Profilbild von holdesschaf

holdesschaf

Lesejury Star
offline

holdesschaf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit holdesschaf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.02.2023

Vegan kochen mit geringem Zeitaufwand

Einfach schnell vegan
0

Die Autorin Anja Romaniszyn auch als Foodbloggerin byanjushka bekannt, offenbart uns in diesem kompakten Kochbuch viele Rezepte, die mit wenig Zeitaufwand nachzukochen sind. Nicht mehr als 30 Minuten pro ...

Die Autorin Anja Romaniszyn auch als Foodbloggerin byanjushka bekannt, offenbart uns in diesem kompakten Kochbuch viele Rezepte, die mit wenig Zeitaufwand nachzukochen sind. Nicht mehr als 30 Minuten pro Gericht sollen dabei in Anspruch genommen werden. Es geht sozusagen um vegane Alltagsküche, die tatsächlich realisierbar ist und das auf unkomplizierte Art und Weise. Das Repertoire beinhaltet von allem etwas, vom Snack bis zur vollwertigen Mahlzeit und auch Einschläge aus verschiedenen Länderküchen.

In einer Einführung geht die Autorin vor allem auf die Vorteile einer veganen Ernährung ein. Wer also noch nicht ganz sicher ist, ob das etwas für ihn ist, kann sich von ihr und ihren Rezepten überzeugen lassen. Wir essen seit einiger Zeit nur noch sehr wenig Fleisch und sind immer auf der Suche nach einfachen Mahlzeiten, die der ganzen Familie schmecken. Zudem geht die Autorin auf den Gesundheitsaspekt einer veganen Ernährung ein, gibt Tipps, wie ein Umstieg gelingen kann und stellt uns Listen für eine ideale Vorratshaltung bereit, so dass für die Rezepte selbst nur wenig und nur frische Zutaten hinzugekauft werden müssen.

Der anschließende Rezeptteil beinhaltet folgende Kapitel: Frühstück, Brunch & Snacks, Suppen & Salate, Pasta & Reis, Aufläufe & Pfannengerichte, Beilagen, Dips & Fingerfood, Kuchen & Desserts. Die Auswahl ist vielfältig, dafür gibt es pro Kapitel zwar nicht hunderte Rezepte, aber tatsächlich solche, die man immer wieder kochen möchte. Ich bin wirklich sehr angetan von dem, was uns hier präsentiert wird. Alle getesteten Rezepte waren flott in der Zubereitung und haben geschmacklich überzeugt. Sogar Tofu, den ich sonst nie gern gegessen habe, hat mir hier geschmeckt.

Die Optik und Aufmachung des Buches trägt sehr zu einer unkomplizierten Nutzung bei. Jedes Rezept bietet genaue Zutatenangaben, Erklärungen und Infos zu den Zutaten, Vorbereitungs- und Zubereitungszeit, Portionen, und eine ausführliche Zubereitungsanleitung. Zudem gibt es zu jedem Rezept ein wunderbares Food-Foto, das uns zeigt, was wir von dem Gericht erwarten können. Ein Register rundet den Rezeptteil ab.

Mir gefällt das Buch sowohl von der Aufmachung als vom Geschmack der Gerichte her wirklich ausgezeichnet. Die Portionen waren immer großzügig, die Zubereitung unkompliziert und die Zubereitungszeit im Rahmen. Somit kann ich das Buch auch Anfängern uneingeschränkt empfehlen. Aber auch Fortgeschrittene dürften hier noch genug zum Genießen finden. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2023

Umfassendes Werk zur pflanzenbasierten Ernährung

How To Go Plant-Based
0

"How to go plant-based" sagt es schon. Mit diesem Buch soll der Umstieg auf eine pflanzenbasierte Ernährung gelingen. Doch was ist das überhaupt? Dieser Frage geht Ella Mills schon in der sehr informativen ...

"How to go plant-based" sagt es schon. Mit diesem Buch soll der Umstieg auf eine pflanzenbasierte Ernährung gelingen. Doch was ist das überhaupt? Dieser Frage geht Ella Mills schon in der sehr informativen Einleitung nach. Denn im Gegensatz zur veganen Ernährung verzichtet die pflanzenbasiert Ernährung nahezu komplett auf industriell und/oder stark verarbeitete Lebensmittel, so auch auf Fleischersatzprodukte. Diesen Ansatz finde ich sehr interessant, denn diese Ersatzprodukt schnitten in Test nicht gerade gut ab. Zudem reduziert sich der Genuss von Emulgatoren und Stabilisatoren auf ein Minimum.

Die Autorin gibt umfassend Einblick in medizinische Vorteile der pflanzenbasierten Ernährung z.B. die Vorteile für eine gesunde Darmflora und damit das Immunsystem. Auch wird bei der Ernährungsweise auf die ausreichende Zufuhr der vom Körper benötzigen Nährstoffe geachtet und erklärt, wie der ausgewogene Aufbau aussehen kann. Besonders wertvoll empfand ich die Tipps für Familien, die mit Kindern pflanzenbasiert essen wollen. Für verschiedene Alterstufen wird auf die Versorgung mit den für das jeweilige Wachstumsstadium nötigen Nährstoffe geachtet, so dass keine Fragen dazu offen bleiben. Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach erklärt.

Den Hauptteil des Buches nehmen die vielen gut umsetzbaren und geschmacklich vielseitigen Rezepte ein. Für eine vollwertige, pflanzenbasierte Ernährung werden Obst, Gemüse, Nüsse, Vollkorn und Hülsenfrüchte verarbeitet. Das klingt vielleicht eintönig, die Rezepte beweisen jedoch das Gegenteil. Es ist unglaublich wie viele absolut leckere Gerichte hier gezaubert werden. Die Rezepte sind in folgende Kategorien einsortiert und am Rande farblich markiert: Leichtes Frühstück, Fix gemixt, Aus einem Topf, Aus dem Ofen, Schnelles Abendessen, Lieblingsgerichte, Etwas Süßes. Vor allem die One-Pot-Gericht möchte ich nicht mehr missen, aber auch die anderen Kapitel haben viele Highlights zu bieten. Nicht alle Zutaten waren ganz einfach zu besorgen, doch wenn man erstmal einen Grundstock beisammen hat, sind nur noch die frischen Zutaten einzukaufen.

Jedes Rezept gibt an, für wie viele Personen gekocht wird. Eine ausführliche Zutatenliste und ein übersichtlich nummerierter Zubereitungstext erleichtern das Nachkochen. Oft gibt es noch Informationen über die Wirkung oder den Nutzen einzelner Zutaten und Tipps zu möglichen Abwandlungen. Ich hätte mir noch eine Angabe der ungefähren Zubereitungszeit gewünscht. Dafür gibt es ein Foto zu jedem Rezept, was für mich bei einem Kochbuch besonders wichtig ist. Zudem wirken die Bilder sehr authentisch, lebensecht und meine eigenen Gerichte kamen diesen sehr nahe. Der überwiegende Teil der getesteten Gerichte sind gelungen und waren lecker. Fleisch oder Fleischersatz haben wir nicht vermisst. Das Buch wird durch ein sinnvoll angelegtes Register am Ende abgerundet.

Insgesamt bin ich recht begeistert von den umfassenden Informationen und den wirklich leckeren Gerichten und glaube dass es einem damit tatsächlich erleichtert wird auf eine pflanzenbasierte Ernährung umzusteigen und zwar in selbstbestimmter Zeit ohne Druck und ohne militante Sprüche oder den erhobenen Zeigefinger, dem man manchmal in Kochbüchern, die Ernährungsumstellungen propagieren, begegnet. Hier wird man motiviert und durch absolut gute Rezepte unterstützt. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2023

Total cool und witzig

Das Dorf (Band 1) - Gestrandet auf der Smaragdinsel
0

Nano und seine Freundin Maffi leben in einem beschaulichen Dorf am Rand der Schlucht. Hier ist immer etwas los, vor allem, weil Nano leidenschaftlich gern Quatsch macht. Doch diesmal geht der Streich, ...

Nano und seine Freundin Maffi leben in einem beschaulichen Dorf am Rand der Schlucht. Hier ist immer etwas los, vor allem, weil Nano leidenschaftlich gern Quatsch macht. Doch diesmal geht der Streich, den er seiner Lehrerin mit einem Schneegolem spielen will, nach hinten los. Es herrscht ein heilloses Durcheinander. Nano und Maffi müssen sich verstecken und landen versehentlich mit ihrem Boot auf einer unbekannten Insel. Kaum wird es dunkel, kriechen überall Monster aus ihren Löchern. Da hilft nur die Flucht nach vorn.

Meine Tochter ist ein kleiner Minecraft Fan und meist eher unmotiviert, wenn es ums Lesen geht. Dann habe ich "Das Dorf" entdeckt, ein Buch von Loewe Wow! Diese Reihe zeichnet sich durch ihre geringe Textmenge bei durchgehender Illustration aus und hat meinen Lesemuffel dermaßen motiviert, dass ich nur staunen konnte. Der Trick ist wohl, dass das Buch recht dick wirkt, auf den einzelnen Seiten aber nicht allzu viel steht. So fliegen die Seiten dahin und am Ende war meine Tochter ganz traurig, dass das Buch schon aus ist. Es hat sie aber auch sehr motiviert, dass sie das bei der relativ kleinen Schrift so gut gemeistert hat. Wie gut, dass es noch weitere 3 Bände von "Das Dorf" gibt.

Ein besonderer Hingucker sind die tollen Cover und der farbige Buchschnitt. Auch die Innenillustration finden wir total cool. Da tut sich eine spannende, actionreiche und manchmal düstere Minecraft-Welt auf, die die Kinder beim Lesen und Verstehen unterstützen. Mir wurde das Buch vorgelesen und ich muss sagen, dass ich selten bei einem Buch für Kinder so lachen musste. Nano ist wirklich ein toller Typ, der aber manchmal etwas trottelig wirkt, weil er auch selten aus seinen Fehlern lernt, obwohl Maffi öfter mal versucht positiv auf ihn einzuwirken. So entsteht jede Menge Situationskomik und das Lesen macht richtig Spaß. Das Buch kann sowohl von Mädchen als auch von Jungen gelesen werden. Ein ausgesprochener Minecraft-Fan muss man eigentlich nicht sein, denn man ist sofort drin in dieser Würfel-Welt. Zudem können sich die jungen Leser*innen Punkte bei Antolin verdienen. Ein witziges und actiongeladenes Minecraft-Abenteuer für gut geübte Leseanfänger ab etwa 8 Jahren. Jeder weitere Band ist bei uns nun Pflicht. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2023

Grandiose Lesung

Die Unverbesserlichen – Der große Coup des Monsieur Lipaire (Die Unverbesserlichen 1)
0

Im malerischen Küstenstädtchen Port Grimaud lebt auch nach der Trennung von seiner Ehefrau der Ex-Apotheker Guillaume Lipaire, ein Deutscher, der gern den Einheimischen mimt, aber eigentlich Wilhelm Liebherr ...

Im malerischen Küstenstädtchen Port Grimaud lebt auch nach der Trennung von seiner Ehefrau der Ex-Apotheker Guillaume Lipaire, ein Deutscher, der gern den Einheimischen mimt, aber eigentlich Wilhelm Liebherr heißt. Er verdingt sich als Gardien und kümmert sich um die Ferienhäuser und -wohnungen der Reichen und erledigt allerlei andere Dienste, nicht ohne dabei des Öfteren in die eigene Tasche zu wirtschaften und sich dort zu bedienen. Bis eines Tages eine Leiche in einer dieser Wohnungen auftaucht, kurz bevor die Besitzer, eine alte Adelsfamilie, anreisen wollen. Für Lipaire und seinen jungen marokkanischen Freund ist klar, dass die Leiche verschwinden muss, damit ihre Machenschaften nicht auffallen. Doch damit setzen sie eine Entwicklung in Gang, die nicht nur den etwas ichbezogenen Lipaire erzieht, sondern ihn und eine schrille Truppe weiterer einheimischer Kleinganoven auf die Fährte eines Familienschatzes setzt.

Wenn Klüpfel und Kobr etwas Anderes herausbringen, als einen neuen Kluftinger-Band, bin ich normalerweise vorsichtig. Doch hier fand ich schon das Spiel mit dem Namen Liebherr/Lipaire so herrlich, dass ich nicht wiederstehen konnte, obwohl französiche Schauplätze jetzt nicht unbedingt mein Fall sind. Was soll ich sagen? Ich war überrascht, wie gut mir die Geschichte gefällt. Sie war herrlich amüsant wie eine dieser französichen Komödien in der Louis De Funes versucht, eine Leiche zu verstecken, nur nicht ganz so albern, sondern durchaus auch mit ernsteren Tönen. Vor allem das Seelenleben des Lipaire und die Entwicklung seiner Person, der Aufbau von Beziehungen zwischen den total unterschiedlichen Gaunern von Port Grimaud sind plausibel und äußerst liebenswert ausgearbeitet und nachvollziehbar.

Was beginnt wie "Hasch mich, ich bin der Mörder" mit vielen lustigen Einlagen, wird mehr und mehr zu einer Schatzsuche, in der man auch noch die Verfolger in Form einer einflussreichen adligen Familie abschütteln muss und sich dafür so richtig ins Zeug legt. Port Grimaud mit seinen Gassen, der Küste, den Bootsanlegern, Brunnen und Plätzen eignet sich hervorragend als Schauplatz dafür und lässt den Leser gedanklich in das malerische Touristenstädtchen reisen. Auch die Vielseitigkeit der Charaktere von der Zweifach-Mama mit nicht ganz legalem Handyshop über die Eis verkaufende Bürgermeistertochter bis hin zum Ex-Elitesoldaten lässt bei mir keine Langeweile aufkommen. Neben vielen witzigen Dialogen und Fauxpas, haben die beiden Autoren auch einige spannende, teil actionreiche Szenen eingebaut. Die Mischung ist wirklich einzigartig und hat mich wunderbar unterhalten, weil sie eben keinen etwas vertrottelten, konservativen Kommissar als Hauptfigur hat, wobei der Commissaire des Ortes auch sehr "besonders" ist.

Das Hauptlob für dieses Werk, das ich als Hörbuch genossen habe, geht allerdings an den besten Vorleser, den ich seit langem gehört habe, nämlich Axel Prahl, bekannt natürlich vor allem durch seine Rolle als Kommissar Thiel im Tatort Münster. In dieser Lesung zeigt er sein ganzes vielseitige Können. Die Stimmlagen, die Betonung, die Dynamik in der Stimme, hier passt einfach alles und zeigt, welch ausgezeichneter Schauspieler er ist. Ich war fasziniert, wie sehr er sich auf die Rollen in diesem Buch einlassen konnte und viele Lacher und Schmunzler sind seinem Vortrag zu verdanken. Er macht aus einem guten Buch ein Hörerlebnis, wie ich es mir nicht besser vorstellen kann und ich hoffe inständig, dass er auch den nächsten Band der "Unverbesserlichen" einlesen wird, weil ich ihn mir dann auf keinen Fall entgehen lasse. 5 Sterne für die literarische Vorlage, für Axel Prahl gern noch eins mehr. Grandios!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2023

Schule aus Sicht einer Katze

Luki träumt von der Schule
0

Dem kleine Findelkater Luki gefällt es sehr bei seiner Familie. Nur wenn die Kinder Lili, Emma und Mila in die Schule gehen ist ihm zu Hause langweilig. Deshalb versteckt er sich eines Tages in Milas Schultasche, ...

Dem kleine Findelkater Luki gefällt es sehr bei seiner Familie. Nur wenn die Kinder Lili, Emma und Mila in die Schule gehen ist ihm zu Hause langweilig. Deshalb versteckt er sich eines Tages in Milas Schultasche, um diesen geheimnisvollen Ort kennenzulernen und erlebt ein paar aufregende Stunden im Klassenzimmer.

Bei der Geschichte in diesem Bilderbuch handelt es sich um eine zarte und witzige Erzählung einer frechen und abenteuerlustigen Katze, die sich heimlich ins Klassenzimmer schmuggelt. Aus ihrer Sicht berichtet sie dem kleinen Leser oder Zuhörer, was sie dort alles erlebt. Die Geschichte ist besonders geeignet für wissbegierige Kindergarten- und Vorschulkinder, die wissen wollen, wie es in der Schule so ist. Aber auch zur Vorbereitung auf die Einschulung finden wir diese Katergeschichte besonders gelungen, weil die Schule als Wohlfühlort dargestellt wird, dabei aber auch bestimmte Regeln, die eingehalten werden müssen nicht ausgeklammert werden.

Die Illustrationen sind sehr hell und freundlich gehalten, fast schon zart. Die dargestellten Szenen wirken beruhigend, manchmal witzig und überhaupt nicht Angst einflößend. Sie wecken die Vorfreude auf einen spannenden neuen Lebensabschnitt. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere