenfalls nur ein nützliches Werkzeug. Ihre Schwester starb als Konkubinen-Pilotin, denn die gigantischen Kampfmaschinen ...

Zetian lebt in einer Welt, in der das Leben einer Frau nicht viel wert ist - sie ist bestenfalls nur ein nützliches Werkzeug. Ihre Schwester starb als Konkubinen-Pilotin, denn die gigantischen Kampfmaschinen werden zwar durch die gemeinsame Qi-Magie eines Mannes und einer Frau betrieben, aber durch ihren niedrigen Geistdruck überleben die Frauen diesen Einsatz selten. Nun ist Zetian entschlossen, den Tod ihrer Schwester zu rächen und das gelingt ihr auch, wenn auch ganz anders als erwartet. Sie hat unglaubliche Kräfte, doch in dieser Welt will man einer Frau nicht erlauben, sich über einen Mann zu erheben.

Wie man vielleicht schon am Namen erkennt, ist Wu Zetian von der chinesischen Kaiserin inspiriert, auch wenn dieses Science-Fiction-Abenteuer keine Nacherzählung ihrer Geschichte ist. Auch in der Kultur erkennt man viel wieder, wie die Rolle der Frau in der Familie und Gesellschaft, die Konkubinen und auch die grausamen Lotusfüße, unter denen auch Zetian leidet. Auch Jahre später hat sie immerzu Schmerzen, kann nur langsam gehen und hat manchmal auch Probleme ihr Gleichgewicht zu halten. Der Gegensatz zwischen ihrem selbstbewussten Wut und dieser Schwäche ist gut gelungen und macht sie nur noch stärker.

Ich mag Liebesgeschichten in allen Büchern, aber Zetian hat eine besondere innere Stärke und Unabhängigkeit, sodass ich am Anfang schon daran gezweifelt habe, dass es viel Liebe geben wird, aber es hat zu den Charakteren gepasst und es gibt immer wieder kleine Überraschungen.

Die Geschichte konnte mich dank Zetians Charakter schon nach den ersten zwei Kapiteln packen und danach wurde es immer besser, aber andere Dingen haben etwas Zeit gebraucht, um mich zu überzeugen. Da gibt es die gigantischen Kampfmaschinen, die Chrysalis genannt werden und von den männlichen Piloten gesteuert werden, aber auch die Qi-Magie der Frauen benötigen. Auch wenn ich diese "Zusammenarbeit" oder eher Ausbeutung und Opferung der Frauen wirklich interessant fand, fiel es mir schon etwas schwer, mir die Kämpfe dieser Maschinen vorzustellen und wie die Qi-Magie dabei funktioniert. Diese wird auch nicht wirklich erklärt, sondern eher miterlebt.

Ich mochte schon, dass die Protagonisten so einzigartig sind und die Geschlechterrollen infrage stellen, aber bei Li Shimin war es mir manchmal etwas zu viel, wenn immer wieder gezeigt wird, wie falsch doch alle Annahmen über seinen Charakter sind. Außerdem waren auch die meisten Nebencharaktere im Gegensatz zu den Protagonisten ziemlich oberflächlich und berechenbar.

Fazit
Es gab zwar ein paar kleine Kritikpunkte, aber insgesamt war ich schon ziemlich begeistert von dieser spannenden Geschichte mit einer zornigen Protagonistin in einer Welt, die alles tut, um ihren starken Geist zu unterdrücken. Ich freue mich auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2023

Spannender Mittelteil mit kleinen Schwächen

Stolen Time - Gestohlenes Schicksal
0

Enthält Spoiler zum Vorgänger!

Dorothy ist auf der Rückkehr von der letzten Zeitreise verschwunden, aber während Ash hofft, sie in New Seattle wiederzufinden, ist Dorothy schon seit einem Jahr wieder ...

Enthält Spoiler zum Vorgänger!

Dorothy ist auf der Rückkehr von der letzten Zeitreise verschwunden, aber während Ash hofft, sie in New Seattle wiederzufinden, ist Dorothy schon seit einem Jahr wieder zurück, allerdings hat sie sich verändert ...

Gleich am Anfang erfahren wir, wie Dorothy das vergangene Jahr genutzt hat, um sich als Quinn Fox einen Namen zu machen und zusammen mit Roman auf verschiedenen Zeitreisen war, um ihre Macht zu vergrößern. Obwohl sie inzwischen einen Ruf hat und auch gefürchtet wird, muss sie auch immer Stärke demonstrieren, damit ihre Unsicherheiten und ihr gutes Herz sie nicht zur Zielscheibe machen - zum Beispiel für Gangsterboss Mac, der all ihre Errungenschaften gern an sich reißen würde. Während dieser gefährlichen Abenteuer ist Roman zu ihrem einzigen Vertrauten geworden, aber er hat noch Geheimnisse vor ihr und bleibt eher verschlossen.

Ash und das Team versuchen währenddessen, Dorothy wiederzufinden, die Zeitmaschine wieder zum Laufen zu bringen und irgendwie die Erdbeben und das Ende der Welt zu verhindern. Außerdem rückt Ashs Todeszeitpunkt immer näher und er möchte herausfinden, warum ausgerechnet Quinn so eine große Rolle in seinem Tod spielen wird: Wie könnte er sich in so kurzer Zeit in sie verlieben, wenn er sie noch gar nicht kennt? Als er endlich die Wahrheit erkennt, ist er sich nicht sicher, ob er erschüttert oder hoffnungsvoll sein sollte, aber eine Zusammenarbeit mit Quinn ist schwierig, da sie unterschiedliche Ziele verfolgen.

Das Buch kam mir irgendwie ziemlich kurz vor, weil es nur wenig Neues gibt, denn es gibt nur wenige neue Enthüllungen oder Fortschritte, das meiste fühlt sich schon bekannt an. Die Machtkämpfe waren für mich nicht wirklich greifbar, da ich weder nachvollziehen konnte, wie diese fragile Macht erhalten wird, noch, wie sie gestohlen werden kann. Aber das lag auch daran, dass das Leben der normalen Menschen auch kaum Thema war. Dafür fand ich aber die Zeitreisen wieder spannend und auch, wie die Möglichkeiten und Paradoxa erkundet werden, wenn man etwas in der Zeit verändern möchte - sei es ein Diebstahl aus der Vergangenheit oder eine Änderung in der Zukunft. Dabei haben mir auch besonders die Aufzeichnungen des Professors gut gefallen, der ja der erste war, der diese Entdeckungen gemacht hat. Als Wissenschaftler ist er fasziniert von neuen Erkenntnissen, aber auch fassungslos, wenn er an die Grenzen der Zeitreisen stößt.

Fazit
Insgesamt fand ich den zweiten Band schon deutlich schwächer als den Vorgänger. Ich fand Dorothys Charakterentwicklung schon interessant, aber auch schade, dass ihre Fähigkeiten als Trickbetrügerin weniger zum Einsatz kamen, außerdem hatte ich das Gefühl, dass es kaum Fortschritte gibt. Für mich ein klassischer schwacher Mittelteil, der alles fürs Finale vorbereitet, daher bin ich auch schon sehr gespannt auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2023

Rassismus, Zukunftsträume und viel Liebe

Die Davenports – Liebe und andere Vorfälle
0

Chicago, 1910: Die Davenports gehören zu den wenigen wohlhabenden Schwarzen Familien, aber das heißt nicht, dass es immer leicht für sie wäre oder dass sie ihre Vergangenheit hinter sich lassen können. ...

Chicago, 1910: Die Davenports gehören zu den wenigen wohlhabenden Schwarzen Familien, aber das heißt nicht, dass es immer leicht für sie wäre oder dass sie ihre Vergangenheit hinter sich lassen können. Auch Liebe, Freundschaft und Familie spielen hier eine Rolle.

Es gibt vier verschiedene Perspektiven, nicht nur die beiden Davenport-Schwestern kommen zu Wort, sondern auch ihr Dienstmädchen Amy-Rose und ihre Freundin Ruby. Jede hat ihre eigene Liebesgeschichte und es scheint zunächst ein paar verworrene Liebesdreiecke zu geben, doch man kann schnell erahnen, welche Charaktere zusammengehören und es gibt nur etwas unterhaltsames Drama.

Ich fand es schon schön, dass in diesem historischen Liebesroman wohlhabende Schwarze Protagonisten im Mittelpunkt stehen, aber da ist mir auch aufgefallen, dass es keine weißen Charaktere von Bedeutung gibt. Nur am Anfang geht es mal darum, wie der Reichtum die Davenports auch nicht vor Vorurteilen und Ausgrenzung schützt, als Olivia von einer Verkäuferin für eine Bedienstete gehalten wird. Abgesehen davon hat man schon das Gefühl, dass die Charaktere unter sich bleiben, und es gibt auch nur wenige Nebencharaktere, die nicht mit den Protagonistinnen verwandt sind.

Die Diskriminierung und Ungerechtigkeit spielen aber immer wieder eine Rolle, auch für die ältere Tochter der Familie Davenport: Olivia. Eigentlich ist sie eine vorbildliche junge Dame, die nur nach einem geeigneten Ehemann sucht und nun den perfekten Kandidaten gefunden haben könnte, aber ein junger Anwalt provoziert sie und fordert sie heraus; sie soll sich für die Rechte der Schwarzen einsetzen, denn diese könnten in Gefahr sein.

Ihre jüngere Schwester Helen hat Schwierigkeiten, sich damenhaft zu benehmen und eigentlich ist es ihr auch egal, denn zusammen mit ihrem Bruder John will sie das Familienunternehmen auf den neusten Stand des technischen Fortschritts bringen. Doch ihr Vater hat das Unternehmen für Luxuskutschen ganz allein aufgebaut und ist nicht bereit, in die Automobilindustrie einzusteigen - er will nichts von all dem riskieren, was er aufgebaut hat. Und er will auch nicht, dass seine Tochter mit Männern zusammenarbeitet und sich dabei die Hände schmutzig macht, dabei ist es das, was die neugierige Helen leidenschaftlich gerne macht.

Amy-Rose ist das Dienstmädchen der beiden Schwestern mit eigenen Karriereplänen und sie ist verliebt in John Davenport, aber auch Ruby hat es auf den reichen Junggesellen abgesehen. Ihr Vater möchte der erste Schwarze Bürgermeister von Chicago werden, doch das Familienvermögen ging schnell zur Neige und Rubys Eltern machen ihr Druck, sich mit John zu verloben, um vom Ansehen und Reichtum der Davenports zu profitieren, aber das ist auch leichter gesagt als getan.

Fazit
Ich mochte die verschiedenen Perspektiven, die Liebesgeschichten und auch diesen Blickwinkel auf Schwarze Geschichte, die ich interessant und auch spannend fand. Aber ich fand es auch etwas zu vorhersehbar, der Schreibstil war nicht besonders mitreißend und die Charaktere fand ich oft auch etwas oberflächlich. Trotzdem freue ich mich auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2023

Liebesglück und Zukunftspläne

Das Beste kommt zum Kuss
0

Wenn Amy jemanden zum ersten Mal küsst, kann sie kurz in die Zukunft sehen und weiß, wie diese romantische Beziehung enden wird. Bisher waren das immer nur mehr oder weniger dramatische Trennungen und ...

Wenn Amy jemanden zum ersten Mal küsst, kann sie kurz in die Zukunft sehen und weiß, wie diese romantische Beziehung enden wird. Bisher waren das immer nur mehr oder weniger dramatische Trennungen und inzwischen hat sie die Hoffnung aufgegeben, je den Richtigen zu finden. Aber als sie nach der Hochzeit einer Freundin aufwacht, kann sie sich an eine wunderbare Zukunftsvision erinnern - doch leider weiß sie nach all dem Alkohol nicht mehr, wer ihr Traummann war. Sie weiß nur, dass sie drei verschiedene Männer geküsst haben soll.

Amy hat mit ihrer Fähigkeit schon einen anderen Blick auf die Liebe; viele Beziehungen enden schon nach dem ersten Kuss, trotzdem kann sie sich nicht vor Enttäuschungen bewahren. Manchmal entscheidet sie sich auch für die gemeinsame Zeit, auch wenn sie weiß, dass es nicht für immer sein wird. Aber ein Kuss ist immer eine bedeutsame Sache für sie, daher kann sie es auch nicht fassen, als sie plötzlich drei Männer an einem Abend geküsst haben soll.

Ich fand Amy schon sympathisch und konnte verstehen, wie diese Fähigkeit ihr Leben beeinflusst und auch die meisten Entscheidungen, die sie im Namen der Liebe trifft, konnte ich nachvollziehen. Auch ihre Beziehung zu ihrer dementen Mutter, die für Amy immer Vorrang hat, konnte mich berühren. Aber ich fand Amy auch etwas anstrengend, weil sie sich auch ohne Visionen ständig eine romantische Zukunft mit dem aktuellen Kandidaten vorstellt und dabei etwas übertreibt - dabei trifft sie sich ja schon mit mehr als nur einem Mann. Ich fand sie da etwas zu sprunghaft, obwohl sie gleichzeitig mit ganzem Herzen bei der Sache ist. Außerdem ist mir noch aufgefallen, wie oft ihr Aussehen oder auch ihre Hygiene ein Thema für sie ist, sie fühlt sich oft unwohl in ihrer Haut, aber es ist auch eher etwas, das für sie ein Problem ist und das die meisten Menschen bei ihr nie ansprechen. Während es an manchen Stellen Sinn ergibt, habe ich mich schon gefragt, woher diese Unsicherheit bei ihr kam.

Meiner Meinung nach war der Favorit schon von Anfang an erkennbar, auch wenn man auch den anderen Kandidaten eine Chance gibt. Trotz der verschiedenen Kandidaten ist es daher schon ein bisschen vorhersehbar, was bei einer Geschichte mit Zukunftsvisionen vielleicht auch zu erwarten ist. Ich hätte aber bei der Inhaltsbeschreibung aber nicht unbedingt erwartet, dass ihre engsten Freunde alle von ihrer besonderen Fähigkeit wissen und sie alle gemeinsam daran arbeiten, den Richtigen zu finden. Die verschiedenen Freundschaften fand ich aber auch süß, auch wenn sie schon etwas viel Raum eingenommen haben.

Fazit
Insgesamt fand ich das Buch schon unterhaltsam und mochte auch den anderen Blick auf die Bedeutung der Liebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2023

Märchenhafte Geisterwelt

Das Mädchen, das in den Wellen verschwand
0

Jedes Jahr wird ein Mädchen ins Meer geworfen, in der Hoffnung, dass sie die wahre Braut des Meeresgottes ist und die tödlichen Stürme im ganzen Land enden. Um ihren Bruder zu retten, der sich heimlich ...

Jedes Jahr wird ein Mädchen ins Meer geworfen, in der Hoffnung, dass sie die wahre Braut des Meeresgottes ist und die tödlichen Stürme im ganzen Land enden. Um ihren Bruder zu retten, der sich heimlich an Bord des Schiffes geschlichen hat, opfert Mina sich sich freiwillig und ist entschlossen, den Fluch zu brechen, der auf dem Meeresgott liegt.

Mina hat niemanden außer ihrem Bruder und ihrer Großmutter, aber sie kennt auch ein paar der früheren Bräute, manche nur flüchtig, mit anderen ist sie befreundet. Für dieses Jahr wurde Shim Cheong als nächste Braut auserkoren, aber Minas Bruder ist in sie verliebt und wollte sie nicht allein in den Tod schicken. Mina hat selbst kaum eigene Ziele, daher zögert sie dann auch nicht lange, opfert sich an Shim Cheongs Stelle und landet im Geisterreich.

Dort möchte sie den Fluch brechen, der auf dem Meeresgott liegt, aber sie ist auch neu in der Geisterwelt und kann sich meistens nur auf ihr Wissen aus verschiedenen Mythen und Sagen verlassen. Aber besonders die Götter sind auch ganz anders, als sie es erwartet hätte, denn manche von ihnen sind nicht bereit, die Wünsche der Menschen zu erfüllen. Mina ist voller Liebe, Zuversicht und Vertrauen in die Götter, aber sie ist dann ziemlich erschüttert als sie nun feststellen muss, dass Verehrung allein nicht allen Göttern reicht.

Die Beziehung zwischen Menschen und Göttern steht im Mittelpunkt, außerdem kreuzen auch Geister, Sagengestalten und Dämonen Minas Weg, während sie die Geheimnisse der Geisterwelt erkundet, einen Fluch brechen will und herausfinden muss, wie sie zwischen Schicksal und eigenen Entscheidungen ihren eigenen Weg finden kann.

Der Erzählstil macht die Geschichte zu einer märchenhaften Erzählung, wie auch Mina sie oft erzählt, daher kann man oberflächliche, fast unlogische Entwicklungen auch eher verzeihen. Ich mochte die Atmosphäre der Geisterwelt und den Schreibstil, aber während ein großer Teil der Magie schon verständlich und nachvollziehbar war, gab es zum Ende hin auch einiges, das mich nicht ganz überzeugen konnte. Minas Geschichten fand ich aber sehr süß, auch wenn die Moral der Geschichten für mich nicht so greifbar war wie für die Charaktere, die ihnen lauschen. Anscheinend wurden da auch bekannte koreanische Geschichten eingearbeitet, aber da ich mich da kaum auskenne, konnte ich auch nichts wiedererkennen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere