Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.06.2023

Mythologie meets Moderne

SOL. Das Spiel der Zehn
0

Klappentext / Inhalt:

Rasant, atmosphärisch, divers: Ein moderner Fantasyauftakt, den Jugendliche lieben werden!
Vor Tausenden von Jahren sind die Gottheiten auf die Erde gekommen, und noch heute leben ...

Klappentext / Inhalt:

Rasant, atmosphärisch, divers: Ein moderner Fantasyauftakt, den Jugendliche lieben werden!
Vor Tausenden von Jahren sind die Gottheiten auf die Erde gekommen, und noch heute leben ihre Nachfahren in Reino del Sol. Um die bösen Mächte zu vertreiben, hat sich Sol, die Sonnen-Gottheit, geopfert – und nun müssen alle zehn Jahre zehn junge Halbgötter in einem großen Wettbewerb gegeneinander antreten, um für die Ehre zu kämpfen, das Licht der Sonne zu tragen. Der siebzehnjährige Teo wird überraschend als einer von ihnen ausgewählt, obwohl er zu den Jades gehört, die auf den Wettkampf nicht vorbereitet werden. Gemeinsam mit seiner besten Freundin Niya und dem Außenseiter Xio will er beweisen, dass sie das Zeug zu Ruhm und Ehre haben. Und auch ihr Leben steht auf dem Spiel - denn wer verliert, wird der Sonne geopfert.
Percy Jackson meets Encanto – eine originelle Fantasywelt voller Götter, inspiriert von der farbenfrohen Kultur Mexikos.
Humorvoll, authentisch und spannend erzählt für Leserinnen und Leser ab 12 Jahren

Cover:

Das Cover ist einfach fantastisch und ein richtiger Blickfang. Ein grüner Jade Vogel mit goldenen Verzierungen wirkt geheimnisvoll, wertvoll und einzigartig und ziert dieses wunderschöne Cover. Im Hintergrund ist eine Art Felsen Mosaik erkennbar, steinerne Runen und Elemente. Abgerundet wird das Gesamte durch die Natur, Pflanzen und Blätter. Ein wunderschönes und tolles Cover, welches die Neugier weckt.

Meinung:

Dies ist der Auftakt einer faszinierenden Fantasie Dilogie. Die Geschichte spielt in Reino del Sol, einer besonderen Welt, in der die Nachkommen der antiken Gottheiten leben. Alle 10 Jahre müssen 10 der jungen Halbgötter in einem Wettkampf gegeneinander antreten, um die bösen Mächte zu vertreiben. Wer verliert, wird der Sonne geopfert. Spannend, geheimnisvoll und voller überraschender Aspekte und Wendungen.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil hat es durchaus in sich. Einerseits sehr detailliert und bildlich und es wird alles sehr gut und vorstellbar beschrieben. Anderseits hatte ich anfangs meine Schwierigkeiten durch Einfügen des deutschen Neopronomen "sier" und dessen Beugungen. Dies wurde zwar gleich zu Beginn kurz erklärt, aber für mein Lesefeeling war es zu Beginn recht ungewohnt und las sich für mich etwas holprig, aber dies ist ja durchaus Ansichtssache.

Die Idee mythologische Elemente und Moderene miteinander zu verknüpfen und auch Diversität, Akzeptanz und Vielfalt zu vereinen hat mir sehr gut gefallen. Auch der Mix aus Fantasy und Mythologie, sowie einem Hauch an Romance wurde hier sehr fein miteinander verwoben.

Die Charaktere sind eigen und jeder für sich besonders. Ich konnte mich in diese hineinfinden und auch deren Gefühle und Emotionen waren nachvollziehbar und wurden sehr gut transportiert. Die Geschichte steckt voller Spannung und Emotionen und auch der Aufbau und verlauf ist gut durchdacht. Die Idee und die Hintergründe sind faszinierend und fantastisch und dieser Auftakt ist gut gelungen, nur stilistisch war es für mich anfangs nicht ganz einfach und ein wenig gewöhnungsbedürftig.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge. Der allgemeine Aufbau und Gestaltung hat mir gut gefallen. Auch der farbige Buchschnitt passt sehr gut dazu und ist ein tolles optisches Highlight.

Die Geschichte in sich ist fesselnd und spannend. Der Mix aus Fantasy bzw. Mythologie, mit modernen Aspekten und Gesichtspunkten, ist gut gelungen und es wird hier für tolle Unterhaltung gesorgt. Ein gelungener Auftakt dieser Sol Dilogie.

Fazit:

Mix aus Mythologie und Moderene, mit Themen, wie Akzeptanz und Diversität, geschickt mit eingebunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2023

Veränderungen

Wovon ich träume
0

Klappentext / Inhalt:

Ein Sommer in dem sich alles verändert …
Zum Ende des Schuljahres beschließt Mückes beste Freundin Moira, die kommenden Ferien zu nutzen, um sich auf die neue Schule vorzubereiten. ...

Klappentext / Inhalt:

Ein Sommer in dem sich alles verändert …
Zum Ende des Schuljahres beschließt Mückes beste Freundin Moira, die kommenden Ferien zu nutzen, um sich auf die neue Schule vorzubereiten. Für Moira bedeutet das, die richtigen Klamotten zu finden, zu lernen, wie man sich schminkt, und zu entscheiden, welche Jungs am süßesten aussehen. Aber Mücke interessiert sich gar nicht für diesen ganzen vermeintlichen Mädchenkram. Außerdem gibt es Wichtigeres: Seit dem Tod von Onkel Roderick scheint ein Geist durch das verwunschene alte Haus zu spuken – und vielleicht spukt er sogar in Mücke selbst? Als sich nämlich nach und nach das Geheimnis um den Geist lüftet, kommt eine unerwartete Wahrheit ans Licht: Mücke ist kein Mädchen, Mücke ist trans.
»Ein sanftes, leuchtendes Wunder, voller Liebe und Verständnis.«

Cover:

Das Cover wirkt sehr harmonisch und ist sehunschön gezeichnet. Ein wunderschönes Holzhaus in der Natur und ein Mädchen mit rotem Shirt und kurzer Hose hinter einem Baum versteckt, ist hier erkennbar. Optisch und farblich sehr schön gestaltet.

Meinung:

Eine sanfte und ruhige Geschichte über Trauerbewältigung und Transsexualität. Mücke verliert eine wichtige Bezugsperson in ihrem Leben und der Geist ihres Onkels scheint im verwunschenen alten Haus zu spuken. Auch bemerkt Mücke, dass sie andere Interesse hat, als die Mädchen in ihrem Alter.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen. In die Handlungen kommt man recht gut und schnell hinein. Auch werden die Charaktere und die Geschehnisse zu Beginn sehr gut beschrieben, aber manchmal fehlt mir ein wenig die Tiefe. So konnte ich Mücke nicht so ganz greifen. Da hätte ich mir die Beschreibungen der Emotionen und Gefühle doch noch etwas mehr gewünscht. Man merkt zwar, dass sie in der Selbstfindung sich befindet, aber die Entscheidung kam dann doch recht plötzlich und zum Ende hin ging es recht schnell. Hier hätte ich mir den Weg dorthin doch etwas harmonischer und stimmiger gewünscht.

Eine Geschichte über Veränderungen, Trauerbewältigung und Transsexualität, welche das Thema altersentsprechend aufgreift. Und auch versucht dies mit Fingerspitzengefühl und sanft umzusetzen.

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich daher auch gut lesen. Die Kapitelanfänge sind gut erkennbar und auch von der Gliederung hat es mir gut gefallen. An einigen Stellen, war es mir jedoch etwas zu ausschweifend und am Ende hätte ich mir etwas mehr gewünscht, aber dies ist ja durchaus Ansichtssache.

Fazit:

Eine sanfte und ruhige Geschichte über Veränderungen,Trauerbewältigung und Transsexualität.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2023

Vampirgeschichte

Anna und der Rubin der Finsternis
0

Klappentext / Inhalt:

Während der Sommerferien reist Familie Stührmann mit ihren drei Kindern nach Transsilvanien. Bereits am ersten Tag geraten sie in Not, als ihr Wagen wegen eines Unwetters von der ...

Klappentext / Inhalt:

Während der Sommerferien reist Familie Stührmann mit ihren drei Kindern nach Transsilvanien. Bereits am ersten Tag geraten sie in Not, als ihr Wagen wegen eines Unwetters von der Straße abkommt. Sie finden Schutz in einer alten Burg, deren Bewohner sich mehr als sonderbar verhalten. Zu allem Überfluss verliebt sich Annas Bruder in die verführerische Tochter der Burgbesitzer. Kann Anna die unheimlichen Ereignisse aufklären und das Geheimnis der Burg und seiner Bewohner enträtseln?

Cover:

Das Cover ist wunderschön von der Aufmachung. Hier ziert ein großer roter Rubin das Cover und macht es geheimnisvoll. In Hintergrund ist eine große Burg erkennbar, wenn auch schwach, aber das macht es ja so rätselhaft. Optisch und farblich passt es auch sehr gut zu den anderen Covern der Reihe und diese sind gut miteinander abgestimmt.

Meinung:

Dies ist bereits der zweite Band rund um Familie Stührmann. Jedes Buch beinhaltet jedoch seine eigene Geschichte und daher sind diese auch sehr gut unabhängig voneinander und eigenständig lesbar.

Diesmal reist die Familie nach Transsilvanien und was sie dort spannendes erleben, das lest am Besten selbst. Denn weitere Infos und Details werden hier noch nicht verraten.

Der Reiseort lässt diesmal schon einiges vermuten und so erwartet einen hier eine spannende Vampirgeschichte. Man kommt schnell in die Geschehnisse und Handlungen hinein und zudem geht es spannend und interessant zu. Auch in die Charaktere kommt man gut hinein und es liest sich angenehm und locker. Die Geschehnisse werden gut beschrieben und auch atmosphärisch werden die Handlungen gut vermittelt. Eine tolle Vampirgeschichte, die gut unterhält und vom Verlauf spannend und emotional angelegt ist.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Kapitelanfänge sind deutlich erkennbar und auch die Kapitelüberschriften sind passend und gut gewählt.

Eine tolle Jugendgeschichte für Jungs und Mädchen ab ca. 10 Jahren.

Fazit:

Spannende Vampirgeschichte, die gut unterhält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2023

Zeitreise besonders ...

Anna und der Saphir von Burg Drachenfels
0

Klappentext / Inhalt:

Ein Wochenendausflug führt Familie Stührmann mit ihren drei Kindern auf Burg Drachenfels bei Bonn. Am Morgen im Hotel geschieht das Unfassbare: Anna, die jüngste Tochter, ist spurlos ...

Klappentext / Inhalt:

Ein Wochenendausflug führt Familie Stührmann mit ihren drei Kindern auf Burg Drachenfels bei Bonn. Am Morgen im Hotel geschieht das Unfassbare: Anna, die jüngste Tochter, ist spurlos verschwunden. Selbst die Polizei steht vor einem Rätsel. Wo ist Anna? In ihrer Welt verschwimmen Realität und Traum. Sie findet sich im Jahr 1269 wieder, mitten auf die Baustelle des Kölner Doms. Dort erlebt Anna ein fantastisches Abenteuer in einer Zeit, die ihr völlig fremd ist und voller Gefahren steckt.

Cover:

Ein wunderschöner blauer Edelstein setzt dieses Cover gut in Szene und verleiht dem Ganzen etwas magisches und geheimnisvolles. Im Hintergrund kann man ein altes Gemäuer einer Burg erkennen, welche schwach angedeutet ist. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Ein spannendes Zeitreise Abenteuer ins Jahr 1269. Ein Wochenendausflug mit Familie Stührmann auf Burg Drachenfels verläuft spannender als geplant und besondere Ereignisse sorgen hier für historische Momente und wissenswerte Unterhaltung.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten, da ich hier gern empfehle selbst einen Blick hinein zuwerfen.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell und gut kommt man in die Ereignisse und Charaktere hinein. Besonders gut haben mir auch die wechselnden Perspektiven gefallen, welche klar voneinander getrennt sind und diese zudem Tempo und Spannung hinein bringen. Lieder haben sich zwei drei kleinere Schreibfehler versteckt, welche aber dem Lesevergnügen keinen Abbruch getan haben.

Die Gliederung und Gestaltung ist gut gelungen. Die Kapitelüberschriften sind gut gewählt und machen neugierig auf den weiteren Verlauf.

Man bekommt einen kleinen Einblick ins 13. Jahrhundert. Historie, Spannung, Abenteuer und vor allem ein Ausflug der etwas anderen Art wird hier geboten. Man kommt gut unf toll in die Geschichte hinein.

Die Idee dahinter und auch die Storyline fand ich gut gewählt, spannend und unterhaltsam zugleich. Ein wundervolles Jugendbuch für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren. Auch mich als Erwachsene konnte es begeistern und mich mitnehmen in eine fantastische und tolle Geschichte.

Fazit:

Zeitreise der besonderen Art mit einer spannenden Storyline.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2023

tierische Superhelden

Baddog und Goodboy
0

Klappentext / Inhalt:

Der Einstand der Mangaka Olschi bei Carlsen Manga!
In diesem spannenden und lustigen Abenteuer trifft Gut auf Böse, Dackel auf Golden Retriever!
Baddog ist ein Bösewicht mit Superkräften, ...

Klappentext / Inhalt:

Der Einstand der Mangaka Olschi bei Carlsen Manga!
In diesem spannenden und lustigen Abenteuer trifft Gut auf Böse, Dackel auf Golden Retriever!
Baddog ist ein Bösewicht mit Superkräften, der den Menschen zeigen will, wer jetzt das Sagen in seiner Stadt hat. Leider hat Baddog meistens Pech, denn wo es Unheil gibt, da ist Goodboy – der Freund und Retter aller Menschen – nicht weit entfernt, um den Tag zu retten! Durch unglaubliche Zufälle steht Baddog am Ende meist ebenfalls als Held da, dabei will er den Menschen doch nur Böses und sich an ihnen rächen.
Wird Baddog sein teuflisches Ziel erreichen können?

Cover:

Das Cover zeigt zwei Superheldenhunde, welche an bekannte Designs angelehnt sind. Optisch und farblich gut umgesetzt, macht das Cover neugierig auf mehr.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um einen Comic, besonders für Superhelden Fans und Hundefans geeignet. Denn hier sind diesmal die Vierbeiner die Helden und Schurken. Ein tierisches Superhelden Abenteuer der besonderen Art.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit inhaltlichen Details dazu bedeckt.

Spannend ist es aufgebaut und natürlich kommt es zum Vergleich von gut und böse: Ob der Bösewicht siegen kann oder das Gute überragt? Die Geschichte ist spannend erzählt und man kann den Handlungen recht gut folgen. Die Sprechblasen sind gut gekennzeichnet und es zieht sich zugleich ein roter faden durch die Story. Die Szenerien sind nachvollziehbar aufgebaut und auch der Verlauf ist nachvollziehbar.

Der Comic Style ist gut umgesetzt und auch die einzelnen Bildsequenzen sind gut gewählt. Die Illustrationen sind stimmig und anhand dieser kann man die Geschichte gut nachvollziehen. Auf den ersten Blick wird hier viel Action geboten, aber auch die Hintergrundinformationen kommen nicht zu kurz.

Ein cooler und spannender Comic, der für gute Unterhaltung sogt.

Fazit:

Ein tierisches Superhelden Abenteuer der besondern Art.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere