Profilbild von kayla

kayla

Lesejury Star
offline

kayla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kayla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.08.2020

Unterhaltsamer Trash

Zeiten des Sturms (Sheridan-Grant-Serie 3)
0

„Meine Vergangenheit hatte mich eingeholt. Die Vergangenheit, in der ich mich Carol-Lynn Cooper genannt hatte und Ethan Dubois […] mein Boss und mein Liebhaber gewesen war.“
Obacht:
Bei dem hier vorliegenden ...

„Meine Vergangenheit hatte mich eingeholt. Die Vergangenheit, in der ich mich Carol-Lynn Cooper genannt hatte und Ethan Dubois […] mein Boss und mein Liebhaber gewesen war.“
Obacht:
Bei dem hier vorliegenden Band handelt es sich streng genommen um eine Neuauflage. Die Reihe wurde schon einmal unter dem Autorennamen Nele Löwenberg publiziert. Man kennt die Schriftstellerin jedoch als Verfasserin der beliebten Taunus – Krimis. Schaut also vor dem Kauf in euer Bücherregal.
„Zeiten des Sturms“ ist der dritte und letzte Band der Sheridan Grant – Reihe. Ich finde, dass man den Band jedoch auch ohne Kenntnis der beiden Vorgänger – Folgen lesen kann.
Worum geht’s?

Die Handlung ist in den USA (weit weg von Hessen 😊) angesiedelt, die Protagonistin Sheridan Grant ist ein Twen, der den Arzt Paul heiraten will.
Der etwas kitschige Titel „Zeiten des Sturms“ ( Ich musste unwillkürlich an den Titel der TV-Serie „Fackeln im Sturm“ denken) lässt meines Erachtens Rückschlüsse auf die Soapoperaesque Handlung zu.
Sheridan Grant hatte in Nebraska eine schwierige Kindheit verlebt, auf der Willow Creek Farm, und endlich scheint sie ihr Glück gefunden zu haben. Doch stimmt das wirklich…
Vom eigentlichen Handlungsverlauf will ich an dieser Stelle nicht viel verraten, um potentiellen Leserinnen nicht den Spass zu verderben. Das Ganze transportiert meines Erachtens jedoch ein (fast etwas) überzeichnetes Amerika-Bild, die Figuren sind eher Typen als fein ziselierte Charaktere. Gut gefiel mir aber die Tatsache, dass eine Ich – Erzählerin durch das Geschehen führt. Sprachlich und stilistisch ist „Zeiten des Sturms“ nicht der ganz große Wurf. Trash?
Schon möglich. Für einen Sommerabend im Liegestuhl ist „Zeiten des Sturms“ von Nele Neuhaus aber genau das Richtige, wenn man bereit ist, seine Erwartungen etwas herunterzuschrauben und das Ganze mit Humor zu nehmen. Insofern ist es auch die perfekte Urlaubslektüre. Manchmal will man einfach nur unterhalten werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2020

Lohnt sich nicht

Als du mich sahst
1

„Als du mich sahst“ von Robinne Lee ist im Prinzip eine One Direction/Harry Styles fanfiction. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass es im Netz bessere fanfictions zum Thema gibt. In Zeiten, in denen K-Pop-Bands ...

„Als du mich sahst“ von Robinne Lee ist im Prinzip eine One Direction/Harry Styles fanfiction. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass es im Netz bessere fanfictions zum Thema gibt. In Zeiten, in denen K-Pop-Bands der letzte Schrei sind, wirkt das Ganze fast altmodisch. Zur Handlung: Die 39-jährige Solène begleitet ihre Tochter zu einem Konzert der Boyband „August Moon“, wo sie die Bekanntschaft des zwanzigjährigen Engländers Hayes macht. Die britischen Boyband besteht teilweise aus upper-class-Sprößlingen mit perfekten Manieren, die Protagonistin ist eine Frankoamerikanerin, die in der Kunstszene arbeitet. Schnell lässt sie sich auf eine Affäre/Beziehung mit dem Twen ein…

Ich erwarte von Liebesromanen nicht viel, aber selbst für dieses Genre ist „Als du mich sahst“ bemerkenswert flach und so angereichert mit Klischees, dass es schon fast lächerlich ist. Die Figuren haben null Tiefe, die erotischen Szenen wirken trotz expliziter Beschreibungen steril. Solène faselt ständig von Hayes „perfekter Haut“, von seinen „vollen Lippen“ und von „Grübchen“. Hayes ist nicht nur berühmt, hübsch und wohlerzogen, sondern auch ein Kunstliebhaber. Seine Kunstkenntnisse beeindrucken seine Freundin so sehr, dass sie „weinen“ muss vor Ergriffenheit, ihr Job ist es, „alten weißen Männern“ Kunst zu verkaufen, und ihr Umfeld ist ja so international! Jeder findet „August Moon“ spitze, auch Mittvierziger. Dass Leute mittleren Alters auf seichte Liebeslieder abfahren und jede Popband kennen (und schätzen!), halte ich für ein Gerücht. Ich frage mich, welche Zielgruppe Robinne Lee beim Verfassen ihres Romans vor Augen hatte?

Teenager interessieren sich sicher nicht für die im Roman beschriebene Affäre. Mittvierzigern wird der Roman zu seicht sein, handwerklich ist er wirklich nicht gut, auch wenn die Autorin ihre Figuren Französisch sprechen lässt.

Fazit: Ich fand den Roman einfach nur schlecht und langweilig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2020

Belfast Child

Alter Hund, neue Tricks
0


Der „katholische Bulle“ Sean Duffy schiebt 1992 eine ruhige Kugel. Er lebt als Familienvater im (vergleichsweise) ruhigen Schottland. Die „Troubles“ in Belfast scheinen Geschichte zu sein, die IRA ist ...


Der „katholische Bulle“ Sean Duffy schiebt 1992 eine ruhige Kugel. Er lebt als Familienvater im (vergleichsweise) ruhigen Schottland. Die „Troubles“ in Belfast scheinen Geschichte zu sein, die IRA ist zwar groß im Kino, aber in der Realität weniger präsent auf den Straßen, da viele Mitglieder ins Exil gegangen sind.
Sean arbeitet nur wenige Tage im Monat beim Carrickfergus CID. Das ruhige Leben hat ein Ende, als ein Landschaftsmaler bei einem Autodiebstahl stirbt. Duffy und sein sidekick Crabbie sind wieder gefragt: Ihre Ermittlungen ergeben, dass der Beruf des Landschaftsmalers das wahre Wesen der Agitation des Toten verschleiern sollte – eine heiße Spur führt ins „Mutterland“ Irland, die IRA existiert noch…
Ich liebe die Reihe rund um den Ermittler Sean Duffy. Der Roman „Alter Hund, neue Tricks“ bietet beste Unterhaltung, der Protagonist ist kein Hitzkopf mehr und gehört trotzdem nicht zum alten Eisen. Ich mochte auch die popkulturellen Bezüge sehr gern, ich kann mich noch gut an die Schwemme der „IRA – Blockbuster (mit Brad Pitt oder Harrison Ford in den Hauptrollen)“ im Hollywood der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts erinnern. Wie in manchen Filmen hat der amerikanische Geheimdienst auch in „Alter Hund, neue Tricks“ seine Finger im Spiel, was für Spannung sorgt.
Vom eigentlichen Handlungsverlauf will ich an dieser Stelle nichts verraten, um nicht zu spoilern. Die Lektüre lohnt sich aber nicht nur für Fans. En passant bekommt man auch Einblick in die anglo-irische Zeitgeschichte. Der Krimi bietet also nicht nur schnöde Unterhaltung, und die trockene Art des „katholischen Bullen“, der als Ich-Erzähler durch das Geschehen führt, ist einfach klasse:

„Als Teilzeitinspector, der dienstfrei hatte, war es wohl meine Pflicht, nachzuschauen, ob ich helfen könnte, oder nicht?Scheiß drauf.Ich bestellte mir noch ein Pint Guinness und kehrte an meinen Platz zurück. Ich las die Gedichte von Ciaran Carson, die ich gekauft hatte, und einen neuen Versband von Paul Muldoon. Eine angenehme Art, eine Stunde zu verbringen: Guinness trinken, während sich die Polizisten und Randalierer draußen gegenseitig bewarfen.Als ich mein Bier ausgetrunken hatte und die Crown Bar verließ, war es unheilvoll still draußen.“
Adrian McKinty gelingt es, mit sprachlichen Mitteln eine ganz bestimmte Atmosphäre zu evozieren; daher hebt sich „Alter Hund, neue Tricks“ angenehm von der Krimi – Massenware, die momentan auf den Markt geworfen wird, ab.
Fazit: „Alter Hund, neue Tricks“ ist der mittlerweile achte Band rund um Sean Duffy, auch sein Kollege Crabbie ist wieder mit von der Partie. Ein Thriller ganz nach meinem Geschmack! Gerne spreche ich eine Leseempfehlung
aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2020

Weder Fisch noch Fleisch

Ich will dein Leben
1

Cornwall, 1986: Als die sechzehnjährige Tamsyn Freundschaft mit Edie Davenport schließt, ist sie selig vor Glück. Das Feriendomizil der Londoner Familie Davenport ist ein Haus auf den Klippen. Dieses ...

Cornwall, 1986: Als die sechzehnjährige Tamsyn Freundschaft mit Edie Davenport schließt, ist sie selig vor Glück. Das Feriendomizil der Londoner Familie Davenport ist ein Haus auf den Klippen. Dieses Haus ist der Ort, an welchem die traumatisierte Außenseiterin Tamsyn als Kind ungetrübtes Glück erlebte. Das Haus und den Swimmingpool verbindet Tamsyn mit ihrem Vater. Seit dem Tod des Familienoberhaupts hat Tams Familie nicht nur emotional, sondern auch finanziell zu kämpfen. Die 1980er Jahre waren für strukturschwache Gegenden wie Cornwall oder Wales eine Zeit des wirtschaftlichen Abschwungs. Minen wurden geschlossen, die Arbeitslosigkeit schoss in die Höhe, insbesondere Arbeiterfamilien hatten zu kämpfen. Tamsyns Mutter Angie putzt bei den Davenports, Tam jobbt im Dorfladen, ihr Bruder Jago ist arbeitslos, der Großvater, ein ehemaliger Minenarbeiter, ist auf Sauerstoff angewiesen. Die Wohnverhältnisse sind mehr als beengt. Das Luxusleben der Davenports fasziniert Tamsyn. Die Davenports sind leider das wandelnde Klischee – Edie leidet unter der Wohlstandsverwahrlosung, ihre Mutter Eleanor ist ein süchtiges Ex-Model, der Vater ein reicher Schürzenjäger. Diese Konstellation gibt es schon lange, und sehr viel besser ist sie von Edward St. Aubyn beschrieben worden. Der Autorin Jennings gelingt es nicht, Figuren mit Tiefe zu präsentieren, und sie flicht Elemente ein, die bedrohlich wirken sollen: Leitmotivisch tauchen immer wieder Raben auf, aber leider fehlt es dem Roman einfach an Raffinesse, die Symbolik (der Swimmingpool als pars pro toto) wirkt irgendwie plump und platt, richtig geärgert habe ich mich über die „Küchenpsychologie“ und über den letzten Satz des Romans. gelungen fand ich eigentlich nur den sozialkritischen Mittelteil des Buches. Insgesamt ist der Roman aber weder Fisch noch Fleisch: Das pacing ist für einen Thriller zu gemächlich, für einen psychologischen Spannungsroman ist das Ganze zu flach, auch wenn die wechselnden Erzählperspektiven und die Zeitsprünge durchaus interessant sind. Ich hätte mir auch mehr 80-Jahre- Flair gewünscht und musste mich doch mit Schulterpolstern, Telefonzellen und Mixtapes begnügen. Das letzte Drittel des Buches ist zwar rasant erzählt, aber auch überfrachtet mit Drama, da die Autorin noch irgendwie die Kurve kriegen muss. „Die Trauer hat mich kaputtgemacht“, sagt Tamsyn. Die Autorin baut rund um diese traurige Aussage einen langatmigen plot. Im Prinzip handelt der Roman von einem mehrfach traumatisierten Kind, das Böses tut.
Fazit: Der englische Originaltitel „The Cliff House“ passt viel besser zur Geschichte als der deutsche Titel.
Für mich war „Ich will dein Leben“ leider eine Enttäuschung. Der Roman ist kein Spannungskracher und auch kein psychologisches Drama mit Tiefgang; über manche Elemente habe ich mich richtig geärgert. Daher kann ich leider keine Leseempfehlung aussprechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Spannung
  • Erzählstil
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2020

Typischer Reihenauftakt

Willkommen im Flanagans (Das Hotel unserer Träume 1)
0

Worum geht’s?

Linda Lansing verschlägt es aus dem beschaulichen schwedischen Fjällbacka nach London, wo sie sozusagen ihr Erbe antritt: Die Leitung des Luxushotels Flanagans. Zunächst ist die Protagonistin ...

Worum geht’s?

Linda Lansing verschlägt es aus dem beschaulichen schwedischen Fjällbacka nach London, wo sie sozusagen ihr Erbe antritt: Die Leitung des Luxushotels Flanagans. Zunächst ist die Protagonistin nicht begeistert: „[…] Sie würde den größten Teil vom Flanagans erben,[…]. Sie konnte sich nichts Schrecklicheres vorstellen.“ Mit der Zeit wächst Linda jedoch an ihren Aufgaben und sie macht das Hotel zur Top – Adresse in der britischen Hauptstadt.
Die Geschichte spielt auf mehreren Zeitebenen, es gibt jedoch keine Ich-Erzählerin, was das Ganze nicht ganz so persönlich macht, und als Leser begleiten wir Linda auf ihrem Weg. Die sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts markieren eine Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs. Mittendrin: Linda, die um ihr berufliches und privates Glück kämpft. Irrungen und Wirrungen, Intrigen und Machtspielchen werfen ihre Schatten voraus …

„Willkommen im Flanagans – Das Hotel unserer Träume“ ist ein typischer Reihenauftakt, das heißt, es gibt noch „Luft nach oben“, wenn es um den Spannungsbogen und die Charakterisierung der Figuren geht. Neben der Protagonistin gibt es nämlich noch Antagonisten aus dem engsten Familienkreis, die der Heldin das Erbe streitig machen wollen, natürlich gibt es auch die beste Freundin, die die personifizierte Unterstützung ist. Der plot lässt sich mit dem Satz „eine Frau geht ihren Weg“ oder mit der Phrase „Das Schicksal einer jungen Erbin“ zusammenfassen, dabei werden die gesellschaftlichen Probleme der beschriebenen Ära tangiert, aber nicht detailliert analysiert, was je nach Lesererwartung gut oder schlecht sein kann.
Teilweise plätschert die story vor sich hin, dies führt zu Längen in der – durchaus unterhaltsamen, aber auch einigermaßen trivialen – Geschichte. Dabei ist „Willkommen im Flanagans – Das Hotel unserer Träume“ per se kein langweiliges Buch; es ist die ideale Urlaubslektüre und perfekt für Zwischendurch, man sollte jedoch keine hohen Erwartungen haben, genretechnisch kann man den Roman unter „Frauenliteratur“ einordnen.

Fazit: „Willkommen im Flanagans – Das Hotel unserer Träume“ ist der typische, steigerungsfähige Reihenauftakt mit kleinen Schwächen, man darf auf die Folgebände gespannt sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere