Profilbild von lesemaus11

lesemaus11

Lesejury Star
offline

lesemaus11 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lesemaus11 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.07.2025

Herzklopfen am Meer

Muschelglück und Meeresrauschen
0

Muschelglück und Meeresrauschen: Was so an der Nordsee passieren kann... Das Buch hat 384 Seiten.
Ein Neuanfang in St. Peter-Ording. Christins Leben steht auf dem Kopf. Sie trauert. Seit 7 Monaten ist ...

Muschelglück und Meeresrauschen: Was so an der Nordsee passieren kann... Das Buch hat 384 Seiten.
Ein Neuanfang in St. Peter-Ording. Christins Leben steht auf dem Kopf. Sie trauert. Seit 7 Monaten ist sie jetzt allein, ihr Ex-Mann Samuel hat die Beziehung beendet. Sie braucht Abwechslung, eine Aufgabe, die sie ablenken könnte. Da kommt die Bitte von Oma Rosi wie gerufen. Sie ist nicht mehr die Jüngste, 80 Jahre machen sich langsam bemerkbar. Sie bittet ihre Enkelin, nach St. Peter-Ording zu kommen, um den Familienladen zu retten. Die Kundschaft bleibt aus, der Muschelladen ist nicht mehr das, was es mal war. Christin macht sich auf den Weg, die Gedanken flattern ihr noch durch den Kopf, ihr muss doch etwas Kreatives einfallen. Sie kann das Ganze nicht so stehen lassen und zuschauen, wie es mit dem Laden zu Ende geht. Eine große Aufgabe und viel Arbeit stehen ihr bevor. Christin ist nicht allein, Rosis Freunde unterstützen sie, so gut sie können, der charmante Florian, der im Laden aushilft, ist auch sehr engagiert. Oma Rosi hat sogar hinter Christins Rücken Samuel angerufen, ob er nicht auch kommen könnte. Nun spielen Christins Gefühle verrückt. Hat sie noch etwas für Samuel übrig oder soll sie lieber einen Neubeginn mit Florian wagen? Wie soll sie einen klaren Kopf für die Rettung des Ladens bewahren, wenn ihr Herz zwischen zwei Männern steht? Keine leichte Entscheidung, aber zuerst ist der Laden dran. Oma Rosi erzählt in ruhigen Momenten immer wieder von einem Mann, der Johann heißt und mit dem sie in der Vergangenheit Muscheln am Strand gesammelt hat. Was für Geheimnis trägt sie in ihrem Herzen? Ist Johann ihre erste Liebe? Sie wird sentimental. Christin hat eine Idee, sie versucht ihn zu finden, wird sie Erfolg haben und Oma Rosi wieder zum Strahlen bringen? Und wird es ihr gelingen, dem Laden einen neuen Anstrich zu verpassen, sodass es wieder bergauf gehen wird? Und was macht Christins Herz? Wird es ein Happy End geben, soll sie Samuel verzeihen? Werden die Wunden in ihrer Beziehung wieder heilen?
Es bleibt spannend und unterhaltsam bis zum Schluss in St. Peter - Ording. Das Cover hat mich optisch angesprochen und mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Die Lust auf einen Sommerurlaub am Meer ist damit geweckt. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, unterhaltsam, vieles ist sehr detalliert und bildhaft dargestellt, als wäre man gerade selbst am Meer und würde Christin bei ihren Erlebnissen begleiten. Die Charakter wirken lebensecht und authentisch, sind sehr liebenswert und sympathisch und man hat sie sofort ins Herz geschlossen. Jeder hilft jedem, jeder kümmert sich, man merkt die Gemeinschaft und den Zusammenhalt im Ort und in der Familie. Man fiebert mit den Charakteren mit und kann sich mit ihnen auf emotionaler Ebene identifizieren. Die Kapitel haben eine angenehme Leselänge. Ich war schnell in der Geschichte drin, es ist eine leichte Lektüre für entspannte Tage am Meer. Deshalb vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung für alle, die gerne eine Lesereise nach St. Peter-Ording unternehmen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2025

Leichte Lektüre für den Sommer

Die Superfrauen von Sylt
0

Das Buch 'Die Superfrauen von Sylt' beinhaltet 272 Seiten. Es ist der 10te Roman der Autorin. Das Cover strahlt Sommerfeeling aus und hat mich optisch sofort angesprochen. Wenn man auf der Suche nach einem ...

Das Buch 'Die Superfrauen von Sylt' beinhaltet 272 Seiten. Es ist der 10te Roman der Autorin. Das Cover strahlt Sommerfeeling aus und hat mich optisch sofort angesprochen. Wenn man auf der Suche nach einem leichtem, humorvollen Lesestoff ist, dann ist man hier genau richtig.
Evi ist auf einmal allein. Mitten am Strand vom eigenen Ehemann zurückgelassen, nach 31 Jahren Ehe, einfach so, ohne Streit, ohne Vorboten, die Evi ungewöhnlich vorgekommen wären. Er wollte nur trockene Socken holen und dann war er schon weg. Der Mann, der Wohnwagen verschwunden, das Geldkonto leer. Evi steht da und weiß zuerst nicht mehr weiter. Verzweifelt ist sie schon, die Polizei wird eingeschaltet, Bekannte, Freunde, die Zeit vergeht. Evi lässt sich aber nicht unterkriegen, nachdem etwas Zeit vergangen ist, hat sie eine Idee. Sie möchte aktiv werden und Sport treiben, möchte eine Fussballmanschaft gründen, für Frauen so um die 50. Sie schreibt einen Infozettel, hängt ihn bei Edeka aus. Es melden sich 9 Frauen, die genauso wie Evi, etwas verändern wollen. Die Frauen trainieren, so gut sie können, was nicht immer perfekt klappt. Es wird viel geredet, manchmal auch gestritten, aber in Großen und Ganzen funktioniert das Ganze einwandfrei. Nun steht so manches Leben Kopf, Ehemänner wundern sich, neue Liebe entstehen, alte werden beendet, ein paar Überraschungen sind nicht zu verachten. Die Sportsfrauen bekommen einen Trainer, der die Trikots spendiert und ihnen neue Techniken beibringt. Sie sollen erfolgreich an einem Turnier teilnehmen, da muss man etwas mehr tun, als gewöhnlich. Der junge Trainer ist für manche eine Motivation und für manche ein Grund aufzugeben. Aber sie sind eine Gemeinschaft und halten doch zusammen. Sie wollen doch den Pokal der Best-Ager-Meisterschaft gewinnen, kommt was es wolle.
Viele überraschende Wendungen, viel Humor, aber auch etwas Tiefgründiges und eventuell ein Happy End stehen am Ende dieser Geschichte. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig und sehr unterhaltsam, mit viel Witz und Humor wird die Geschichte erzählt. Die Kapitel sind kurz gehalten, es liest sich ziemlich zügig. Die Charaktere, sind nicht immer ernst zu nehmen, 50+ ist ein Alter, in dem man sich manches erlauben darf, wo man
die Lebenserfahrung gesammelt hat und man sich untereinander gut austauschen kann. Schmunzeln bei Sonnenschein ist mit diesem Buch vorprogrammiert. Vergebe 3 Sterne und eine Weiterempfehlung für ein paar unterhaltsame Lesestunden für den Sommer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2025

Ein neues Highlight

Under The Same Stars
0

Das Cover zeigt einen Himmel, ein Flugzeug sowie einen Flugradar und passt somit perfekt zur Thematik des Buches. Dabei sieht es auch noch wunderschön aus und ist ein toller Blickfang. In der Geschichte ...

Das Cover zeigt einen Himmel, ein Flugzeug sowie einen Flugradar und passt somit perfekt zur Thematik des Buches. Dabei sieht es auch noch wunderschön aus und ist ein toller Blickfang. In der Geschichte geht es um Robin, die an der Chamberlin University in ihrer Heimat Los Angeles angenommen wird, an der es ausschließlich Studiengänge zum Thema Weltraumforschung gibt. Robin's größter Traum ist es, einmal für die NASA zu arbeiten, doch gleich zu Beginn der Vorlesungen erfährt sie, dass sich die Auflagen für ihr Schwerpunktfach geändert haben und sie nun einen Flugschein machen soll, wovor sie gehörigen Respekt hat. Flugstunden soll sie von Jamie bekommen, den sie am Campus wiedergetroffen hat. Der ehemalige beste Freund ihrer Brüder ist für sein Studium ans andere Ende des Landes gezogen und hat den Kontakt abgebrochen. Nun ist er mit einem Stipendium wieder in Los Angeles, doch das soll keiner erfahren. Robin erkennt den Jamie von früher nicht mehr wieder, er ist vollkommen verändert und sie fragt sich, was ihm in der Zeit in Cambridge wohl zugestoßen ist. Während der gemeinsamen Flugstunden nähern sich die beiden wieder an, doch was genau verbirgt Jamie und, warum darf niemand wissen, dass er wieder da ist?
Die Geschichte rund um Robin und Jamie ist für mich unerwarteterweise zu einem echten Highlight geworden, ich bin von der Handlung mitgerissen worden und bin komplett in die Welt der beiden eingetaucht. Erzählt wird nur aus Robin's Perspektive, eigentlich mag ich die POVs beider Protagonisten lieber, hier hat es mich aber überhaupt nicht gestört und der Geschichte auch keinen Abbruch getan. Ich konnte mich ganz auf Robin und ihre Gedanken und Gefühle einlassen, mich mit ihr identifizieren und alle Emotionen miterleben und mitfühlen. Der Schreibstil ist sehr packend und fesselnd, ich wollte das Buch gar nicht aus der Hand legen und die Geschichte am liebsten in einem Rutsch durchlesen. Das Setting an der Weltraumforschungsuni fand ich super interessant, die Beschreibungen der Umgebung waren sehr detailliert, sodass man ein Bild des Campus vor dem inneren Auge hatte. Auch die Flugstunden fand ich sehr interessant, wie viele Prozesse bei einem Flug eine Rolle spielen war mit zuvor gar nicht so bewusst, von daher fand ich die Einblicke sehr gelungen. Es gab viele unvorhersehbare Wendungen, sodass es beim Lesen nie langweilig wurde und auch gegen Ende fand ich die Dramatik nicht übertrieben, sondern in dem Maße genau richtig, sodass es für mich ein runder Abschluss war.
Insgesamt war die Geschichte für mich ein echtes Highlight, tolle Charaktere sowie ein einzigartiger Campus haben das Buch zu etwas ganz Besonderem gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2025

Ein Jahreshighlight

The Darlington - Henry & Kate
0

Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt der neuen Reihe rund um die drei Darlington - Brüder, geschrieben von Laura Kneidl. Das Buch war für mich einfach perfekt, nicht nur von der äußeren Gestaltung ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt der neuen Reihe rund um die drei Darlington - Brüder, geschrieben von Laura Kneidl. Das Buch war für mich einfach perfekt, nicht nur von der äußeren Gestaltung wunderschön, sondern auch von innen. Es geht im ersten Band um Kate, die alles verloren hat und seit fast einem Jahr obdachlos ist und auf der Straße lebt. Dort versucht sie sich mithilfe von Diebstahl über Wasser zu halten bis sie eines Tages den attraktiven Henry bestiehlt. Erst hinterher erfährt sie, dass es sich dabei um den ältesten Sohn der Dalingtons handelt, denen das luxuriöseste Hotel Londons gehört. Doch in letzter Zeit ist dieses ziemlich in Verruf geraten, dank eines Skandals rund um den Vater von Henry und seinen Brüdern, und nun versucht Henry alles, um den guten Ruf des Hotels wiederherzustellen. Trotz der unterschiedlichen Welten aus denen Henry und Kate kommen, holt Henry Kate ins Hotel, wo sich die beiden besser kennenlernen.
Das Buch hat mich von Seite eins an abgeholt und bis zum Ende nicht mehr loslassen können, ich war die ganze Zeit über gefesselt und gepackt vom tollen Schreibstil der Autorin und wurde in den Bann gezogen. Nicht nur das Setting in dem luxuriösen Hotel, sondern auch die Charaktere waren einfach toll beschrieben. Obwohl die beiden aus unterschiedlichen Welten stammen, spielten Vorurteile hier gar keine Rolle, die beiden standen sich völlig unvoreingenommen gegenüber und wollte einander wirklich kennenlernen, unabhängig der Meinungen anderer Leute. Beide Protagonisten haben sich in mein Herz geschlichen und auch Nebencharaktere wie Grace, Rose oder Logan waren mir sympathisch und ich freue mich schon auf ihre Geschichten. Erzählt aus beiden Perspektiven der Protagonisten, konnte man beide mit ihren Sorgen und Nöten, ihren Höhen und Tiefen, ihre Gedanken und Gefühle kennenlernen, die Liebesgeschichte zwischen den beiden war deshalb nachvollziehbar und man konnte es nachvollziehen. Laura Kneidl gelingt es, ernste Themen in die Geschichte miteinfliessen zu lassen, ohne, dass es künstlich an den Haaren herbeigezogen wirkt, sondern vielmehr ganz natürlich und authentisch in die Geschichte eingewoben wird. Trotz der eher hohen Seitenanzahl kam keine Langeweile auf beim Lesen, man war komplett gefesselt und in der Handlung drin, sodass ich sogar eher traurig war, dass die Geschichte schon zu Ende ist, ich hätte gerne noch weitergelesen.
Insgesamt war der Auftakt der Darlington Reihe ein Jahreshighlight für mich, ich bin mit hohen Erwartungen an das Buch herangegangen und muss sagen, dass diese nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen wurden. Ganz klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2025

Es wird wieder spannend

Madame le Commissaire und die gefährliche Begierde
0

Madame le Commissaire, Band 12. Das Buch hat 368 Seiten. Die Kommissarin Isabelle ermittelt an der französischen Riviera. Isabelle ist geschockt, als sie von einer psychiatrischen Klinik angerufen wird. ...

Madame le Commissaire, Band 12. Das Buch hat 368 Seiten. Die Kommissarin Isabelle ermittelt an der französischen Riviera. Isabelle ist geschockt, als sie von einer psychiatrischen Klinik angerufen wird. Dort behandelt man eine Frau mit Amnesie. Es stellt sich heraus, es ist ihre Freundin Clodine. Sie wurde vor paar Tagen am Strand von Pampelonne aufgegriffen. Sie war nackt und verwirrt. Als die ersten Erinnerungen wieder da sind, erzählt Clodine von einer Party am Strand. Waren da K. o. Tropfen im Spiel? Als Isabelle in die Klinik kommt, trägt ihre Freundin ein auffälliges Armband mit Steinen. Sie selbst weiß auch nicht, woher sie es hat. Als sie anfangen zu recherchieren, stellt sich heraus, dass es schon mal einen ähnlichen Fall gab. Nun ist diese junge Frau tot. Hatte Clodine Glück im Unglück?
Es wird interessant und spannend zugleich. Dazu die unglaubliche Kulisse, die Provonce von ihrer schönsten Seite: malerische Strände, blühende Lavendelfelder. Urlaubsfeeling pur. Und mitten drin der spannende Fall, der nur schwer zu lösen sein scheint. Isabelle hat jetzt alle Hände voll zu tun.
Sie ist aber nicht allein. Apollinaire hilft ihr, so gut er kann, recherchiert für sie vom Büro aus. Sie ist widerrum vor Ort unterwegs, befragt die Leute und trifft dabei auf einen wohlhabenden Mann. Wird sie von ihm mehr erfahren können, weiß er mehr, als er zugibt? Kommt sie durch ihn der Lösung der Sache etwas näher? Die Spur führt sie in die Welt von Partys, luxuriösen Anwesen und zwielichtigen Kreisen. Sie landet in einer Szene, wo Drogen, Schweigen und soziale Kälte herrschen. Es wird nicht einfach für Isabelle und ihr Team. Aber es hat keiner was anderes behauptet und sie gibt nicht auf. Sie macht es für ihre Freundin und für die Frauen, die unbewusst in so eine Situation geraten. Zentrale Motive sind Macht und Ohnmacht, Schuld, der obere Lebensstandard, Geld. Aber auch Freundschaft, Loyalität und Moral spielen eine Rolle. Die schönsten Orte spiegeln Isolation, Dekadenz und Verdrängung, es ist nicht alles Gold, was glänzt. Und das weiß Isabelle.
Neugier steht im Vordergrund beim Lesen, was noch passiert, wird Isabelle den Schuldigen finden. Die kurzen Kapitel sind optimal, es liest sich gut. Perspektivenwechsel sorgen für Dynamik und gute Unterhaltung. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig und durchgehend spannend. Die Charaktere wirken lebensecht, die Isabelle kennt man schon durch die anderen Bände und kann ihre Geschichte so über einen längeren Zeitraum hinweg verfolgen. Man kann aber die Bücher auch nicht der Reihe nach lesen, denn jedes Buch ist immer ein abgeschlossener Fall. Optisch sind die Bände ähnlich gestaltet, somit machen sie sich auch im Regal sehr hübsch. Weil es so spannend war, vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung und freue mich schon auf den kommenden Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere