Zwei Frauen, eine Leidenschaft
Die verschwundene TochterDie verschwundene Tochter ist Band 5 von 8. Das Buch beinhaltet 368 Seiten.
Echte Liebe in Frankreich. Das Cover zeigt den Eiffelturm, die Seine im Abendlicht. Die Seiten mit Magnolienblüten abgerundet. ...
Die verschwundene Tochter ist Band 5 von 8. Das Buch beinhaltet 368 Seiten.
Echte Liebe in Frankreich. Das Cover zeigt den Eiffelturm, die Seine im Abendlicht. Die Seiten mit Magnolienblüten abgerundet. Die bedruckten Innenklappen sind ein echter Hingucker. Insgesamt passt es optisch zu den anderen Bänder und hat mich sofort angesprochen. Ich habe mich schon sehr auf diesen Folgeband gefreut.
Der Schreibstil ist, wie schon aus den anderen Büchern bekannt, leicht, locker und flüssig. Die Autorin geht sehr bildhaft ins Detail, man fühlt sich beim Lesen, als wäre man selbst mit vor Ort. Die Abschnitte der Kapitel haben eine angenehme Länge. Es spielt sich in zwei Zeitebenen ab. Paris damals, im Jahr 1939, und London, heute. Wir erfahren einiges über Evelina und machen eine Zeitreise mit Blake. Die Geschichte ist sehr emotional und spannend dargestellt. Es gibt auch Momente, in denen man eine Minute länger verweilen möchte, um das Geschehene zu verarbeiten, weil man persönlich mit den Charaktere mitleidet. Die beiden Protagonistinnen sind sehr gut ausgearbeitet. Sie wirken authentisch und haben einige schwere Steine mit sich zu tragen. Ich finde es sehr bewundernswert, wie sie die Situationen meistern.
Man kann die Bände unabhängig voneinander lesen, weil man am Anfang der Geschichte immer einen Rückblick auf den Ursprung bekommt und man begleitet immer einen anderen Charakter. Diesmal geht es nach Frankreich in die Modewelt. Für alle, die die Reihe schon kennen, finden wir im Kästchen diesmal die Modeskizze eines Kleides und ein Stück silbrig glänzenden Samtstoff. Blake recherchiert und macht sich auf die Suche. Sie darf London verlassen und begibt sich nach Paris in der Hoffnung , dass sie dort etwas erfährt. Es wird nicht einfach, das ist ihr bewusst. Dort vor Ort lernt sie den Moderator kennen, er versucht, ihr zu helfen und lässt alle Leute, die er kennt arbeiten. Bald hat man ein paar Erfolge und Infos. Durch die regelmäßigen Treffen entsteht etwas zwischen den beiden. Wird es ein Happy End geben, bleibt Blake in Paris oder geht sie zurück nach London? Als sie die Wahrheit über ihre Urgrossmutter erfährt, überlegt Blake ganz genau ihre Lebensschritte, damit sie nicht denselben Fehler wie sie macht und hinterher das Ganze noch bereuen wird. Ihre Urgroßmutter Evelina kam damals als junge Frau nach Paris, wollte sich als Designerin beweisen und durchsetzen. Ihr Arbeitgeber hat sie aber ausgenutzt, hat ihre Kreationen unter eigenem Namen vorgestellt und sie wäre nur die kleine Dorfmaus und wird sich nie einen Namen in der Modebranche haben. Evelina hatte Erfolg und ihr ist ein Durchbruch geglückt. Zwischenzeitlich hat Evelina einen Liebhaber gehabt und wurde von ihm schwanger. Er stand nicht hinter ihr, sondern hinter seiner Ehefrau, sie sollte nur seine Muse sein. Mehr wollte er nicht von ihr. Somit floh Evelina aus Paris und ihre Träume zerplatzten wie eine Seifenblase. Man hat sie dort nie mehr gesehen. Sie suchte ein Frauenhaus auf und gab ihre Tochter zur Adoption ab. Als Erinnerung belässt sie das oben genannte Holzkästchen. Sie selbst kam zurück nach Hause und lebte dort zurückgezogen.
Ich fand die Geschichte großartig, deshalb vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.