Carla und Julias waren mir von Anfang an sympatisch, was mir den Einstig in das Buch sehr erleichtert hat.
Auch die anderen Protagonisten Marie, Nele, Moritz , Jana und Jan sind mir so sehr ans Herz ...
Carla und Julias waren mir von Anfang an sympatisch, was mir den Einstig in das Buch sehr erleichtert hat.
Auch die anderen Protagonisten Marie, Nele, Moritz , Jana und Jan sind mir so sehr ans Herz gewachsen, dass ich immer mitten im Geschehen war.
Was bleibt ist ein wohliges Gefühl, der "Drang" in der Wohnung überall Duftkerzen aufzustellen, sich in eine Decke zu kuscheln und den Tag zu genießen.
Ich hatte beim Lesen tatsächlich Honigmilchtage - dieses Buch ist warmherzig, süß und vermittelt das tolle Gefühl, einen wirklich schönen Roman gelesen zu haben.
Danke an Julia Rogasch für so viel Kurzweil mit Wohlfühlfaktor
Cover: das tolle grün und der bunte Farbkasten sind der Aufmacher schlechthin und lassen einen nur schwer am Buch vorbeigehen. Außerdem ist es ein Hinweis auf den Buchinhalt
Inhalt: Die »kleinen Gefälligkeiten«, ...
Cover: das tolle grün und der bunte Farbkasten sind der Aufmacher schlechthin und lassen einen nur schwer am Buch vorbeigehen. Außerdem ist es ein Hinweis auf den Buchinhalt
Inhalt: Die »kleinen Gefälligkeiten«, die Ex-Tanzlehrer Colin von Pfarrer Jasper Johnson für verlorene Dartpartien auferlegt bekommt, sind ihm inzwischen fast zur lieben Gewohnheit geworden. Doch ausgerechnet Tanztherapiestunden? Für die Senioren in Hodge House? Immerhin ein Trost ist es da, dass er Jasper dazu verdonnern kann, am gleichen Ort Malstunden zu geben. Aber dann stolpert Colin am Rande des Seniorenheims über die nicht mehr ganz frische Leiche einer Frau. Doch wer von den alten Leuten könnte die Tote auf dem Gewissen haben? Und wird sich der Täter in den Tanz- und Malstunden verraten? Zusammen mit Jasper, seiner jungen Freundin Lucy und Krankenschwester Norma macht sich Colin auf die Jagd nach dem Mörder – auch wenn er findet, dass man sowas eigentlich der Polizei überlassen sollte
Colin und Jasper sind die liebenswerten, schrulligen Hauptprotagonisten des Buches und mir sofort ans Herz gewachsen. Durch ihre Art zu ermitteln und den Bewohnern des Seniorenheimes auf den Zahn zu fühlen war ich immer mitten drin im Geschehen und somit ein Tel des Buches.
Miriam Rademacher ist es gelungen, mit ihrem Schreibstil die Charaktere überspitzt, aber mit einem Augenzwinkern darzustellen. Durch diese Art der Darstellung wirkt das ganze Buch frisch und lebendig. Der Leser kann sich mit dem einen oder anderen Charakter des Buches sicherlich identifizieren.
Durch den regen Austausch während der Leserunde mit Miriam bekam ich Hintergrundinformationen zum Entstehen der Charaktere, der Geschichte und den Tatwerkzeugen.
Toll war auch die Namensgebung der Kapitel (maigrün, lichtweiss etc) - die Farben waren im Kapitel erneut zu finden (maigrüner Bademantel, lichtweiße Gartenlampen) und machten das ganze rund.
Fazit: Dies war mein erstes, aber sicherlich nicht mein letztes Buch von Miriam Rademacher. Sie hat den Sprung in die Liste meiner Lieblingsautoren geschafft.
Absolute Leseempfehlung für diese humorvolle, kurzweilige und trotzdem spannende Lektüre !
Das Nazi-Regime hat mit der Invasion in Polen den Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Viele Menschen stehen vor den Nichts, der braune Sumpf mordet, brandschatzt und vernichtet. Für Viktor, Musterschüler eine ...
Das Nazi-Regime hat mit der Invasion in Polen den Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Viele Menschen stehen vor den Nichts, der braune Sumpf mordet, brandschatzt und vernichtet. Für Viktor, Musterschüler eine Napola, ist die Stunde der Wahrheit gekommen, denn sein Geheimnis wurde enttarnt. Fortan rächt und wütet er als seelensloes Monster, waltzt alles nierder, was ihm vor die Füße und vor den Lauf seiner Pistole kommt. Er kämpft gegen jedes Licht, jeden Funken Hoffnung, gegen die Menschlichkeit und gegen die Liebe, merzt alles aus und hinterlässt eine Spur der Verwüstung. Seine Wege kreuzen sich mit Frank Weber, Alina, Gregor, Claire und Katharina, die alle in eigener Misson unterwegs sind. Nicht immer mit guten Absichten, doch immer ihr Ziel vor Augen. Manche wollen Menschenleben retten, manche einfach nur lieben und andere widerum wollen, genau wie Viktor, Vergeltung und Rache. Die Jahre ziehen ins Land und Viktor verliert immer mehr sich selbst....
Anja Lehmann legt mit "Wie Blätter im Sturm" einen zeitgeschichtliche Roman vor, der tief unter die Haut geht und lange nachhallt. Sie projiziert schonungslose Bilder, die verstörend und zugleich provakant sind, schildert Panik in Echtzeit und fasst alles zu einem fast schon klaustrophobischen Nervenzerrer zusammen.
Es ist ein Roman, der vom dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte handelt und von Menschen erzählt, die "Wie Blätter im Sturm" von den Ästen geweht werden, die ihnen einst Halt und Hoffnung gegeben haben. Unbedingter Gehorsam, der Zwang zu Vernichten, Verrat und menschenverachtende Handlungen verweben die komplexen und tragischen Erzählstränge zu einer Geschichte die erinnirt, um nicht zu wiederholen und aufmerksam macht auf das, was im tagespolitischen Geschehen wieder mit einem deutlichen Rechtsruck zu verzeichnen ist. Die Schreibende macht mit ihrem Roman deutlich, wie wichtig es ist, noch genauer zu hinterfragen und sensibler, aufmerksamer mit der Thematik umzugehen.
Ihre Figuren sind sehr authentisch beschrieben und zeigen, wie sehr sich der Mensch durch Manioulation, Machtmissbrauch und Geltungsdrang verändert. Auch finden sich Menschen mit Herz zwischen den Seiten, die ihr Leben riskieren, um Unterdrückte und Verfolgte zur retten.
Hass, Hetze uns Antisemitismus vergiften diie Atmosphäre, doch Anja Lehemann zeigt immer wieder, wie sich Loyalität, Menschlichkeit und ein liebendes Herz als Hoffnungschimmer ihren Weg bahnen und sich dem absurd aufgeblähten Drang nach Tod, Gewalt und Vernichtung entgegenstellen.
Nicht immer ist das Schriftbild stimmig, denn es sind Fehler im Fließtext zu finden - Nutzung von Umgangssprache, fehlerhafte Interpunktion (falsche oder fehlende Satzzeichen verändern die Bedeutung des Satzes) führt machmal zu Missverständnissen und auch der ein oder andere Rechtschreibfehler sind dem Korrektorat durchgechlüpft.
Es bleiben dennoch 4,5 Sternchen übrig, denn diese Geschichte gegen das Vergessen m u s s einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden
„Flüsse“ ist ein faszinierendes Kinderbuch, das uns auf eine Abenteuerreise entlang der schönsten Wasserwege unserer Erde mitnimmt. Geschrieben von Simon Chapman und liebevoll illustriert von Qu Lan, bietet ...
„Flüsse“ ist ein faszinierendes Kinderbuch, das uns auf eine Abenteuerreise entlang der schönsten Wasserwege unserer Erde mitnimmt. Geschrieben von Simon Chapman und liebevoll illustriert von Qu Lan, bietet dieses Natursachbuch einen umfassenden Einblick in die Welt der Flüsse, die sich über alle Kontinente erstrecken und das Leben auf unserem Planeten beeinflussen.
Das Buch beginnt mit grundlegenden Fragen wie „Was ist Wasser?“ und leitet große und kleine Leser:innen sanft in die komplexe Welt der Flüsse ein. Jungen und Mädchen erfahren nicht nur, wie Wasser entsteht und wie der Wasserkreislauf funktioniert, sondern auch die Bedeutung von Flüssen für die Umwelt und die menschliche Zivilisation. Dabei wird auf eindrucksvolle Weise beschrieben, wie Flüsse Landschaften formen, Energie erzeugen und Lebensräume für zahlreiche Tiere schaffen.
Die Illustrationen von Qu Lan sind ein absolutes Highlight des Buches. Sie sind detailreich und farbenfroh, sodass sie Kinder und Erwachsene gleichermaßen in ihren Bann ziehen. Besonders die großformatigen Ausklappseiten, die einige der berühmtesten Flüsse der Welt präsentieren – wie der Amazonas, die Donau und der Nil – sind ein echter Blickfang und laden zum Staunen und Entdecken ein. Die Kunstwerke fangen die Schönheit der Natur ein und daneben wird gleichzeitig eine Fülle an Informationen vermittelt.
Ein kleines Manko ist die Verwendung von dünnem, schwarzegedrucktem Text auf dunklem Hintergrund, was das Lesen bei schwachem Licht erschwert und für Lesende und Vorlesende herausfordernd macht. Die inahltliche Qualität wird davon aber in keiner Weise beeinflusst. Die Abenteuerreise entlang von von Flüssen und Seen vermittelt altersgrechtes Wissen und senisbiliserit zugleich Kinder ab 9 Jahren für die Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Wasserkreislauf.
Während alljährlich der optische und akustische Wettlauf um die zahlungskräftigen Kunden in den großen Einkaufszentren auf Hochtouren läuft, rückt immer häufiger die eigentliche Bedeutung von Advent und ...
Während alljährlich der optische und akustische Wettlauf um die zahlungskräftigen Kunden in den großen Einkaufszentren auf Hochtouren läuft, rückt immer häufiger die eigentliche Bedeutung von Advent und Weihnachten in den Hintergrund. Es geht nämlich nicht um größer, schöner, teurer und ausgefallener, sonder darum, Menschlichkeit, Herzenswärme und Nächstenliebe zu verschenken.
"Sterngedanken" ist ein kleines Büchlein, das im Herzen kleine Hoffnungslichter anzündet und die Botschaft von Weihnachten mit liebevollen Worten und außergewöhnlichen, nicht alltäglichen Geschichten transportiert. Es sind kurze Episoden, die Stern- und Kerzenlichter aufflammen lassen, eine liebevolle Umarmung bereithalten und auch mal zum Schmunzeln einladen.
Erzählungen, die davon berichten, dass das Helle und Glänzende nicht in Kitsch und Kommerz zu finden ist, sondern auf andere Art und Weise Einzug in unsere Herzen hält Es geht um strahlende Kinderaugen, die nicht durch teure Geschenke, sondern durch Zuwendung und gemeinsam verbrachte Zeit hervorgerufen werden, Heilung von inneren Wunden, kleinen Weihnachtswundern und Träume, die in Erfüllung gehen.
Ein Buch, das den Himmel und die Sterne zurück auf die Erde holt, weil wir diese in der Hektik des Alltags einfach viel zu oft unter der täglichen Routine begraben und vergessen. Geschichten und Gedichte, die Hoffnung und Trost spenden, auch wenn manchmal die Ausdrucksweise etwas altertümlich erscheint. Liebevolle Worte, die wie Zimtsterngedanken und Eisblumenzauber in Erinnerung bleiben - 4,5 Sternchen