Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2020

Jucy und Luis phänomenal bezaubernd

Applejucy – Abenteuer in Amerika
0

Klappentext:

Menschen gibt es nicht! Das gehört zu den ersten Dingen, die ein Hexen­kind auf Green Witch Island lernt. Auch die 12-jährige Applejucy weiß das schon längst. Trotzdem hat sie Angst vor ihnen. ...

Klappentext:

Menschen gibt es nicht! Das gehört zu den ersten Dingen, die ein Hexen­kind auf Green Witch Island lernt. Auch die 12-jährige Applejucy weiß das schon längst. Trotzdem hat sie Angst vor ihnen. Und erschrickt ganz fürchterlich, als sie eines Tages im Wald auf zwei Menschenkinder trifft. Aber Jucy ist neugierig und fragt Jomo und seine Schwester Nana aus. Die beiden kommen aus Afrika und sind unterwegs nach Amerika: Ihre Mutter wurde von Sklavenhändlern verschleppt und die Kinder suchen sie. Jucy hat ein großes Herz – Ehrensache, dass sie und ihr Papagei Luis den Menschenkindern helfen. Für Applejucy und ihre neuen Freunde beginnt ein großes Abenteuer in der Menschenwelt von 1833. Jucy lernt, dass Menschen grausam, aber auch gütig sein können. Ob es den drei Kindern gelingt, im großen Amerika die Mutter von Jomo und Nana zu finden? Werden sie sie befreien können?

Cover:

Das Cover verspricht Abenteuer und Action. Ich finde dies sehr schön und gut gestaltet. Man erkennt ein Mädchen, die einen Papagei auf dem Arm hält und dahinter das Meer tobt und ein altes Holzschiff erkennbar ist. Es sieht nach Abenteuer und sehr vielversprechend aus. Auch die Verzierungen und die Farben wurden sehe schön gewählt. Ein wirklich tolles und gelungenes Cover.

Meinung:

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und es lässt sich sehr gut lesen. Die Schriftgröße ist gut gewählt und auch die Kapitellänge hat mir gut gefallen und ist sehr angenehm, so dass man ab und an kleinere Pausen einlegen kann. Auch die Überschriften der Kapitel empfand ich als sehr passend gewählt.

Die Schreibweise ist sehr fesselnd und spannend und die Charaktere sind sehr schön gestaltet.

Man kommt sehr gut in die Geschichte und diese Welt hinein und kann sich sehr gut in die Charaktere und deren Gedanken und Emotionen hineinversetzen. Besonders toll fand ich Applejucy und ihren vorwitzigen Papagei Luis. Aber auch die beiden Menschenkinder Nana und Jomo haben mir sehr gut gefallen.

Es spielt auf Green Witch Island, einer Hexeninsel, auf der Menschen verboten sind und man sich vor diesen fürchtet. Dies merkt man auch an Jucy, die man als erstes kennenlernt und die abends nach Menschen sucht, wie normalerweise Kinder unterm Bett nach Monstern suchen. So sind Menschen, für die Hexe Jucy, eine Art Monster und gefährlich, bis sie auf welche trifft, die sich ausversehen auf Green Witch Island verirrt haben und Jucy feststellt, dass Menschen doch gar nicht so gefährlich sind.

Zu viel möchte ich aber von dieser zauberhaften und wunderschönen Geschichte nicht verraten, da ich sonst zu viel vorweg nehmen würde.

Die Geschichte ist wunderschön geschrieben, sehr locker, spannend und humorvoll. Vor allem Luis sorgt für so einige Lacher und heitert das ganze sehr auf. Der Schreibstil liest sich einfach richtig gut und man kommt sehr schnell voran. Auch die Spannung und der Spannungsbogen ist sehr gut aufgebaut, zwischenzeitlich nimmt aus auch mehrfach an Action und spannenden Ereignissen zu, es wird zu keiner Zeit langweilig und die Seiten vergehen, wie im Flug.

Applejucy und Luis begeistern durch ihre Zauberhafte Art und die spannenden Ereignisse und Handlungen sorgen dafür, dass man wissen möchte, wie es weitergeht. Das offene Ende sorgt dafür, dass man hofft, dass bald ein weiterer Band von Applejucy herauskommt. Applejucy hat mir sehr gefallen und ich hoffe sehr, dass noch viele Bände von ihr folgen werden.

Fazit:

Eine wunderschöne und spannende Geschichte, mit tollen Charakteren und einem zauberhaften Umfeld, über das man gerne noch mehr Abenteuer und Geschichten erfahren möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2020

kurzweiliger Krimi für Zwischendurch

Wilde Hilde
0

Klappentext:

Bücher und Wasser? Passt ab sofort perfekt zusammen - mit dem wasserfesten Wannenbuch für Erwachsene
Ein Leben im Seniorenheim: unvorstellbar für Hilde, Albert und Herrmann. Das rüstige Trio ...

Klappentext:

Bücher und Wasser? Passt ab sofort perfekt zusammen - mit dem wasserfesten Wannenbuch für Erwachsene
Ein Leben im Seniorenheim: unvorstellbar für Hilde, Albert und Herrmann. Das rüstige Trio träumt vom eigenen Häuschen. Doch wer soll das bezahlen?
Alles nur Fassade im Krimi von Greta Lentz, die die Polizei auf eine falsche Fährte schickt.
Der Krimi für die Badewanne: wasserfest und hochspannend
Das Badewannenbuch nur für Erwachsene lässt sich bequem in 15 Minuten in der Badewanne oder Dusche lesen. Absolut wasserfest und unterhaltsam - so wie alle Badebücher der Edition Wannenbuch.
Baden + Lesen = Wannenbuch!
Das wasserfeste Buch: die originelle Geschenkidee. Was viele nur als Babybadebücher kennen, gibt es endlich auch für große Leser. Die wasserfesten Bücher sind ein witziges Geschenk für alle, die gern baden und lesen - für Freundin, Freund, Schwester, Bruder, Mutter, Vater und die ganze Familie. In einem Satz: Ein ganz besonderes Geschenkbuch für alle Menschen mit Humor.
Ausgezeichnet mit dem Nonbook-Publikumspreis der Frankfurter Buchmesse
Technische Details:
Badebuch, 8 Seiten, vierfarbiger Offset-Druck auf EVA-Folie (0,18 mm dick), 4 mm Schaumstoff zwischen den einzelnen hitzeverschweißten Seiten.

Cover:

Das Cover ist in einem beige-braun Ton gehalten und relativ einfach gestaltet. Man erkennt eine Waffe, ein Blaulicht und ein Haus mit Geldscheinen davor. Dies alles weist auf einen Krimi hin. Sehr hervorstechend ist der Titel.

Meinung:

Der Schreibstil ist locker und angenehm. Es lässt sich leicht für zwischendurch lesen. Ein kurzer, knapper Krimi zum Schmunzeln mit einem sehr sympathischen älterem Trio, dass so seine Zipperlein hat und dennoch sehr aufgeweckt und schlitzohrig ist.

Vom Inhalt möchte ch eigentlich nicht zu viel verraten, da es ja nur wenige Seiten sind und ich ansonsten zu viel vorweg nehmen würde.

Die Geschichte ist sehr sympathisch gestaltet und auch die Charaktere sind für die Kürze des Buches, sehr gut ausgearbeitet. Mich hat dieser Krimi sehr überzeugt und ich hatte meinen Spaß damit.

Hilde, Hermann und Albert sind über 80 Jahre alt und noch ziemlich rüstig für ihr Alter und kommen auf eine schlitzohrige Idee um ihre Rente aufzubessern. Ein kurzweiliger Krimi, der für gute Unterhaltung sorgt und dem man am besten bei einem guten Bad oder einfach Zwischendurch genießen kann.

Das tolle an diesen Wannenkrimis, sie sind wasserfest und es macht ihnen nichts aus, wenn sie mal ins Wasser fallen sollten.

Fazit:

Ein kurzweiliger Krimi, der für gute Unterhaltung sorgt und dem man am besten bei einem guten Bad oder einfach Zwischendurch genießen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2020

die Idee dahinter ist sehr schön, jedoch nicht ganz überzeugend

Was du nicht alles kannst!
0

Klappentext:

Fledermäuse basteln, die Uhr lesen, Schiffchen bauen, malen, auf Drachen reiten, andere trösten, auf der Ukulele schrammeln, Schätze suchen, auf andere zugehen, Fragen stellen, tanzen, tagträumen ...

Klappentext:

Fledermäuse basteln, die Uhr lesen, Schiffchen bauen, malen, auf Drachen reiten, andere trösten, auf der Ukulele schrammeln, Schätze suchen, auf andere zugehen, Fragen stellen, tanzen, tagträumen – es gibt viel wichtigere Sachen im Leben eines Kindes als ›besser – schneller – weiter‹, als Schularbeiten und Tests, nämlich Fantasie und Herzensbildung und jede Menge Lebensfreude. Dieses lebendige, farbenfrohe Buch feiert die unzähligen Dinge, die Kinder zu etwas Besonderem machen.

Cover:

Das Cover ist sehr farbenfroh und bunt. Es zeigt sehr viele unterschiedliche Kinder, die alle sehr fröhlich, bunt und besonders sind. Jedes Einzelne scheint Spaß an dem zu haben, was es tut und alle wirken bunt, fröhlich und einzigartig. Der Titel ist in weiß geschrieben und geht ein wenig unter. Zudem stolpert man im Titel auch über das Wörtchen "Nicht". Als Erwachsener weiß man zwar, wie es gemeint ist, aber als Kind kann man es erst einmal missverstehen.

Meinung:

Das Buch ist in Reimform geschrieben und es wird auf wundervolle Art und Weise erklärt, was die Kinder hier alles so können und was sie ausmacht. Es sind meist recht kurze Reime und auch der Text auf den Seiten hält sich eher in Grenzen. Das Augenmerk liegt eindeutig auf den wundervollen und teils auch sehr grellen Bildern. Durch die Neonfarben finde ich diese jedoch an einigen Stellen etwas übertrieben und nicht authentisch, sondern in erster Linie grell und nur auf Erhaschen des Blickfanges aus, was ich etwas schade fand. Denn Bilder mit authentischen Farben, anstelle von neonorange einfach normales orange, hätte den Blick einfach mehr auf den Kernpunkt und die Kernaussagen der Geschichte gesetzt, so wurde der Blickfang doch eher woanders gesetzt und vor allem das neonorange stach heraus. Ansonsten sind die Illustrationen jedoch sehr schön und kreativ. Sie passen sehr gut zum Text uns zeigen das, was in den Reimen angesprochen wurde. So sieht man viele unterschiedliche Kinder und das was sie alles können. Dabei wird die Botschaft vermittelt, dass jedes Kind einzigartig und besonders ist. Dies ist eine sehr schöne Botschaft und hat mir auch recht gut gefallen. Die Idee und die Botschaft dahinter fand ich sehr ansprechend.

An einigen Stelle finde ich die Reimform jedoch etwas holprig und nicht ganz flüssig. So wirken einige Reime doch eher gezwungen, als ganz rund.

Ein sehr kreatives Buch, was einen sehr schönen Ansatz hat, jedoch in der Umsetzung mich leider nicht zu 100% überzeugen konnte, aber auch dies ist sicherlich Geschmacksache. Ich denke, dass dies einige anders sehen werden, aber bei mir ist hier leider nicht ganz der Funke übergesprungen.

Fazit:

Tolle Idee, zauberhafte Illustrationen, wobei die Farbwahl für mich nicht ganz stimmte, und eine wundervolle Botschaftsübermittlung in Reimform, die leider manchmal hakte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 26.03.2020

fantastisch fesselnd

Kinder der Wälder - OCIA
0

Klappentext:

Sean schloss erschöpft die Augen. Es gab so viel, das ihm durch den Kopf ging und ihn nicht zur Ruhe kommen ließ. Was war aus seinem ruhigen, geregelten Leben geworden? Seit einiger Zeit ...

Klappentext:

Sean schloss erschöpft die Augen. Es gab so viel, das ihm durch den Kopf ging und ihn nicht zur Ruhe kommen ließ. Was war aus seinem ruhigen, geregelten Leben geworden? Seit einiger Zeit kam er sich vor, als sei er in eine total verrückte Fantasygeschichte geraten. Wesen aus fremden Welten, mysteriöse Fähigkeiten … und jetzt auch noch eine Schamanin als Tante!

Sean steht mit beiden Beinen fest im Leben. Doch dann wirft das Schicksal sein wohlgeordnetes Leben vollkommen über den Haufen, als er auf eine geheimnisvolle Fremde trifft, mit der er auf ganz besondere Weise verbunden zu sein scheint. Bald schon wird ihm klar, dass ihr Zusammentreffen kein Zufall ist. Auf sie wartet eine lebensgefährliche Aufgabe, bei der es um nicht weniger als die Rettung einer ganzen Welt geht.
Wie gut, dass ihnen dabei die mächtige Geheimorganisation OCIA mit einem Einsatzteam aus ziemlich ungewöhnlichen und nicht ganz ungefährlichen Teammitgliedern zur Seite steht.

Kinder der Wälder ist der zweite in sich abgeschlossene Einzelband mit 619 Seiten der außergewöhnlichen Urban-Fantasy-Romance-Reihe OCIA, erschienen als Taschenbuch und Ebook

Bisher erschienen aus der OCIA-Reihe im Tomfloor Verlag:
Sohn der Monde (Band 1)

Cover:

Das Cover finde ich sehr mystisch und fantastisch, vor allem der grün Ton ist sehr passend auch zum Titel und Buch. Im unteren Teil erkennt man einen Steinkreis und oben taucht man in eine wundervolle Welt des Waldes ein. Dabei erkennt man fantastische Wesen und eine zauberhafte Naturwelt die durch viele kleine Details besticht, die man meist erst auf dem zweiten Blick wirklich erkennt. Das Cover weckt Interesse und Neugier.

Meinung:

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig, so dass es sich locker und leicht lesen lässt.

Dies ist bereits der zweite Band dieser Reihe, aber auch ohne den ersten Band zu kennen, kommt man sehr gut in die Geschehnisse und die Geschichte hinein. Die Handlungen werden sehr detailliert und bildlich beschrieben und so kommt man schnell in die Welt und die Geschichte hinein. Unüblich für Fantasy Geschichten, spielt diese hier in der jetzigen Zeit.

Sie handelt von Sean der auf eine geheimnisvolle Fremde trifft und sich mit dieser auf eine ganz besondere Art und Weise verbunden fühlt. Des Weiteren spielt das OCIA, eine geheime Organisation mit Sitz in Neuseeland, eine Rolle, welches das Leben auf anderen Planeten erforscht. Dort versammeln sich außergewöhnliche Wesen, die auf der Erde aufgrund unterschiedlicher Situationen gelandet sind, so auch Meijra. Sean und Meijra finden einander und erhalten eine spezielle Aufgabe, die ihnen sehr viel abverlangt.

Zu viel möchte ich aber an dieser Stelle nicht verraten, da ich sonst einiges vorweg nehmen würde und daher nicht zu detailliert hier die Geschichte beschreiben möchte, sondern jedem Fantasy Fan diese Reihe ans Herz legen kann und diese Reihe sehr gern weiter empfehle.

Die Autorin schafft es den Leser zu fesseln und mit ihrer wundervollen Geschichte zu begeistern. Auch wenn das Buch mehr als 600 Seiten hat, so hatte ich doch das Gefühlt, dass diese viel zu schnell vergangen sind und nur so dahin flogen. Ein fesselnder, spannender und bildlicher Schreibstil ermöglicht ein angenehmes Lesen. Als Leser durfte ich in eine tolle Geschichte, mit spannender Handlung und wundervollen Charakteren eintauchen.

Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Diese waren sehr gut ausgearbeitet und vor allem Meijra und Sean waren mir sehr sympathisch und ich bin ihnen sehr gern gefolgt.

Taucht auch ihr ein in eine wundervolle Geschichte mit einer spannenden und fanatischen Handlung, sowie sympathischen Charakteren, die einen fesseln.

Ich bin schon sehr auf den nächsten Band gespannt und hoffe, dass dies nicht allzu lange dauern wird.

Fazit:

Eine spannende und fantastische Geschichte, die einen fesselt und durch tolle Beschreibungen und liebevoll gestaltete Charaktere überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2020

Vergangenheit und Gegenwart brandaktuell

Todgeweiht: Thriller
0

Klappentext:

Er bringt dir eine letzte Mahlzeit. Deine Henkersmahlzeit.
Gegenwart: Zoe will nach einem anstrengenden Tag eine Runde joggen gehen. Doch bevor sie losläuft, klingelt es an der Tür. Ein Pizzabote ...

Klappentext:

Er bringt dir eine letzte Mahlzeit. Deine Henkersmahlzeit.
Gegenwart: Zoe will nach einem anstrengenden Tag eine Runde joggen gehen. Doch bevor sie losläuft, klingelt es an der Tür. Ein Pizzabote übergibt ihr eine Bestellung, die sie überhaupt nicht aufgegeben hat. In der Lieferung findet sie einen merkwürdigen Zettel mit der Aufschrift: Henkersmahlzeit.
Nur wenige Kilometer von Zoes Wohnung entfernt ermittelt Kommissar Oliver Bergmann in einem neuen Fall. Am Ufer eines Sees wurde eine Frauenleiche angeschwemmt. Bei der Autopsie stellt sich heraus, dass die Frau vor ihrem Tod tagelang gehungert und gedurstet hat. Offenbar befand sie sich über einen längeren Zeitraum in der Gewalt ihres Mörders.
Kurz darauf ist Zoe verschwunden.
Zons 1501: In Zons breitet sich die Angst aus. Die Pest steht vor den Toren der Stadt und Bastian Mühlenberg trifft hastig Vorbereitungen, um eine Ausbreitung der Seuche zu verhindern. Doch innerhalb der Stadtmauern geschehen zugleich weitere grausame Dinge.
Der Wirt Gottfried liegt tot vor seiner Schenke. An seinem Hals prangt eine Pestbeule. Merkwürdigerweise sind seine Gliedmaßen entsetzlich verrenkt. Bastian ist hin- und hergerissen. Wurde der Wirt Opfer der Pest oder steckt etwas anderes dahinter? Als ein weiterer Toter aufgefunden wird, greift Bastian zu einer List. Nicht ahnend, dass er gegen das Böse kämpft, das vor nichts zurückschreckt.

Cover:

Das Cover finde ich sehr passend zu den bisherigen der Zons-Reihe. Man erkennt eine welkende Rose in einem blau-graulichen Hintergrund. Einzig hervorstechend ist die rote Schrift des Titels, welches ein wenig blutrünstig/blutverschmiert wirkt.

Meinung:

Der Schreibstil ist sehr angenehm und locker. Man kommt sehr gut in die Geschehnisse und Handlungen hinein und diese sind sehr fesselnd und spannend.

Dies ist bereits der zehnte Band der Zons-Thriller Reihe. Da ich vor einiger Zeit den vorherigen Teil gelesen hatte, war ich schon sehr auf diesen Band gespannt, da mir auch der Schreibstil der Autorin sehr gut im Gedächtnis geblieben ist und ich diesen sehr mag. Aber auch ohne die vorherigen Bände zu kennen, kommt man gut in die Reihe hinein.

Auch die Gliederung hat mir wieder sehr gut gefallen.Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und auch der Wechsel der Handlungsstränge ist wieder sehr gut gelungen, zumal meist am Ende eines jeden ein kleiner Cliffhanger wartet, so dass man ganz gespannt und gefesselt ist und unbedingt wissen möchte, wie es in der entsprechenden Zeitenende weitergeht.

In der Gegenwart versucht Oliver Bergmann, den Mörder junger Frauen zu finden und man lernt Zoe kennen, die eine überraschende Pizza Lieferung erhält mit einer skurrilen Nachricht. Im Mittelalter hat es der Stadtsoldat Bastian Mühlenberg mit vermeintlichen Pestopfern zu tun, doch auch dies entwickelt sich anders, als geglaubt.

Doch zu viel vom eigentlich Inhalt möchte ich nicht verraten, da dieser sehr spannend ist und ich nicht zu viel vorweg nehmen möchte.

Mich hat die Schreibweise wieder sehr begeistert, da diese sehr fesselnd und interessant ist und man am liebsten das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Das Wechseln zwischen den Handlungssträngen und damit den Zeiten der Vergangenheit und der Gegenwart fand ich sehr gelungen. Zumal auch noch sehr aktuelle Themen in beiden Handlungssträngen angesprochen werden. Sowohl der falsche Schönheitswahn im Gegenwartsstrang, wie auch der Vergangenheitsstrang mit dem Thema der Pest, welches sehr an die aktuelle Corona Situation erinnert, machen das ganze sehr real und authentisch, da diese Themen sehr aktuell und brisant sind. Auch die Parallelen sind sehr deutlich und erschreckend.

Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten und sehr gefesselt. Die Charaktere und die Themen haben mir sehr gut gefallen. Ich konnte den Handlungssträngen sehr gut folgen, es war spannend und nervenaufreibend zugleich. Die Autorin hat hier wieder ein kleines Meisterwerk geschaffen, zumal ich bis zum Schluss zwar einige Vermutungen hatte, aber mich die Autorin dennoch überraschenden konnte und mir das Ende und die Aufklärung sehr gut gefallen hat. Das Ende war sehr spannend, überraschend und schlüssig.

Auch die Karte über Zons gleich am Beginn des Buches hat mir sehr gut gefallen.

Fazit:

Ein wundervoller Thriller mit tollen Charakteren, fesselnden und nachvollziehbaren Handlungssträngen, die für Spannung und Nervenkitzel sorgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere