Es geht spannend weiter! (Achtung Spoiler für Band 1)
Nach dem Ende von Band eins musste ich direkt weiterlesen. Es kommt ein weiteres Setting hinzu, was ich super spannend fand. Gerade das letzte Drittel ...
Es geht spannend weiter! (Achtung Spoiler für Band 1)
Nach dem Ende von Band eins musste ich direkt weiterlesen. Es kommt ein weiteres Setting hinzu, was ich super spannend fand. Gerade das letzte Drittel nimmt Fahrt auf und hat mich nicht mehr losgelassen! Jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger, es ist fast unmöglich, das Buch aus der Hand zu legen. Hier passiert genau das, was ich bereits in Band eins vermutet hatte: Juliette steht zwischen zwei Männern und kann und möchte sich nicht entscheiden. Das konnte ich so gut nachvollziehen! Warners Veränderung, die ich schon fast vorhergesehen habe, kommt hier endlich ins Spiel. Auch wenn ich finde, dass seine Gefühle für Juliette hier sehr gut beschrieben werden, ist für mich dennoch ein wenig unklar, wie sie so intensiv sein können, innerhalb so kurzer Zeit. Ich habe da allerdings eine Vermutung, woran das liegen könnte... Bin sehr gespannt, wie es weitergeht!
Hier trifft Mable ja tatsächlich mal eine Entscheidung! Aber ganz sicher ist das nicht die richtige... Zumindest wird das immer wieder hinterfragt, was mich auf der einen Seite total gestört hat, auf der ...
Hier trifft Mable ja tatsächlich mal eine Entscheidung! Aber ganz sicher ist das nicht die richtige... Zumindest wird das immer wieder hinterfragt, was mich auf der einen Seite total gestört hat, auf der anderen Seite aber auch an die Seiten gefesselt hat. Ich finde, dass man in diesem Band bisher am meisten erfährt, was auch wirklich einiges erklärt. Längst nicht alles, aber ein kleiner Anfang ist gemacht. Die Kings scheinen sich langsam zu öffnen. Was daraus entstehen könnte? Ich bin sehr gespannt!
Ob mich die Reihe fesselt und ich sie am liebsten wegsuchten würde? Definitiv. Ob ich immer noch nicht weiß, was ich von alldem halten soll? Ja, definitiv.
Ich bin immer noch verwirrt und weiß nicht so ...
Ob mich die Reihe fesselt und ich sie am liebsten wegsuchten würde? Definitiv. Ob ich immer noch nicht weiß, was ich von alldem halten soll? Ja, definitiv.
Ich bin immer noch verwirrt und weiß nicht so recht, was ich sagen soll. Janes Schreibstil und die Geschichte ziehen einen so sehr in den Bann, das man gar nicht aufhören kann zu lesen. Gleichzeitig frage ich mich aber auch immer wieder, ob ich die Reihe wirklich weiterlesen möchte bei dem ganzen Hin und Her.
Ich habe keine Figur, mit der ich sympathisieren könnte, dennoch reizt es mich endlich zu erfahren, wie es weitergeht. Spannend finde ich hier besonders, dass Mable etwas weiß, was die Kings (noch) nicht wissen. Nach diesem Band habe ich noch mehr fragen als vorher... Ich weiß gar nicht wirklich, was ich sagen soll...
Auf die Reihe bin ich zuletzt auf TikTok aufmerksam geworden und nachdem eine Freundin so begeistert von der Reihe war, musste ich sie endlich beginnen.
Ich finde diesen ersten Band sehr interessant. Als ...
Auf die Reihe bin ich zuletzt auf TikTok aufmerksam geworden und nachdem eine Freundin so begeistert von der Reihe war, musste ich sie endlich beginnen.
Ich finde diesen ersten Band sehr interessant. Als Leser bekommt man die Welt gut erklärt und man bekommt sehr viel Zeit, Juliette kennen zu lernen. Die Welt und alle Charaktere sind sehr authentisch, was ich in der Art und Weise schon länger nicht mehr hatte.
Die kurzen Kapitel machen es einem leicht, nur so durch die Seiten zu fliegen. Auch der Schreibstil von Tahereh Mafi ist sehr besonders und hat mir unglaublich gut gefallen! Ich habe es auf englisch gelesen und muss wirklich sagen, dass ich mich nicht wirklich schwer getan habe beim Lesen.
Warner ist eben Warner... sein Verhalten hier ist definitiv nicht in Ordnung, aber ich bin sehr gespannt auf seine 180-Grad-Drehung und was dann passiert. Adam habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Aber ich habe wirklich Sorge was passiert, wenn Warner sich nicht mehr so verhält, wie er es gerade noch tut...
Eigentlich lese ich kaum Dystopien, aber hier hat es mich gecatched!
Mir hat der Auftakt der Reihe wirklich gut gefallen, auch wenn ich den Hype (noch) nicht zu 100% nachvollziehen kann. Spannend war e auf jeden Fall und ich freue mich auf den zweiten Teil.
Inhalt:
Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Die Familie ist im Schockzustand. Plötzlich fehlt ihnen alles, was sie bisher ...
Inhalt:
Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Die Familie ist im Schockzustand. Plötzlich fehlt ihnen alles, was sie bisher zusammengehalten hat: Liebe, Fürsorge, Sicherheit
Helenes beste Freundin Sarah, die Helene ihrer Familie wegen zugleich beneidet und bemitleidet hat, wird in den Strudel der Trauer und des Chaos gezogen. Lola, die älteste Tochter von Helene, sucht nach einer Möglichkeit, mit ihren Emotionen fertigzuwerden, und konzentriert sich auf das Gefühl, das am stärksten ist: Wut.
Drei Frauen: Die eine entzieht sich dem, was das Leben einer Mutter zumutet. Die anderen beiden, die Tochter und die beste Freundin, müssen Wege finden, diese Lücke zu schließen. Ihre Schicksale verweben sich in diesem bewegenden und kämpferischen Roman darüber, was es heißt, in unserer Gesellschaft Frau zu sein.
Meine Gedanken:
Schon seit Erscheinen hatte ich das Buch im Auge und wollte es unbedingt lesen, weil es so sehr aus dem Leben genommen klingt. Und ich wurde nicht enttäuscht! Die Autorin schafft hier eine Atmosphäre, die ehrlicher und echter nicht sein könnte. Wir lernen die Familie kurz nach dem Tod der Mutter kennen. Die große Tochter, Lola, ist wütend und versucht irgendwie, einen Weg für ihre Wut zu finden. Man muss diesen Weg nicht gut finden, aber er ist nachvollziehbar. Die beste Freundin der Mutter, Sarah, versucht, die Familie am Leben zu halten. Dabei verliert sie sich und ihr Leben, geht ganz in dem Kümmern um die anderen auf. Auch Sarah ist wütend, was auf vielen Seiten sehr spürbar wird. Im Klappentext wird mit drei Frauen geworben, was ich nur bedingt so unterschreiben kann. Ich hatte leider das Gefühl, dass alle Figuren in dem Buch eher blass geblieben sind. Die Mutter, Helene, lernt man als Leser nur durch Gedanken und Erinnerungen von Sarah und Lola kennen. Das finde ich sehr schade, ich hätte mir ein paar wenig Szenen aus Helenes Sicht gewünscht um zu verstehen, was sie für ein Mensch war. Vielleicht sollte das aber genau so sein. Vielleicht ist es Absicht, dass man beispielsweise den Vater fast ausschließlich negativ wahrnimmt. Diese Geschichte ist wichtig und ehrlich. Ich habe das Buch gerne gelesen, auch wenn für mich ein bisschen was gefehlt hat und man hätte mehr daraus machen können.