Profilbild von lea_tho

lea_tho

Lesejury Profi
offline

lea_tho ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lea_tho über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2022

Zwischen Tulpen und Gerberas

Wo dein Herz zuhause ist
0

Inhalt

Felicia lebt in einem alten Schulhaus, dass sie von ihrer Tante geerbt hat. Bevor sie aber ihre Träume von der Wiedereröffnung der Küchennachhilfe verfolgen kann, muss sie ihren Cousin ausbezahlen. ...

Inhalt

Felicia lebt in einem alten Schulhaus, dass sie von ihrer Tante geerbt hat. Bevor sie aber ihre Träume von der Wiedereröffnung der Küchennachhilfe verfolgen kann, muss sie ihren Cousin ausbezahlen. Dafür sucht sie Mieter, die mit ihr in der Alten Schule leben. Viel zu schnell treten Ben, Jule und Lina in ihr Leben und stellen es gewaltig auf den Kopf. Am Anfang geht ihr alles zu schnell, doch schnell merkt sie, dass sie froh ist die drei gefunden zu haben und von ihnen angetrieben zu werden.

Eindruck

Das Cover des Buches hat mich durch die vielen Blumen sofort angesprochen. Die alte Schule am See konnte ich mir durch die Beschreibungen im Buch schon sehr gut vorstellen, aber durch das Bild auf dem Cover hat sie für mich noch mehr Gestalt angenommen.

Der Einstieg in die Handlung war locker leicht, was durch den angenehmen Schreibstil der Autorin kommt.
Die Erzählperspektiven im Buch wechseln zweitweise zwischen Ben und Felicia. Da dies immer nur durch kleine Sternchen gekennzeichnet wurde, habe ich am Anfang einen Moment gebraucht um diesen Wechsel nachzuvollziehen. Nachdem ich dies aber wusste, waren die Wechsel für mich kein Problem mehr und haben mich im Lesefluss nicht beeinträchtigt.
Die Länge der Kapitel fand ich zeitweise etwas lang, aber ich bevorzuge auch eher kürzere Kapitel. Dafür fand ich die Seiten auf denen ein neues Kapitel gestartet hat immer sehr schön gestaltet.

Die Handlung und auch die Protagonisten des Buches passten einfach perfekt zusammen und das Buch hat eine sehr schöne wohlfühlende Stimmung für mich verbreitet. Da die Charaktere alle unterschiedlich waren, haben sie sich perfekt ergänzt und das Buch rund gemacht.
Besonders schön fand ich mit anzusehen wie Felicia immer mehr aus ihrer Schockstarre vom Tod ihrer Tante erwacht ist und wieder angefangen hat ihr Leben zu leben und es zu genießen. Auch für sich selber einzustehen und ihr Ding zu machen, egal was die anderen davon halten.

Besonders gut hat mir Ben und sein Blumenalphabet gefallen. Wie im Buch auch mehrfach erwähnt wurde, finde ich auch, dass er zu gut für diese Welt ist und jedem immer hilft und für Felicia einfach ein Segen ist.

Schön fand ich auch, dass es am Ende des Buches schon einen kleinen Einblick in den zweiten Band gab. Ich freue mich schon sehr, mehr von der alten Schule zu hören und hoffe sehr, dass man dort noch mehr von Felicia und Ben zu lesen gibt.

Fazit

Eine wunderschöne Geschichte, wie das Leben wieder in die alte Schule zurückkehrt und Felicia aus ihrer Schockstarre erwacht und wieder Anfängt ihr Leben zu genießen und für ihre Träume zu kämpfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2022

Der falsche Familienmörder?

Nebelopfer
0

Inhalt

Frida und Bjarne stoßen auf eine Leiche, mit einem Pappschild um den Hals. Als weitere Pappschilder auftauchen, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als den alten Fall von Cord Johannsen wieder aufzunehmen. ...

Inhalt

Frida und Bjarne stoßen auf eine Leiche, mit einem Pappschild um den Hals. Als weitere Pappschilder auftauchen, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als den alten Fall von Cord Johannsen wieder aufzunehmen. Dieser wurde angeklagt, weil er seine Frau und zwei Söhne umgebracht haben soll und liegt im Krankenhaus im sterben. Doch war er wirklich der Mörder und wer möchte, dass der Fall noch einmal neu aufgenommen wird?

Eindruck

Das Cover des Buches finde ich sehr ansprechend gestaltet und auch der Titel hat mich neugierig auf den Inhalt des Buches gemacht.

Erst beim beginn des Lesens ist mir aufgefallen, dass das Buch bereits der 5. Band einer Reihe ist.
Trotz das ich die anderen Bände nicht kenne, fiel mir der Einstieg ins Buch nicht schwer.

Der Einstieg war allgemein sehr spannend, da er mit einem Blick in die Zukunft startete der sehr spannend war und somit den Leser neugierig gemacht hat, was als nächstes passieren wird. Schön fand ich auch, dass immer wenn ein neuer Tag begann, dies vor einem Kapitel im Buch vermerkt war. So hatte man einen besseren Überblick über die zeitliche Einteilung und die Dauer, wie lange die Ermittlung dauert, da es hier schon sehr um die Zeit ging.

Trotz das ich die Charaktere nicht kannte und mir daher bestimmt Informationen fehlen, fand ich alle sympathisch und das sie gut zusammenpassten, indem sie sich ergänzen.
Was mich aber manchmal etwas gestört hat, war das zeitweise mehr das private von Frida im Vordergrund stand, als die Ermittlung. Das ist meckern auf hohem Niveau, aber da habe ich schon Bücher gelesen bei denen die Balance besser war.

Trotzdem war das Buch sehr spannend und besonders am Ende wollte ich wissen wie es aus geht. Ein guter und angenehmer Lesefluss war damit definitiv gegeben.
Die Spannung war außerdem dadurch geboten, dass im Verlauf immer mehr Opfer auftauchten und das die Ermittlungen unter Zeitdruck standen.

Schön fand ich auch, dass die Kapitel nicht nur aus Fridas Perspektive geschrieben wurden, sondern auch wechselten. So hatte man einen schönen Einblick in die Unterschiedlichen Situationen und wusste wie knapp es manchmal war.

Fazit

Ein spannendes Buch über einen alten Mordfall, der durch neue Mordfälle wieder neu aufgerollt wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2022

Die Hürden der Liebe

Der Friesenhof
0

Inhalt

Hanna und Gesa wohnen auf dem Friesenhof mit ihre Eltern, zwei Knechten und Flüchtlingsfrauen und Kindern.
Als dann aber plötzlich der Vater stirbt, steht der Hof ganz ohne Bauer da. Zusätzlich ...

Inhalt

Hanna und Gesa wohnen auf dem Friesenhof mit ihre Eltern, zwei Knechten und Flüchtlingsfrauen und Kindern.
Als dann aber plötzlich der Vater stirbt, steht der Hof ganz ohne Bauer da. Zusätzlich möchte die Schwester auch noch ihren Erbanteil. Schaffen es Hanna und Gesa den Hof zu halten und ihre Schwester auszubezahlen?

Eindruck

Dies war für mich der erste Roman in diesem Genre, weil es mich einfach angesprochen hat. Und es hat mich überzeugt.

Das Cover des Buches finde ich ansprechend gestaltet und auch der Buchrücken macht sich schön im Bücherregal.

Der Einstieg ins Buch fiel mir sehr leicht. Die Kapitel sind etwas länger, aber trotzdem angenehm zu lesen. Außerdem konnte ich die Charaktere sehr gut auseinander halten.

Hanna ist die jüngste Schwester. Sie steckt voller Tatendrang und beginnt im Buch den Hof von ihrem Vater zu übernehmen. Dies macht sie sehr gut, auch wenn die anderen erst skeptisch sind. Ich konnte sie mir sehr gut vorstellen, mit ihrer zurückhaltenden Art, aber wenn es darauf ankam, war sie zur Stelle.

Gesa ist die mittlere Schwester und nimmt kein Blatt vor den Mund. Um die Familie zu unterstützen fängt sie an im Teekontor in der Stadt zu arbeiten. Man merkt im Verlauf des Buches sehr gut wie viel Spaß ihr die Arbeit macht und wie sie dort aufblüht.

Auch bei der Mutter von den beiden merkt man sehr gut, wie sie im Verlauf des Buches den Tod ihres Mannes verkraftet und merkt, wie ihre Töchter erwachsen werden und ihr doch mehr ähneln, als ihr vielleicht lieb ist.

Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir die Tante. Sie wohnt bei der Familie und weiß alles, auch ohne das man es ihr sagt.

Das Zusammenleben auf dem Hof fand ich allgemein sehr schön und harmonisch, auch wenn es zeitweise Streit hab, aber das ist normal bei Familien. Besonders schön fand ich, das die Familie versucht hat, jede Krise gemeinsam zu meistern.

Schön fand ich außerdem, dass man durch das Buch einen Einblick in das damalige Leben bekommt.

Ich bin gespannt wie es mit Gesa und Hanna weiter geht und wie sie die weiteren Hürden meistern werden.

Fazit

Ein schönes Buch über die damalige Zeit mit, in denen die Hürden der Liebe besonders deutlich werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2022

Finde deine Stimme

Aber der Sex war gut
0

Inhalt

Anni Shepherd´s Geheimnis droht ans Licht zu kommen, als ihr langjähriger Freund und Mentor Joe Duke während dem Sex stirbt. Damit das Geheimnis niemand erfährt, muss sie sich mit ihrem Literaturagenten ...

Inhalt

Anni Shepherd´s Geheimnis droht ans Licht zu kommen, als ihr langjähriger Freund und Mentor Joe Duke während dem Sex stirbt. Damit das Geheimnis niemand erfährt, muss sie sich mit ihrem Literaturagenten Henry Higgins zusammen tun, obwohl sich die beiden nicht ausstehen können. Schaffen sie es, den Schein zu wahren?

Eindruck

Das Cover des Buches fand ich sofort ansprechen und durch den großen Titel und die knalligen Farben auch sehr provokant.

Der Anfang des Buches war für mich etwas verwirrend. Nach den ersten Kapiteln hat sich dies aber gelegt, da man die Protagonisten zuordnen konnte. Danach konnte ich das buch nicht mehr aus der Hand legen und habe jeden Moment genutzt um weiter lesen zu können.

Die Handlung des Buches umfasst einige wichtigere Themen, trotzdem ist das Buch locker leicht und man hat einiges zu lachen.
Spannend fand ich zudem, einmal hinter die Kulissen der Entstehung eines Buches schauen zu können. Ob alles wie in dem Buch dargestellt ist, sei mal dahin gestellt, trotzdem war es schön zu lesen. Dadurch ist dieses Buch ganz anders als die anderen die ich bisher gelesen habe und hat etwas einzigartiges.
Daneben geht es in dem Buch auch viel um den Weg sich Selbst zu finden. Trotz das dies ein steiniger Weg sein kann, hat mir das Buch immer gute Laune bereitet. Das hängt vor allem an den Charakteren, in die ich mich gut hineinversetzten konnte.

Das Buch ist zum einen aus der Perspektive von Anni geschrieben, aber auch von Henry. Vor den Kapiteln gab es immer einen Hinweis, aus welcher Perspektive jetzt erzählt wird. Das hat mir als Leserin einiges erleichtert und zu einem flüssigen Lesefluss beigetragen.

Zusätzlich fand ich die Charaktere sehr gut ausgearbeitet und ich habe sie sofort ins Herz geschlossen.
Ich hoffe sehr das der Prolog stimmt, und wir noch mehr von Anni und Henry lesen werden.

Fazit

Ein tolles Buch bei dem man viel lachen kann, einen aber auch die Tränen kommen können und man noch viel über den Weg lernen kann, seine Stimme zu finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2022

Ein Lauf gegen die Zeit

Im Auge des Zebras
0

Inhalt

In ganz Deutschland werden 7 Kinder in nur 3 Minuten entführt. Aber wie ist das Möglich? Das versucht Olivia Holzmann herauszufinden. Doch all ihre Ansätze scheinen sie nicht auf die richtige Spur ...

Inhalt

In ganz Deutschland werden 7 Kinder in nur 3 Minuten entführt. Aber wie ist das Möglich? Das versucht Olivia Holzmann herauszufinden. Doch all ihre Ansätze scheinen sie nicht auf die richtige Spur zu führen und auch ihr früherer Kollege Boesherz möchte ihr nicht helfen.

Eindruck

Das Cover des Buches finde ich sehr ansprechend und schön gestaltet. Der Titel des Buches wird in der Handlung aufgegriffen, verrät aber nicht zu viel.

Bisher kannte ich die Thriller um Boesherz noch nicht.
Somit waren es für mich einige neue Charaktere in dem Buch.

Mit Olivia musste ich die ganze Zeit mitfiebern, und habe immer gehofft das sie das Rätsel um die entführten Kinder lösen kann. Vom Charakter her und den Handlungen fand ich sie sehr authentisch und ich konnte mich oft in sie hineinversetzten. Da ihr Aussehen nicht richtig beschrieben wurde, konnte ich mir gut ein eigenes Bild von ihr machen.

Boesherz hat für mich perfekt ein Genie dargestellt der etwas eigenartig ist. Das hat sehr gut in die Handlung gepasst und ich fand es auch gut, dass er bei seiner Meinung geblieben ist, aber am Ende des Buches noch einmal aufgetaucht ist.
Seinen Sohn lehrt er in dem Buch und versucht somit sein Wissen weiter zu geben. Auch dieser hat seine Eigenarten, ist mir aber trotzdem sehr sympathisch.

d´Des Weiteren gab es noch einige mehr Charaktere, aber diese oben erschienen mir als die wichtigsten.

Die Handlung als solches fand ich sehr spannend geschrieben, auch wenn man schon sehr früh eine Ahnung hatte, bzw. wusste, wer die Kinder entführt hat. Trotz diesem wissen, wusste man nicht wo die Kinder sind, wie es gelangen konnte, dass sie alle innerhalb von 3 Minuten entführt worden sind und ob Olivia es rechtzeitig schafft sie zu finden.

Anfangs hatte ich allerdings etwas Probleme in die Handlung hinein zu kommen. Da das Buch aus unterschiedlichen Perspektiven geschrieben ist und es mehrere Schauplätze gab, war es Anfangs ein großes Durcheinander für mich. Im Verlauf des Buches hat sich aber geklärt wie alles zusammenhing und wurde für mich Durchschaubarer.

Trotz der Unübersichtlichkeit am Anfang war das Buch am Ende großartig für mich.
Es hatte die perfekte Portion Spannung und Rätsel, die man aber gut mithilfe der Charaktere lösen konnte.

Fazit

Ein gelungener Auftakt von Olivia Holzmann in hoffentlich noch weitere Spannende und rätselhafte Fälle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere