Profilbild von katze102

katze102

Lesejury Star
offline

katze102 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit katze102 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2023

achtsamer Umgang mit Bienen und ihren Gaben

Heilkraft aus dem Bienenstock
0

Almut Tobis, anthroposophische Ärztin und Imkermeister Norbert Poeplau beschreiben den achtsamen Umgang mit Bienen und ihren Gaben jeweils aus dem eigenen Blickwinkel, was sich in diesem reichlich bebilderten ...

Almut Tobis, anthroposophische Ärztin und Imkermeister Norbert Poeplau beschreiben den achtsamen Umgang mit Bienen und ihren Gaben jeweils aus dem eigenen Blickwinkel, was sich in diesem reichlich bebilderten Buch sehr schön ergänzt. Vom einen erhält man genaue Beschreibungen der wesensgemäßen Bienenhaltung, von der anderen Informationen über Heilmittel mit Wachs und Honig und sogar ein paar Rezepte für Tinkturen, Salben oder Umschläge und leider auch ein Rezept für Brot, in dem man Honig mitverarbeitet und bei 180° C. backt. Mich als Hobbyimkerin erschüttert das immer wieder, wenn ich so etwas lese, ganz besonders in einem Buch wie diesem, in dem die ganze Zeit über immer wieder auf den bedachten und sinnvollen Umgang mit Bienenprodukten hingewiesen wird und beispielsweise die Verwendung von Gelée royale in Kosmetik aus ethischen Gründen energischst abgelehnt wird. Wie verhält es sich denn hier mit genau diesem ethischen Anspruch Honig gegenüber, wobei doch früher im Buch durchaus ausführlich von der richtigen Lagerung des Honigs (im Karton) und der Vermeidung von zu warmer Lagerung berichtet wird. Jeder sollte wissen, dass wertvolle Inhaltsstoffe des Honigs ab einer Temperatur von 40°C zerstört oder verändert werden. Wie kann man dann ein solches Backrezept, dass genau das Gegenteil von achtsamen Umgang mit den Gaben der Bienen beinhaltet, als Empfehlung einfügen?

Abgesehn davon finde ich das Buch sehr informativ; besonders die Erklärungen des Imkermeisters sind sehr detailiert und interessant. Bei den homöopatischen Anwendeungen und Mitteln kenne ich mich nicht aus, war beim Zermahlen einer getöteten Königin schon mächtig überrascht. Wer sich damit etwas auskennt, wird aber sicherlich viele hilfreiche Informationen erhalten. Die Rezepte für Salben haben mir in diesem Bereich am besten gefallen; sie lassen sich einfach nacharbeiten und gehören zu den Klassikern der Volksheilkunde. Insgesamt gefällt mir das Buch sehr gut und ich würde es weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 03.03.2023

schön gestaltet und inspirierend

Gärtnern für die Sinne
0

Kendra Wilson beschreibt, wie man mit achtsamem Gärtnern und Einbeziehen der Sinne seinen Garten ganz besonders Genießen kann. Die fünf Sinne werden in jeweils einem eigenen Kapitel angesprochen, in dem ...

Kendra Wilson beschreibt, wie man mit achtsamem Gärtnern und Einbeziehen der Sinne seinen Garten ganz besonders Genießen kann. Die fünf Sinne werden in jeweils einem eigenen Kapitel angesprochen, in dem es nicht nur Einstimmungen, Sichtweisen, ein Zitat, sondern auch vorgestellte Pflanzen gibt, denen man sich auf besondere Weise nähern kann, indem man sie berührt, schmeckt, riecht, sieht oder hört. Für mich sind viele Bekannte dabei, aber auch Neuentdeckungen, die hier, wunderbar in Szene gesetzt, meine Neugier geweckt haben. Eigentlich achtet man im Idealfall schon darauf, was man in seinem Garten neu anpflanzt, informiert sich über nötigen Standort und Pflege und doch vermag dieses fotoreiche und freundliche Buch selbst schon beim Lesen zu entspannen und seinen Garten manchesmal aus einem anderen Blickwinkel zu betracheten und neue Aspekte für die Bearbeitung im neuen Gartenjahr an die Hand zu geben, egal, ob man eine seiner Ecken beispielsweise als Duft- oder Naschgarten gestalten möchte.

Veröffentlicht am 18.02.2023

schön illustriert

Der Mond ist aufgegangen
0

Dieses große Pappbilderbuch enthält schöne Bilder und die Texte von insgesamt sechs Schlafliedern, fünt auf je einer Doppelseite und eins auf der Buchrückseite. Die detailreichen Illustrationen gefallen ...

Dieses große Pappbilderbuch enthält schöne Bilder und die Texte von insgesamt sechs Schlafliedern, fünt auf je einer Doppelseite und eins auf der Buchrückseite. Die detailreichen Illustrationen gefallen mir sehr gut; es gibt zur Nichtschlafenszeit viel zu betrachten und zu entdecken. Zum Einschlafen würde ich nicht unbedingt eine Bildbetrachtung miteinbeziehen, die doch einer guten Portion Aufmerksamkeit bedarf. Von den sechs vorgestellten sechs alten Liedern zum Einschlafen waren mir vier bekannt, „Sandmännchen“ und „Kindlein mein“ jedoch nicht. Leider sind nur die Texte und keine noten enthalten, so dass ein Kennenlernen dieser beiden Lieder durch dieses Buch nicht möglich ist. Zudem hat es mich verwundert, wieviele Strophen bei manchen Liedern angeführt wurden, die ich aus den Liederbüchern oder -heften meiner Kindheit gar nicht kenne.Zudem finde ich die Auswahl an Schlafliedern sehr überschaubar und hätte mich über ein paar mehr sehr gefreut.

Veröffentlicht am 16.01.2023

Grundlagen und Übungen leicht verständlich erklärt

Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter
0

Das bekannte Autorenpaar stellt in diesem Buch ihr Übungsprogramm für den ganzen Körper vor. Den größten Teil macht dabei die Vermittlung der Theorien und Prinzipien dieses Programmes aus. Die Schmerzbereiche ...

Das bekannte Autorenpaar stellt in diesem Buch ihr Übungsprogramm für den ganzen Körper vor. Den größten Teil macht dabei die Vermittlung der Theorien und Prinzipien dieses Programmes aus. Die Schmerzbereiche wurden in 12 Zonen unterteilt und kapitelweise besprochen. Dabei vertritt das Ehepaar die Sichtweise, dass die meisten Schmerzen durch falsche Spannungen im Körper entstehen und dass durch dieses Programm viele Operationen vermieden werden können – und auch gar nicht sein müssten.

Die Sicht, durch Verspannungen, Verkürzungen eine Einschränkung im Gelenkswinkel zu haben und, dass genau dieses die Schmerzen verursacht, finde ich interessant. Denn daraus wird gefolgert, dass beispielsweise bei Athrose nicht der Knochen, sondern Muskeln und Faszien den Schmerz auslösen und man diesem Schmerz entgegenwirken kann ohne die Grunderkrankung zu heilen. Im Falle, dass eine Besserung im Schmerzbereich stattfindet, wäre eine (geplante) OP besonders zu überdenken, da diese ja den Schmerz nicht beheben und häufig immer wieder wiederholt würde. Zusammenhänge weren erklärt und die Beschreibungen machen Mut und motivieren. Sehr gut gefällt mir auch, das mehrmals angesprochene Angebot, die kostenpflichtige APP mit Übungen für einen Monat kostenfrei testen zu können. Auch, dass die für die Übungen benötigten, im Shop der Autoren erhältlichen Hilfsmittel zwar immer wieder benannt werden, aber auch gleichzeitig beschrieben wird, mit welchen Hilfsmitteln, die man eh zu Hause hat, z.B. einem Handtuch, sich die Übungen auch problemlos durchführen lassen. Es wirkte zu keinem Zeitpunkt auf mich, als wolle man da nebenbei noch etwas dazuverkaufen.

Die Inhalte der Kapitel der einzelnen Schmerzzonen beinhalten viele Wiederholungen; ich habe das Buch allerdings komplett von vorne bis hinten durchgelesen. Wahrscheinlich fällt es gar nicht auf, wenn man nur das Kapitel zu seinem Schmerzbereich durchliest und bei den anderen nur die kurze in einem blauen Kästchen enthaltene Zusammenfassung. Eigentlich hätte mir die Grundeinführung ausgereicht; die vielen Wiederholungen waren mir zuviel. Das Prinzip der vorgestellten Übungen beinhaltet das Dehnen um den Bewegungsumfang der Gelenke zu erhöhen, das Rollen mit Faszienrolle oder Ball sowie das Drücken bestimmter Schmerzpunkte. Bei den meisten wird das schon Linderung bringen, wenn nicht, werden drei Sitzungen bei zertifizierten Therapeuten empfohlen um die Wirksamkeit auszuschließen und traditionelle medizinische Behandlungen zu wählen.

Die Übungen werden nach Schmerzbereichen sortiert vorgestellt, jeweils mit einem kleinen, eindeutigen Foto sowie einer ausführlichen und gut verständlichen Anleitung. Man kann sich seine persönlichen Übungen aussuchen, sollte sie dann täglich anwenden, was bei den morgentlichen Dehnübungen nur wenige Minuten in Anspruch nimmt, den anderen Teil kann man abends vor dem Fernsehen durchführen. Auch für den Sonntag wure ein etwas umfanfreicheres Ganzkörper-Trainingsprogramm aus den vorgestellten Übungen zusammengestellt.

Insgesamt finde ich die Erläuterungen leicht verständlich, die Auswahl der Übungen, die man gutenteils vielleicht kennt, sehr ansprechend; dass man eine bessere Dehnbarkeit, höheren Gelenkwinkel und eine ganzkörperlich bessere Beweglichkeit bei regelmäßiger Ausführung der Übungen erhält, scheint mir unvermeidbar und so wird mich dieser Ratgeber noch lange begleiten.

Veröffentlicht am 08.12.2022

leckere Rezepte, manchmal etwas umständlich zubereitet

MEZCLA
0

Schon beim ersten Durchblättern der Rezepte haben mich etlich direkt angesprochen, so dass ich sie mit Post-its markiert habe um sie auszuprobieren. Zu jedem Rezept gibt es direkt ein ansprechendes und ...

Schon beim ersten Durchblättern der Rezepte haben mich etlich direkt angesprochen, so dass ich sie mit Post-its markiert habe um sie auszuprobieren. Zu jedem Rezept gibt es direkt ein ansprechendes und appetitanregendes Foto. Besonders gefallen haben mir die Spinat-Kräuter-Klöße, die Kohlrabi-Steaks mit Miso-Sauce, die Kochbananen-Mais-Puffer, der Piri-Piri-Tofu, die Dendé Garnelen sowie der in Tomaten-Kurkuma-Curry pochierte Fisch mit Udon Nudeln, Kokosklebreiskuchen mit Kurkuma-Tomaten, der Kürbis-Salbei-Nudel-Gratin, die Tomaten-Limetten-Galette, der Süßkartoffelgratin, Pacceri mit Konfiertem Kalmar und Aubergine, die Garnelen-Lasagne sowie die Mole-Querrippen.

Ich finde die Rezepte sehr abwechslungsreich und bunt. Genau darauf achte beim Kochen auch immer, dass möglichst mehrere Farben im Gericht enthalten sind, damit verschiedene Vitalstoffe zum Einsatz kommen. Das gefällt mir hier auch sehr gut. Die Fleischrezepte sprechen mich etwas schwächer an als die Fischgerichte, aber ich werde auch von ihnen welche ausprobieren.

Wir haben inzwischen drei der Gerichte nachgekocht. Sie waren alle lecker; jedoch muss ich sagen, dass die Zubereitung in der Regel etwas umständlicher war, als ich es sonst machen würde. Für die Gerichte wurde angegeben, dass sie für vier Personen ausgelegt waren und, dass man bei Verzehr durch nur zwei Personen reichlich überbehalten würde. Das kann ich leider überhaupt nicht bestätigen. Unser erstes Gericht war die "Tomaten-Limetten-Galette aus knusprigem Dinkel-Chipoie-Teig". Die Portion war für drei erwachsene Portionen viel zu klein und wir haben danach noch etwas anderes gegessen um satt zu werden.

Unser zweites Rezept waren die "Kochbananen-Mais-Puffer" mit Sriracha-Mayo". Hier haben wir direkt das doppelte Rezept gemacht, also für acht und es reichte dann für drei Personen. Bei diesem Rezept fand ich die Mengenangaben für Mais und Mehl seltsam. Einfacher wäre es, die ganze Packung Mais zu verwenden und nicht einen Rest übrigzulassen. Wir haben die Maismenge wie im Rezept, jedoch doppelt, abgewogen. Um einen geschmeidigen Teig zu erhalten, musste ich aber einiges mehr an Mehl zufügen als im Rezept angegeben. Anbei Bilder von den Puffern, die lecker aber nicht aufregend waren. Wir haben von der doppelten Menge nicht 20 sondern 13 Puffer hergestellt, nur um sich eine Vorstellung machen zu können... Auch hier war die Zubereitung sehr umständlich.

Und wir haben den "Süßkartoffelgratin mit roter Currysauce" zubereitet. Da wir bei anderen Gerichten bemerkt haben, dass wir mit der Portionsgröße nicht so ganz klarkommen haben wir das Gericht nur für zwei Personen und mit 300g Süßkartoffeln mehr zubereitet. Angegeben wurde ja, dass bei einem Hauptgang für zwei Personen Reste übrig blieben. Wir hatten trotz Mengenzugabe keine Reste. Das Gericht war sehr lecker und wir hätten sogar noch etwas mehr essen können; es hält nicht allzulange satt. Auf dem Teller befindet sich eine von zwei Portionen.

Insgesamt wurden die Rezepte gut erklärt; ich finde einige Zubereitungen umständlich und würde sie einfacher handhaben. Die angegebenen Portionsgrößen fanden wir fraglich; wenn man direkt das doppelte Rezept zubereitet, ist man wohl auf der sicheren Seite. Die verwendeten Zutaten hatten wir größtenteils zu Hause; alle anderen ließen sich problemlos besorgen. Die ausprobierten Rezepte haben uns ganz gut gefallen und wir werden noch weitere ausprobieren.