Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2025

Da will ich hin :-)

111 Orte im Blauen Land, die man gesehen haben muss
0

Und erhalte dir die Farben
Seines Himmels weiß und blau

(Auszug aus der Bayernhymne)


Wie kann es sein, dass es ein kleines Büchlein schafft, sich Herz über Kopf in eine Region zu verlieben ? Mit dem ...

Und erhalte dir die Farben
Seines Himmels weiß und blau

(Auszug aus der Bayernhymne)


Wie kann es sein, dass es ein kleines Büchlein schafft, sich Herz über Kopf in eine Region zu verlieben ? Mit dem neuen Reiseführer aus der 111er-Reihe begeben sich die Leser:innen schon einmal gedanklich in das Blaue Land, lernen die Region in Oberbayern von einer ganz anderen Seite kennen und verlieren mit jeder Seite mehr ihr Herz an dieses wunderschöne Fleckchen Erde.

Dabei geht es nicht um Kitsch und Krusch, Klischees und Abhaken von bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern vielmehr darum, bewusst die vorgstellten Platzerl aufzusuchen, zu genießen und ihre Geschichte zu kennen und zu verstehen. Jochen Reiss erzählt nämlich nicht nur in begeisterten Worten von blau-weißer Glückseligkeit, er weist auch auf dunkle Flecken der Vergangenheit hin und bewirkt so, dass sich zukünftige Urlaubende ein wenig genauer mit den Gegebenheiten vor Ort befassen und auch einmal hinter die Fassadee - und das im wahrsten Sinne des Wortes - schauen.

Natur mit allen Sinnen gneißen - funktioniert prima in Bad Bayersoien, denn nicht nur das atemberaubende Naturkino, sondenr auch der Barfußpfad laden zur Pause der etwas anderen Art ein. Der Bohlenweg durchs Murnauer Moos ist fast schon eine Art Mediation und wer den "kleinen Gardasee" entdeckt hat, wird wahrschenlich nie wieder die stressige Strecke über den Brenner zum großen Bruder fahren wollen. Und wer auf dem Eibenpfad unterwegs ist, genießt den kühlen Schatten der Bäume, die den Weg säumen.

Die Geschichte des Rotkäppchen-Hauses in Oberammergau ist keinesfalls märchenhaft zu nennen und stimmt sehr nachdenklich. Denn hinter der schönen Fassade verbergen sich dunkle Geheimnisse, die bei Lesen nicht nur einen Kloß im Hals verursachen, sondern auch ein paar Tränen in den Augen schimmern lassen.

Die "Strategien der Niedertracht" sind nicht etwa eine Anleitung zur Ausübung selbiger, sondern eine Kletterroute und wer noch höher hinaus möchte, der schwebt mit der Hörnle-Bahn auf den gleichnamigen Berg oder mit der Laberbahn auf selbigen, um anschließend im Tandemflug via Paraglider den Blick von Oberammergau aus über das Blaue Land schweifen zu lassen.

111 Tipps, die inmitten von Fernsehkulisse, Alpenpanorama und Kraftorten liegen und nach dem Lesen den Wunsch wecken: Da will ich hin :)


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 03.06.2025

Auf das was da noch kommt (Lotte und Max Giesinger)

Was wirklich zählt
0

Manchmal gibt es Lebenskrisen, die vermeintlich nur noch Steine für uns bereit halten. Die Meldungen aus dem tagespolitischen Geschehen, Unwetter, Kriege, Pandemie...es scheint, als gäbe es nur noch schlechte ...

Manchmal gibt es Lebenskrisen, die vermeintlich nur noch Steine für uns bereit halten. Die Meldungen aus dem tagespolitischen Geschehen, Unwetter, Kriege, Pandemie...es scheint, als gäbe es nur noch schlechte Nachrichten und die Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, sind mitunter dabei, uns über den Kopf zu wachsen.

Aber ist das wirklich so ? Und wenn ja, wie findet man den Weg aus den Schicksalsschlägen, ohne dabei auf der Strecke zu bleiben ?

In "Was wirklich zählt erzählen 18 Menschen, mal mehr, mal weniger prominent, von ihren Wegen zur Lösung, von dem Fünkchen Hoffung, das auch in den dunkelsten Stunden leuchtet und von ungeahnten Kraftquellen, die plötzlich und unerwartet für riesige Energieschübe verantwortlich sind. Manchmal hilft entrümpeln - und das nicht nur in Haus und Hof - sondern auch in Herz und Seele, um neue Wege zu entdecken und diese gemeinsam mit Menschen zu gehen, die hilfreich zur Seite stehen, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stecken und neue Horizionte öffnen.

Rückschläge sind kein Versagen, sondern der bewusste Schritt zurück, um mit ein wenig Abstand das zu betrachten, was vielleicht noch nicht so gut gelaufen ist. Das Erkennen von Lösungsansätzen sind manchmal Leitern ins ganz persönliche Glück, auch wenn die erste Sprosse noch nicht ganz erklommen ist. Das Leben tanzen, Menschen mit Freundlichkeit, Achtung und Respekt begegnen oder einfach mal das Glas halbvoll sein lassen - einfache Denkanstöße, die Mut machen, selbst gestärkt aus der Krise herauszugehen.

18 Geschichten, die tief im Innern berühren; das ein oder andere Tränchen im Augenwinkel schimmern lassen; ein Schmunzeln hervorlocken und Impulse setzen, dass das Motto "Ich mach' mir die Welt widdewidde wie sie mir gefällt ...." gerade in herausforderungen Situationen der Schlüssel zum Glück ist, um gestärkt und mit neuem Mut eingetretene Pfade zu verlassen und neue Wege zu gehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2025

Fulminantes Finale

Auris. Puls der Angst
0

Krankenhäuser sind Jula ein Graus. Erst recht, wenn der eigene Vater als Patiant dort verweilen muss. Gezeichnet von seinen schweren Verletzungen, liegt Benno Ansorge bleich und matt zwischen den Laken. ...

Krankenhäuser sind Jula ein Graus. Erst recht, wenn der eigene Vater als Patiant dort verweilen muss. Gezeichnet von seinen schweren Verletzungen, liegt Benno Ansorge bleich und matt zwischen den Laken. Jula steht am Krankenbett und ist fassungslos. Wer hat ihrem Vater das angetan ? Doch es ist nicht die einzige Frage, die ihr im Kopf herumspukt, denn plötzchlich verändert sich ihr ganzes Leben und das, was sie bisher für ihre Familiengeschichte gehalten hat, stürtzt zusammen wie ein wackligen Gerüst....


Das geniale Autoren-Duo Kliesch/Fitzek holt zum finalen Schlag aus und schickt die Fans der Auris-Serie in ein Herzschlagfinale, das in einem komplexen Verwirrspiel angesiedelt ist. Die kurzen, knackigen Kapitel peitschen die Lese:innen regelrecht durch die Handlung, lassen ihnen kaum Zeit, um Atem zu holen und die ständigen Perspektivwcehsel sorgen zudem noch dafür, dass der Spannungsbogen konstant gestrafft bleibt.

Während Jula die Welt nicht mehr versteht, heften sich die Lesenden an ihre Ferse und erleben raffinierten Thrill von subtiler Bösratigkeit und perfider Hinterhältigkeit. Geniale Schachzüge, die die Personen des Buches zu fast schon willenlosen Schachfiguren aiuf dem Spielbrett des Lebens machen, sind weder vorauszuahnen, noch leicht zu durchschauen. Perfektes Timing und flotte Dialoge vermitteln Panik in Echtzeit und lassen die Leserschaft in diesem ertsklassig inszenierten Rache-Epos selbst schon daran zweifeln, welchen Aussagen sie glauben sollen und welche dem gut konstruierten Lügengerüst angehören, das nach und nach ins Wanken kommt.

Jula wächst dabei über sich hinaus, wirkt an manchen Stellen fastschon wie Franka Potente in "Lola rennt" und genau diese Atemlogkeit führt dazu, das Jula vieles hinterfragen und aus dem kleinteiligen Puzzle ein zusammenhängendes Bild legen muss. "Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht"....doch wieviele Lügen kann ein Mensch verarbreiten, um am Ende nicht doch vollkommen kopflos zu einer Handlung getrieben zu werden, die wie ein tödliches Gift alles auslöscht.

Der Showdown zündet noch einmal alle Funken, um aus der komplexen und tragischen Handlung ein fulminantes Finale werden zu lassen. Die letzen Seiten sind zwar etwas weichgespült , tun aber der Handlung nicht wirlich weh, sodass hier volle 5 Sternchen am Thriller-Himmel glänzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2025

Stickerspaß mit Lerneffekt

Hallo Sommer!
0

Die Sommerferien stehen vor der Tür und machcmal fehlt die zündende Idee für eine kurzweilige Gestaltung der freien Zeit. Mit dem Stickerbuch "Hallo Sommer" liegt eine innovative und inspirierende Lösung ...

Die Sommerferien stehen vor der Tür und machcmal fehlt die zündende Idee für eine kurzweilige Gestaltung der freien Zeit. Mit dem Stickerbuch "Hallo Sommer" liegt eine innovative und inspirierende Lösung bereit, denn die einzelnen Seiten sind nicht nur liebevoll und informativ gestaltet, sie lassen sich auch mit den sehr naturgetreuen Sticker in tolle Naturposter verwandeln.

Nina Chakrabarti vermittel Wissen aus Natur und Umwelt kindgerecht, spricht Jungen und Mädchen ab 6 Jahren direkt an und weckt in ihnen das Entdecker:innen.- Gen, um bei einem Waldspaziergang oder am Strand die Sinne zu schärfen, um auch ziwschen Sand und Borke faszinierende Kleinstlebewesen wie Käfer und Ameisen, Schmetterlinge oder Muscheln zu entdecken.

Die Ferien verwandeln sich somit zu einer aktiven (R)Auszeit, denn die vorgeschlagenen Aktivitäten sind tolle Ideen, um gemeinsam als Familie etwas zu unternehmen. Der Lerneffekt stellt sich fast von selbst ein und wird spielerisch vermittelt.

Der Basteltipp mit dem Blätterdruck ist zudem noch eine nachhaltige Alternative, um Geschenkpapier individuell zu gestalten - einfach bereits vorhandenes Paketpapier, das meist als "Lückenfüller" beim Versand genutz wird, mit den gesammelten Blätter bedrucken. Fertig ist das kleine Kunstwerk, das jedes Geschenk zu etwas ganz Besonderem macht.

Die Sticker sind in leuchtenden Farben gestaltet, lassen sich gut abziehen und auf die vorhanden Umrisse im Buch einkleben -- Spaß und gute Laune im Sommer sind mit diesem tollen Stickerbuch garantiert !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 30.05.2025

Das Leben hält viele Wellen bereit....

Bretonisch mit Wind und Wellen
0

Tereza hat sich ihre Rückkehr nach Corzon ein wenig ruhiger vorgestellt. Ja, der Atlantik schlägt wilde Wellen, aber muss das auch gleichbedeutend für ihr Leben stehen ? Nicht nur, dass ihr der Brief von ...

Tereza hat sich ihre Rückkehr nach Corzon ein wenig ruhiger vorgestellt. Ja, der Atlantik schlägt wilde Wellen, aber muss das auch gleichbedeutend für ihr Leben stehen ? Nicht nur, dass ihr der Brief von der Behörde Sorgenfalten bereitet, auch der doch eher außergewöhnliche Heiratsantrag von Gabriel wirft die ein oder andere Furche auf ihre Stirn. Als wäre das alles noch nicht kompliziert genug, spült der Wellengang auch noch eine tote Surferin an, die für ein Like im Internet wohl auch ihre Seele verkaufen würde...


Mit „Bretonisch mit und Wellen“ von Gabriele Kasperski öffnen die Leser:innen eine Auster, die sie auf eine spannende Reise in die Bretagne mitnimmt . Als bereits sechster Teil einer fortlaufenden Reihe ist das Buch nicht nur für langjährige Fans ein Genuss, sondern auch für Neulinge, da jede Geschichte in sich abgeschlossen und somnit auch als EInzelband zu lesen ist.

Kasperksi gelingt es wieder mit spielender Leichtigkeit, die Brisanz von modernen Themen wie dem Einfluss der sozialen Medien und der Kluft zwischen Naturschutz und kommerzieller Nutzung der Küstenlandschaft einzuflechten. Dies bringt zusätzliche Tiefe in die Geschichte und spiegelt die Realität wider, die viele Leser:innen nachvollziehen können.

Die Beschreibungen der bretonischen Küste sind atemberaubend und laden zum Träumen ein. Die Autorin hat ein Talent dafür, die Schönheit der Landschaft und die Kultur der Bretagne lebendig werden zu lassen, sodass man das Gefühl hat, selbst an den rauen Stränden zu stehen und den Wind in den Haaren zu spüren. Die Verbindung zwischen der Handlung in der Gegenwart und den alten Sagen der Bretagne verleiht der Geschichte einen Hauch Magie, die wunderbar im Kontrast zu den realen Konflikten der Charaktere steht.

Mit Temperament und einem gelungenen Gespür für überraschende Wendungen gelingen Kasperski atmosphärische Spannungsbögen. Der Tod der Surferin löst eine Kette von Ereignissen aus, die längst überfällige Konflikte zwischen verschiedenen Interessengruppen auf den Plan ruft. Der dramatische Verlauf der Ermittlungen, Tereza als Braut, die sich nicht traut und mystischen Anspielungen halten die Leserschaft in Atem und verführen sie regelrecht dazu, noch ein Kapitel und noch eine weitere Seite zu lesen.

„Bretonisch mit und Wellen“ ist mehr als nur ein Kriminalroman; es ist ein liebevoll gestaltetes Portrait der Bretagne und ihrer Menschen, das sich mit Fragen von Identität, Zugehörigkeit und den Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzt. Kasperski schafft es, Spannung und Emotionen zu einem unvergesslichen Leseerlebnis zu vereinen. Ein absolutes Muss für Krimifans und Liebhaber der Bretagne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere