Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.10.2016

Wundervolle Liebesgeschichte, die das Herz berührt

An deiner Seite
0

Schon allein das Cover lädt zum Träumen und Abtauchen in eine wundervolle Liebesgeschichte ein.
Die Autorin hat einen wundervoll lockeren Schreibstil, der sich flüssig lesen lässt.
Die Protagonisten sind ...

Schon allein das Cover lädt zum Träumen und Abtauchen in eine wundervolle Liebesgeschichte ein.
Die Autorin hat einen wundervoll lockeren Schreibstil, der sich flüssig lesen lässt.
Die Protagonisten sind in ihren Charakteren herzlich und einfühlsam dargestellt, so dass es mir schwer fiel, das Buch aus der Hand zu legen. Gefühle und Handlungen der Personen sind sehr nachvollziehbar geschildert und machen dieses Buch zu einem wundervollen Roman mit toller Kulisse aus Romantik, Pferden und Countrymusik.
Perfekt für lange Herbstabende - eingekuschelt in eine warme Decke, einer schönen Tasse Tee und leckeren Plätzchen

Veröffentlicht am 07.10.2016

urbayrisch, klischeehaft und saukomisch :-)

Zipfelklatscher
0

Obwohl der Roman nicht mit Klischees spart, schafft es Heidi Hohner mit ihrer Geschichte, romantische Urlaubsstimmung aufkommen zu lassen und weckt die Sehnsucht nach Urlaub am See. Die Schilderungen der ...

Obwohl der Roman nicht mit Klischees spart, schafft es Heidi Hohner mit ihrer Geschichte, romantische Urlaubsstimmung aufkommen zu lassen und weckt die Sehnsucht nach Urlaub am See. Die Schilderungen der wunderschönen Landschaft rund um den Chiemsee laden ein, in die Geschichte einzutauchen und man bekommt kurzerhand Lust die Fraueninsel selbst zu erkunden und in ein knackiges Fischsemmerl zu beißen. Mit viel Witz und Humor wird die gemütliche Lebensart am Chiemsee beschrieben und auch die Charaktere werden detailreich und liebevoll gestaltet. Der zerstreute Bonifaz, Katis alter Jugendfreund Michi-Mike und die neugierige Nachbarin Emerenz, sind nur einige Protagonisten, die den Roman zu einer einmaligen bayrischen Sommerlektüre machen.

Veröffentlicht am 18.09.2016

Auch aus Steinen, die man in den Weg gelegt bekommt, kann man etwas Schönes bauen

Als wir uns sahen
0

Inhaltsangabe:

Carly und Gerrit sich begegnen, ist sofort klar, dass sie füreinander bestimmt sind. Noch während des Studiums ziehen die beiden zusammen und heiraten bald darauf. Die Stabilität ihrer ...

Inhaltsangabe:

Carly und Gerrit sich begegnen, ist sofort klar, dass sie füreinander bestimmt sind. Noch während des Studiums ziehen die beiden zusammen und heiraten bald darauf. Die Stabilität ihrer Beziehung steht genauso außer Zweifel wie die Gestaltung ihrer gemeinsamen Zukunft: Carly träumt von einer Karriere als Violinistin, Gerrit möchte als Anwalt für Umweltrecht die Welt verbessern. Ihr Leben voller Liebe, Glück und Geborgenheit könnte kaum vollkommener sein. Doch dann geschieht etwas, das die Beziehung in ihren Grundfesten in Frage stellt. Danach ist nichts mehr so wie vorher. Auf einmal ist alles ungewiss …

Zu Beginn stellte sich mir die Frage, welches Ereignis in das Leben von Carly und Gerrits getreten ist, aufgrund dessen alles anders wurde.

Ich war Seite um Seite regelrecht davon "besessen" zu erfahren, was passiert ist und habe daher das Buch verschlungen.

Was als wunderschöne gefühlvolle Liebesgeschichte mit tollen Rückblenden begann, wurde schnell zur Zerreißprobe für die Protagonisten als auch für mich als Leser.

Ich habe mit Carly gehadert, mit Gerrit gelitten und ab und an Tränen vergossen. Endgültig war es um mich geschehen, als Carly und Gerrit sich in seinem Zimmer gegenüberstehen und ihre erste gemeinsame Nacht Revue passieren lassen.

Letztendlich siegt die Liebe - Gerrit kann Carly verzeihen und sie bauen sich ein neues Leben auf.

Für mich die schönste Liebesgeschichte, die ich seit langem gelesen habe - gefühlvoll, schonungslos ehrlich und Mut machend.

Danke an Gloria Träger - sie hat mein Herz berührt

Veröffentlicht am 22.05.2025

Ein sehr intensives und persönliches Zeitdokument

Zwei Leben
0

Manchmal stellt das Leben die größten Herausforderungen und würfelt alles durcheinander. So ergeht es Nora, denn sie muss nicht nur den Verlust der geliebten Großmutter verkraften, sondern auch die Scherben ...

Manchmal stellt das Leben die größten Herausforderungen und würfelt alles durcheinander. So ergeht es Nora, denn sie muss nicht nur den Verlust der geliebten Großmutter verkraften, sondern auch die Scherben ihrer Ehe zusammenkehren. Beim Sichten des Nachlasses fällt ihr ein kleines Kästchen in die Hände, dessen Inhalt mehr Fragen aufwirft, als Nora lieb ist. Zwischen tanzenden Staubpartikeln und unzähligen Fragen im Kopf bahnt sich eine entscheidende Frage ihren Weg: Welche Lebensgeschichte verbirgt sich hinter dem lebenslangen Schweigen ihrer Großmutter ?


Bisher war mir Astrid Korten als Autorin unbekannt. Umso größer natürlich die Neugier auf eines ihrer Bücher. Mit "Zwei Leben - Hinter dem Schweigen" legt die Autorin ein sehr intensives und persönliches Zeitdokument vor, das zum einen eine Erzählung gegen das Vergessen ist und zum anderen einen Einblick in die Familiengeschichte der Schreibenden bietet.

Korten wählt zwei Zeitebenen, um ihre Leser;innen tief in die Geschehnisse eintauchen zu lassen. Während die Gegenwart im Jahr 2013 mit einer envervierenden weiblichen Hauptfigur bestückt ist, fasziniert der Charakter Hannah in der Vergangenheit. Sie wächst über sich hinaus, schildert die Ereignisse in unglaublich plastischen Bildern und nimmt die Lesenden an die Hand, um die schreckliche und grausame Fratze des Krieges in aller Deutlichkeit vor sich zu sehen.

Inmmer wieder taucht dabei die Frage auf, ob und wie weit wir unsere eigenen Großeltern und ihre Lebensgeschichte kennen. Die Nachkriegsenkel:innen haben oft keinen oder nur wenig Einblick in die Vita derer, die den Krieg miterlebt haben.

Die Kapitel aus der Sicht von Hannah sind fesselnd erzählt und die Seiten fliegen nur so dahin. Jedoch wird der Lesefluss immer wieder unterbrochen, da die Formatierung des Textes nicht ganz so glücklich gewählt ist und dadurch Zeilenumbrüche entstehen, die mitunter eine halbe bis dreiviertel Leerzeile verursachen. Auch fehlerhafte oder nicht vorhandene Interpunktion, Differenzen in der Rechtschreibung und ausgelassene Worte reißen mitunter die Sinnhaftigkeit der Sätze auseinander.

Die Schatten des Zweiten Weltkrieges, das Wirken der Partisanen und Noras Erkenntnis, dass sie sich in den Jahren ihrer Beziehung auf halbem Weg selbst verlroen hat, sind als zentrale Idee ansprechend. Das Fundament ist aufgrund der aufgeführten Kritikpunkte jedoch etwas wackelig und bedarf einer Überarbeitung. Daher sehr gute 3, 5 Sternchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2025

Ein unbekanntes Land öffnet sich und seine Türen

Saudi-Arabien
0

Saudi-Arabien - ein Land, das nur durch die bisher veröffentlichten Fotos, Reportagen und seit 2021 auch durch die Formel-1-Rennen seine Außenwirkung zeigt. So haben sich die Bilder von Männern mit Schimaghs ...

Saudi-Arabien - ein Land, das nur durch die bisher veröffentlichten Fotos, Reportagen und seit 2021 auch durch die Formel-1-Rennen seine Außenwirkung zeigt. So haben sich die Bilder von Männern mit Schimaghs und Thawbs, Frauen mit Abaya und Niqab, Wüstensand, Reichtum durch Erdöl und konservativer Traditionalität in den den Köpfen eingeprägt.

Doch Saudi-Arabien erfindet sich seit 2019 neu, öffnet sich und seine Türen und ermöglicht so einen Blick hinter spektakuläre Berg- & Wüstenlandschaften. Das Reisebuch bietet eine sehr persönliche Einsichtnahme von den Erlebnissen und Eindrücken, die Lutz Jäkel auf seiner Tour durch das Könirgreich gesammelt hat. Glitzernde Fassenden, prunkvolle Moscheen und der Duft von Weihrauch, Rosen, Kardamom und Kaffee finden sich ebenso auf und zwischen den Seiten wie bittere Armut, der Kampf ums Überleben und die kritische Sicht auf Frauen- & Menschrechtslage.

Geschichte auf Schritt und Tritt, dazwischen moderne Architektur und Digitalisierung - ein Spagat, der nicht immer gelingt, weil viele Verbote wie Geschlechtertrennnung oder das Aufheben des Kopftuchzwangs noch relativ jung sind, in ländlichend und traditionell behafteten Regionen nocht nicht gelebt werden und trotzdem der Staat - gerade durch die digitalen Möglichkeiten - "ein Auge auf alle hat", die sich im Königreich aufhalten.

Die Berichte geben oft einen interessanten Einblick, sind Momentaufnahmen und die Fotos zeigen eine erstaunliche Naturvielfalt, glamouröse Städte und laden zum Wüstenabeteuer ein. Sie könnten jedoch ein wenig mehr Farbbrillanz vertragen, um genau jene intimen Einblicke noch großartiger zu transportieren, damit der Reisebildband noch spannder wird und bleibende Eindrücke hinterlässt.

3,5 Sternchen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung