Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2025

Eine runde Sache - Stadt, Land, Fluss

DUMONT Radelzeit in Deutschland
0

Einfach mal raus, nur zweit Tage, den Kopf frei bekommen , aktiv sein und genießen - oder ums es kurz zu sagen: Auf Touren kommen funktioniert prima mit der "Radelzeit in Deutschland". Der Rad-Resieführer ...

Einfach mal raus, nur zweit Tage, den Kopf frei bekommen , aktiv sein und genießen - oder ums es kurz zu sagen: Auf Touren kommen funktioniert prima mit der "Radelzeit in Deutschland". Der Rad-Resieführer ist so konzipiert, dass ein Wochenden ausreicht um den eigenen Stresslevel abzubauen und neue Energie zu tanken, Erinnerungen zu sammeln und das Wochenende mit allen Sinnen zu genießen.

Von Nord nach Süd, von Ost nach West führen 18 Radwochenenden, die Schauinslandaugenblicke, Genussmomente und vor allen Dingen eine Tour de Natur versprechen. Manchmal braucht es eben ganz wenig, um - im wahrsten Sinne des Wortes - einen Gang runterzuschalten. Ein Fahrrad und ein freies Wochenende - fertig ist der Kurzurlaub. Wilde Wellen, mäanderne Flüsse und Bäche, saftig grüne Wiesen, bizarre Licht- und Schattenspiele im Wald, Legenden und Geschichten, Parklandschaften, florale Blütenteppiche oder die unendliche Weite des Horizonts ziehen schon beim Lesen durch die lebendig beschriebenen Touren im Slowmotion-Modus an den Lesenden vorbei und wecken die Lust, selbst zum/zur Pedalritter:in zu werden. Die Fotos machen Lust auf Meer und mehr, und die kommentierten Erlebniskarten sind perfekt dazu geeignet, die Planung Zuhause zu starten, damit das Radelwochenende keine Tort(o)ur wird. Dank der einfachen Wegbeschreibungen und GPX-Tracks zum Downloaden funktioniert es kinderleicht.

Marineehrenmal Laboe, Backfisch im Brötchen, Picknick in den Reben, Lila-Laune-Meer in der Heide, Zauberwald oder Schaukeln im Uferpark - die Fahrradtouren sind abwechslungsreich für sportliche Genießer:innen, halten tolle Fotomotive bereit und bieten eine tolle Kombination aus Landschaft und Kultur. Jetzt kann es nur noch heißen: Auf den Sattel, fertig, los !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 14.06.2025

Einladung zur Traumreise

KUNTH Kleine Orte, großer Zauber
1

Idyllische Landschaften, verträumte kleine Dörfchen, funklende Lichte rin den Kleinstädten - das alles verient der Reiseführer "Kleine Orte, großer Zauber" von Isabel Rößler. Der Reisebildband ist randvoll ...

Idyllische Landschaften, verträumte kleine Dörfchen, funklende Lichte rin den Kleinstädten - das alles verient der Reiseführer "Kleine Orte, großer Zauber" von Isabel Rößler. Der Reisebildband ist randvoll mit exquisiten Aufnahmen, die zur Traumreise einladen, Ein Döfrchen ist schöner als das andere, jedes Städtchen hat einen ganz besonderen Flair, der durch die Fotos richtig schön zur Geltung kommt.

Aufgereiht wie auf einer Perlenkette laden verträumte Städchten zum Bummeln und Flanieren ein, locken rustikale Cottages und Fachwerkhäuser und heißen die Reisenden herzlich willkommen. Ganz Europa fließt vorbei in einem Bilderrausch, der an verbogene Plätze und kleine Paradiese führt. Tosendene Bäche, kirstallene Wasseschleier, farbenfrohe Fassaden, weitläufige Strände oder wildromantische Ruinen - das Auge kann sich gar nicht sattsehen an den unterschiedlichen Baustilen in Verbindung mit einizgiartigen Nautschönheiten.

Der Reisebildband erzählt vergessene Geschichten und macht diese durch die kurzen knackigen Texte wieder lebendig. Erste Reiseinfos fassen Wissenswertes zusammen und die Rubrik "Wenn man schon da ist..." versetzt die zukünftigen Urlauber:innen noch mehr ins Staunen. Die von Bäumen umrahmte Tür der St. Edward's Church könnte durchaus auch aus einem Märchenfilm entstammen, die Plitvicer Seen werden zur begehbaren Natur-Filmkulisse und wenn die Sonne durch den Rundbogen der Ruine des Hastings Castle scheint wird klar, das Sehnsucht keine Saison kennt.

Jetzt heißt es nur noch, die Resietasche zu packen und sich nach und nach dem großen Zauber der kleine Orte hinzugeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 14.06.2025

“Ein Sommer in den Bergen ist auch immer ein bisschen wie Herzhüpfen!”

KOMPASS Wanderführer Ammergauer Alpen, 50 Touren mit Extra-Tourenkarte
0

Klein-fein - mein

Der KOMPASS Wanderführer „Ammergauer Alpen“ hat meine Erwartungen übertroffen und mich auf eine unvergessliche Reise durch meine Heimat des Herzens mitgenommen. Die handliche Größe ...

Klein-fein - mein

Der KOMPASS Wanderführer „Ammergauer Alpen“ hat meine Erwartungen übertroffen und mich auf eine unvergessliche Reise durch meine Heimat des Herzens mitgenommen. Die handliche Größe des Wanderführers ist perfekt, um ihn stets dabei zu haben – sei es in der Jackentasche oder im Rucksack. Doch die wahre Stärke dieses Wanderführers liegt in den 50 abwechslungsreichen Touren, die von den Macher:innen nicht nur zusammengestellt, sondern persönlich begangen wurden. Das merkt man in jeder Zeile!

Jede Tour ist nicht nur ein Wandererlebnis, sondern auch eine Fundgrube für spannende Geschichten und Wissenswertes rund um die Region. Es ist, als ob die Seiten des Buches eine begehbare Postkarte sind, die es den Leser:innen ermöglicht, die Kultur und die Schönheiten der Ammergauer Alpen hautnah zu erleben. Egal ob man auf der Suche nach einem leichten Ausflug mit Gipfelglück oder einer herausfordernden Wadenzwickertour mit Klettersteig ist – hier findet jeder etwas Passendes, von Familien mit Kindern bis hin zu erfahrenen Bergfexen.

Die Kartenausschnitte bieten eine hervorragende Orientierung bieten, sodass die Wanderungen nicht in einer Tort(o)ur enden.. Die herausnehmbare Extra-Tourenkarte mit den eingezeichneten Routenverläufen ist ein praktisches Highlight für unterwegs. Und für die technikaffinen Wandernden unter uns: die GPS-Daten im GPX-Format, die man als Download zum Wanderführer bekommt, sind das i-Tüpfelchen! So kann man die Touren bequem auf dem Smartphone oder GPS-Gerät nutzen.

Ob man nun die Schleifmühlklamm zum Rosengarten erkundet, auf dem Kofel kraxelt oder das Karibikfeeling made in Österreich am Planseerundweg genießt, dieser Wanderführer ist eine wahre Inspirationsquelle. Die besten Highlights – vom sportlichen Gipfel über familienfreundliche Routen bis hin zu kulturellen Schätzen – sind hier versammelt und machen das Wandern im Ammergebirge zu einem unvergesslichen Erlebnis.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 14.06.2025

Komm mit ins Abenteuerland (PUR)

MARCO POLO Guck mal: Verrückte Orte. In Deutschland.
0

Urlaub mit Kindern soll abwechlsungsreich, aufregend und irgendwie schräg sein...doch wo findet man Anregungen, Tipps für Trips und noch viel mehr ? Ganz einfach - in diesem außergewöhnlichen Resieführer, ...

Urlaub mit Kindern soll abwechlsungsreich, aufregend und irgendwie schräg sein...doch wo findet man Anregungen, Tipps für Trips und noch viel mehr ? Ganz einfach - in diesem außergewöhnlichen Resieführer, der Kurioses, Schräges und Abenteuerliches miteinander verbindet.

222 skurrile und faszinierende Orte, die von mysteriösen Höhlenwohnungen über einzigartige Naturphänomene bis hin zu kuriosen Museen reichen. Lost Places, Teufelstisch und Geldverstecke , Baumkuchenhäuser, Märchenpfade und Tauchgondel geben sich ebenfalls ein Stelldichein.

Urwälder mitten in Deutschland, Canyons wie in Amerika, Hobbtihäuser, Mammuts im Wald, eine Kirche ganz aus Holz, ein aktiver Geysir...die guten Ideen sprudeln Seite um Seite, ein Highlight jagt das nächste und es fällt wirklich schwer, sich für eines der ungewöhnlichens Reisziele zu entscheiden.

Besonders hervorzuheben sind die übersichtlichen Karten und die praktischen Anreiseinformationen. Dank des Deutschlandtickets sind viele dieser schrägen Orte bequem zu erreichen, was die Planung von Wochenendausflügen und Kurztrips erheblich vereinfacht. Die fünf klar strukturierten Kapitel und der Best-of Schnellfinder machen das Nachschlagen kinderleicht und helfen dabei, das nächste Abenteuer direkt zu planen.

Abenteuer müssen nicht immer weit weg sein – oft liegt das Nächste direkt vor der eigenen Haustür!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 14.06.2025

‘’Es gibt Freunde. Es gibt Familie. Und es gibt Freunde, die zur Familie werden.’’

Tage wie Buchstabensuppe
0

Kayla hat den Mut gefasst und alle Brücken hinter sich abgebrochen. Die wundervolle Kulisse der Allgäuer Bergwelt soll nicht nur ihre seelischen Wunden heilen, sondern auch ihr neues Zuhause werden. So ...

Kayla hat den Mut gefasst und alle Brücken hinter sich abgebrochen. Die wundervolle Kulisse der Allgäuer Bergwelt soll nicht nur ihre seelischen Wunden heilen, sondern auch ihr neues Zuhause werden. So quirlig und bunt die WG ist, in der Kayla ein Zimmer findet, so lebhaft ist auch der dazugehörige Freundeskreis, der die junge Frau bereitwillig in seine Mitte aufnimmt. Als Kayla einer bedürftigen älteren Frau in der Füssener Fußgängerzone begegnet, ahnt sie nicht, dass von nun an alles anders kommen wird, als sie sich das vorgestellt hat...


Elisabeth Büchle nimmt das schöne Flößerdorf Lechbruck am See als Handlungsort ihres neuen Romans und lässt mit sehr plastischen Bildern dieses wunderschöne Örtchen am türkischblauen Lech aus den Seiten steigen. Da mir so wohl der Ort als auch die Gegend mehr als bekannt sind, ist es für mich wie ein Heimkommen. Und genau dieses Gefühl, das Heimkommen und Geborgensein vermittelt die Autorin mit ihrem warmherzigen und seelenvollen Schreibstil.

Kayla hat ihr Päckchen zu tragen und muss erst wieder lernen, aus dem fremdbestimmten und eineingengen Korsett ihrer Beziehung und den doch eher erdrückenden und vermeintlich gut gemeinten Ratschlägen und Bevormundungen ihrer Eltern auszubrechen und ihre eigene Wege gehen. Aus der anfänglich zurückhaltenden jungen Frau wird durch die wohltuende Freundschaft und dem dadurch etnstehenden Zusammehalt nach und nach ein kleines kostbares Schmcukstück, das sich wunderbar in die Kollektion der begabten Golschmiedin einfügt.

Lio, die wohungslose Frau aus der Füssender Fußgängerzone, ist an Demenz erkrankt und Büchle beschreibt in sehr feinfühligen Worten, wie sich der Nebel des Vergessens nicht nur auf die Erinnerungen legt, sondern auch Stück für Stück die Pesönlichkeit eines Menschen raubt. Die Herausforderungen und Beeinträchtigungen, die mit dieser Erkranung einhergehen, werden von der Schreibenden ungeschönt, authentisch und für die Leser:innen schmerzhaft nachfühlbar beschrieben.Es tut in der Seele weh zu lesen, wie Lio immer mehr in das Land des Vergessens gleitet...fast so, als würde das "Nichts" aus Phantasien aus "Die unendliche Geschichte" mit einer alles verschlingenden Macht nach ihr greifen.

Die Handlung stimmt nachdenklich, setzt sehr viele Impulse, um nicht nur über das Krankheitsbild Demenz, den fürsorglichen und teilweise herausfordernden Umgang mit Demenzerkrankten und der Bedeutung von Freundschaft und Vertrauen zu sinnieren. Auch streut Büchle die christliche Botschaft alltagstauglich und absolut unaufdringlich zwischen die Seiten, sodass deren Werte und Inhalte sich wunderbar mit der Handlung vereinen.

Eingebettet zischen Seen und Bergen zeigen nicht nur Lechbruch und das Ostallgäu ihre wunderschönen Seiten. Die Charaktere im Roman nehmen die Leserinnen mit auf ihre emotionale und manchmal schon etwas abeneteruliche Reise entlang des Lechs und ziegen ihnen, dass Freunschft ein wundervolles Band ist, das Menschen verbindet und sie zur Familie des Herzens werden lässt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere