Profilbild von holdesschaf

holdesschaf

Lesejury Star
offline

holdesschaf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit holdesschaf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.03.2023

Witzige Bauernhof-Geschichte

Mascha das Betrügerhuhn - Der verrückte Eierklau
0

Huhn Mascha und seine Freunde leben ein beschauliches Leben auf einem kleinen Bauernhof. Hier gibt es alles, was die Tiere brauchen. Die Bäuerin achtet gut auf sie. Doch dann legt Mascha ihr erstes Ei. ...

Huhn Mascha und seine Freunde leben ein beschauliches Leben auf einem kleinen Bauernhof. Hier gibt es alles, was die Tiere brauchen. Die Bäuerin achtet gut auf sie. Doch dann legt Mascha ihr erstes Ei. Doch die Bäuerin nimmt es einfach und möchte diese und alle die noch kommen auf dem Markt verkaufen. Mascha ist entsetzt: Es sind doch ihre Eier! Gemeinsam mit Elvis, der Kuh, Rosi, dem Schwein und Wolle, dem Schaf ersinnt sie Pläne und Tricks, wie sie diesen fiesen Eierklau verhindern kann.

Schon das Cover lässt vermuten, dass es sich hier um ein verrückt-buntes Bauernhofabenteuer handelt. Tatsächlich beginnt die Geschicht auf einem idyllischen kleinen Hof mitten im Nirgendwo. Die Welt scheint in Ordnung, die Bäuerin lebt mit ihren Tieren respektvoll zusammen, bis sie zum Entsetzen von Mascha einfach ihr wunderschönes Ei klaut, um es zu verkaufen. Natürlich hat Mascha da etwas dagegen. Es wird gewerkelt, genäht und getüftelt, um die wilden Pläne von der Eierrettung in die Tat umzusetzen. Die Autorin erzählt diese Geschichte sehr kindgerecht in einfachen Worten, aber sehr lebendig und mit viel Wortwitz. Vor allem die EI-Wörter sind jedes Mal wieder lustig und passen super zur Geschichte. Was uns auch besonders gefällt ist, dass der Text nicht nur irgendwo auf der Seite am Stück abgedruckt ist, sondern oft aufgelockert verteilt auf den Doppelseiten, mal normal, mal fettgedruckt oder in Großbuchstaben. Da kommt auch für den Vorleser keine Langeweile auf.

Richtig toll sind auch die bunten, detailreichen Illustrationen. Auf dem Bauernhof und in der Umgebung gibt es jede Menge zu entdecken. Heim und Hof wirken urgemütlich mit Blümchen, kuscheligen Decken und Büchern. Die Bilder wirken lebendig und vor allem die ganz- oder gar doppelseitigen Szenen sind einfach wahnsinnig schön, wechseln sich mit kleineren Szenen ab, was das Ganze ebenfalls auflockert. Die Aktionen der Tiere sind witzig getroffen, ja geradezu actionreich und erinnern manchmal an Superhelden- oder Agentenfilme. Es gibt jedenfalls ganz viel zu lachen und am Ende eine riesige Überraschung, mit der wir gar nicht gerechnet hatten.

Das Buch eignet sich schon für Kinder ab etwa 3 Jahren, zum Anschauen und Entdecken ist es auch vorher schon toll. Beim Vorlesen sorgt sie beim Leser und den kleinen Zuhörern für jede Menge Spaß. Dennoch muss ich sagen, dass ich sie auch großartig finde, um mit etwas älteren Kindern über das Leben von Tieren auf dem Bauernhof ins Gespräch zu kommen und ein bisschen darüber nachzudenken, wie es uns als Mascha ergehen würde. Wir finden es ganz toll, wie Mascha für ihre Eier einsteht und sie beschützt. Ein bisschen habe ich auch die Botschaft herausgelesen, dass es wichtig ist, miteinander zu reden und seine Meinung und seine Gefühle zu offenbaren, damit andere überhaupt wissen, was uns am Herzen liegt. Insgesamt ein super Bilderbuch, das ich gern empfehle. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 28.02.2023

Wetterphänomene kindgerecht erklärt

Toffi erforscht das Wetter
0

Affe Toffi und seine Freundin, die Eule Ella, sind im Garten und erleben dort zunächst Sonnenschein, dann Wind, Wolken, Regen und Schnee. Dabei erklärt die kleine Eule Toffi ganz einfach, warum die Sonne ...

Affe Toffi und seine Freundin, die Eule Ella, sind im Garten und erleben dort zunächst Sonnenschein, dann Wind, Wolken, Regen und Schnee. Dabei erklärt die kleine Eule Toffi ganz einfach, warum die Sonne so wichtig ist und wie Wind und Regen entstehen. Sie probieren sogar einiges aus, um das Wetter besser zu verstehen und haben dabei jede Menge Spaß.

Ich bin wirklich überrascht, wie positiv das Thema Wetter hier aufbereitet ist und wie einfach und verständlich die Wetterphänomene hier eingebettet in eine kleine Geschichte erklärt werden. Es macht sehr viel Spaß gemeinsam mit Toffi den Erklärungen seiner Freundin zu lauschen, die sich sehr viel Mühe gibt, ungeklärte Fragen affen- und kindgerecht zu beantworten. Dabei nutzt sie sowohl kleinere Experimente als auch simpelste graphische Darstellungen. Die Wissenschaft wird hier als etwas ganz Tolles in Szene gesetzt und macht Kinder neugierig auf die Welt. Hier spüren sie, dass sie Teil von etwas Größerem sind. Man darf staunen und wenn Mama, Papa oder wer auch immer gerade vorliest es erlaubt auch selbst probiert werden.

In den letzten Jahren rücken die MINT-Fächer und das Wissen über Naturwissenschaften und Technik immer mehr in den Mittelpunkt. Darauf bereitet dieses Buch schon die Kleinsten vor. Besonders toll gelungen sind die beiden liebenswürdigen Protagonisten Toffi und Ella, als auch die vielen bunten Bilder, die dafür sorgen, dass die Kleinen das Buch auch allein anschauen und vieles entdecken können. Hier wurde wirklich liebevoll ein Konzept erarbeitet, das für mich aufgeht. Genau das Richtige für die kleinen Wetterexperten von morgen. Große Empfehlung!

5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2023

Fahrzeuge zum Staunen

Wieso? Weshalb? Warum? junior. Die Müllfahrzeuge
0

Die Erfolgsreihe Wieso? Weshalb? Warum? startet mit dem 74. Band in eine neue Runde. Diesmal geht es um Müllfahrzeuge, ein spezielles Thema, das wir so alleinstehend noch nie in einem Kinderbuch gesehen ...

Die Erfolgsreihe Wieso? Weshalb? Warum? startet mit dem 74. Band in eine neue Runde. Diesmal geht es um Müllfahrzeuge, ein spezielles Thema, das wir so alleinstehend noch nie in einem Kinderbuch gesehen haben, das aber viele Kinder brennend interessieren dürfte. Zumindest steht meine Kleine oft am Fenster, wenn das Müllauto kommt und der Müllwerker geschickt und flott die Tonne entleert. Doch wie funktioniert eigentlich so ein Müllfahrzeug? Was passiert mit dem Müll im Auto? Welche verschiedenen Müllfahrzeuge gibt es und für welche Arten von Müll sind sie bestimmt? Wer sorgt für Sauberkeit auf den Straßen und in Parks? Und wo wird das Fahrzeug repariert, wenn mal etwas kaputt geht? Mit diesen kindlichen Fragen beschäftigen sich die kurzen, kindgerechten Texte im Buch. Durch ansprechende, detaillierte Illustrationen und Klappen erfahren die Kinder tiefere Einblicke in die Fahrzeuge und können sehen, was mit dem Müll im Inneren passiert. Oft sind es komplexe Vorrichtungen, die dafür sorgen, dass der Müll im Auto bleibt und so behandelt wird, dass möglichst viel in das Auto hineinpasst.

Meine Kinder sind ganz fasziniert, wie viele verschiedene Fahrzeuge es tatsächlich gibt und schauen das Buch immer wieder gern an, spitzen unter die Klappen und verfolgen, wie die unterschiedlichen Müllsorten abtransportiert werden. Es gibt hier viel mehr zu entdecken, als ich erwartet habe, denn es werden auch kleinere Fahrzeuge der Stadtreinigung gezeigt und ihre Funktionsweise so erklärt, dass schon kleinere Kinder ab zwei bis drei Jahren gut folgen können. In den Illustrationen gibt es immer wieder etwas zu entdecken. Wer hätte gedacht, dass es sogar Pferdefuhrwerke für die Müllsammlung gibt? Es ist wirklich genial wie umfangreich hier die kindliche Neugier bedient wird. Für uns ein besonders gelungener Band der Reihe und das nicht nur für Fahrzeugfans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2023

Ein wunderbar warmherziges Pappbilderbuch

Heute ist Oma-Tag – hurra!
0

Welches Kind kennt ihn nicht? Den lang ersehnten Tag, den man mit der Oma verbringen darf. Oder auch den spontanen Besuch, weil Mama und Papa keine Zeit haben. Oft planen die lieben Großmütter für ihre ...

Welches Kind kennt ihn nicht? Den lang ersehnten Tag, den man mit der Oma verbringen darf. Oder auch den spontanen Besuch, weil Mama und Papa keine Zeit haben. Oft planen die lieben Großmütter für ihre Enkel dann ganz besonders schöne Dinge, die man gemeinsam machen und unternehmen kann. Und ganz oft wollen die Kinder dann gar nicht nach Hause.

Kathrin Lena Orso und Nicola Anker greifen diese besondere Beziehung zur Oma in ihrem Pappbilderbuch "Heute ist OMA-TAG - hurra! auf und verpacken typische Situationen in kurze, abwechslungsreiche und lebendige Reime, die die Kinder leicht verstehen und in denen sie sich wiederfinden können. Ob der Besuch auf dem Markt, Fahren mit dem Fahrrad, Essen auf dem Balkon, der Besuch von Park oder Spielplatz, ein Picknick oder das Kuscheln uns Vorlesen zu Hause. In jedem Moment steckt so viel gegenseitiges Verständnis, Zuneigung und nicht zuletzt natürlich auch Spaß.

Diese positiven Gefühle spiegeln sich auch in den fröhlich-bunten Illustrationen von Daniela Kunkel wieder. Die Farben in den Bildern strahlen genauso schön, wie die fröhlichen Gesichter. Man kann Oma und Enkel wirklich ansehen, dass sie sich über diesen gemeinsamen Tag freuen und er für sie etwas ganz Besonderes ist. Die Bilder sind dabei nicht zu arg überladen, ab und an hätte man für die ganz Kleinen noch ein bisschen was zum Entdecken hinzufügen können. So liegt das Hauptaugenmerk auf den Personen, was durchaus auch sein Gutes hat, denn um die Oma und die Zeit mit ihr geht es schließlich.

Das Buch kann ich allen empfehlen, die ihre Kinder ab 2 Jahren zur Oma bringen, sie eventuell auch auf den ersten Besuch allein dort vorbereiten möchten, aber auch all jenen, die die Zeit bei Oma toll finden und diese tollen Stunden immer wieder erleben und sich daran erinnern möchten. Auch als Geschenk für die vielen lieben Omas ist dieses Buch wirklich wunderbar, denn es enthält eine wunderschöne Liebeserklärung an sie. Ein wirklich wunderbar warmherzig erzähltes und liebevoll gestaltetes Pappbilderbuch. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2023

Vegan kochen mit geringem Zeitaufwand

Einfach schnell vegan
0

Die Autorin Anja Romaniszyn auch als Foodbloggerin byanjushka bekannt, offenbart uns in diesem kompakten Kochbuch viele Rezepte, die mit wenig Zeitaufwand nachzukochen sind. Nicht mehr als 30 Minuten pro ...

Die Autorin Anja Romaniszyn auch als Foodbloggerin byanjushka bekannt, offenbart uns in diesem kompakten Kochbuch viele Rezepte, die mit wenig Zeitaufwand nachzukochen sind. Nicht mehr als 30 Minuten pro Gericht sollen dabei in Anspruch genommen werden. Es geht sozusagen um vegane Alltagsküche, die tatsächlich realisierbar ist und das auf unkomplizierte Art und Weise. Das Repertoire beinhaltet von allem etwas, vom Snack bis zur vollwertigen Mahlzeit und auch Einschläge aus verschiedenen Länderküchen.

In einer Einführung geht die Autorin vor allem auf die Vorteile einer veganen Ernährung ein. Wer also noch nicht ganz sicher ist, ob das etwas für ihn ist, kann sich von ihr und ihren Rezepten überzeugen lassen. Wir essen seit einiger Zeit nur noch sehr wenig Fleisch und sind immer auf der Suche nach einfachen Mahlzeiten, die der ganzen Familie schmecken. Zudem geht die Autorin auf den Gesundheitsaspekt einer veganen Ernährung ein, gibt Tipps, wie ein Umstieg gelingen kann und stellt uns Listen für eine ideale Vorratshaltung bereit, so dass für die Rezepte selbst nur wenig und nur frische Zutaten hinzugekauft werden müssen.

Der anschließende Rezeptteil beinhaltet folgende Kapitel: Frühstück, Brunch & Snacks, Suppen & Salate, Pasta & Reis, Aufläufe & Pfannengerichte, Beilagen, Dips & Fingerfood, Kuchen & Desserts. Die Auswahl ist vielfältig, dafür gibt es pro Kapitel zwar nicht hunderte Rezepte, aber tatsächlich solche, die man immer wieder kochen möchte. Ich bin wirklich sehr angetan von dem, was uns hier präsentiert wird. Alle getesteten Rezepte waren flott in der Zubereitung und haben geschmacklich überzeugt. Sogar Tofu, den ich sonst nie gern gegessen habe, hat mir hier geschmeckt.

Die Optik und Aufmachung des Buches trägt sehr zu einer unkomplizierten Nutzung bei. Jedes Rezept bietet genaue Zutatenangaben, Erklärungen und Infos zu den Zutaten, Vorbereitungs- und Zubereitungszeit, Portionen, und eine ausführliche Zubereitungsanleitung. Zudem gibt es zu jedem Rezept ein wunderbares Food-Foto, das uns zeigt, was wir von dem Gericht erwarten können. Ein Register rundet den Rezeptteil ab.

Mir gefällt das Buch sowohl von der Aufmachung als vom Geschmack der Gerichte her wirklich ausgezeichnet. Die Portionen waren immer großzügig, die Zubereitung unkompliziert und die Zubereitungszeit im Rahmen. Somit kann ich das Buch auch Anfängern uneingeschränkt empfehlen. Aber auch Fortgeschrittene dürften hier noch genug zum Genießen finden. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere