Profilbild von katze102

katze102

Lesejury Star
offline

katze102 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit katze102 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.03.2019

einfühlsam, ehrlich, hilfreich und ermutigend

Das Haus meiner Eltern hat viele Räume
0

Ursula Ott, unter anderem Redakteurin und Autorin, geboren 1963, läßt den Lesenden sie und ihre Mutter ein Jahr lang begleiten, in dem das Elternhaus leergeräumt und ein neuer Lebensabschnitt für die Mutter ...

Ursula Ott, unter anderem Redakteurin und Autorin, geboren 1963, läßt den Lesenden sie und ihre Mutter ein Jahr lang begleiten, in dem das Elternhaus leergeräumt und ein neuer Lebensabschnitt für die Mutter geplant und begonnen wird.

Zwischendurch gibt die Autorin jede Menge Büchertipps um sich mit dem Loslassen, Ausräumen, Bewahren und auch dem Umgang mit beim Ausräumen zu Tage geförderten Familiengeheimnissen umzugehen, beispielsweise Aufräumratgeber von Maria Kondo oder Bücher wie „Kriegsenkel“, die aufzeigen, wie Kriegserlebnisse „vererbt“ werden.

Ursula Ott gehört den geburtenstarken Jahrgängen an und durchleuchtet auch die Kindheit dieser Generation, bei der die Mädchen Karriere machen sollten, aber doch erstmal „Haushalt“ lernen mussten, von den Erziehungsmethoden und zwiespältigen Eindrücken, denen diese Jahrgänge ausgesetzt waren, von den Erstgeboreen und denm kleinen Geschwisterkind. Ich fand sowohl diese Betrachtungen als auch jene zum Entrümpeln und der Aufgabe samt Verkauf des Elternhauses sehr spannend zu lesen. Für mich ist die Auflösung meines Elternhauses bereits einige Jahre her und völlig anders gelaufen als es hier im Buch beschrieben wird. Die Möglichkeit, sich kleiner zu setzen und näher bei seinen Kindern einen neuen Lebensabschnitt im betreuten Wohnen, jedoch in eigener Wohnung mit ausgewählten, geretteten Möbeln, zu beginnen, dort eigene Kontakte zu knüpfen und wieder, ganz im Gegensatz zu den Jahren davor, die umliegende Welt samt neuer Kontakte zu erobern, fand ich ausgesprochen ermutigend. Aber auch den Kindern fordert der Abschied, das Loslassen des Elternhauses und der Kindheitserinnerungen einiges ab.

Dieses Buch würde ich nicht nur empfehlen, wenn man sich bereits in der Situation befindet, sein Elternhaus auszuräumen und aufzulösen. Mit einigem Vorlauf läßt sich durch eine gute Reflektion und Planung eine viel leichtere Lösung finden, bei der zusätzlich auch noch ein Austausch über gefundene Dinge und Geheimnisse möglich ist – und, vor allem auch – trennt man sich beizeiten leichter von Familien-/Schätzen, bürdet dieses nicht den eigenen Kindern auf.

„Das Haus meiner Eltern hat viele Räume“ vermittelt sehr offen und ehrlich, an welche Grenzen man stoßen kann, bietet aber auch eine bereichernde Vielzahl an Überlegungen und Hilfestellungen. Für mich bietet dieses Buch insgesamt eine gute Auseinandersetzung mit dem Thema und einen guten Weg zur Lösung auf.

Veröffentlicht am 11.03.2019

leicht umsetzbar und wirkungsvoll

Schlank mit dem Handvoll-Prinzip
0

Suzi Wengelslebt in Dänemark, hat mit ihrem Schlank mit dem Handvoll-Prinzip 40 kg abgenommen.

Dieses Buch vermittelt Grundwissen zur Ernährung, hinterfragt das eigene Essverhalten und erklärt das zugrunde ...

Suzi Wengelslebt in Dänemark, hat mit ihrem Schlank mit dem Handvoll-Prinzip 40 kg abgenommen.

Dieses Buch vermittelt Grundwissen zur Ernährung, hinterfragt das eigene Essverhalten und erklärt das zugrunde liegende Prinzip:

Jede der drei Mahlzeiten setzt sich zusammen aus zwei Handvoll Gemüse, einer Handvoll Protein, einer Handvoll Stärke/Obst sowie ein bis drei Esslöffeln Fett. Diese Zusammensetzung nennt sich „eine Esskiste“, die auch auf einer Seite sehr gut abgebildet ist – hervorragend geeignet um sie sich über die Küchenarbeitsfläche oder an den Kühlschrank zu hängen. Ergänzend finden sich Listen und Tabellen, die die Zutaten der verschiedenen „Handvoll“ genauer auflisten, so dass auch Vegetarier oder Veganer sich ihre Essenskisten perfekt zusammenstellen können.

Insgesamt fällt auf, dass es sich um eine Ernährungsumstellung und keinesfalls um eine Diät handelt. Wert wird darauf gelegt, dass man auch mal etwas mit Apetit essen kann, was sich nicht auf den Listen findet, danach einfach die Essenskiste schliesst und ab der nächsten Mahlzeit wieder mit den gewohnten Essenkisten weitermacht ohne sich schuldig zu fühlen. Das scheint mir schon eine ganz wichtige Voraussetzung zu sein um nicht schon nach kurzer Zeit des Verzichtes aufzugeben; so lässt sich die Ernährung langfristig umstellen.

Der Gedanke, sich überwiegend an Gemüse satt zu essen oder die Kohlenhydratmenge zu reduzieren ist keinesfalls neu. Hier wurde er ganz anschaulich aufgearbeitet, so dass es sehr leicht fällt, nach diesen Regeln Mahlzeiten zuzubereiten. Ganz spannend sind hierbei die Tabellen der Nahrungsmittel, in denen beispielsweise Hülsenfrüchte den Proteinen und nicht dem Gemüse zugeordnet wird, ihre Dosis damit auf die Hälfte reduziert wird. Unter den Rezepten finden sich viele ansprechende; für mich gehören ganz besonders die Naschereien und Kuchen dazu, die selbstverständlich regelkomform zubereitet wurden, z. B. Karottenkuchen mit Ingwer, Skyr-Eis mit überbackenem Rhabarberkompott oder Süßkartoffelkuchen. Zu jedem Rezept gibt es eine Übersicht zu den exakten „Handvoll“-Zutaten so, dass sich einzelne Zutaten auch prima austauschen lassen.

Ansonsten finde ich es sehr einfach, auch ohne vorgegebenem Rezept seine Mahlzeit nach den Vorgaben zusammenzustellen.

Veröffentlicht am 08.03.2019

dekorative Ideen von kindergarteneinfach bis aufwändig

Blumenregen und Blättertanz
0

Die Illustration des Buches gefällt mir sehr gut; schon der Einband wurde sehr aufwändig, mit stoffübespanntem Buchrücken, goldgeprägtem Titel und farblich sehr harmonisch gestaltet.

Ruth Cortinas führt ...

Die Illustration des Buches gefällt mir sehr gut; schon der Einband wurde sehr aufwändig, mit stoffübespanntem Buchrücken, goldgeprägtem Titel und farblich sehr harmonisch gestaltet.

Ruth Cortinas führt kurz ins Sammeln, Trocknen und Pressen von Blüten und Blättern ein gibt Anleitungen zum Bau einer Blumenpresse und beschreibt in einem Kapitel kurz Farben, Blüten, Blätter und andere Naturmaterialien.

Es finden sich im Buch sehr praktische Anleitungen, wie beispielsweise für ein Falttaschenbuch um getrocknete Blüten zu sortieren oder, andere meiner Favoriten, Blumengirlanden mit Origamielementen und ein aufwändiger hergestellter „Blumenregen“- Vorhang, in kleiner Version auch als Gardine nutzbar. Hierzu werden getrocknete Blumen einlaminiert, vorher evtl. mit Goldstaub bestreut, und dann als Ketten mit der Nähmaschine zusammengenäht. Zudem sprechen mich Leporello, besondere Blumenkarten und die Cyanotypie ( Eisenblaudruck) sehr an.

Die Anleitungen sind leicht verständlich und meist auch gut nachmachbar; der Schwierigkeitsgrad reicht von kindergarteneinfach ( z.B. Bekleben von Lesezeichen mit getrockneten Blüten) bis einigermaßen kompliziert, enthält auch den Einsatz von nicht so einfach erhaltbaren Chemikalien. Am Ende des Buches findet sich dazu eine Liste für Bezugsquellen; für die gängigen Materialien werden zwei, sehr grosse, allgemein bekannte onlineshops genannt und, leider, für die Cyanotypie-Sets nur eine Firma, die ausschliesslich in die Schweiz liefert. Das hätte ich bei einem Buch, das nicht ausschliesslich in der Schweiz vertrieben wird, gerne anders gehabt.

Für mich bietet das Buch mit jeder vorgestellten Anleitung nicht einfach ein nachzuarbeitendes Objekt, sondern vielmehr eine Anregung, die ich auf ein mir persönlich gestaltetes, vielleicht auch ganz anderes Produkt anwenden kann. So bin ich beispielsweise seit längerem auf der Suche nach einer kleinen Dokumentenmappe für Reiseunterlagen, konnte in diesem Buch zwei Anleitungen finden, die ich, etwas abgewandelt, dafür nutzen kann.

Wie es bei Sammlungen immer so ist, manche Anleitungen sprechen den Lesenden stärker an und andere eher weniger, was aber nur den persönlichen Geschmack oder Vorlieben widerspiegelt. Mich können da zum Beipiel die meisten Schmuckstücke überhaupt nicht begeistern; ich hatte vielmehr, auch auf Grund des Untertitels, filigrane Modelle erwartet, war über einige, nach meinem Geschmack eher grobe Schmuckstücke überrascht: eine Kette auf der unter anderem Haselnüsse, Zapfen und Eicheln gefädelt wurden oder ein Armband aus quer angeordneten Rieseneicheln. Das würde ich trotz meiner Liebe zu Naturprodukten nicht tragen – aber zum Glück sind die Geschmäcker da ja ganz unterschiedlich und jeder Lesende wird in diesem Buch seine neuen Lieblingsstücke finden.

Veröffentlicht am 08.03.2019

wunderschönes Buch voller Erinnerungen und zahlreichen persönlichen Fotos

Als der Trecker kam und das Pferd verschwand
0

Marion Wilk und Ernst Matthiesen hatten sich als Journalisten, Autoren und Filmemacher bereits mit dem Thema dieses Buches auseinandergesetzt und für „Als der Trecker kam und das Pferd verschwand“ Gespräche ...

Marion Wilk und Ernst Matthiesen hatten sich als Journalisten, Autoren und Filmemacher bereits mit dem Thema dieses Buches auseinandergesetzt und für „Als der Trecker kam und das Pferd verschwand“ Gespräche mit drei ehemaligen Bauern aus dem Hamburger, dem Oldenburger Land und der Lüneburger Heide geführt. Neben Erzählungen von Erlebnissen und Erinnerungen haben diese drei Zeitzeugen auch über 100 persönliche, fast ausschließlich Schwarz-Weiss-Fotos beigesteuert. Zudem finden sich zahlreiche farbige Werbebilder zu Traktoren, Erntemaschinen und auch Weissgeräten der längst vergangenen Jahrzehnte.

Sehr anschaulich berichten die drei Zeitzeugen über ihre Kindheit, in der mit Pferden auf dem Feld gearbeitet wurde, Selbstversorgung und eigenes Futter für die Tiere im Mittelpunkt standen, man von der Hände-und-Körper-Arbeit lebte, die einem einiges abverlangte, man aber auch einen direkten Bezug zu seinen Produkten hatte.

Man erfährt von der Abgabepflicht während des zweiten Weltkrieges, vom Schwarzschlachten, Eintauschen, sich behelfen und der Aufnahme und Zusammenleben und -arbeiten mit Flüchtlingsfamilien. Spannend lesen sich die Veränderungen in den Familienbetrieben, die mit durch viel Hand- und körperliche Arbeit mehrere Generationen auf den eher kleinen Höfen beschäftigten und ernährten und dem technischen Fortschritt, dem Strukturwandel, dem Anpassungsdruck samt Kosten bis zur heutigen Zeit, in der Grossbetriebe aufkaufen und dazupachten, die kleinen Betriebe eher verschwunden sind. Für mich war es ausgesprochen interessant, diesen Strukturwandel, den die Mechanisierung der Landwirtschaft mit sich zog, so detailreich aufgezeigt zu bekommen, beispielsweise, wie die Übergangszeit mit Traktor und Pferden aussah, da der Traktor zunächst nicht alle Einsätze auf dem Feld leisten konnte, oder, welche Veränderungen sich schon in den 50er Jahren alleine durch die „Abschaffung“ der Hofpferde ergab: kein Futteranbau mehr, die dafür vorbehaltene Scheune stand leer, konnte anders genutzt werde oder die Zupachtung von Anbauflächen und ersten Bauern, die aufgaben bzw. sich als landwirtschaftliche Mitarbeiter an anderen Höfen verdingten. Als Stadtkind, das bestenfalls Eindrücke beim Urlaub-auf-dem-Bauernhof sammeln konnte, hatte man doch einen ganz anderen Eindruck des Ganzen, kannte wohl eher nur Nebenerwerbsbauern, die gleichzeitig die Dorfschänke mit Fremdenzimmern betrieben, wohlmöglich als Bürgermeister oder in anderen Berufen tätig waren – und deren Frauen als Sammelbestellerinnen ein kleines Nebeneinkommen erzielten. Sehr spannend fand ich auch die fotobegleitete Darstellung der Veränderung von landwirtschaftlichen Maschinen, die Entstehung der Raiffeisenbank/-bewegung und der Landfrauen.

Insgesamt zeigen die spannenden und abwechslungsreichen Schilderungen ein vielschichtiges Bild der vergangenen bäuerlichen Existenz, dem Leben und Wirken der Bauern, damals wie heute.

Veröffentlicht am 05.03.2019

eher etwas für junge, wenig selbstbewusste und ratlose Frauen

Sei dir selbst der Partner, den du dir wünschst
0

Im ersten Teil des Buches erläutert Jessica Samuel auf Evolutionsbiologie basierendes Balzverhalten zur bestmöglichen Weitergabe der Gene und, dass wir uns davon noch nicht allzuweit entfernt haben. Anhand ...

Im ersten Teil des Buches erläutert Jessica Samuel auf Evolutionsbiologie basierendes Balzverhalten zur bestmöglichen Weitergabe der Gene und, dass wir uns davon noch nicht allzuweit entfernt haben. Anhand vieler selbst erlebter Beziehungskatastrophen erklärt sie viele Aspekte aus Klassikern, die sie und vermutlich der Großteil der Frauen zwischen 25 und 50 gelesen haben und, die sie am Ende des Buches in der sie prägenden Bücherliste zusammengefasst hat, unter anderem „Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest“ und andere Bücher von Eva-Maria Zurhorst, von Spezzano „Wenn es verletzt ist es keine Liebe“, von Chopich & Paul „Aussöhnung mit dem inneren Kind“ oder von S. Stahl “ Das KInd in dir muss Heimat finden“.

Zu manchen Punkten werden auch Fallbeispiele anderer, selbstverständlich mit verändertem Namen, gegeben. Die Quintessenz lautet: Dein Partner hat dich zu Recht verlassen. Du musst dich selber lieben um von deinem Partner unabhängig zu sein. Jede missglückte Beziehung ist gescheitert, weil du nicht mit dir im Reinen warst und den falschen Partner angezogen hast. Hierbei werden Unmengen an Aspekten aufgeführt, so dass der erste Teil des Buches auf mich manchesmal sehr krampfhaft kostruiert wirkt. Ob Kindheitserlebnisse, Affären mit verheirateten Männern, Kriegserbe in der Seele oder die Einengung als Wunschkind bezeichnet worden zu sein – nichts wird da an persönlicher Analyse ausgelassen, so wird beispielsweise auf S. 122 thematisiert „Welcher Wahrheit möchte ich nicht ins Gesicht sehen, wenn ich Raucher anziehe?“.

Im zweiten Teil des Buches will die Autorin den Lesenden befähigen, sich selber zu lieben, gibt dazu wieder reichlich eigene Beziehungsbeispiele und Anregungen und am Ende des Buches einen dreiseitigen Selbsttest mit 10 Fragen an die Hand, der verrät, ob man bereit für die wahre Liebe ist. Den hätte ich in der Bravo, Mädchen oder einem anderen Heftchen der Regenbogenpresse erwartet. Die Auflösung der erzielten Punkte ergibt dann Antworten wie „Herzlichen Glückwunsch – Dieses Buch kann eine Offenbarung für dich sein!“ ( Ist nur ein Auszug, Der Text des Testergebnisses ist schon länger).

Diese Beweihräucherung des Buches ist mir beim Lesen schon unzählige Male unangenehm aufgefallen, denn gebetmühlenartig finden sich Aussagen wie auf S. 93 „Aber ich bin mir genauso sicher, dass du, wenn du dieses Buch bis hierhin gelesen hast, eine großartige, starke und absolut mutige Frau bist“… ; wer soll da immer wieder durch Lob konditioniert werden, weiterzulesen? Manchesmal fand ich es anstrengend zu lesen, besonders, wenn Fehler den Sinn entstellen; der folgende Reflexivsatz von S. 21 ist nur ein herausgepicktes Beispiel: …“wenn ein Mann den Raum betritt, den du attraktiv findest“.

Die Autorin sagt auf ihrer website über sich selber „Ich kann nicht mehr zählen, wie viele Beziehungen ich selbst gegen die Wand gefahren habe.“ Beim Lesen dieses Buches war ich vollkommen überrascht: Zu nahezu jedem aufgebröselten Aspekt hatte sie eine Beziehung, die Gesagtes verdeutlicht, so dass man in unendliche Weiten an Erlebnissen mit Männern eintaucht. Ich hatte schon den Eindruck, dass Jessica Samuel wesentlich älter sein müsse als ich, um ein derart bewegtes Leben hinter sich zu haben. Insgesamt beschlich mich beim Lesen immer mehr das Gefühl, in diesem Buch verarbeitet sie ihre eigenen Erlebnisse von Trennung, Enttäuschung und Zurückweisung, One-Night-Stands, Kindheitserlebnissen ….; es wirkt schon mehr wie ein Selbsthilfebuch, das jemand schrieb um sich selber zu befreien – so viele Details können gar nicht für andere beszimmt sein, genauso wenig wie die sehr enge Perspektivführung.

Wahrscheinlich bietet mir dieses Buch überhaupt keine neuen Erkenntnisse, weil ich unter anderem die o.g. Klassiker bereits vor Jahren gelesen und verinnerlicht habe; vermutlich bin zu lebenserfahren für dieses Buch, obwohl ich mir schon die ein oder andere neue Erkenntnis erhofft hatte, kann mir aber vorstellen, dass jüngere Frauen, vorausgestzt, sie sind in keinsterweise selbstbewusst, sondern verzweifelt, durchaus von diesem Buch profitieren können, vorausgestzt sie „fallen immer auf den gleichen Typen herein“ und wollen das und / oder ihr Selbstbewusstsein ändern. Dann helfen die angestellten Überlegungen, warum es immer wieder dieser Typ ist, dass man Altlasten verarbeiten und loslassen und vor allem sich selber lieben muss, bevor man eine erfüllte Beziehung leben kann.

Mich lässt das Buch eher zwiegespalten zurück, so dass ich es neutral ( mit 2,5 Sternen, , falls so nicht darstellbar auf 3 Sterne aufgerunded) bewerte.